Games Insider

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 136:56:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Benedikt, Olaf und Sönke sind um die 39, kennen und wertschätzen sich seit 20 Jahren und arbeiten schon eben solange als Spielejournalisten. Da ist es nur konsequent, dass sie gemeinsam einen Podcast betreiben! In Games Insider werfen sie einmal im Monat einen intimen Blick hinter die Kulissen ihres Berufs und der Spieleindustrie. Das sympathische Trio scheut nicht vor kontroversen und ernsten Themen zurück, behält sich aber auch vor, in humorvollen Anekdoten zu schwelgen und die Gamesbranche liebevoll auseinanderzunehmen. Das kann gerne mal amüsant sein, ist aber in jedem Fall stets authentisch, sorgfältig recherchiert und redaktionell unabhängig.

Episodios

  • Making Mags #1: Bravo Screenfun (feat. Anatol Locker) – Schnupperfolge

    25/06/2020 Duración: 01h24min

    Mit der Bravo Screenfun etablierte der Bauer Verlag ab 1997 einen Spiele-Ableger seiner erfolgreichen Jugendzeitschrift Bravo. Vor allem in den Anfangsjahren feierte die Redaktion um Power-Play-Mitgründer, Konzeptionist und Chefredakteur Anatol Locker beachtliche Verkaufserfolge. Genau mit diesem Anatol sprechen Benedikt und Sönke in der Prototyp-Folge des neuen Games-Insider-Bonusformats Making Mags. Wie entstand die Screenfun damals eigentlich? Warum war mit Spielejournalismus-Pionieren wie Knut Gollert, Volker Weitz, Heinrich Lenhardt und Martin Gaksch ein Großteil der alten Power-Play-Riege an Bord? Was war das Erfolgsrezept der Zeitschrift, die zu Hochzeiten über 380.000 Exemplare im Monat verkaufte? Wieso ging es mit dem Heft in Sachen Verkaufszahlen ab 2005 so rasant bergab? Und wie beurteilt der angenehm reflektierte Stargast dieser Episode rückblickend seine berufliche Ära bei der Screenfun? Viel Vergnügen mit dem Auftakt zu Makings Mags! Benedikt, Sönke & Anatol Euch hat die Schnupperfolge gefa

  • Fragerunde #1 (Zwischenfolge)

    21/06/2020 Duración: 01h16min

    In dieser Zwischenfolge von Games Insider beantworten wir ausgewählte Fragen unserer großartigen Unterstützer bei Patreon und Steady. In den Fragen geht es weniger um den Podcast selbst, stattdessen erfahren unsere Hörer zahlreiche Details über uns und unsere Karrieren und bekommen allerlei intime Anekdoten geliefert. Wir sprechen unter anderem über gescheiterte Gamesmagazin-Gründungen, unsere Spiele- und Schreibvorlieben (Fachpresse oder Mainstream-Medien?) und warum es so schwierig ist, in Deutschland tiefgründige Spielezeitschriften zu etablieren. Außerdem machen wir spannende Gedankenspiele ("Was wäre eure Best-of-Redaktion bei einem eigenen Videospielmagazin?") und driften stellenweise sogar ins Philosophische ab. Die Fragen stammen diesmal von JPS, Sebastian Hamers, Falconer75, Sven C. und Christian D. Viel Vergnügen beim Hören! Benedikt, Sönke & Olaf Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 8: Unvergessliche Gaming-Momente der 90er

    16/06/2020 Duración: 01h49min

    Die 1990er-Jahre waren für Fans von Computer- und Videospielen eine goldene Epoche: Das Jahrzehnt von Love Parade, MTV, Tamagotchi und Discman hat zahlreiche Games-Klassiker, langlebige Franchises und aufregende Hardware-Innovationen hervorgebracht, von denen die Spieleindustrie teilweise heute noch zehrt. Auch wir haben viele denkwürdige Erinnerungen an diese Dekade, die unsere Begeisterung für das Medium geschürt und uns den Weg in unseren heutigen Beruf als Spielejournalisten geebnet hat. In dieser Folge von Games Insider schwelgen Benedikt, Sönke und Olaf in wohliger Nostalgie und sprechen über Gaming-Momente, die für immer bleiben werden. Mit dabei sind Erlebnisse mit unsterblichen Meilensteinen wie The Secret of Monkey Island, Doom, Tomb Raider, The Legend of Zelda: A Link to the Past, Duke Nukem 3D, Gran Turismo, Half-Life, Metal Gear Solid, Command & Conquer, Super Mario 64, Rebel Assault, System Shock, Resident Evil und dem Bundesliga Manager Professional. Um nur einige der in dieser Episode themati

