O-töne Führen Bewegt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 7:17:39
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Herzlich willkommen zu den O-Tönen führen bewegt. Ihr Podcast zu Führung im Unternehmen und persönlicher Entwicklung. Wie Führung im Unternehmen und Selbstführung gelingen kann - dafür erhalten Sie in diesem Podcast inspirierende Impulse und sinnvolle Werkzeuge. Weiterführende Informationen zu unseren Unternehmer-Seminaren finden Sie unter www.führen-bewegt.deUnd nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Zuhören.Ihre Dorothe Bergler und Ihr Lutz Penzel

Episodios

  • Nr. 25 Tagesplanung - individuell gestalten (inkl. Eisenhower-Matrix)

    01/05/2019 Duración: 18min

    Wie gut unsere Tagesplanung funktioniert, zeigt sich nicht nur am Ende des Tages, in dem, was wir erreicht haben, was wir abhaken können und wie zufrieden wir sind. Vielmehr verbindet eine gelungene Tagesplanung unsere kurzfristigen Prioritäten und Ziele mit unseren langfristigen Visionen und dem was wir in unserem Leben als wichtig betrachten. Sie ist an unsere Bedürfnisse und unser Arbeitsumfeld angepasst. Hören Sie in dem zweiten Teil unserer Folge zur Tagesplanung, wie Sie neben der Ivy-Lee-Methode mit der Eisenhower-Matrix Ihre individuelle Tagesplanung entdecken und in die Praxis umsetzen können. Fokussiert zu handeln und zwischen wichtigen und dringenden Tätigkeiten zu unterscheiden, ist dabei essentiell. Was funktioniert für Sie, um dauerhaft ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen? Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie es aus. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg damit. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere Links:führen bewegt - Seminare, die wirken: https://www.fuehren-beweg

  • Nr. 24 Tagesplanung für Minimalisten: Ivy-Lee-Methode

    06/04/2019 Duración: 15min

    Sind Sie am Ende des Tages zufrieden, mit dem was Sie geschafft haben? Oder sind Sie einfach nur geschafft, weil Sie das Gefühl haben, durch den Tag getrieben worden zu sein und einige wirklich wichtige Dinge sind dabei auf der Strecke geblieben? Eine gelungene Tagesplanung führt dazu, dass wir uns fokussiert dem widmen, was Priorität hat und damit gerade in dichten Zeiten unseren Stress reduzieren. Die Ivy-Lee-Methode ist genial simpel und hilft Prioritäten zu setzen und den Fokus zu behalten - Multitasking ist damit nicht möglich. Das führt zu mehr Zufriedenheit und gibt das gute Gefühl, wenn wir die wirklich wichtigen Dinge auf dem Weg zu unseren Zielen und Visionen tun. Nehmen Sie sich die Zeit, lassen Sie sich von dieser kurzweiligen Folge inspirieren und probieren Sie diese einfache Methode gleich heute noch aus. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg damit. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere Links:führen bewegt - Seminare, die wirken: https://www.fuehren-bewegt.de/UnternehmerZeit https://w

  • Nr. 23 Journaling - eine Schlüssel-Routine

    25/02/2019 Duración: 23min

    Was macht mich wirklich glücklich und zufrieden? Auch wenn es viele Bücher versprechen: es gibt keinen goldenen Weg und keine Formel zum Glück, weil ein zufriedenes und glückliches Leben individuell ist. Finden Sie mit Hilfe von Journaling, einer bestimmten Art des Tagebuchschreibens, heraus, was Ihnen gut tut, um daraus Gewohnheiten aufzubauen, die mehr davon in Ihr Leben holen. Diese Methode beruht auf Erkenntnissen der Positiven Psychologie und den Neurowissenschaften und ist unkompliziert und kurzweilig: zielgerichtete Tagebucheinträge führen zu mehr Achtsamkeit und Dankbarkeit, für das, was bereits in Ihrem Leben ist. Der Schlüssel zum Erfolg und zu einem zufriedenen und glücklichen Leben liegt dabei in der täglichen Routine. Mit dem richtigen Fokus reichen bereits sechs Minuten pro Tag der Reflexion aus, um langfristig Ihr Wohlbefinden zu steigern. Erfahren Sie in dieser Folge: Was ist das Besondere an Journaling?Warum wir unbewusst im negativen Fokus sind?Welche Schlüsselroutine führt zu einem langfri

