Sinopsis
Benedikt, Olaf und Sönke sind um die 39, kennen und wertschätzen sich seit 20 Jahren und arbeiten schon eben solange als Spielejournalisten. Da ist es nur konsequent, dass sie gemeinsam einen Podcast betreiben! In Games Insider werfen sie einmal im Monat einen intimen Blick hinter die Kulissen ihres Berufs und der Spieleindustrie. Das sympathische Trio scheut nicht vor kontroversen und ernsten Themen zurück, behält sich aber auch vor, in humorvollen Anekdoten zu schwelgen und die Gamesbranche liebevoll auseinanderzunehmen. Das kann gerne mal amüsant sein, ist aber in jedem Fall stets authentisch, sorgfältig recherchiert und redaktionell unabhängig.
Episodios
-
Fragerunde #3 (Zwischenfolge)
11/08/2021 Duración: 45minIn dieser knackigen Zwischenfolge beantworten wir zum nunmehr dritten Mal ausgewählte Fragen der Games-Insider-Hörer. Weil Sönke kurzfristigen Artikel-Deadlines hinterherjagen musste, bestreiten Benedikt und Andy die neue Fragerunde als Duo. Beantwortet werden unter anderem allerlei Fragen rund um unseren Job, (fiktive) Print-Spielemagazine und die deutschen Gamesförderung des Bundesverkehrsministeriums. Die Fragen stammen von Nick127, Matthias Peitz, ActionMad, mrcb75, Jochen Baumberge und IndiePlanet. Viel Spaß mit dieser Folge, Benedikt & Andy Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider
-
Folge 31: Der Stress der Spielejournalisten
22/07/2021 Duración: 01h38minEs wird mal wieder Zeit für uns, ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern! Denn auch wenn wir in Folge 7: Traumberuf Spielejournalist?! schon viele Aspekte unseres Jobs beleuchtet haben (und uns am Ende einig waren, dass wir ihn trotz aller Widrigkeiten nicht missen möchten), ist Stress eine der unangenehmsten Seiten unserer Profession. Doch welche Faktoren sind eigentlich schuld daran, dass unser Berufsalltag immer wieder von fiesen Stressphasen durchtränkt ist und wie gehen wir damit um? Was waren die bislang stressigsten Ereignisse in unserer Laufbahn? Und wo machen wir uns vielleicht auch selbst unnötig Stress? Über all das und mehr sprechen Benedikt und Sönke in der neuen Folge von Games Insider, in der in Einspielern auch Sascha Lohmüller (Redaktionsleiter PC Games und play5 bei Computec), Alexander Amon (Ex-Chefredakteur consol.at und heute Redakteur beim Standard) sowie unser lieber Andy (dem das Thema buchstäblich zu stressig war) zu Wort kommen. Viel Spaß beim Hören und wenig Stress wünschen euc
-
Folge 30: Der Frust der Spiele-Sammler (feat. Christian Corre)
09/07/2021 Duración: 01h43minDie Spieleindustrie ist längst in der Zukunft angekommen – die meisten Games werden heute online verkauft. Doch im gleichen Zuge wächst ein Gegentrend, getragen von den Ältesten unter den Computer- und Videospiele-Fans. Die möchten sich nämlich ihre Lieblinge weiterhin in einer altmodischen Verpackung inklusive Datenträger ins Regal stellen. Deshalb schießen seit Jahren Anbieter wie Limited Run Games, Eastasiasoft oder Super Rare Games aus dem Boden, die beliebte Games in physischer Form verkaufen. Jedoch sind die Preise dafür teilweise ganz schön gesalzen. Und der Zwang, zum Geldbeutel oder zur Kreditkarte zu greifen, wächst ungemein, insbesondere wenn die Bestellung nur zu einem fest vorgegebenen Zeitfenster verfügbar ist. In der neuen Folge von Games Insider nehmen wir diesen Trend unter die Lupe und klären, warum auch wir so sehr an physischen Spielen hängen und bei welchen Preisen bei uns die Schmerzensgrenze erreicht ist. Passend zum Thema haben wir uns mit Christian Corre genau den richtigen Gast ei
