Games Insider

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 136:56:08
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Benedikt, Olaf und Sönke sind um die 39, kennen und wertschätzen sich seit 20 Jahren und arbeiten schon eben solange als Spielejournalisten. Da ist es nur konsequent, dass sie gemeinsam einen Podcast betreiben! In Games Insider werfen sie einmal im Monat einen intimen Blick hinter die Kulissen ihres Berufs und der Spieleindustrie. Das sympathische Trio scheut nicht vor kontroversen und ernsten Themen zurück, behält sich aber auch vor, in humorvollen Anekdoten zu schwelgen und die Gamesbranche liebevoll auseinanderzunehmen. Das kann gerne mal amüsant sein, ist aber in jedem Fall stets authentisch, sorgfältig recherchiert und redaktionell unabhängig.

Episodios

  • Stand der Dinge & Wie es bei Games Insider jetzt weitergeht

    27/10/2022 Duración: 27min

    Nach mehr als drei Monaten Pause bei Games Insider gibt es in dieser "Stand der Dinge"-Folge endlich ein Lebenszeichen von uns. Benedikt erklärt, warum uns die Pause richtig gutgetan hat, welche Schlüsse wir aus drei Jahren Games Insider ziehen und wie es mit dem Podcast weitergeht. Denn ja, so viel sei vorweg verraten: Wir machen weiter! Was bleibt, wie es ist? Welche Neuerungen sind geplant? Was passiert mit unserem Format Making Mags und was haben die Kollegen von Stay Forever damit zu tun? All das erfahrt ihr in dieser Zwischenfolge – und lernt nebenbei noch unsere neue Stimme kennen. Liebe Grüße, Benedikt

  • Folge 63: Wir machen eine Pause

    08/07/2022 Duración: 41min

    Liebe Freundinnen und Freunde dieses wunderbaren Projekts, Games Insider legt eine längere Pause ein. Dieser Schritt ist aktuell aus vielerlei Gründen notwendig, die wir euch in dieser Folge transparent und ungeschönt bei einem guten Glas Wein darlegen. Ob, wann und in welcher Form wir wieder zu hören sein werden? Das erfahrt ihr, wenn wir wissen, wohin die Reise führt! Macht’s gut und genießt den Sommer! Benedikt, Sönke & natürlich auch der diesmal pausierende Andy

  • Folge 60: Unsere euphorischsten Spieletests

    09/06/2022 Duración: 01h12min

    In Folge 24 und Folge 58 haben wir uns denkwürdigen Verrissen gewidmet, doch nun wird es höchste Zeit, endlich mal über unsere euphorischsten Spieletests zu sprechen! Andy, Benedikt und Sönke wühlen in ihrem Artikelarchiv und holen ihre Rezensionen zu Braid, Mass Effect 2 und Just Cause 2 raus, die sie seinerzeit für DemoNews, GamePro und 360 Live verfasst haben. Wie denken wir heute über unsere Tests? Welche Besonderheiten fallen uns beim gemeinsamen Lesen auf? Und was gibt es sonst Spannendes rund um die Entstehung der Artikel zu berichten? Sperrt eure Lauscher weit auf und hört, was wir zu berichten haben! Und wer Lust hat, kann natürlich bequem mitlesen. Viel Spaß mit der neuen Folge von Games Insider, Benedikt, Sönke & Andy Unterstützt unsere Arbeit und hört alle Games-Insider-Folgen: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 57: Was denken Nicht-Gamer über unseren Spielejournalisten-Job?

