Greenpeace Greencast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 61:28:55
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der grüne Podcast von Greenpeace

Episodios

  • Greencast #95: Meine Landwirtschaft

    16/01/2012 Duración: 12min

    Podcast zur Landwirtschaftsdemo am kommenden Samstag. Jochen Firtz von "Meine Landwirtschaft" sprich im Interview über die kommende Landwirtschaftsdemo in Berlin, was dabei wichtig ist und warum in den letzten Jahren immer mehr Menschen auf die Straße gehen. Dabei sind Themen wie Gentechnik, Massentierhaltung und Konsum nur einige von vielen weiteren Themen auf dieser Veranstaltung.

  • Greencast #94: Bürgerinitiativen

    09/01/2012 Duración: 15min

    Die Energie kommt immer mehr in Bürgerhand und wird in den letzten Jahren immer weniger von großen Unternehmen erzeugt. Bürgerinitativen (BI) sind hier eine führende Kraft. Anwohner schließen sich zusammen und bauen eigene Windkraftwerke oder Solaranlagen. Engagieren sich gegen CCS (Carbon Capture and Storage) oder fordern verkehrsberuhigte Bereiche. Das Spektrum ist groß, die Beteiligung vielfältig. Martin Hausding spricht mit Jörg und Kathrin Krupski über ihre eigene BI, wie sie sie gegründet haben und was entscheidene Schritte waren.

  • Greencast #93: Papierlabel

    02/01/2012 Duración: 09min

    Im Supermarkt oder in der Drogerie finden wir sie immer häufiger. Papierlabel sind auf immer mehr Produkten zu finden. Immer mehr Papierlabel bedeuten aber auch, immer weniger Übersicht. Welches Label ist gut, welches sollte man meiden, was sagen sie aus? Martin Hausding spricht mit Gesche Jürgens über diese Papierlabel und listet die Wichtigsten auf.

  • Greencast #92: Plus Energie Haus

    26/12/2011 Duración: 11min

    Die htw Berlin hat mit ihren Studenten ein Plus-Energie-Haus gebaut. Martin Hausding lässt sich von Prof. Dr. Volker Quaschning und einem seiner Studenten durch das Haus führen. Wie funktioniert der Hausbau, wenn man am Ende mehr Energie erzeugen möchte, als man selbst verbraucht? Und wenn am Ende das Ergebniss auch noch gut aussehen soll, weil die Schule mit diesem Haus auch noch an einem Architektur-Wettbewerb teilnehmen will.

  • Greencast #91: Tu Was

    19/12/2011 Duración: 08min

    Das Greenpeace Magazin hat ein neues Buch herausgebracht. "Tu Was!" heißt es und soll den Leser dazu motivieren etwas zu verändert, seinen Lebensstil zu verbessern, aber vor allem ökologischer zu machen. Vielleicht auch eine schöne Weihnachtsgeschenk-Idee für den einen oder anderen.

  • Greencast #90: VW aktuell

    12/12/2011 Duración: 09min

    Die VW-Kampagne von Greenpeace läuft weiter. VW soll motiviert werden, als aufsteigender Autoproduzent seine Flotte ökologischer auszurüsten. Denn die Technologie ist bereits im Haus vorhanden und kann auch für viele Modelle eingebaut werden. Aktuell ist sie aber leider nur gegen Aufpreis zu bekommen und entsprechend wenig Autos nutzen dieses Feature. Weitere Informationen zum Abbruch der Gespräche und einer Aktion in Berlin zur Up-Show gibt uns Wolfgang Lohbeck.

  • Greencast #89: Agrosprit

    05/12/2011 Duración: 09min

    Agrosprit ist aktuell ein großes Thema. E10 ist hier das Stichwort. Gehört dieser Biosprit bei uns in den Tank? Was beinhaltet er eigentlich und welche Folgen hat diese veränderte Produktion von Benzin? Martin Hausding spricht mit Gesche Jürgens über E10 und seine Vor- und Nachteile.

  • Greencast #88: Castor Camp

    29/11/2011 Duración: 08min

    Ein Greencast direkt aus einem der vielen Castor Camps im Wendland. Martin Hausding spricht zum anstehenden Castor mit Luise Neumann-Cosel von x-1000malquer über Castortransporte, wie sich der Widerstand vor Ort organisiert, was in einem typischen Castor Camp den Tag über passiert.

  • Greencast #87 Spezial: Castorprotest

    21/11/2011 Duración: 04min

    Informationen in einem kleinen Spezial zum kommenden Castor-Transport, was uns erwartet, wie man Widerstand leisten kann und wann es los geht. Heute nur ein paar Informationen ohne Gesprächspartner, aber in der kommenden Woche dann ein Greencast direkt aus einem Camp an der Castor-Strecke.

  • Greencast #86: Geschwindigkeitsbegrenzung

    14/11/2011 Duración: 16min

    Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen sind immer wieder ein Thema. Besonders nach schweren Unfällen wird dieses Thema heiß diskutiert. Sind solche Begrenzungen sinnvoll, lässt sich also ein Mehrwert finden, oder soll nur der Bürger bevormundet werden? Wie schaut es aktuell aus, ist Deutschland Vorreiter oder Schlusslicht in Sachen Geschwindigkeitsbegrenzung?

