Sinopsis
Der grüne Podcast von Greenpeace
Episodios
-
Greencast #111: Hermesbürgschaft
18/06/2012 Duración: 09minPodcast zu Hermesbürgschaften und Angra III. Tobias Riedl erklärt im Interview was Hermesbürgschaften sind, warum der Staat diese vergibt und was das für uns bedeutet. Ist es eine gute Möglichkeit oder eine Hintertür für die Atomwirtschaft?
-
Greencast #110: Euratom
11/06/2012 Duración: 10minPodcast zur Euratom-Kampagne von den Naturfreunden Deutschlands. Martin Hausding sprach mit Christian Schulze von den Naturfreunden Berlin über ihre aktuellen Kampagne zu Euratom und den Hintergründen.
-
Greencast #109: EPR
04/06/2012 Duración: 13minPodcast zum EPR. Der Atomphysiker Heinz Smital erklärt im Interview was der EPR ist. Dieser neue Atomreaktor ist aktuell in Europa im Bau und auch immer wieder in den Nachrichten. Aber in den meisten Fällen nicht mit guten Nachrichten verbunden, denn der Bau zieht sich immer weiter in die Länge und die Kosten steigen enorm. Wie gut und sicher ist also diese neue Generation Atomreaktor?
-
Greencast #108: Buchenwald
28/05/2012 Duración: 10minPodcast zur Buchenwaldkampagne von Greenpeace. Martin Hausding sprach mit Gesche Jürgens über die Buchenwaldkampagne und über das Camp im Spessart. Sie war vor Ort und kann direkt berichten, was Greenpeace dort macht und wie man dort auch im Winter in einem Zeltcamp warm bleibt.
-
Greencast #107: Eco Fashion
21/05/2012 Duración: 14minPodcast zu Eco Fashion zu Gast beim Avocado Store. Martin Hausding war in Hamburg und besuchte das Start-Up avocadostore.de. Mimi Sewalski und Swantje Nielson erklärten wie ein ökologisch korrekter Marktplatz für Kleidung funktioniert und wie sich die ökologisch korrekte Mode von "normaler" Mode unterscheidet.
-
Greencast #106: Landstrom
14/05/2012 Duración: 11minPodcast zur Landstromversorgung von Schiffen und den gefährlichen Treibstoffen. Schiffe spielen besonders in Hamburg eine große Rolle, der Hafen dominiert die Stadt und macht sie aus. Aber es gibt nicht nur den romantischen Blick auf den Hafen und die Schiffe, sondern auch eine Kehrseite des ganzen. Schiffe stoßen durch die Verbrennung von Treibstoff viele gifte und ungesunde Stoffe aus. Eine Alternative und Möglichkeit die Luftqualität in Häfen besser zu machen ist Landstrom. Was das genau ist erklärt Jörg Feddern.
-
Greencast #105: Krötenwanderung
07/05/2012 Duración: 10minPodcast zur Krötenwanderung einer Aktion von Attac. Martin Hausding sprach mit Jutta Sundermann von Attac nach deinem Vortrag in Berlin zu ihrer neuen Kampagne Krötenwanderung. Ziel der Kampagne ist es möglichst viel Geld für ökologisch und nachhaltige Zwecke einzusetzen und das möglichst einfach. Mehr dazu im aktuellen Greencast.
-
Greencast #104: ICSID Klage
30/04/2012 Duración: 12minPodcast zur drohenden ICSID Klage von Vattenfall gegen die Bundesrepublik. Der Atomausstieg soll kommen, ein zweites Mal. Nach Fukushima kann auch die CDU und FDP nicht mehr an ihrer Atompolitik festhalten und muss alle Kraftwerke abschalten lassen. Vattenfall möchte dies verhindern, oder eine Entschädigung erhalten. Nun steht eine klage vor dem ICSID an. Peter Fuchs von PowerShift bewertet diese Entscheidung.