    13/05/2022 Duración: 01h32min

    In der neuen Folge von Games Insider sprechen wir mal wieder über unseren Job. Diesmal soll es aber weder um den vermeintlichen Traumberuf des Spielejournalisten noch um die stressigen Seiten des Spielejournalismus gehen, sondern darum, wie Nicht-Spieler darauf reagieren, wenn sie erfahren, womit wir unser Geld verdienen. Nach einem Conference-Call-artigen Smalltalk-Segment rund um aktuelle Spiele-, Film- und Serien-Favoriten sowie Neuigkeiten aus unserem Alltag widmen sich Benedikt und Andy dem heutigen Hauptthema. Logisch, dass da witzige Anekdoten und Alltagsbeobachtungen nicht fehlen dürfen. Außerdem lassen wir in O-Tönen nicht nur Benedikts Ehefrau Catrin, sondern auch den diesmal mit Abwesenheit glänzenden Sönke, Ex-Games-Insider Olaf sowie Lukas Schmid von Computec zu Wort kommen. Viel Vergnügen mit dieser Folge! Benedikt & Andy Unterstützt unsere Arbeit und hört alle Games-Insider-Folgen: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 54: Hidetaka Miyazaki und sein Weg bis Elden Ring (Teil 1)

    07/04/2022 Duración: 01h28min

    Wie in Folge 53 bereits zu hören war, lieben wir Elden Ring. Es übertrifft mit einem Metacritic-Schnitt von 96 Punkten (PlayStation-5-Version) alle Erwartungen. Das Open-World-Epos ist ein Hit mit Ansage, schließlich hat sich der japanische Entwickler From Software mit Demon’s Souls, Bloodborne, Sekiro: Shadows Die Twice und der Dark-Souls-Trilogie innerhalb von nur 13 Jahren einen außergewöhnlichen Ruf innerhalb der Spieleindustrie erarbeitet. Maßgeblich für den Erfolg des "Soulslike"-Genres verantwortlich ist der Spieldesigner Hidetaka Miyazaki, dem wir auf Wunsch der Games-Insider-UnterstützerInnen bei Patreon und Steady eine epische Doppel-Folge widmen. Im ersten Teil sprechen wir über Miyazakis Werdegang, seine Einflüsse sowie seine Herangehensweise als Spieleregisseur – und darüber, warum er unserer Meinung nach in einem Atemzug mit anderen Entwicklerlegenden wie Hideo "Metal Gear Solid" Kojima oder Shigeru "Super Mario" Miyamato genannt werden sollte. Viel Vergnügen beim Hören! Andy & Sönke (und au

  • Folge 51: Mach's gut, Richard Eisenmenger!

    10/03/2022 Duración: 25min

    Diese etwas andere Folge von Games Insider widmen wir Richard Eisenmenger, Anfang der 90er-Jahre Redakteur der legendären Spielezeitschrift Power Play. Leider ist "Richie", wie ihn seine Redaktionskollegen seinerzeit nannten, im Frühjahr 2021 nach schwerer Krankheit verstorben. Richard ist Benedikt aus seiner Jugendzeit nicht nur als kompetenter Amiga-Enthusiast in Erinnerung geblieben, er hatte wenige Wochen vor seinem Tod auch persönlichen Kontakt zu ihm. Benedikt erzählt in dieser Episode von Richards Power-Play-Zeit, schmökert ein wenig in alten Testberichten, berichtet vom weiteren Werdegang des Journalisten und Autors und erklärt, wie und warum es überhaupt zur Kontaktaufnahme kam. Zudem ist Richard Eisenmenger selbst in einem Einspieler zur hören, genauso wie der frühere Power-Play-Chefredakteur Anatol Locker. In diesem Sinne: Mach’s gut, Richard Eisenmenger! Benedikt Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/game

  • Open Mic #11: MMOs sind sein Leben! (feat. Karsten Scholz)

    02/03/2022 Duración: 01h15min

    Dieses Open Mic steht ganz im Zeichen von MMOs und hier im Speziellen des Online-Rollenspiels World of Warcraft. Denn über dieses Thema könnten Benedikt und sein Gast Karsten Scholz, langjähriger Redakteur bei PC Games MMORE sowie dem Online-Portal buffed, stundenlang reden. Damit der Podcast aber nicht zu monothematisch gerät, plaudern die beiden auch über alles, was ihnen beim Thema MMOs sonst noch so in den Sinn kommt – vom Action-MMORPG Lost Ark über Benedikts Liebe zu Destiny bis hin zu den jüngsten Mega-Deals in der Spieleindustrie. Und warum heißt Karstens Untoten-Schurke eigentlich "Creep"? Hört selbst! Viel Spaß mit dieser Folge, Benedikt & Karsten Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 48: Spielvertiefung & Neue Wege im Spielejournalismus (feat. Jörg Luibl)