  • Nr. 22 Aufs Jahr zurückblicken für den Ausblick - mit Jahresrückblick

    27/11/2018 Duración: 07min

    Das vor uns liegende Jahr zu planen ist verbreitet und für viele sogar unumgänglich. Doch wie sieht es mit dem Rückblick auf unser Jahr aus? Dies tun wir weitaus seltener, obwohl ein ganzheitlicher Rückblick unserem Ausblick eine gute Basis gibt:  hier können wir unseren Weg wertschätzen, Erlebnisse und Ergebnisse feiern und wir werden uns alter Muster und Glaubenssätze bewusst, die uns bisher möglicherweise davon abgehalten haben, unsere Pläne zu verwirklichen. Unser Leben zu leben statt gelebt zu werden. Zu erkennen, was jetzt getan werden will und was wirklich dran ist. Nehmen Sie sich die Zeit und beenden Sie in das Jahr mit einem Rückblick, um kraftvoll den Ausblick zu wagen. Lassen Sie sich dazu von dieser kurzweiligen Folge inspirieren und nutzen Sie konkrete Impulse in dem für Sie bereit gestellten Download. Wir wünschen Ihnen viel Freude. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere Links:Dein kommendes Jahr - YearCompass als Download: www.fuehren-bewegt.de/für-sie/UnternehmerZeit https://www.f

  • Nr. 21 Ermutigung - Wie geht das?

    12/10/2018 Duración: 24min

    Sind Lob und Anerkennung nicht schon Ermutigung genug? Dieser Frage wird im dritten Teil unserer Trilogie nachgegangen. Dabei wird deutlich, dass Ermutigung gerade da ansetzt, wo es stockt, wo gezaudert wird und Selbstvertrauen fehlt für den nächsten Schritt. Welche Rolle spielt Angst dabei und ist Mut tatsächlich das Fehlen von Angst? Mutlosigkeit begegnet uns in vielen Gesichtern, die überraschend sein können: Passivität, Meckern und Nörgeln oder Unverbindlichkeit zum Beispiel. Immer geht es vor allem um sozialen Mut, den die Angst vor Ablehnung, nicht dazu zu gehören, dumm da zu stehen, sich lächerlich zu machen kennt jeder und ist alltäglich. Haben Sie den Mut und fragen Sie mal Ihre Mitarbeiter: Sind Sie in Ihrer derzeitigen Tätigkeit selbstbewusster geworden?Können Sie Ihre Kompetenzen gut einsetzen? Und was brauchen Sie dafür? Oder begegnen Sie mit diesen Fragen Ihrem eigenen Mut, bzw. wo es noch welchen braucht: Angenommen ich wäre mutiger, dann hätte ich …Angenommen ich wäre mutiger, dann würde ic

  • Nr. 20 Blinder Fleck - das Johari-Fenster mit Selbstbild und Fremdbild

    15/09/2018 Duración: 17min

    Was wissen Sie eigentlich über sich selbst? Alles, wäre vielleicht ein erster Impuls als Antwort. Doch blinde Flecken, wenn Selbst- und Fremdbild nicht übereinstimmen, dann bestimmen diese unsere Beziehungen, an diesem Punkt entstehen Konflikte in der Kommunikation. Da Führung Beziehung ist, machen wir einen Einschub in unserer Trilogie zu Lob, Wertschätzung und Ermutigung. Mit Hilfe des Joharifenster wird deutlich, wie wichtig Reflexion und Selbstkenntnis gerade in der Führung von Menschen ist.Was sind blinde Flecken in unserem Selbstbild?Das Johari-Fenster als Modell für Selbst- und FremdwahrnehmungWann funktioniert Kommunikation reibungslos? Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere Links: Johari-Fenster Download: www.fuehren-bewegt.de/für-sie/UnternehmerZeit https://www.fuehren-bewegt.de/seminare/unternehmerzeit/ Unternehmerberatung: www.lumar.gmbhVision Quest: www.dorothe-bergler.de

  • Nr. 19 Wertschätzung ein riesiges Potential öffnen

    04/08/2018 Duración: 18min

    Wertschätzung ist ein wesentliches Bedürfnis von Menschen – auch im Job. Gesehen zu werden mit dem was wir sind, kann in uns enorme Kräfte freisetzen. Wertschätzung ist dabei mehr als Lob und Anerkennung, es sieht den Menschen als Ganzes, sein Wesen und setzt damit das eigene Interesse am Gegenüber voraus. Echte und gelebte Wertschätzung im Unternehmen wirkt sich automatisch positiv aus auf das Arbeitsklima und die Mitarbeitermotivation. Dies ist der 2. Teil einer Trilogie zu drei wesentlichen Feedback-Formen: 1. Lob, 2. Wertschätzung und 3. Ermutigung. In unserem aktuellen Podcast erfahren Sie Was Wertschätzung kennzeichnetWieso Wertschätzung noch einfacher zu geben ist als LobWie Wertschätzung konkret gelebt werden kannDie zwei häufigsten Fehler in Bezug auf Wertschätzung Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere Links: Wertschätzung Download: www.fuehren-bewegt.de/für-sie/Führen bewegt - Seminare, die wirken: www.fuehren-bewegt.de/UnternehmerZeit https:

  • Nr. 18 Lob und Wertschätzung - ein wichtiger Unterschied für Mitarbeiterführung

    02/07/2018 Duración: 16min

    In Studien wie dem Gallup-Index beklagen Mitarbeiter häufig, dass ihnen Anerkennung und Wertschätzung, von Seiten der Vorgesetzten, fehlen. Dies hat u.a. zur Folge, dass 70% nur Dienst nach Vorschrift machen. Engagement und Verantwortungsbereitschaft haben so keinen Nährboden, es wird zäh für alle Beteiligten. Mitarbeitern stärkendes Feedback zu geben ist eine wesentliche Aufgabe von Führung und führt zu mehr Zufriedenheit und Leidenschaft auf allen Seiten. Dies ist der 1. Teil einer Trilogie zu drei wesentlichen Feedback-Formen: 1. Lob, 2. Wertschätzung und 3. Ermutigung. In unserem aktuellen Podcast erfahren Sie Wie sich Lob und Wertschätzung unterscheidenWieso Lob nicht bis zum jährlichen Mitarbeitergespräch warten kannWas für jede Form von Feedback generell unabdingbar ist Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere Links: Führen bewegt - Seminare, die wirken: www.fuehren-bewegt.de/UnternehmerZeit https://www.fuehren-bewegt.de/seminare/unternehmerzei

  • Nr. 17 Lob macht träge!? Mitarbeiterführung

    31/05/2018 Duración: 17min

    Lob und Anerkennung spielt landläufig eine zentrale Rolle bei der Mitarbeiterführung. Doch kann Lob auch träge machen, weil sich Mitarbeiter auf ihren Lorbeeren dann ausruhen oder spornt es an, auch beim nächsten Mal das Beste zu geben? Eine Antwort ist, dass es darauf kommt wie bzw. was gelobt und wert geschätzt wird. In unserem aktuellen Podcast erfahren Sie Wann Lob und Anerkennung die Motivation und Leistungsbereitschaft stärken und wann nichtWieso gut gemeintes Lob nicht automatisch das Selbstvertrauen stärktWelchen Unterschied es macht, ob wir das Talent oder den Einsatz lobenWieso Talent und Begabung für unsere Leistungen überschätzt wird – auch in der Führung Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere Links:Führen bewegt - Seminare, die wirken: www.fuehren-bewegt.de/Führungs-Seminar Feuer&Flamme: https://www.fuehren-bewegt.de/seminare/fuehrungs-seminar/Unternehmerberatung: www.lumar.gmbh

  • Nr. 16 Dreiecksbeziehungen im Führungsalltag - das Dramadreieck

    02/05/2018 Duración: 13min

    Im klassischen Drama ist es meist so: der Schurke tritt auf, der das unschuldige und hilflose Opfer drangsaliert, das wiederum von dem Retter beschützt wird. Was dies mit unserem Führungsalltag zu tun hat? Eine ganze Menge: Das Drama-Dreieck aus der Transaktionsanalyse beschreibt sehr einfach und einleuchtend Grundmuster menschlicher Aktion und Reaktion und daraus resultierende unbewusste Verhaltensweisen. Diese finden wir natürlich auch im Unternehmensalltag wieder. In unserem aktuellen Podcast erfahren Sie Was das Drama Dreieck istWelche Rollen es in diesem Dreieck gibtWie wir aus dem Drama-Dreieck aussteigen können in ein Erfolgs-DreieckWie Sie von der „Wer hat Schuld“-Frage zur Lösung gelangenWieso es so wichtig ist, dass wir uns unser Verhalten bewusst machenWarum bewusste Kommunikation die Voraussetzung für ein konstruktives Zusammenarbeiten istWir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere Links:Drama-Dreieck und Erfolgs-Dreieck: www.fuehren-bewegt.de