-
Making Mags #12: Superlevel (feat. Florian Zandt & Daniel Ziegener)
04/07/2021 Duración: 01h02minDas 2009 von Stephan "Fabu" Günther gegründete und viele Jahre als Chefredakteur verantwortete Spiele-Blog Superlevel war bis 2017 die wichtigste deutschsprachige Anlaufstelle für Liebhaber von kreativem "New Games Journalism" sowie von Indie-Games im Allgemeinen. Die Webseite hatte sich von Anfang an auf die Fahnen geschrieben, hochwertigen und komplett unabhängigen Spielejournalismus fernab von Hypes und Clickbait zu bieten. Nachdem Superlevel 2017 nach einer nur mäßig erfolgreichen Patreon-Kampagne auf Eis gelegt wurde, erfolgte am 5. November 2020 der Relaunch unter der Obhut von Daniel Ziegener und Florian Zandt, die sich für das Comeback den Segen des Gründers eingeholt hatten. In dieser Folge von Making Mags spricht Benedikt mit den beiden freien Journalisten über ihre Beweggründe, Superlevel neu zu beleben und darüber, wie sie ihre Idee von unabhängigem und qualitativ hochwertigem Spielejournalismus etablieren wollen. Außerdem geht’s unter anderem um Zeichenzahlen, SEO-Wahn, Paywall-Aversionen und d
-
Folge 29: Der eskapistische Reiz von Open-World-Spielen
24/06/2021 Duración: 01h17minOffene Spielwelten: Sie sind das Herzstück vieler Triple-A-Titel, ziehen Millionen SpielerInnen in ihren Bann und scheinen im Gegensatz zu anderen wichtigen Spielelementen noch nicht vollständig ausgereizt zu sein. Jedenfalls gibt es von Grand Theft Auto III über The Elder Scrolls V: Skyrim und The Witcher 3 bis hin zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Red Dead Redemption 2 nicht nur eine sichtbare Entwicklung, sondern auch immer noch Luft nach oben. Was fast alle Open-World-Spiele eint: Wir verlieren uns nur allzu gerne in ihnen. Sie laden uns zum Träumen und Verweilen ein, regen unsere Fantasie an und wecken die verschiedensten Gefühle in uns – egal, ob Nostalgie oder Inspiration, ob Trauer oder Wut. Ein höchst spannendes Thema, dem wir gerne diese Folge von Games Insider widmen. Zu diesem Zweck haben wir im Vorfeld der Aufnahme unsere HörerInnen dazu aufgerufen, uns von ihren tollsten, lustigsten oder traurigsten Momenten und Ereignissen in Open-World-Games zu berichten. Anhand dieser Beispiele
-
Folge 28: Die besten Fußballspiele aller Zeiten
11/06/2021 Duración: 02h31minAm 11. Juni 2021 startet die Fußball-Europameisterschaft 2021! Und während die deutsche Nationalmannschaft rund um den scheidenden Bundestrainer Jogi Löw um Tore, Punkte und Ruhm kämpft, sind wir bei Games Insider ebenfalls mächtig im Fußballfieber: In der neuen Folge reisen Benedikt und Andy durch die Geschichte der virtuellen Bolzerei und präsentieren die besten Fußballspiele aller Zeiten. Nach einem Blick in die Frühzeit des Genres geht’s dann vor allem um die Fußball-Games, die das Genre wirklich geprägt und bereichert haben. Wem bei illustren Namen wie International Soccer, Microprose Soccer, Sensible Soccer, Kick Off 2, ISS 64, FIFA 98 oder Pro Evolution Soccer nicht sofort Freudentränen in die Augen steigen, der hat den Fußball nie geliebt! Als besonderen Clou haben sich unsere beiden Kommentatoren kompetente Außenreporter an Bord geholt: In liebevollen Einspielern kommen Podcaster- und Journalisten-Kollegen wie Gunnar Lott (Stay Forever), Heinrich Lenhardt (Spieleveteranen), Hardy Heßdörfer und Dani
-
Folge 27: WASD adé! (feat. Christian Schiffer)