    10/02/2022 Duración: 01h16min

    Nachdem sich die Spiele-Webseite 4Players im Herbst 2021 von einem Großteil der Redaktion trennte, wagte der langjährige Chefredakteur Jörg Luibl den Sprung in ungewisse Freelancer-Gewässer. Genauer gesagt mit seinem Projekt Spielvertiefung – "Ein Magazin für Abenteurer & Schatzsucher", wie Jörg es selbst bezeichnet. In dieser Folge von Games Insider sprechen Benedikt und Andy mit ihrem Stargast über den aktuellen Stand und die Zukunftspläne von Spielvertiefung, über inhaltliche Ziele und Pläne, technische Probleme, Konkurrenzdruck und Reichweite sowie den schwierigen Spagat, authentischen und von Google-Algorithmen unabhängigen Spielejournalismus zu gestalten. Unser beliebtes Assoziationsspiel darf ebenfalls nicht fehlen: Hier schweifen wir ein wenig ab und plaudern etwa über Whisky, Jörgs Katzen Snorri und Okami, die Rückkehr des Spielemagazins GEE, The Forgotten City, Shadow of the Colossus, Wikinger, Stephen King und ... Bärte. Viel Vergnügen beim Hören! Benedikt, Andy & Jörg Unterstützt unsere Arbe

  • Folge 45: Unsere Spiele(journalismus)-Erwartungen an 2022

    13/01/2022 Duración: 01h29min

    Der Weihnachtsurlaub ist vorüber, Games Insider startet ins neue Jahr! Klar, dass sich Benedikt, Sönke und Andy nach der Pause einiges zu erzählen haben und deshalb erst einmal Smalltalk ansteht. Wie ausufernd waren die festlichen Fressorgien? Welche Medien haben wir in der freien Zeit konsumiert? Und was ist sonst noch so bei uns passiert? (Spoiler: Dune 2000 ist immer noch super, und Katzenurin bedeutet nicht zwangsläufig den Tod eines alten C64!) Nachdem wir diese wichtigen Fragen geklärt haben, plaudern wir über unsere Erwartungen an 2022: Auf welche Games freuen wir uns dieses Jahr am meisten? Welche Entwicklungen in der Spieleindustrie sind erwähnenswert? Was steht im Job an, wie stabil ist unsere Auftragslage, wie geht’s dem deutschen Spielejournalismus? Und finden 2022 endlich wieder Events und Messen statt? All diese Themen und noch so einiges mehr erwarten euch in dieser vollgepackten Folge. Viel Spaß beim Hören und ein großartiges Jahr 2022 wünschen euch: Benedikt, Sönke & Andy Unterstützt unse

  • Stand der Dinge & Was wir 2022 vorhaben (Zwischenfolge)

    03/01/2022 Duración: 18min

    Neues Jahr, neue "Stand der Dinge"-Folge! Benedikt haut mal wieder ein großes Update rund um das Projekt Games Insider raus: Wie läuft es bei uns in Sachen Hörerzahlen, welche offenen Folgen waren 2021 am beliebtesten und wie entwickeln sich unsere Social-Media-Kanäle? Und, besonders wichtig: Was hat sich seit der Umstellung auf Games Insider 2.0 auf Patreon und Steady getan? Spoiler vorab: Es gibt eine wichtige Neuerung! Und neue Ziele! Ja, wir sind in Aufbruchstimmung. Auf ein gutes Jahr 2022! Liebe Grüße, Benedikt Hier könnt ihr uns unterstützen und mithelfen, unser 800-Euro-Ziel zu knacken: Patreon: https://www.patreon.com/gamesinsider Steady: https://steadyhq.com/de/gamesinsider

  • Folge 44: So war es damals bei der Fun Generation (feat. Simon Krätschmer)

