Sinopsis
Der grüne Podcast von Greenpeace
Episodios
-
Greencast #148 Spezial: Lebensmittel
24/06/2013 Duración: 07minLebensmittelverschwendung ist ein schweres Thema. Dennoch hat sich eine junge NGO zusammen mit Greenpeace an dieses Thema herangewagt. Martin Hausding sprach mit den beiden Pressesprecherinnen von "You think green" Laura Gebhardt und Kathi Kellner. Bei einer kleinen Führung ließ er sich erklären, warum Lebensmittelverschwendung so ein wichtiges Thema ist. Anhand einer Kochecke mit einem Molekularkoch wurde gleich vor Ort verdeutlicht, was man alles aus Lebensmittelresten machen kann. Mehr dazu im aktuellen Podcast.
-
Greencast #147: Greenpeace Thailand
17/06/2013 Duración: 04minIm neuen Greencast war Martin Hausding wieder unterwegs um mit Vertretern anderer Greenpeace Büros zu sprechen. Dieses mal geht es um das Greenpeace Büro in Thailand. Dort sprach er mit Pimjai Banlangpoh über ihre Arbeit, die Themen in Thailand und wie die Arbeit sich entwickeln wird.
-
Greencast #146: Greenpeace Tschechien
10/06/2013 Duración: 06minIm neuen Greencast war Martin Hausding wieder unterwegs um mit Vertretern anderer Greenpeace Büros zu sprechen. Dieses mal geht es um das Greenpeace Büro in Tschechien. Dort sprach er mit Jiri Krupa über seine Arbeit, die Themen in Tschechien und wie die Arbeit sich entwickeln wird.
-
Greencast #145: Atomenergie in Frankreich
03/06/2013 Duración: 13minIn Deutschland ist der Atomausstieg eine Frage der Zeit, aber wie sieht es in unseren Nachbarländern aus. Speziell Frankreich, als Atomnation, hat es schwer wenn wir von einem Atomausstieg sprechen. In Frankreich ist der Anteil der Atomenergie aber auch die Stromverschwendung besonders groß. Martin Hausding spricht mit Heinz Smital über die Sicherheit der französischen AKWs, ob dort ein Ausstieg möglich ist und was sich durch den deutschen Atomausstieg verändert.
-
Greencast #144: Schiff an Land
27/05/2013 Duración: 12minDie Beluga I beginnt ein zweites Leben bei Greenpeace. Denn das Schiff ist nach seinen vielen Jahren als Aktionsschiff nun an Land gebracht worden. Ein guter Zeitpunkt über dieses Schiff zu sprechen, über Geschichte und Geschichten, über die Gegenwart und die Zukunft. Martin Hausding sprach mit Wolfgang Sadik über die Beluga I.
-
Greencast #143 Spezial: Spritverbrauch
17/04/2013 Duración: 04minIn der aktuellen Ausgabe besuchte Martin Hausding für den Greencast eine Aktion vor dem Bundeskanzleramt. Dort veranstalteten die Organisationen BUND, NABU, VCD, Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace zusammen eine Aktion. Thema war der Spritverbrauch von Autos und wie sich die Politik diesen schönrechnen möchte. Wie es genau ablief und was die Ziele der Organisationen sind? Mehr im aktuellen Greencast.
-
Greencast #142: Kohlestudie
08/04/2013 Duración: 06minMartin Hausding war auf der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der neuen Kohlestudie von Greenpeace und der Universität Stuttgart. Dort sprach er mit Prof. Rainer Friedrich und Gerald Neubauer über den Inhalt der Studie und was das für uns alle im Einzelnen bedeutet.
-
Greencast #141: Kohle-SPD
25/03/2013 Duración: 08minLangsam geht es auf die Bundestagswahlen in diesem Jahr zu. Es ist noch etwas Zeit, aber das bietet die Möglichkeit einige Themen herauszustellen, die zum Thema werden könnten. Den Anfang macht die Kohle und die SPD. Über die genauen Zusammenhänge spricht Martin Hausding mit Gerald Neubauer.
-
Greencast #140: Neonikotinoide
18/03/2013 Duración: 10minDie EU hat vor kurzem Empfohlen die Neonikotinoide nicht weiter zu nutzen. Zum Schutz der Bienen. Warum das eine gute Entscheidung ist, der in die richtige Richtung führt erklärt Christiane Huxdorff im Interview mit Martin Hausding. Alles rund um diese für Bienen giftigen Stoffe gibt es im Greencast.
-
Greencast #139: Fukushima 2 Jahre danach
11/03/2013 Duración: 22min2 Jahre ist es her, dass in Japan ein großen Unglück seinen Lauf nahm. Ausgehend von einem starken Erdbeben auf dem Meeresgrund, kam es erst zu einem Tsunami und daraus folgend zu einem nuklearen Desaster. Heute, 2 Jahre nach diesem Unglück besuchte Heinz Smital mit seinem Team die Region. Direkt nach der Rückreise sprach Martin Hausding für den Greencast mit ihm über diese Reise. Wie geht es den Leuten vor Ort, wie gefährlich ist die Atomruine und wie stark ist die Verstrahlung der Region? Das und mehr im aktuellen Greencast.