-
Greencast #103: iMiev
23/04/2012 Duración: 14minPodcast zum iMiev, dem CarSharing-Auto von Greenpeace Energy und Cambio. Martin Hausding ist zu Gast bei Greenpeace Energy und spricht mit Kirsten Brodde über CarSharing. CarSharing ist an sich keine neue Idee, aber ein Auto zu bekommen, welches nicht nur Strom tankt, sondern auch noch Strom von Greenpeace Energy, das ist etwas Neues. Funktioniert dieses Model gut oder bleibe ich im schlimmsten Fall auf halber Strecke liegen?
-
Greencast #102 McPlanet: Extreme Preisschwankungen bei Nahrungsmitteln
22/04/2012 Duración: 01h26minPanelmitschnitt vom McPlanet 2012: "Extreme Preisschwankungen bei Nahrungsmitteln"
-
Greencast #102 McPlanet: Green Energy und die Nachfrage nach Rohstoffen
22/04/2012 Duración: 01h09minPanelmitschnitt vom McPlanet 2012: "Green Energy und die Nachfrage nach Rohstoffen"
-
Greencast #102 McPlanet: Und wer kontrolliert die Kontrolleure
21/04/2012 Duración: 01h29minPanelmitschnitt vom McPlanet 2012: "Und wer kontrolliert die Kontrolleure"
-
Greencast #102 McPlanet: Bilanz Rio
20/04/2012 Duración: 23minPanelmitschnitt vom McPlanet 2012: "Bilanz Rio"
-
Greencast #102 McPlanet: Green Economy
20/04/2012 Duración: 01h28minPanelmitschnitt vom McPlanet 2012: "Green Economy"
-
Greencast #101: McPlanet
15/04/2012 Duración: 08minPodcast zum McPlanet Kongress am kommenden Wochenende. Christiane Felder erklärt im Interview was uns auf dem MacPlanet 2012 erwartet, welche Panels am spannensten werden können, was sie vom McPlanet erwartet und wie man noch kurzfristig Karten bekommen kann.
-
Greencast #100: Greenpeace
09/04/2012 Duración: 31minDie 100ste Ausgabe des Greencast beschäftigt sich mit der Struktur von Greenpeace selbst. Martin Hausding war in Hamburg zu Gast bei Brigitte Behrens, der Geschäftführerin von Greenpeace Deutschland. In der Jubiläumsausgabe soll es einmal nicht um die Themen von Kampagnen oder Aktionen gehen. Dieser Greencast soll sich einmal mit der Organisation Greenpeace selbst befassen, wie sie funktioniert und was sie ausmacht.
-
Greencast #99: Detox aktuell
14/02/2012 Duración: 10minPodcast zur Detox Kampagne, wie steht es aktuell um dieses Thema, was ist bisher passiert. Martin Hausding spricht mit Manfred Santen über Gift in Kleidung, welche Firmen versprechen diese aus ihren Produktionsprozessen zu entfernen und welche noch nicht.
-
Greencast #98: Update-Braunkohle
06/02/2012 Duración: 06minPodcast zur Braunkohle, ein kleines Update und Infos zur Aktion. Anike Peters spricht im Interview über die Braunkohle-Kampagne von Greenpeace. Bei einer Aktion wurde der SPD Kohle vor die Tür gekippt, denn in der SPD scheint die Kohle-Lobby einen immer größeren Einfluss zu gewinnen.
-
Greencast #97: Fracking
30/01/2012 Duración: 11minPodcast über die neue Gasfördermethode Fracking. Andree Böhling spricht im Interview über die Fördermethode Fracking, mit dieser kann Öl wie auch Gas gefördert werden. Was genau passiert aber eigentlich dabei und ist das alles ungefährlich für Mensch und Natur? Aus der USA ist diese Methode bereits bekannt und dort hat sie große Probleme und Proteste erzeugt, erwartet uns das auch?
-
Greencast #96: Greenfreeze
23/01/2012 Duración: 18minPodcast zum Greenfreeze, eine Greenpeace Entwicklung. Greenpeace macht nicht nur auf Probleme aufmerksam, sondern hat in seiner Geschichte bereits viele Lösungen entwickelt die sich bereits durchgesetzt haben. Der Greenfreeze ist eine davon. Wolfgang Lohbeck erzählt diese Geschichte, denn er war damals dabei.