  • Release Talk #1 (Juni 2020) – Schnupperfolge

    31/05/2020 Duración: 53min

    Wir hätten uns zum Start unseres neuen Bonusformats Release Talk kaum einen besseren Monat als den Juni 2020 aussuchen können. Denn in den kommenden Tagen und Wochen erscheinen einige echte Highlights – allen voran Command & Conquer Remastered Collection, Desperados III und natürlich The Last of Us Part II. Doch auch sonst hat der neue Spielemonat allerlei interessante Titel zu bieten, wie Benedikt und Sönke im kurzweiligen Plausch feststellen. Viel Spaß mit unserem neuen Format und dieser Folge! Benedikt & Sönke "Release Talk" ist ein Bonusformat für unsere Patreon- und Steady-Unterstützer. Die erste Folge stellen wir allen Hörer*innen zum Reinschnuppern frei zur Verfügung. Ihr seid an weiterem Exklusiv-Content interessiert? Das volle Programm mit sämtlichen Bonusinhalten erhalten alle Unterstützer ab der 5€-Klasse. Klick: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Open Mic #4: Brütal Legend (feat. Mo & Mike)

    29/05/2020 Duración: 01h02min

    Unsere Patreon-Unterstützer Mo und Mike von Technikquatsch sprechen über Tim Schafers berühmt-berüchtigtes Brütal Legend. Sie erklären, warum sie das Heavy-Metal-Action-Adventure lieben, beim Spielen manchmal aber auch gerne in ihre Tastatur gebissen hätten. Ein Open Mic über die Liebe zum Metal – und warum Echtzeitstrategie als Gameplay-Element nicht immer eine gute Wahl ist ... Viel Spaß mit diesem Open Mic! Benedikt, Mo & Mike Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 7: Traumberuf Spielejournalist?!

    16/05/2020 Duración: 02h13min

    Um Spielejournalisten ranken sich viele Mythen: Sie spielen den ganzen Tag nur die neuesten Games, werden von den Herstellern in der First Class um die Welt geflogen, treffen ständig bekannte Entwickler und kassieren dafür auch noch richtig viel Kohle! Der ultimative Traumberuf also? Benedikt, Sönke und Olaf haben zusammengenommen über 60 Jahre Erfahrung als professionelle Spieleberichterstatter. In der neuen Folge von Games Insider machen sie den Realitätscheck: Was sind die wirklich schönen Seiten des Jobs? Welche negativen Aspekte bringt er mit sich? Worin liegen die Herausforderungen des Berufsalltags? Wie hat sich das Spielejournalistendasein in den vergangenen Jahren gewandelt? Und wie viel zockt ein Spielejournalist denn nun wirklich? Neben dem Games-Insider-Trio kommen in Gastbeiträgen zu Wort: Joachim Hesse alias "Onkel Jo" (Gronkh-Chefredakteur), André Peschke (The Pod/Gamespodcast.de), Christian Schiffer (Bayerischer Rundfunk), Andreas Garbe (ZDF) und Maria Beyer-Fistrich (Computec Media). Viel

  • Open Mic #3: Kinder und Videospiele in Corona-Zeiten

    24/04/2020 Duración: 23min

    Millionen Kinder machen in Deutschland unfreiwillig Corona-Ferien. Jetzt sitzen sie daheim und wollen beschäftigt werden! Logisch, dass da Videospiele wie Brawl Stars, FIFA oder Stardew Valley hoch im Kurs stehen. In der dritten Folge von Open Mic philosophiert Benedikt über den richtigen Umgang mit dem Games-Konsum seiner Kinder in diesen Ausnahmezeiten. Außerdem plaudert er mit seiner Tochter Jara (8) über ihre Lieblingsspiele. Viel Vergnügen mit diesem Open Mic! Benedikt & Jara Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 6: Games-PR vs. Spielejournalismus (feat. Fabian Döhla)