28/05/2021 Duración: 01h34minMit der WASD haben der Journalist Christian Schiffer (Bayerischer Rundfunk) und seine Mitstreiter Markus Weißenhorn und Ina Weißenhorn im Juni 2012 ein ganz besonderes Spielemagazin ins Leben gerufen: Das selbsternannte "Bookazine für Gameskultur" sieht dank seines taschenbuchähnlichen Formats nicht nur ganz anders aus als klassische Spielezeitschriften, auch inhaltlich bietet es mit seinem Fokus auf ungewöhnliche Schwerpunktthemen wohltuende Abwechslung vom Spielejournalismus-Einheitsbrei. Ob in Form von Essays, Meinungsartikeln, Reportagen oder experimentellen Texten – in der halbjährlich veröffentlichten WASD finden LeserInnen auf etwa 200 stilvoll gestalteten Seiten alles, nur keine News, Reviews, Testtabellen oder Tipps-und-Tricks-Strecken. Die in Kürze erscheinende WASD 18 ist nun allerdings die vorerst letzte Ausgabe. Für Benedikt und Sönke ein guter Anlass, um mit Stargast Christian Schiffer ausführlich über sein Baby zu sprechen und auch darüber, warum er sich davon erst einmal verabschiedet. Chris
-
Stand der Dinge, viele Neuigkeiten & ein Abschied (Zwischenfolge)
22/05/2021 Duración: 23minEs ist höchste Zeit für ein "Was geht hier eigentlich ab?"-Update! Denn seit unserer letzten "Stand der Dinge"-Folge vom Dezember 2020 ist bei uns sehr viel passiert. Aber keine Sorge, in dieser Zwischenfolge informiert euch Benedikt über alles, was das Projekt Games Insider betrifft: Was geschieht aktuell hinter den Kulissen des Podcasts und was ist für die Zukunft geplant? Wie entwickeln sich unsere Hörer- und Abonnentenzahlen? Wie viele UnterstützerInnen haben wir aktuell bei Patreon und Steady, wohin geht die Reise in Sachen Premium-Formate? Und was war das eigentlich im Februar los, als Benedikt in diversen anderen Podcasts zu hören war und sogar für eine Tageszeitung interviewt wurde? All das und mehr erfahrt ihr in dieser Episode, in der es zudem einen emotionalen Abschied gibt. Schnüff. Aber auch einen Neuzugang. Und überhaupt viel Neues. Alles wird gut! Liebe Grüße, Benedikt Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steady
-
Folge 26: Die Tücken des PlayStation Stores
13/05/2021 Duración: 01h26minUrsprünglich hatten wir für diese Folge von Games Insider einen anderen Plan: Wir wollten dem Wunsch einiger HörerInnen nachkommen und über die bevorstehende Teilschließung des PlayStation Stores sowie deren Auswirkungen reden. Doch weil Sony die Schließung größtenteils zurückgenommen hat, schwenken Andy und Sönke um und diskutieren allgemein über die Problematik von digitalen Vertriebsplattformen. Neben dem Für und Wider sowie den Ängsten, die uns bei dem Thema beschleichen, besprechen wir auch diverse Spiele-Highlights, die ausschließlich für PlayStation 3, PlayStation Portable sowie PlayStation Vita erschienen sind – von Metal Gear Solid 4: Guns of the Patriots über Crisis Core: Final Fantasy VII bis Uncharted: Golden Abyss. Zudem blicken wir über den Tellerrand und thematisieren die Problematik rund um die CMOS-Batterie, die PlayStation-4-User aktuell schlaflose Nächte bereitet und sogar die Nutzung von physischen Spielen in weiter Zukunft gefährden könnte. Was ist da wirklich dran? Viel Spaß mit diese
-
Die Auswertung unserer ersten Hörerumfrage (Zwischenfolge)