  • Nr. 15 Wo die Energie fließt - Modell des Energie Diagramms

    03/04/2018 Duración: 25min

    Im Frühling kehrt unsere Energie zurück und meist sind wir voller Tatendrang und wollen mit wiedergewonnener Lebenskraft und Entschiedenheit Neues umsetzen und etablieren. Doch haben wir tatsächlich mehr Energie oder ist einfach nur mehr unserer Energie verfügbar für uns? Und wie ist das zum Beispiel mit Mitarbeitern, die bisher zuverlässig und engagiert gearbeitet haben und auf einmal scheinbar ohne Motivation und kraftlos sind? In unserem aktuellen Podcast erfahren Sie Wie Energie, Lebenskraft und Tatendrang zusammen hängenWieso wir grundsätzlich immer gleich viel Energie zur Verfügung habenWie uns das Energie-Diagramm nach Vera F. Birkenbihl als anschauliches Modell dientWie wir Energie-Räuber lokalisieren könnenWo unsere Energie ist, wenn wir zufrieden und erfüllt sind  Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel  Weitere Links: Energie-Diagramm nach Birkenbihl: www.fuehren-bewegt.de/für-sie/Führen bewegt - Seminare, die wirken: www.fuehren-bewegt.de/F

  • Nr. 4 Zeit - schnell vs. langsam

    14/03/2018 Duración: 16min

    Nicht nur unsere Arbeitswelt ist auf Schnelligkeit programmiert - doch ist schnell immer gleich besser? Statt eines „entweder oder“, ist es viel hilfreicher darauf zu achten, dass wir die Gänge wechseln können, es uns möglich ist, auch mal runterzuschalten. Denn vor allem kreative Prozesse und Denkprozesse brauchen Zeit für ein befriedigendes Ergebnis. Ebenso können Besprechungen und Meetings weitaus vitalisierender und erfolgreicher sein, wenn wir Zeit in deren Vorbereitung investieren. In diesem Podcast erfahren Sie Wie der Zeit-Wertekonflikt uns prägtWie Aktionismus und Achtsamkeit zusammen gehörenWie Sie die Zeitbegriffe Chronos und Chairos für sich nutzen könnenWie Sie Kontakt mit ihrer inneren Schildkröte aufnehmen können Nehmen Sie sich die Zeit - wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere links: Führen bewegt - Unternehmer-Seminare, die wirken: www.fuehren-bewegt.de/

  • Nr. 14 Dreamdays - was bringt's?

    07/02/2018 Duración: 20min

    Eine Auszeit vom Alltag nehmen und mich damit beschäftigen, wo ich noch hin will im Leben – dies ist besonders bedeutsam für Menschen, die führen. Die eigene Klarheit und Zufriedenheit wirkt sich positiv auf die Menschen in unserer Umgebung aus. Auf einem sogenannten Dreamday kann ein strukturiertes Vorgehen und die Auseinandersetzung mit uns und unseren Zielen helfen, zu unserer Lebensvision zu gelangen. In unserem aktuellen Podcast erfahren SieWas es braucht um eine Lebensvision zu entwickelnWas SMARTen Zielen zur Lebensvision fehltWie Ihre Motive und Werte zum Motor für Sie werdenÜber die magischen 3 als Aufbruch zur LebensvisionWir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere Links:Die magischen 3: www.fuehren-bewegt.de/für-sie/Führen bewegt - Seminare, die wirken: www.fuehren-bewegt.de/Ziele-Seminar im März 2018: www.fuehren-bewegt.de/seminare/ziele-seminar/ Buchtipps zu dieser Folge: Big Five for Life von John Strelecky; Willst Du normal sein oder glücklich?

  • Nr. 13 Jahresbilanzen und Dreamdays

    05/01/2018 Duración: 24min

    Nr. 13  Jahresbilanzen und Dreamdays Bevor wir nach vorne blicken, lohnt sich ein Rückblick auf das vergangene Jahr, um zu entscheiden, wie wir die 365 Tage, die vor uns liegen, gestalten wollen. Auf was wollen wir unseren Fokus richten - in diesem Jahr und an sich in unserem Leben? Dafür ist es hilfreich, nicht nur beruflich, sondern für alle unsere Lebensbereiche Bilanz zu ziehen. Ein erster wichtiger Schritt, hin zu Zielen, bei denen wir auch nach 3 Wochen noch dran bleiben. In unserem aktuellen Podcast erfahren Sie  Wieso es Sinn ergibt, einen persönlichen Jahresabschluss zu machen und Bilanz zu ziehen Was ein Dreamday ist und welche Rolle er für Ihre persönliche Weiterentwicklung und die Ihres Unternehmens spielen kann Wie Sie über Ihre Rollen im Leben zu Ihrer inneren Stimme gelangen Was es mit der Medaillen-Übung auf sich hat Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Folge. Dorothe Bergler & Lutz Penzel Weitere links:Medaillen-Übung: www.fuehren-bewegt.de/für-sie/Führen bewegt -

  • Nr. 3 Heute zum Thema Zeit bzw. keine Zeit.