    23/12/2021 Duración: 02h57min

    Letzte Games-Insider-Folge des Jahres! In diesem Supercut des in zwei Teilen bislang nur für unsere UnterstützerInnen bei Patreon und Steady verfügbaren Gesprächs zwischen Benedikt und Stargast Simon Krätschmer von Rocket Beans TV dreht sich alles um die Fun Generation. Die von 1995 bis Ende 2000 vom CyPress-Verlag in Höchberg bei Würzburg herausgegebene "Fun" war ein nicht ganz alltägliches Multiformat-Videospielmagazin, das Benedikts und Simons Lebensweg sowie ihre berufliche Laufbahn maßgeblich beeinflusst hat. Im ersten Teil des Podcasts steht die ursprüngliche Fun Generation (Ausgabe 6/95 bis 4/99) im Mittelpunkt – die Zeitschrift, die Benedikt und Simon als Leser und Fans kennen und lieben gelernt haben. Im zweiten Teil geht es dann um die Zeit ab der Neukonzeptionierung zur "fun.generation" (ab Ausgabe 5/99). Mit Ex-Chefredakteur Robert Bannert, heute Herausgeber des Pixelbuchs, ist in in einem ausführlichen O-Ton auch derjenige zu hören, der seinerzeit die letztlich gescheiterte Neuausrichtung der Ze

  • Folge 42: Originelle GOTY-Preisträger

    09/12/2021 Duración: 01h10min

    Just in diesen Tagen fängt der Zirkus rund um "Die Besten Spiele des Jahres" wieder an. Die Game Awards haben bereits vorgelegt und für 2021 It Takes Two zum Sieger gekürt. Und auch Benedikt und Andy philosophieren in der neuen Folge von Games Insider über die sogenannten GOTYs … aber anders, als die meisten es sich denken. Wie stöbern nämlich in der Vergangenheit herum und präsentieren euch eine Handvoll der originellsten und mutigsten Game-of-the-Year-Preisträger, die jemals ausgezeichnet wurden. Des Weiteren reden wir darüber, welche ungewöhnlichen Titel wir persönlich im Laufe unserer Journalistenkarriere geehrt hätten oder sogar haben. Viel Spaß beim Hören! Benedikt & Andy Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 41: Making of Auf ein Bier (feat. André & Jochen von The Pod)

    25/11/2021 Duración: 01h55min

    Im April 2015 ging die erste Folge von Auf ein Bier an den Start, heute ist daraus längst ein wirtschaftlich lukratives Spiele-Podcast-Imperium namens The Pod entstanden. Höchste Zeit, die Gründer und langjährigen Spielejournalisten André Peschke und Jochen Gebauer zu Games Insider einzuladen, um mit ihnen über ihr Baby zu plaudern! Von der Entstehungsgeschichte von The Pod über bisherige Meilensteine, alltägliche Herausforderungen und Konkurrenten bis hin zu Live-Tour-Erlebnissen und Zukunftsvisionen – Benedikt entlockt den Stargästen spannende Informationen und jede Menge Anekdoten. Und klar, um Bier geht’s bisweilen auch. Obendrein runden ausgewählte Hörerfragen und unser Assoziationsspiel diese mindestens so unterhaltsame wie aufschlussreiche Episode ab. Viel Spaß beim Hören – und Prost! Benedikt, André und Jochen Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

  • Folge 39: Leben und Schreiben in San Francisco (feat. Roland Austinat)

    12/11/2021 Duración: 02h22min

    Benedikt muss diesmal ohne die vielbeschäftigten Kollegen Sönke und Andy auskommen, hat sich dafür aber einen famosen Gast eingeladen: Roland Austinat, Jahrgang 1970 und einst Redakteur und Chefredakteur bei den Spielezeitschriften PC Player und Video Games, ist ein erfahrener Journalist, der garantiert viel Spannendes zu erzählen hat. Roland lebt und arbeitet seit 2004 in San Francisco, wo er als US-Korrespondent für etliche Print- und Online-Medien über Games- und Tech-Themen berichtet. Obendrein ist er auch als Lektor sowie Übersetzer tätig, hat unter anderem an Spielen wie Dishonored 2, The Witcher 3 oder The Elder Scrolls V: Skyrim mitgearbeitet. Zudem schreibt Roland Reiseführer über seine kalifornische Wahlheimatstadt. Benedikt und Roland plaudern in dieser extralangen Folge von Games Insider vor allem über Rolands Freelancer-Dasein in San Francisco, streifen aber auch weitere Stationen aus Rolands Karriere, etwa seine Zeit als PR-Kundenberater für die erste Xbox-Konsole sowie Xbox Live. In ausgewähl

