Greenpeace Greencast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 61:28:55
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der grüne Podcast von Greenpeace

Episodios

  • Greencast #75: Papierratgeber

    22/08/2011 Duración: 07min

    Die meisten Menschen wissen, Recyclingpapier nutzen ist gut für die Umwelt. Doch nicht alle achten darauf und selbst wenn, fällt es oft nicht leicht, das gesuchte Produkt aus Recyclingpapier zu finden. Der Papierratgeber von Greenpeace Berlin soll hier Abhilfe schaffen und Anbieter und Kunden zusammen bringen. Dirk Päseler erzählt was es mit dem Papierratgeber auf sich hat, was man darin findet und wie einfach oder schwer es ist, den richtigen Anbieter zu finden.

  • Greencast #74: Offshore Windenergie

    15/08/2011 Duración: 14min

    Windenergieanlagen an Land kennen wir nun schon eine ganze Weile. Vielfach gehören sie inzwischen zum Landschaftsbild dazu. Bürgerinitiativen, Bauern oder kleine Firmen produzieren Ökostrom in ganz Deutschland. Windenergie auf dem Meer, also Offshore-Windenergie, ist noch nicht so weit verbreitet. Dies liegt natürlich auch daran, dass hier die Investition deutlich höher sein muss. Aber auch der Ertrag ist besser, denn auf dem Meer herrscht ein deutlich konstanterer Wind. Andree Böhling erklärt wie es zurzeit um die Offshore-Windenergei steht und was sie in Zukunft für eine Rolle spielen kann.

  • Greencast #73: proWindgas

    08/08/2011 Duración: 07min

    Greenpeace Energy produziert in Zukunft nicht nur Strom, sondern auch Erdgas. Erdgas bekommen wir bisher meist regional gebunden von einem Händler, der dies in Russland oder von Plattformen in der Nordsee kauft. Greenpeace Energy will mit proWindgas einen nachhaltigen Weg gehen. Überflüssige Windenergie soll genutzt werden und uns zukünftig von Gasimporten unabhängiger machen. Henrik Düker, Pressesprecher von Greenpeace Energy, erzählt wie das funktionieren kann.

  • Greencast #72: Feinstaub

    01/08/2011 Duración: 07min

    Wenn es um Feinstaub geht, dann wird in den letzten Jahren nur von Dieselmotoren gesprochen. Hier ist viel passiert, Filter wurden Pflicht und sorgen für eine bessere Luft in den Städten. Aber es gibt noch ein anderes Feinstaubproblem, und zwar bei Motoren die mit Benzin betrieben werden. Denn auch hier entsteht Feinstaub. Wolfgang Lohbeck, Verkehrsexperte bei Greenpeace, erklärt wie groß das Problem ist und ob wir etwas dagegen tun können.

  • Greencast #71: Detox

    25/07/2011 Duración: 12min

    Greenpeace startet eine neue Kampagne. Detox (engl. entgiften) heißt sie. Ziel dieser Kampagne ist es bei der Kleiderproduktion auf giftige Stoffe zu verzichten und diese nicht, wie bisher, ungeklärt in die Umwelt abzugeben. Die ersten Firmen die angegangen werden sind Adidas, Nike und Puma. Martin Hausding befragt Manfred Santen warum gerade diese Unternehmen das Ziel sind und wie schwerwiegend das Problem in der Textilproduktion ist.

  • Greencast #70: Carrotmob

    18/07/2011 Duración: 08min

    Die BUNDjugend organisiert immer wieder Carrotmobs in Berlin. Martin Hausding besuchte einen und lässt sich von Linda Knauer von der BUNDjugend erklären, was es damit auf sich hat. Warum macht die BUNDjugend das? Was bewirkt diese Veranstaltung? Was hat der Eigentümer des Ladens davon, in dem der Carrotmob stattfindet?

  • Greencast #69: VW – The Dark Side

    11/07/2011 Duración: 14min

    Vor kurzem startete eine Kampagne gegen den Automobilkonzern Volkswagen. VW soll dazu motiviert werden seine Flotte ökologischer auszurüsten. Denn die Technologie ist bereits im Haus vorhanden und kann auch für viele Modelle eingebaut werden. Aktuell ist die Aufrüstung aber nur gegen einen erheblichen Aufpreis zu erhalten. Entsprechend wenig Käufer nutzen dieses Feature. Wolfgang Lohbeck erklärt den Ansatz der Kampagne und warum gerade VW im Zentrum steht.

  • Greencast #68 Spezial: Ozeaneum-Woche

    07/07/2011 Duración: 07min

    Im Greencast Spezial berichtet Martin Hausding im Gespräch mit Angela Pieske über die Ozeaneum-Woche im Deutschen Meeresmuseum in Stralsund. Was passiert dort genau, was erwartet die Besucher und was hat Greenpeace mit dem Ozeaneum zu tun? Mehr dazu im aktuellen Greencast.

  • Greencast #67: Klima-Ballerina

    06/06/2011 Duración: 12min

    Greenpeace Hamburg hat sich im Rahmen seiner Klima-Kampagne ein neues Tool entwickelt: die Klima-Ballerina. Es ist etwas mehr als das übliche CO2-Quiz. Was aber genau dahinter steckt, das erklären Annika Wilke und Markus Franke von der Hamburger Gruppe.