    12/04/2020 Duración: 02h16min

    Immer wieder wechseln Spielejournalisten auf die "dunkle Seite" und gehen in die Games-PR. So auch unser Stargast dieser Episode, der einen aufregenden Karriereweg hinter sich hat: Fabian Döhla arbeitet seit 1996 in der Spielebranche, war zuerst Redakteur bei Videospielmagazinen wie Fun Generation und PSM2 (wo sich seine Wege auch mit Benedikt und Sönke kreuzten) und wechselte 2002 schließlich in die Welt der Public Relations und Social Media. Heute ist Fabian für die deutsche PR von CD Projekt Red, GOG.com und den Digitalbereich von Sega zuständig. Wir sprechen mit ihm über seine bewegte Karriere, denkwürdige Spieletests und das Geheimnis guter PR, entlocken ihm schöne, peinliche und skurrile Joberlebnisse und philosophieren über Influencer, gute Spiele-Screenshots und Spielejournalismus früher und heute. Natürlich sind auch The Witcher 3 und das kommende Sci-Fi-Rollenspiel Cyberpunk 2077 Themen dieser Episode. Außerdem reden wir über Aliens: Colonial Marines, Keanu Reeves, Fischstäbchenpizza und ... ach, h

  • Open Mic #2: Doom Eternal

    24/03/2020 Duración: 16min

    Mit Doom Eternal ist die Fortsetzung einer der ganz großen Shooter-Reihen am Markt erschienen. Olaf hat sich spontan vors Open Mic gesetzt und erzählt, was das neue Spiel des US-Kultstudios id Software zu bieten hat, für wen es sich eignet und warum es so einiges anders macht als der Vorgänger aus dem Jahr 2016. Feuer frei! Viel Vergnügen mit diesem Open Mic, Olaf Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 5: Presse-Events im Spielejournalismus

    14/03/2020 Duración: 02h44min

    Gestern Paris, heute London, morgen Berlin: Spielejournalisten werden von Games-Herstellern seit jeher zu Presse-Events, Präsentationen und Hands-on-Previews eingeladen und dafür nicht selten rund um den Globus geflogen. Das ist für Vertreter der Gaming-Presse ohne Frage ein großes Privileg – und oft ein aufregender Spaß für alle Beteiligten.  Doch wie sinnvoll und zeitgemäß ist diese Art von Event-Journalismus überhaupt? Welche Vorteile haben wir Spielejournalisten davon? Und welche Nachteile? Wie sieht für uns ein gelungener Presse-Event aus? Welche Fehler machen Publisher, wenn es um die Organisation und den Informationsgehalt ihrer Veranstaltungen geht? Und welche Auswirkungen hat die Coronavirus-Krise nach der Absage großer Messen wie der E3 auf die Spieleindustrie und deren Event-Kultur? Über all das und noch mehr sprechen wir in der neuen Folge von Games Insider – und kramen dafür auch tief in der Anekdoten-Kiste. Denn was wir in den vergangenen 20 Jahren auf diversen Events erlebt haben, ist bisweil

  • Open Mic #1: Final Fantasy 7 Remake

    02/03/2020 Duración: 29min

    Mit Final Fantasy 7 Remake erscheint am 10. April 2020 die Neuauflage des legendären Rollenspiels aus dem Jahr 1997. Für die erste reguläre Folge von Open Mic haben wir den von vielen Fans sehnsüchtig erwarteten PlayStation-4-Titel auf einem Hands-on-Event in Berlin mehrere Stunden lang ausprobiert. Sönke berichtet, wie sich das Rollenspiel-Remake spielt, vergleicht die Neuauflage mit dem Original und erklärt, was ihm am "neuen" Final Fantasy 7 besonders gut gefällt und was (noch) nicht. Und auch auf dem Presse-Event von Square Enix war das Coronavirus allgegenwärtig – nicht nur aufgrund eines erkälteten Yoshinori Kitase, dem Producer des Spiels ... Viel Spaß mit diesem Open Mic, Sönke Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 4: World of Warcraft und andere Suchtgeständnisse