06/05/2021 Duración: 01h05minIm März 2021 haben wir zu unserer ersten Hörerumfrage aufgerufen. Dabei kamen allerlei interessante Informationen, Statistiken und Anregungen heraus, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Doch keine Angst, in dieser Zwischenfolge von Games Insider gibt es nicht nur handfeste Fakten, sondern auch viel zu lachen. Vielen Dank auf jeden Fall an alle, die bei der Umfrage mitgemacht haben! Falls ihr Kontakt zu uns aufnehmen wollt und Lob, Kritik oder sonstiges Feedback loswerden möchtet, erreicht ihr uns am einfachsten über unsere Webseite (https://www.spielejournalist.de) oder auf unserem Discord-Server (https://discord.gg/TNycXrD). Ansonsten gibt es uns auch bei Twitter, Facebook, Instagram und YouTube. Viel Vergnügen beim Hören! Benedikt, Sönke & Andy Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider
-
Folge 25: Der Spielejournalist des ZDF (feat. Andreas Garbe)
22/04/2021 Duración: 01h27minBenedikt und Andy begrüßen den Journalisten Andreas Garbe zum launigen Insider-Gespräch. Andreas ist seit über 20 Jahren als Spieleredakteur im deutschen Fernsehen unterwegs: Früher war er bei RTL 2 tätig; seit 2007 produziert er vornehmlich für das ZDF und dessen Kanale Beiträge rund ums Thema Gaming. Wir sprechen mit ihm unter anderem über seinen beruflichen Werdegang und seine nie langweilige Arbeit, über inspirierende Begegnungen mit Spieledesignern, über aktuelle Lieblingstitel und Alltime-Favoriten sowie über die Herausforderung, für eine reifere General-Interest-Zielgruppe über Computer- und Videospiele zu berichten. Und klar, in unserem berühmten Assoziationsspiel muss Andreas zeigen, wie spontan er ist. Viel Vergnügen mit dieser Folge! Benedikt, Andy & Andreas P.S.: Unbedingt bis zum Abspann hören ;-) Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider
-
Open Mic #9: of pawns & kings (feat. Ingo Stuckenbrock)
15/04/2021 Duración: 48minIn dieser Open-Mic-Folge begrüßt Andy einen besonderen Gast: Ingo Stuckenbrock. Der in Münster ansässige Architekt arbeitet seit über 25 Jahren (!) an seinem großen Traum, nämlich sein eigenes Point'n'Click-Abenteuer in der Tradition der alten LucasArts-Adventures fertigzustellen. Im Interview verrät Ingo, was ihr von seinem Projekt of pawns & kings erwarten könnt und welche Einflüsse aus anderen Games und Filmen in sein Werk eingeflossen sind, wieso er schon so lange an seinem Spiel sitzt und wann er hofft, es endlich vollenden zu können. Außerdem schildert er, welche Hürden und technischen Herausforderungen er während des Entwicklungsprozesses überwinden musste. Eines sei vorweg verraten: Der Erfolg von of pawns & kings wird von der geplanten Kickstarter-Kampagne abhängen, die in Kürze startet. Solltet ihr also nach dem Hören des Podcasts Lust auf das Adventure bekommen haben, dann besucht die Kickstarter-Vorschauseite und tragt euch für eine Benachrichtigung ein. Dann erhaltet ihr sofort Bescheid, sobald
-
Folge 24: Unsere schönsten Verrisse
08/04/2021 Duración: 01h21minWenn man sich als Journalist hauptberuflich mit Computer- und Videospielen beschäftigt, kommt man nicht nur mit Top-Spielen in Berührung. Nein, hin und wieder muss man auch Games rezensieren, die sich als absolute Vollkatastrophe herausstellen. Und was folgt dann? Logisch, ein zünftiger Verriss. Genau darum geht es in dieser Folge von Games Insider: Nach einem Diskurs über Verrisse im Allgemeinen und im Spielejournalismus im Speziellen (nebst Kurzbeitrag des Journalisten Michael Förtsch, ehemals Redakteur bei u.a. 360 Live, GamesTM und Wired Germany), erinnern wir uns an eigene Spiele-Verrisse, die wir aus ganz persönlichen Gründen für besprechenswert halten. Ob Benedikt und Sönke Anekdoten zu alten Spielemagazin-Tests von Flops wie dem PlayStation-Desaster Hugo 2 und der Kinect-Katastrophe Fighter Within auspacken oder Andy erklärt, warum er das Adventure Belief & Betrayal seinerzeit mit der deutschlandweit wohl schlechtesten Wertung abgestraft hat – ebenso intime wie unterhaltsame Einblicke in unsere Arbe