  • Greencast #66 Spezial: Anti-Atom-Aktion

    29/05/2011 Duración: 06min

    Heute ein Spezial direkt von einer Aktion. Martin Hausding war zur Anti-Atom-Aktion am Brandenburger Tor in Berlin und interviewte Anike Peters von Greenpeace Deutschland. Was genau bei der Aktion passierte und was das Ziel der Aktivisten war, gibt es im aktuellen Greencast zu hören.

  • Greencast #65: Gifte in Kleidung

    23/05/2011 Duración: 06min

    Podcast zu Giften in Kleidung. Heute geht es in einem kurzen Interview um Gifte in Kleidung und die gewaltigen Probleme, die durch die Produktion entstehen. Auf einer Konferenz hat Martin Hausding Ulrike Kallee getroffen, sie ist Chemie-Kampaignerin bei Greenpeace.

  • Greencast #64: Vegetarisch Essen

    16/05/2011 Duración: 13min

    Podcast rund um das vegetarische Essen. Nach dem Ausflug nach England zu Greenpeace UK letzte Woche, geht es heute wieder thematisch und in Deutsch weiter. Es geht um vegetarisches Essen. Es gibt in Deutschland immer mehr Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen diesen Weg gehen und dadurch auch immer mehr Menschen, die das indirekt betrifft. Weil eben Freunde oder jemand aus der Familie sich entschließt weniger oder gar kein Fleisch mehr zu essen. Zu diesem Thema ein Interview mit Martin Hofstetter, Agrarexperte von Greenpeace.

  • Greencast #63: Greenpeace UK

    09/05/2011 Duración: 13min

    Martin Hausding ist zu Besuch im Londoner Greenpeace Büro. Graham Thompson führt ihn herum und beschreibt, was Greenpeace UK ausmacht, welche Kampagnen wichtig sind und an welchen Problemen das Büro in London gerade arbeitet.

  • Greencast #62: Braunkohle

    25/04/2011 Duración: 07min

    Podcast zum Thema Braunkohle. Im Moment ist das Thema Ausstieg aus der Atomenergie immer ganz oben dabei. Jedoch wird über die Alternativen viel diskutiert. Daher an dieser Stelle ein Interview mit der Energieexpertin Anike Peters, um eine andere konventionelle Energieerzeugungsmethode zu beleuchten, welche wir nicht wählen sollten.

  • Greencast #61: Brent Spar

    18/04/2011 Duración: 16min

    Podcast über die Aktion auf der Brent Spar im Jahr 1995. Es geht also um eine alte Geschichte. Dennoch passt sie gut in die Zeit, denn viele Ölplattformen müssen in den kommenden Jahren entsorgt werden. Dabei fällt schnell der Name Brent Spar. Die Plattform in der Nordsee war am Ende ihres Lebenszyklus groß in aller Munde, denn Greenpeace besetzte sie 1995, als sie im Meer versenkt werden sollte. Was aber damals wirklich alles passierte, klären wir heute mit Dr. Christian Bussau. Denn er war damals einer der Aktivisten auf der Plattform.

  • Greencast #60: Verunreinigtes Saatgut

    11/04/2011 Duración: 13min

    Podcast zu den Grenzwerten von Gentechnik in Saatgut und Futtermitteln. Wie viel Gentechnik darf im Saatgut und im Futtermittel enthalten sein? Um das zu klären, spricht Martin Hausding mit Sandra Blessin, Gentechnikexpertin von Greenpeace.

  • Greencast #59: Verstrahlte Lebensmittel

    04/04/2011 Duración: 13min

    Podcast über verstrahlte Lebensmittel. Im Zentrum steht die Frage: Wie gefährdet sind wir in Deutschland? Fukushima ist immer noch ein Thema, wahrscheinlich wird uns dieses noch sehr lange begleiten. Zur Zeit wird aber auch viel davon gesprochen, dass vor Ort verstrahlte Lebensmittel aufgetaucht sind. Daher hat sich Martin Hausding mit Jürgen Knirsch getroffen, er ist Konsumexperte von Greenpeace. Die Frage ist, können auch bei uns verstrahlte Lebensmittel aus Japan auftauchen?

  • Greencast #58 Spezial: Nach der Wahl

    30/03/2011 Duración: 05min

    In Baden-Württemberg hat die Wahl ein überraschendes Ergebnis zu Tage gefördert. Das erste Bundesland in dem ein grüner Politiker Ministerpräsident wird. Aber in seinem Bundesland stehen Atomkraftwerke. Podcast zur Atompolitik nach der Wahl in Baden-Württemberg.

  • Greencast #57: IPCC

    28/03/2011 Duración: 13min

    Podcast zum Weltklimarat IPCC. Heute wollen wir uns mit dem Weltklimarat beschäftigen. Auch bekannt als IPCC. Was man darunter aber genau versteht, wie sich der Rat zusammensetzt und wie der von ihm erstelle Bericht entsteht, das erklärt Karsten Smid, Klimaexperte von Greenpeace.

  • Greencast #56: Vattenfall

    21/03/2011 Duración: 16min

    Podcast rund um den Stromanbieter Vattenfall. In diesen Tagen wird viel über einen Stromanbieter-Wechsel gesprochen. In der Region Berlin/Brandenburg ist Vattenfall sehr stark vertreten, daher schauen wir uns diesen Konzern etwas genauer an. Dazu ein Interview mit Karsten Smid, er ist Klimaexperte von Greenpeace.

página 9 de 12