    13/02/2020 Duración: 02h21min

    Als Journalisten wahren wir eine professionelle Distanz zu Computer- und Videospielen. Doch auch uns haben manche Spiele schon über alle Maßen hinaus gefesselt: Management- und Strategietitel wie Anstoss, Civilization 2 und Command & Conquer: Alarmstufe Rot, Shooter wie Doom, Counter-Strike und Destiny, Fußballsimulationen wie Pro Evolution Soccer und ganz besonders das Online-Rollenspiel World of Warcraft. In dieser Folge reden wir schonungslos offen über unsere exzessivsten Spielephasen – und welche Auswirkungen sie auf unseren Lebens- und Berufsalltag hatten. Haben wir aus unseren "Suchtspielen" womöglich sogar etwas gelernt? Viel Vergnügen mit der neuen Episode! Benedikt, Sönke & Olaf Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Open Mic #0: Lieber Monkey Island als eine Kneipentour!

    31/01/2020 Duración: 20min

    In der Nullnummer von "Open Mic" ist Benedikt solo zu hören. Er erklärt, was sich hinter unserem neuen spontanen Format verbirgt und spricht über seine beruflich wie privat nun schon einige Zeit andauernde Faszination für Retrogames wie The Secret of Monkey Island. Hey! Hinter dir! Ein dreiköpfiger Affe! Viel Spaß mit dem neuen Format und dieser Folge, Benedikt Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 3: 25 Jahre PlayStation

    10/01/2020 Duración: 01h59min

    Am 3. Dezember 1994 veröffentlichte Sony in Japan seine erste Videospielkonsole und stellte die bis dato von Nintendo und Sega dominierte Gamesindustrie auf den Kopf. Die PlayStation eroberte mit Meilensteinen wie Resident Evil, Gran Turismo oder Final Fantasy 7 die Herzen von Millionen Menschen und wurde zum Synonym für Videospiele. In dieser Folge atmen wir den Zeitgeist der 90er und berichten von denkwürdigen Erlebnissen mit der PlayStation – erst im privaten Umfeld, später dann auch in unserem Job als Spielejournalisten. Zudem beleuchten wir die Entstehungsgeschichte der Sony-Konsole und blicken mit der PlayStation 5 in die Zukunft. Viel Spaß mit dieser Episode, Benedikt, Sönke & Olaf Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 2: Aufstieg und Fall der deutschen Spielemagazine (feat. Heinrich Lenhardt)

    30/11/2019 Duración: 02h57min

    Von den frühen 1980ern bis heute: Wir unternehmen eine chronologische, höchst subjektiv gefärbte Reise durch den deutschen Spielejournalismus, berichten von den wichtigsten Games-Publikationen jeder Epoche und wie wir deren Höhenflüge, Abstürze und endgültigen Tode miterlebt haben – als Fan und Leser, vor allem aber als Redakteur, Autor oder gar Gründer. Mit an Bord der Zeitmaschine: Stargast Heinrich Lenhardt vom Spieleveteranen-Podcast, seines Zeichens Gründer der legendären Spielemagazine Power Play und PC Player sowie einer der erfahrensten deutschen Spielejournalisten. Viel Vergnügen mit dieser Folge! Benedikt, Sönke & Heinrich Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 1: Geschichten aus der Redaktionsgruft

    29/10/2019 Duración: 01h38min

    In der ersten regulären Folge von Games Insider erzählen Benedikt, Sönke und Olaf von ihrer Zeit als Jungredakteure bei den Spielezeitschriften Fun Generation, Video Games, GamePro und Co. Wie war das eigentlich damals, Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre, Teil einer Fachredaktion zu sein und die Hochzeit des Print-Spielejournalismus hautnah mitzuerleben? Soviel vorweg: Ziemlich verrückt, enorm arbeitsintensiv – und voll von denkwürdigen Momenten und Begegnungen ... Viel Spaß mit der ersten Folge! Benedikt, Sönke & Olaf Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 0: Wer wir sind und warum wir diesen Podcast machen

    04/10/2019 Duración: 51min

    Dann beginnt es also! Doch wer sind eigentlich diese drei Spielejournalisten, die gemeinsam einen Podcast starten? Benedikt, Sönke und Olaf stellen sich in der "nullten" Folge von Games Insider vor und erzählen, wie sie in ihrem Beruf gelandet sind. Außerdem erklären wir, was wir mit dem Podcast in Zukunft noch so alles vorhaben.  Vorhang auf für Games Insider – und viel Vergnügen! Benedikt, Sönke & Olaf Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

página 5 de 5