-
Testcheck #3: Turok 2: Seeds of Evil (PC Joker 2/99) - feat. Paul Kautz (Schnupperfolge)
02/04/2021 Duración: 53minIm Bonusformat "Testcheck" schauen wir uns für unsere UnterstützerInnen auf Patreon/Steady einmal im Monat einen ausgewählten Testbericht in einem alten Spielemagazin an, den wir aus einem bestimmten Grund für besprechenswert halten. Dabei versuchen wir, O-Töne der damaligen Redakteure zu bekommen oder diese gar in den Podcast einzuladen. Diese Folge mit Paul Kautz (Game Not Over) haben wir im März 2021 veröffentlicht. Episodenbeschreibung: Im neuen Testcheck sprechen wir über den Test zu Turok 2: Seeds of Evil im PC Joker 2/99. Dieser ist aus verschiedenen Gründen extrem spannend – und zwar so sehr, dass wir den damaligen Tester Paul Kautz (heute unter anderem Podcaster bei Game Not Over) zu Games Insider eingeladen haben, um mit ihm über den Artikel zu sprechen. Ihr könnt die komplette Ausgabe des PC Joker 2/99 auf Kultmags.com herunterladen; den Test selbst findet ihr ab Seite 48. Falls ihr euch die im Podcast erwähnte PC Joker 12/98 mit der Turok-2-Preview (ab Seite 28) sowie dem Test zu Half-Life (ab
-
Folge 23: Nie war Social Gaming wichtiger! (feat. Leya Jankowski)
26/03/2021 Duración: 01h28minIn dieser Folge begrüßen Benedikt und Sönke die wunderbare Leya Jankwoski zum entspannten Plausch rund ums Thema Social Gaming. Leya ist seit Februar 2021 Chefredakteurin von MeinMMO, einer der reichweitenstärksten deutschsprachigen Gaming-Webseiten zum Thema Online-Spiele und Multiplayer. Daher kann unser Stargast auch aus erster Hand berichten, wie sich die Corona-Pandemie – die wir in dieser Episode ausnahmsweise mal konkret thematisieren – auf die bei MeinMMO behandelten Themen und die tägliche Arbeit der Redaktion auswirkt. Darüber hinaus sprechen wir unter anderem über aktuell angesagte Online-Spiele wie Sea of Thieves, Outriders oder Valheim, Leyas persönliche Social-Games-Favoriten und lernen unseren Gast dank zahlreicher persönlicher Anekdoten etwas besser kennen. Und natürlich muss Leya in unserem berühmt-berüchtigten Assoziationsspiel ihre Spontanität unter Beweis stellen. Viel Spaß beim Hören! Benedikt, Sönke & Leya P.S.: Hier geht es zu unserer im Podcast erwähnten Hörerumfrage: https://docs
-
Folge 22: Vergessene Spieleschätze
12/03/2021 Duración: 01h31minManchmal ist die Welt ungerecht – auch wenn es um Computer- und Videospiele geht. So erfährt nicht jeder Hit den Erfolg, den er eigentlich verdient. Kein Wunder: Es gibt viel zu viele Spiele, aber viel zu wenig Zeit. Da fällt zwangsläufig die eine oder andere Perle über Bord und gerät auf Dauer in Vergessenheit. Wir möchten in dieser Folge Abhilfe schaffen und euch einige vergessene Spielschätze vorstellen. Dabei kommt es uns diesmal mehr auf Klasse anstatt Masse an, weshalb Benedikt, Sönke und Andy sich auf drei Titel beschränken und diese dafür etwas ausführlicher behandeln. Wir sprechen über den Action-Rennspiel-Mix Interstate '76, das deutsche Aufbaustrategiespiel Wiggles (inklusive O-Ton des damaligen leitenden Programmierers Carsten Orthbandt) sowie das Telltale-Adventure Back to the Future: The Game. Wir würden uns freuen, wenn ihr nach dem Hören der Folge Lust bekommen habt, das Trio selbst einmal auszuprobieren. Und wenn ihr auch noch Games kennt, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu Unrecht etwa
-
Folge 21: Kurze Spiele? Ja, bitte!