  • Greencast #85: Indonesischer Wald

    31/10/2011 Duración: 07min

    Rückblick auf die Kampagne zum indonesischen Urwald. Vor einiger Zeit hatten wir dieses Thema bereits im Greencast und wollen heute ein wenig zurück schauen. Wie schaut es aus bei der Palmölproduktion? Wurden Produkte umgestellt, wird weiter Urwald abgeholzt um Palmöl anzubauen? Gesche Jürgens steht uns Rede und Antwort.

  • Greencast #84: Rainbow Warrior III

    24/10/2011 Duración: 12min

    Martin Hausding hatte die Möglichkeit sich das neue Greenpeace Schiff, die Rainbow Warrior III, anzuschauen. Nach einer kleinen Führung sprach er mit Dr. Christian Bussau über das neue Schiff, was die Crew und das Schiff in Zukunft erwartet. Aber auch das Schiff selbst war Thema, denn es ist der erste Neubau der Greenpeace Flotte. Was wurde also an diesem Schiff getan, damit es möglichst ökologisch ist?

  • Greencast #83: Chaine Humaine

    17/10/2011 Duración: 18min

    Bei einem Besuch in Frankreich konnte Martin Hausding mit Christine Hasse sprechen. Sie koordiniert in Frankreich mit vielen anderen den Anti-Atom-Protest und ist mitverantwortlich für eine erstarkende Anti-Atom-Bewegung in Frankreich. Bald soll es eine große Menschenkette gegen die Atomkraft geben, großes Vorbild ist hier Deutschland. Aber was macht den Protest in der Atom-Nation Frankreich aus und ist es schwieriger? Mehr im aktuellen Greencast.

  • Greencast #82: VW-Kampagne

    10/10/2011 Duración: 11min

    Seit einiger Zeit läuft die VW-Kampagne von Greenpeace. VW soll motiviert werden, als aufsteigender Autoproduzent seine Flotte ökologischer auszurüsten. Denn die Technologie ist bereits im Haus vorhanden und kann auch für viele Modelle eingebaut werden. Aktuell ist es aber leider nur gegen Aufpreis zu bekommen und entsprechend wenig Autos enthalten dieses Feature. Martin Hausding spricht mit Karsten Smid über einen Zwischenstand und wie es weiter gehen kann.

  • Greencast #81: Castorbehälter

    03/10/2011 Duración: 08min

    Castoren werden immer wieder durch Deutschland gefahren. Häufig heißt das Ziel Gorleben, das mögliche Endlager, um das sich viel Protest bewegt. Heute soll es aber nicht um das Endlager gehen, sondern um die Behälter in denen die Brennstäbe stecken, wenn sie auf dem Weg zu ihrem Ziel sind. Was sind das eigentlich für Behälter, wie sicher sind sie, halten sie die Strahlung ab? Martin Hausding spricht mit dem Atomexperten Tobias Riedl und lässt sich erklären, was es mit den Castoren auf sich hat.

  • Greencast #80: Endlager

    26/09/2011 Duración: 17min

    In Deutschland gibt es bereits einige Endlager oder mögliche Endlager-Standorte. Martin Hausding spricht mit dem Atomexperten Mathias Edler über die verschiedenen Standorte. Wie sicher ist die Asse, ist Gorleben ein sicherer Standort für hochradioaktiven Müll, wie steht es um die Lager Morsleben und Schacht Konrad? Einen Überblick über die deutschen Atomlager gibt es im aktuellen Greencast.

  • Greencast #79: Supergrid

    19/09/2011 Duración: 09min

    Im aktuellen Greencast mit Andree Böhling, dem Energieexperten von Greenpeace, dreht sich alles um Stromnetze. Bei Diskussionen zu diesem Thema fällt immer wieder der Begriff: Supergrid. Doch was ist das und was können wir erwarten, wenn von einem Supergrid gesprochen wird? Mehr dazu im Greencast.

  • Greencast #78: Wahlkompass

    12/09/2011 Duración: 07min

    In Berlin steht eine Wahl an, genauer die Abgeordnetenhauswahl Berlin 2011. Die Politiker werben immer mehr um die Wähler, doch Themen stehen leider oft im Hintergrund. Umweltthemen sind oft nicht im Fokus der Diskussion, aber doch für viele Wähler entscheidend. Um diese Lücke zu füllen und eine Hilfestellung bei der Wahl zu geben, hat Greenpeace Berlin einen Wahlkompass zu Umweltthemen veröffentlich. Martin Hausding spricht mit Vera Belsner über diesen Kompass und wie die einzelnen Parteien abgeschnitten haben.

  • Greencast #77: Der deutsche Wald

    05/09/2011 Duración: 09min

    Die 70er Jahre und das große Waldsterben sind schon eine Weile her. Seit dem haben wir so schlimme Bilder nicht mehr gesehen, aber es wird auch nicht mehr so viel über den Zustand unserer Wälder gesprochen. Im aktuellen Greencast erklärt Martin Kaiser, Waldexperte von Greenpeace, wie es dem deutschen Wald geht und wie die Prognose ist.

  • Greencast #76: Papierwende

    29/08/2011 Duración: 09min

    Nachdem wir in der letzten Woche über den Papierratgeber gesprochen haben, geht es in der aktuellen Ausgabe thematisch weiter. Die Initiative 2000plus oder auch Papierwende Berlin ist eine Initiative die sich dafür einsetzt, das wieder mehr Recyclingpapier verwendet wird. Sie geht an Schulen, stellt Material zu Verfügung und klärt auf. Martin Hausding spricht mit Inga Böttner über die Papierwende Berlin.

página 8 de 12