Greenpeace Greencast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 61:28:55
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der grüne Podcast von Greenpeace

Episodios

  • Greencast #168: EiCare

    09/02/2014 Duración: 11min

    Podcast zum Them EiCare. EiCare ist ein Projekt der Marktgesellschaft Naturland. Martin Hausding hatte die Möglichkeit mit Paulina Jonczynski zu sprechen und sich das Projekt EiCare vorstellen zu lassen. Dieses spannende Projekt macht einiges anders, denn hier werden Hühner nicht nur zum Eier legen oder (!) zum Mästen gehalten, sondern die "Le Blue"-Hühner sind für beides da. Klingt auf den ersten Blick nicht besonders. Wer aber die teilweise grausamen Methoden kennt, wie "normalerweise" Eier und Hühnerfleisch entstehen, sollte gespannt auf diese neue Methode sein.

  • Greencast #167: Energiekonzept

    03/02/2014 Duración: 11min

    Podcast über das Energiekonzept des Greenpeace Neubau in Hamburg. Martin Hausding spricht mit Henrik Düker von Greenpeace Energy über das dahinter steckende Energiekonzept. Was macht den Neubau besonders, welchen Einfluss hatte Greenpeace beim Bau, was kann man von den Techniken lernen? Alles nur Standard oder doch was besonderes? Mehr dazu im Podcast.

  • Greencast #166: Versauerung der Meere

    26/01/2014 Duración: 14min

    Podcast über die Versauerung der Meere und die Folgen für Mensch und Tiere. Martin Hausding spricht mit der Meeres-Biologin Iris Menn über den steigenden CO2-Gehalt der Meere. Was hat das für Konsequenzen für Korallen und Kleintiere? Hat das Einfluss auf die Fische und schlussendlich auf die Menschen? Mehr dazu im aktuellen Greencast.

  • Greencast #165: Greenpeace Neubau

    20/01/2014 Duración: 12min

    Podcast zum Greenpeace Neubau. Greenpeace hat eine neue Repräsentanz im Magdeburger Hafen in Hamburg. Das neue Büro wurde gerade bezogen und beherbergt eine Ausstellung über Greenpeace und die Kampagnen selbst. Martin Hausding war vor Ort und hat sich von Angela Pieske erklären lassen, warum der Umzug in das neue Gebäude nötig war, was das Haus besonders macht und was die Gäste in der Ausstellung zu sehen bekommen.

  • Greencast #164: Genmais 1507

    30/12/2013 Duración: 11min

    Nach dem Mon810 steht jetzt wieder eine Zulassung für den Anbau einer gentechnisch veränderten Planze an. Der Genmais 1507 von PioneerDupont ist deswegen Thema im aktuellen Podcast. Martin Hausding spricht mit Dirk Zimmermann über die Risiken, die mögliche Zulassung und die Folgen.

  • Greencast #163: Detox Catwalk

    25/11/2013 Duración: 09min

    Die Detox-Kampagne läuft trotz der Arctic 30 im Hintergrund weiter. So wurden mit dem Detox Catwalk gerade die großen Kleidungshersteller bewertet. Wer ist Greenwasher und wer ist auf einem guten Weg, Kleidung mit weniger Giften herzustellen. Martin Hausding spricht mit Manfred Santen, Chemiekampagner von Greenpeace, für die Tops und Flops, und was wir demnächst noch erwarten können.

  • Greencast #162: Arctic30 Update

    11/11/2013 Duración: 10min

    Seit mehr als 50 Tagen sitzen nun 28 Aktivisten und 2 Journalisten in Russland in Untersuchungshaft. Inzwischen haben die Niederlande den internationalen Seegerichtshof in diesem Fall angerufen und die Aktivisten werden aktuell nach Sankt Petersburg verlegt. Martin Hausding spricht mit Christoph von Lieven über die aktuellen Ereignisse, den Zustand der Arctic30 und wie er die Verhandlungen des Seegerichtshof bewertet.

  • Greencast #161: Steine vor Polen

    04/11/2013 Duración: 10min

    Vor einigen Jahren wurden vor Sylt Steine versenkt. Der Greencast berichtete damals. Inzwischen sind auch vor der Küste von Schweden und Polen Steine versenkt worden. Zeit nachzufragen, wie es der Region geht und was aus der Klage gegen Greenpeace geworden ist. Martin Hausding spricht mit Thilo Maack über dieses Thema und welche Entwicklungen es in Polen dazu gibt.

  • Greencast #160: Papieratlas

    21/10/2013 Duración: 12min

    Vor kurzem ist der Papieratlas erschienen. In ihm wird verglichen welche Städte in Deutschland besonders viel Recyclingpapier einsetzen. Martin Hausding sprach mit Sönke Nissen, dem Leiter der Geschäftsstelle von Initiative Pro Recyclingpapier, dem Herausgeber des Papieratlas. Welche Städte stehen besonders gut da, wo ist noch Nachholbedarf, wie kann ich meine eigene Stadt bewegen auf Recyclingpapier umzustellen. Mehr dazu im aktuellen Greencast.

  • Greencast #159: Arctic30

    14/10/2013 Duración: 06min

    Seit dem 20. September sind 30 Greenpeace Aktivisten in Russland im Gefängnis. Nachdem das Greenpeace Schiff Arctic Sunrise versuchte gegen die Gazprom-Ölbohrplattform zu demonstrieren, wurden die Aktivisten unter Waffengewalt in internationalen Gewässern gefangen genommen. Über dieses Thema und die folgenden Greenpeace-Proteste spricht Martin Hausding mit Verena Mohaupt, die die Mahnwache in Berlin vor der russischen Botschaft koordiniert.