26/02/2021 Duración: 01h11minViele wünschen sich beim Kauf eines Spiels richtig viel und vor allem langanhaltenden Spielspaß – man möchte ja schließlich was Ordentliches für sein Geld erhalten! Doch nicht zuletzt die letztjährige Diskussion rund um The Last of Us Part II hat mal wieder die Debatte aufgeheizt, dass so mancher Entwickler es mit seiner angepeilten Spielzeit womöglich übertreibt. Auch wir stellen uns immer mal wieder die Frage: Müssen Spiele wirklich stets so umfangreich sein? Ist überschaubare, aber qualitativ hochwertige Unterhaltung nicht genauso attraktiv? Und wann sollen wir all die 20-, 50- oder gar 100-Stunden-Monster eigentlich bewältigen? Kurzum: In dieser – passend zum Thema bislang kürzesten regulären Games-Insider-Folge – haben Benedikt, Sönke und Andy ein Herz für kurze Spiele. Dabei sammeln wir nicht nur Argumente, warum weniger (manchmal) definitiv mehr ist, sondern lassen auch die UnterstützerInnen bei Patreon und Steady von ihren "kleinen" Hits der letzten zehn Jahre berichten. Viel Spaß beim Hören! Bene
-
Folge 20: Das Aus der Video Games vor 20 Jahren (feat. Roland Austinat & Alex Olma)
11/02/2021 Duración: 02h12minDie Video Games, die erste Spielezeitschrift Deutschlands mit Fokus auf Konsolen- und Handheld-Games, ist seit nun ziemlich genau 20 Jahren Geschichte: Nach Ausgabe 2/2001 nahm die deutsche Niederlassung des Future-Verlags das Heft vom Markt. Grund genug für uns, in der Zeit zurückzureisen und mit denjenigen Menschen zu sprechen, die das Kultmagazin während seiner Endphase vor Ort in der Münchner Redaktion begleitet haben. Logisch, dass neben Moderator Benedikt auch unser Sönke, seines Zeichens ehemaliger Video-Games-Redakteur, nicht fehlen darf. Komplettiert wird die illustre Viererrunde vom damaligen Chefredakteur Roland Austinat (heute freier Journalist, Übersetzer und US-Korrespondent) sowie Ex-Redakteur Alex Olma (heute iPhoneBlog.de). Neben spannenden Einblicken in die letzten Tage des Hefts gibt die frühere Video-Games-Mannschaft auch allerlei persönliche Anekdoten zum Besten und plaudert einige bislang gut gehütete Geheimnisse aus. Zudem klären wir, wie die allerletzte Fan-Ausgabe 3/2001 zu Stande k
-
Folge 19: Spiele, die außer uns niemand mag
22/01/2021 Duración: 01h38minAls Journalisten und Kritiker betrachten wir Spiele in der Regel strenger als der Durchschnittszocker. Doch Ausnahmen bestätigen bekanntermaßen die Regel – auch Benedikt, Sönke und Andy hatten schon viel Spaß mit Titeln, von denen sich die meisten ansonsten eher entsetzt abwendeten. Höchste Zeit, endlich Abbitte zu leisten: In der neuen Folge von Games Insider sprechen wir über Games, die kaum jemand mag, die uns in unserer Kindheit oder im Erwachsenenalter jedoch trotz ihrer Schwächen in irgendeiner Form Freude bereitet haben. Zudem wollten wir von unseren UnterstützerInnen bei Patreon und Steady wissen, welche allgemein eher als "schlecht" geltende Spiele ihnen Spaß gemacht haben. Ausgewählte Beiträge stellen wir am Ende dieser Episode vor. Falls ihr auch Lust habt, von euren Guilty Pleasures zu berichten, dann kommt einfach auf unseren Discord-Server: https://discord.gg/TNycXrD Und nun viel Spaß mit der neuen Folge! Benedikt, Sönke, Andy & O-Ton-Olaf Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusi
-
Folge 18: Das Hype-Problem der Spielebranche
08/01/2021 Duración: 01h46minWir schwören hoch und heilig: Die Idee zu dieser Folge kam uns bereits vor dem PR-Debakel rund um Cyberpunk 2077! Insofern ist es wirklich Zufall, dass wir mit dem Thema dieser Episode rund um Hype in der Spielebranche einen aktuellen Nerv treffen. Benedikt, Sönke und Andy haben jedenfalls Gesprächsbedarf: Was ist ein Hype, wo kommt er her und wo will er hin? Ist er wirklich ein Problem für die Gamebranche, so wie es unser Folgentitel suggeriert? Oder ist das alles halb so wild und wir sollten uns lieber über den Spaß dahinter freuen? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Ausgabe von Games Insider. Dabei lassen wir mit Thomas Ruscher (Deutschlandfunk Nova, WDR Digitalistan) einen weiteren Hype-erprobten Journalisten zu Wort kommen. Zudem haben wir ausgewählte Meinungen unserer famosen Twitter-Follower zusammengetragen. Wir hoffen, dass wir euch ein paar anregende Denkanstöße mit auf den Weg geben. Ihr habt Lust, mit uns und der Games-Insider-Community über das Thema zu diskutieren? Dann kommt einfa