-
Greencast #138: Genkartoffel
04/03/2013 Duración: 08minEinen großen Aufschrei gab es damals, die Amflora sollte hier in Deutschland angebaut werden. Viele Umweltorganisiationen bezogen dagegen Stellung und waren mit Aktionen zur vor Ort. Im aktuellen Greencast geht es auch um die Genkartoffeln. Denn es gab eine Wendung im Fall der Genkartoffeln in Europa. Sicher sehr zur Freunde der Gentechnikgegener. Mehr dazu im aktuellen Greencast von Martin Hausding im Interview mit Stefanie Töwe.
-
Greencast #137: Versorgungssicherheit
25/02/2013 Duración: 17minWie sicher ist eigentlich unser Stromnetz? Im vergangenen Jahr gab es in München einen großen Stromausfall und gerade jetzt im Winter wurde mit der Stromknappheit gedroht. Durch das Abschalten der deutschen Atomkraftwerke sollte es auch zu mehr Stromimporten kommen. Wie schaut es bei diesem Thema aus? Müssen wir importieren? Drohen uns neue Stromausfälle und was wären die Gründe dafür? Mehr dazu im aktuellen Greencast.
-
Greencast #136: Braune Spree
18/02/2013 Duración: 14minNach der Winterpause geht es weiter mit den neuen Ausgaben des Greencast. Martin Hausding sprach im neuen Podcast mit Gerald Neubauer von Greenpeace. Denn in Brandenburg steht es auf Messers schneide, ob es neue Tagebaue geben wird oder nicht. Müssen Menschen ihre Heimat verlassen und werden umgesiedelt? Gleichzeitig trübt sich die Spree braun. Woher kommt diese Verockerung und welche Folgen kann es für die Menschen und Umwelt haben? Das alles in der aktuellen Ausgabe.
-
Greencast #135: BioBier
31/12/2012 Duración: 19minPodcast über Bio-Bier und die Unterschiede zum konventionellen Gegenstück. Martin Hausding spricht mit Jörg Kirchhoff von der Braumanufaktur über die Bio-Produktion und wie er dazu kam. Unterscheidet sich Bio-Bier von konventionellem? Was machen Sie anders und lässt sich alles so produzieren, wie das auch die großen Brauereien tun?
-
Greencast #134: Schwarzwald
10/12/2012 Duración: 11minPodcast zum möglichen Nationalpark Schwarzwald. Im Schwarzwald soll es einen neuen Nationalpark geben. Martin Hausding spricht mit Luis Scheuermann über diese Region. Was macht sie besonders und wer steht hinter diesem Anliegen? Wie sehen das die Menschen vor Ort, welche Konsequenzen hat ein möglicher Nationalpark in der Region?
-
Greencast #133: Detox Studie
03/12/2012 Duración: 09minPodcast zur aktuellen Detox Studie und den letzten Aktionen gegen Zara. Nach den Ausgaben 71 und 99 des Greencast schauen wir was sich in Sachen Detox getan hat. Wie steht es um die Kampagne und was machen die Unternehmen?
-
Greencast #132: Baumpaten
26/11/2012 Duración: 08minPodcast zur Buchenwaldkampagne mit der Möglichkeit der Baumpatenschaft. Doch was sind Baumpaten eigentlich? Das wollte Martin Hausding von der Wald-Campaignerin Andrea Giesecke wissen. Ein Interview zu der Buchenwaldkampagne von Greenpeace und die Möglichkeit der Beteiligung als normaler Bürger.
-
Greencast #131: MOX
19/11/2012 Duración: 13minPodcast zu MOX-Brennelemten und den Aktionen am Wochenende. Zu allerst sollte aber geklärt werden was MOX-Brennelemente eigentlich sind. Denn diese Brennstäbe für Atomkraftwerke sind dann doch etwas besonderes. Daher spricht Martin Hausding im aktuellen Greencast mit Christoph von Lieven genau über diese besondere Form in der Atomenergie.
-
Greencast #130: INSM
12/11/2012 Duración: 14minPodcast zur aktuellen Kampagne der INSM. Die Initiative neue soziale Martkwirtschaft ist das Thema des aktuellen Podcast. Denn aktuell findet man gerade in Berlin und anderen großen Städten immer wieder Plakate von eben jener Organisation. Zeit einmal genauer hinzuschauen und zu klären, wer genau dahinter steckt und was die Ambitionen für diese Kampagne sind. Tobias Austrup ist zu Gast beim Greencast und durchleuchtet das Ganze.
-
Greencast #129: Windgas
05/11/2012 Duración: 06minPodcast zum Windgas, inzwischen kein Versuch mehr sondern Produkt. Prof. Dr. Michael Sterner ist zu Gast beim Greencast und erklärt diese Technologie, da sie inzwischen auf dem Markt ist. Zeit nach 2 Jahren zu schauen, wie und ob sie funktioniert.