  • Greencast #158: Antarktis

    06/10/2013 Duración: 15min

    Die Antarktis steht seit vielen Jahren unter Schutz, diesen Schutz soll auch die Arktis genießen. So möchte es Greenpeace und inzwischen fast 4 Millionen Arktisschützer. Daher sprach Martin Hausding mit der Meeresbiologin Ires Menn über die Antarktis. Wie das dort mit dem Schutz der Region funktioniert, ob das auch in der Arktis funktionieren würde und was man vielleicht noch besser machen könnte.

  • Greencast #157: Toilette

    16/09/2013 Duración: 12min

    Auf Toilette geht es auch um Papier, genauer um Recyclingpapier. In Hamburg gab es vor kurzem eine Aktion mit einer riesigen Klorolle. Über dieses Thema sprach Martin Hausding mit dem Konsumkampaigner Jürgen Knirsch über Recyclingpapier, unseren Verbrauch und warum in den letzten Jahren immer mehr Menschen Frischfaserpapier gekauft haben.

  • Greencast #156: Shell und Formel 1

    09/09/2013 Duración: 16min

    Die Arktis war schon öfter Thema im Greencast. Doch da sich die Ereignisse überschlagen, macht Martin Hausding Shell und die Arktis wieder zum aktuellen Thema. Vor kurzem war Greenpeace beim Formel 1-Rennen in Spa und zeigte dort seine Kreativität. Das Greenpeace Schiff "Arctic Sunrise" hingegen, ist in der Arktis unterwegs und stößt auf ganz andere Probleme. Mehr dazu im aktuellen Greencast.

  • Greencast #155: Fleischkonsum

    03/09/2013 Duración: 21min

    Fleisch und Fleischkonsum ist immer wieder Thema in unserer Gesellschaft und den Medien. Entweder wegen den Haltungsbedingungen aber auch wegen dem Klimawandel. Um das Thema ein wenig aufzuarbeiten spricht Martin Hausding mit dem Experten Martin Hofstetter. Wie groß ist der Anteil der Fleischproduktion an den Treibhausgas-Emissionen? Wieviel Fleisch sollten wir Essen? Müssen wir vegan leben? Mehr dazu im aktuellen Greencast.

  • Greencast #154: Naturwunder Erde

    26/08/2013 Duración: 08min

    Vor einigen Wochen konnte Martin Hausding die ersten Bilder der kommenden Markus Mauthe Multivisionsshow sehen und mit ihm ein Gespräch führen. Was erwartet uns ab November, wie kann man an den Shows teilnehmen und wo wird er auftreten, wird besprochen. Aber auch wie er an seine Fotos kommt und welche Strapazen er in kauf nehmen muss, um ein besonders schönes Foto zu machen.

  • Greencast #153: Beemyfriend

    12/08/2013 Duración: 14min

    Die Biene hat eine wichtige Rolle in unserer Landwirtschaft und somit unserer Versorgung mit Lebensmitteln. Doch sie gerät immer mehr in Bedrängnis durch Pestizide und Gifte. Greenpeace startet deswegen eine Kampagne zur Biene: "Bee my friend". Martin Hausding spricht mit Dirk Zimmermann über diese Kampagne und die Biene.

  • Greencast #152: Jahrhunderthochwasser

    22/07/2013 Duración: 16min

    Das Hochwasser in Deutschland ist abgeklungen. Die Nachwirkungen sind aber immer noch zu spüren. Vielen ist aber auch noch das Hochwasser von 2001 und 2002 im Kopf. Alle wurden von den Medien als Jahrhunderthochwasser klassifiziert. Martin Hausding spricht mit Karsten Smid über diese Hochwasser und was sie mit dem Klima zu tun haben. Müssen wir in Zukunft öfter mit solchen Ereignissen rechnen?

  • Greencast #151: Freihandelsabkommen

    16/07/2013 Duración: 14min

    Das mögliche Freihandelsabkommen ist viel in den Medien. Es geht um leichteren Zugang der Firmen zu neuen Märkten, Abbau von Bürokratie und Zöllen, aber ein Punkt wird bisher mehr oder weniger außer acht gelassen. Der Verbraucherschutz. Daher spricht Martin Hausding im aktuellen Podcast mit Jürgen Knirsch über genau diesen Aspekt bei dem Freihandelsabkommen.

  • Greencast #150: Shell Chronologie

    09/07/2013 Duración: 28min

    Shell möchte in der Arktis nach Öl bohren, was bisher nicht von Erfolg gekrönt war. Martin Hausding sprach mit dem Ölkampagner Jörg Feddern über die Chronologie des Scheiterns. Was die großen Probleme Shells sind und was bisher genau passiert ist. Eine spannende Geschichte mit vielen Beispielen warum auch heute noch kein Öl von Shell in der Arktis gefördert wird.

  • Greencast #149: Baumärkte

    01/07/2013 Duración: 08min

    Im aktuellen Podcast spricht Martin Hausding wieder mit Christiane Huxdorff über das Thema Bienen. Diesmal geht es aber genauer um die Gifte die schädlich für die Bienen und in jedem normalen Baumarkt zu kaufen sind. Aktive von Greenpeace waren in den vergangenen Wochen vor den Baumärkten, um dagegen zu protestieren. Warum sie das gemacht haben, was die Alternativen sind, mehr dazu im Greencast.

página 4 de 12