  • Open Mic #10: Charity in der Games-Branche (feat. Ingo Horn)

    05/11/2021 Duración: 01h02min

    In dieser Folge von Open Mic spricht Sönke mit Ingo Horn über das Thema Charity und gemeinnützige Vereine in der Games-Branche. Ingo startete 1995 seine Karriere bei der Spielezeitschrift Power Play, wechselte dann aber recht schnell die Seiten und ist seither im PR-Bereich tätig. Nach Stationen bei bekannten Publishern wie Bomico/Infogrames, Virgin/Interplay, The Games Company und Travian Games, verschlug es ihn 2013 zu Wargaming, wo er mittlerweile die Pressearbeit für ganz Europa koordiniert. Neben seiner Arbeit als PR-Profi engagiert sich Ingo bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für wohltätige Zwecke und gründete im Sommer 2012 die Non-Profit-Organisation Gaming Aid Im Rahmen der Sendung erzählt Ingo ausführlich, welche Schicksalsschläge ihn dazu bewogen, was Gaming Aid überhaupt macht und wie ihn diese Arbeit über die Jahre geprägt hat. Außerdem erklärt er, warum er im Mai 2017 mit Letsplay4Charity e.V. noch einen weiteren Verein gründete, wie sich dieser von Gaming Aid unterscheidet und wie sich hi

  • Folge 38: Zwischen Kulturwissenschaft und Games-PR (feat. Rudolf Inderst)

    22/10/2021 Duración: 01h15min

    In dieser Folge von Games Insider begrüßen wir Rudolf Inderst, Jahrgang 1978, den man getrost als höchst umtriebigen Tausendsassa bezeichnen darf. Denn Rudolf ist nicht nur promovierter Kulturwissenschaftler mit reichlich Erfahrung im Bereich der Spieleforschung, sondern auch Autor,Podcaster sowie Social-Media- und Community-Manager beim Münchener Publisher Koch Media.* Obendrein mag er asiatischen Kampfsport, DYI-Horror-Comics und natürlich Computer- und Videospiele jeglicher Couleur. Wie lebt und arbeitet es sich zwischen all diesen unterschiedlichen Betätigungsfeldern? Darüber sprechen Benedikt und Sönke mit dem Stargast dieser Episode, der allerlei spannende Anekdoten aus seinem Arbeitsalltag auspackt. Obendrein muss sich Rudolf am Ende der Folge unserem traditionellen Assoziationsspiel stellen und seine Schlagfertigkeit unter Beweis stellen. Viel Vergnügen beim Hören, Benedikt, Sönke & Rudolf *Wie Rudolf einige Tage nach der Aufnahme bekannt gegeben hat, wird er Koch Media zum 1. Januar 2021 verlasse

  • Folge 36: Spiele, die uns positiv überrascht haben

    08/10/2021 Duración: 01h32min

    Wir Menschen neigen viel zu oft dazu, uns auf das Negative zu fokussieren. Das klingt insbesondere in Bezug auf Computer- und Videospiele eher grotesk, weil sie doch eigentlich Spaß machen sollen. Aber auch bei Games erinnern wir uns häufig an jene Werke, die uns geärgert, enttäuscht oder gar komplett missfallen haben. Aus diesem Grund präsentieren wir heute eine echte Feelgood-Folge, frei nach dem Motto: Alles wird gut. Wir schwelgen gut gelaunt in Erinnerungen und erzählen Anekdoten von Spielen, die uns überrascht haben – im positiven Sinne! Dabei konzentrieren wir uns vornehmlich auf unsere Erlebnisse aus unserer Journalistenlaufbahn, plaudern aber auch die eine oder andere Geschichte aus unserer Kindheit und Jugend aus. Zudem lassen wir in ausgewählten Beiträgen mal wieder unsere treuesten UnterstützerInnen bei Patreon und Steady zu Wort kommen. Viel Spaß beim Hören! Benedikt, Sönke & Andy Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https:

  • Folge 35: Screenshots in der Gaming-Presse (feat. Petra Schmitz)

    24/09/2021 Duración: 01h30min

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Auch im Spielejournalismus hat dieses Sprichwort durchaus seine Daseinsberechtigung. Mit Stargast Petra Schmitz, Senior Managing Editor und Redakteurin der ersten Stunde bei GameStar, wollen wir über genau dieses Thema sprechen. Was macht eigentlich einen guten Screenshot aus? Wie viel Aufwand betreibt GameStar, um Artikel optimal zu bebildern? Was sind die Vor- und Nachteile von Presse-Screenshots, die der Hersteller eines Spiels zur Verfügung stellt? Was denkt Petra über Fotomodi und Nvidias extravagantes Screenshot-Tool Ansel? Können Screenshots wirklich Kunst sein? Und was ist eigentlich die nächste Evolutionsstufe des klassischen Screenshots? Über all das und noch viel mehr diskutieren Benedikt, Petra und Sönke in der neuen Folge von Games Insider. Am Ende der launigen Runde konfrontieren wir Petra zudem mit unserem allseits beliebten Assoziationsspiel. Viel Spaß beim Hören! Benedikt, Sönke & Petra Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts:

  • Folge 33: Zwölf Jahre GamersGlobal (feat. Jörg Langer)

    10/09/2021 Duración: 01h34min

    Es ist mal wieder so weit, in der neuen Folge von Games Insider sprechen wir über ein Spielemagazin. Doch diesmal behandeln wir kein altgedientes Printheft, sondern das nach wie vor existierende Online-Portal GamersGlobal. Dafür haben wir uns den einzig wahren Jörg Langer geschnappt, seines Zeichens Gründer und langjähriger Chefredakteur des PC-Spielemagazins GameStar sowie Podcaster bei den Spieleveteranen. Er hat das stark von der Zusammenarbeit mit der Community geprägte Projekt vor zwölf Jahren gestartet und hegt und pflegt es seither mit viel Herzblut. Benedikt und Andy reden mit Jörg sowohl über die Anfänge der Spiele-Webseite als auch über den aktuellen Stand der Dinge. Zudem geht’s unter anderem um die Zusammenarbeit mit den Lesern, den Umgang mit kritischen Kommentaren und die Änderung der Wertungsphilosophie von GamersGlobal. Und klar, wie jeder Games-Insider-Gast muss sich auch Jörg unserem beliebten Assoziationsspiel stellen und seine Schlagfertigkeit unter Beweis stellen. Viel Spaß mit der Folg

  • Folge 32: Games Insider 2.0

    13/08/2021 Duración: 01h04min

    Nach knapp zwei Jahren Games Insider blicken wir in dieser Folge einerseits zurück und andererseits in die Zukunft des Podcasts: Wie hat sich das Projekt seit der ersten Folge entwickelt? Wie viele Hörer haben wir mittlerweile, wie laufen unsere Unterstützer-Kampagnen bei Patreon und Steady? Wie viel Arbeit macht Games Insider eigentlich wirklich und wer werkelt im Hintergrund an dem Projekt noch mit? Zudem haben wir einige kleinere sowie auch wichtige Neuerungen zu verkünden, die vor allem unser Angebot für UnterstützerInnen betreffen. Obendrein gibt’s eine Premiere: Neben Benedikt, Sönke und Andy ist diesmal erstmals unser Cutter Manuel mit von der Partie, der den Podcast seit einigen Monaten in neue produktionstechnische Höhen katapultiert hat und in dieser Epsiode detailliert von seiner Arbeit berichtet. Wie im Podcast angekündigt, geht Games Insider in die Sommerpause. Die nächste reguläre Folge erscheint am Freitag, den 10. September 2021. Wir wünschen euch einen großartigen Sommer und viel Spaß beim

página 2 de 5