    25/09/2017 Duración: 15min

    Wie oft hören wir, auch zu uns selbst sagen: "Dafür habe ich keine Zeit". Ja, wieso haben wir so oft das Gefühl, keine Zeit zu haben? Wir folgen dem Pfad, ob es wirklich um das Thema Zeitmanagement geht. Oder, ob nicht eine andere Sicht auf das Thema Zeit uns mehr Spielräume ermöglicht. Ein kleines Wort spielt dabei wahrscheinlich eine große Rolle. In Minute 13:57 ist der große Auftritt dieses kleinen Wortes. Und natürlich reden wir über den Unterschied zwischen Zeitmanagement und Selbstmanagement.Ein ganz essentieller in der Diskussion über ZEIT.

  • Nr. 11 Führung, die unterschätzte Kompetenz.

    01/08/2017 Duración: 14min

    Führung & Mitarbeiter im Mittelstand, wie gehen wir mit Problemen um? Und wie hilft uns dabei ein anderer Blick auf das Thema Führung? Insbesondere an dieser Stelle tickt der Mittelstand anders. Genau darauf geht der Podcast ein. Zeit und keine Zeit haben spielt heute eine besondere Rolle.

  • Nr.12 Insolvenz, kann uns nicht passieren. Und dann kam Juli 2015

    15/07/2017 Duración: 34min

    Insolvenz - das kann uns nicht passieren. So dachten auch Harald B. und sein Vater. Und dann kam Juli 2015. Innerhalb weniger Wochen musste das Unternehmen mit 20 Mitarbeitern Insolvenz anmelden. Überraschend?  In der Rückschau war klar, was schiefgelaufen war. „Warum ist uns das nicht früher klar geworden.“ Die Offenheit, mit der Harald über seine Insolvenz spricht hat mich überrascht. Menschen wie er können uns helfen, nicht alle Erfahrungen z.B. als Unternehmer selbst machen zu müssen. Zugleich ist es auch eine Geschichte über Ängste, Nöte und die Zusammenarbeit mit einem Vater.

  • Nr. 9 Unternehmensführung, Unternehmensnachfolge – mehr Spielräume als geglaubt

    30/05/2017 Duración: 24min

    Jens Behnke war unzufrieden mit der Situation im Grundbaulabor (25 Mitarbeiter) und wahrscheinlich auch ein wenig mit sich selbst. Seit seinem Einstieg im Jahr 2000 sind mit jedem Jahr seine Vorstellungen von der Entwicklung des Grundbaulabors immer mehr untergegangen. Egal, ob durch das Tagesgeschäft oder die Auseinandersetzungen mit dem Vater oder, oder, oder. 2014 hat es ihm gereicht. Und so sind wir zusammengekommen. Allerdings nicht ohne eine eindeutige Erwartung: „Spätestens nach dem 3. Mal muss sich was verbessert haben!“ Alles klar, dann konnte die UnternehmerBeratung ja beginnen. Hören Sie selbst, welche neuen Wege und Spielräume sich dadurch für ihn eröffnet haben, von denen er vorher nicht geglaubt hatte, dass es sie gibt.

  • Nr.10 Führung, worauf kommt es an?

    10/05/2017 Duración: 14min

    Hören Sie kurzweilig und spannend, wie mittelständische Unternehmer mit ihren Problemen, z.B. der Unternehmensnachfolge, mit Mitarbeitern (Motivation), der Mitarbeiterführung, fehlender Zeit oder mit Unternehmenskrisen umgehen oder, was Experten dazu sagen. Nehmen Sie die OriginalTöne gerne wörtlich. Immer im Dialog mit diesen Menschen, authentisch, direkt und ungeschminkt. Ihr Podcast zum Thema Strategie und Führung für den Mittelstand. Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Zuhören.

  • Ziele gelassen erreichen - Tatjana Treuner erzählt ihr Aha-Erlebnis

    08/01/2017 Duración: 05min

    Bei Seminaren ist immer die spannende Frage: Was bleibt hängen? Was hat sich anschließend getan? Wir haben Tatjana Treuner 6 Monate später in ihrem Unternehmen besucht. Hören Sie selbst und lassen Sie sich überraschen.

página 1 de 2