Wdr 3 Tonart

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 31:58:23
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.

Episodios

  • Die Bruckner-Sinfonie für Einsteiger

    02/09/2024 Duración: 07min

    Anton Bruckner, der sich selbst als "ausschließlich Symphoniker" sah, komponierte neun Sinfonien mit über neun Stunden Musik. Trotz des Vorwurfs, seine Werke seien zu ähnlich, führt uns Annika Wunsch durch Besonderheiten einer perfekten Bruckner-Sinfonie. Von Wunsch. Annika.

  • Bruckners Musik als Naturerlebnis

    02/09/2024 Duración: 04min

    Im Kürnberger Wald bei Linz verbindet die Installation "Klangwald für Anton Bruckner" Musik und Natur. Komponist Peter Androsch dehnte und verfremdete Bruckners Sinfonien, die als Klangteppich im Wald erlebbar sind. Alexander Musik hat ihn besucht. Von Alexander Musik.

  • Festival "future now" in Wuppertal

    30/08/2024 Duración: 05min

    Einen queerfeministischen Blick auf Volksmusik wirft das Musik- und Tanzfestival. Viele Musikerinnen spielen zum ersten Mal miteinander, Klangtraditionen aus verschiedenen Kulturen vermischen sich. Stefan Keim berichtet. Von Stefan Keim.

  • Festival Neuland Gambe für alte und neue Gambenmusik

    30/08/2024 Duración: 06min

    Die Gambistin Heike Johanna Lindner und der Kontrabassist und Komponist Florian Rynkowski spielen am ersten September in Köln. Mit Susanne Herzog sprechen sie darüber, wie vielfältig Musik mit der Gambe sein kann. Von Susanne Herzog.

  • Autorin Christine Eichel über ihr Buch "Clara"

    29/08/2024 Duración: 07min

    Die Autorin Christine Eichel hat ein Buch über "Clara" geschrieben und versucht einen neuen Blick auf das "kämpferische Leben" der Künstlerin. Darüber spricht sie mit Lisa Ruhfus. (Siedler Verlag) Von Lisa Ruhfus.

  • Choreografin und Regisseurin Sasha Waltz im Gespräch

    27/08/2024 Duración: 33min

    Die Choreografin, Tänzerin und Regisseurin Sasha Waltz bekommt den Deutschen Tanzpreis 2024. In WDR 3 Tonart spricht sie mit Nele Freudenberger und bringt ihre eigene Musikliste mit. Von WDR 3.

  • Fragenkoffer mit der Blockflötistin Lucie Horsch

    27/08/2024 Duración: 06min

    Mit welchem Komponisten würde die Blockflötistin Lucie Horsch gerne mal ein Bier trinken gehen? Dieser und anderen Fragen stellt sie sich im WDR 3 Tonart Fragenkoffergespräch. Von WDR 3.

  • Pablo Heras-Casado im Gespräch

    27/08/2024 Duración: 08min

    Musik von Anton Bruckner mit historischen Instrumenten? Ja klar! Pablo Heras-Casado erklärt, warum. Von WDR 3.

  • Bayreuth - Seine Skandale und Sakandälchen zur Festivalzeit

    26/08/2024 Duración: 04min

    Sowie Wagners Opern gehören kleinere Aufreger und größere Eklats regelmäßig zu den Bayreuther Festspielen. Meist vor der Festspieleröffnung wird gerne heiß diskutiert. Aber was davon bleibt danach? Nick Sternitzke schaut zurück auf die letzten Jahre. Von Nick Sternitzke.

  • Anton Bruckner in St. Florian

    23/08/2024 Duración: 04min

    Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, daher laden wir zu Kurz-Urlauben ein. Ein Ort für Erholung und Inspiration war für Anton Bruckner das Kloster St. Florian in Österreich. Von Oliver Soos.

  • Tanzen mit Parkinson

    23/08/2024 Duración: 05min

    In Köln hat im August ein erster Tanz-Workshop stattgefunden, der sich gezielt an Parkinson-Patienten richtet. Anna Chernomordik war dabei. Von Anna Chernomordik.

  • Frédéric Chopin auf Mallorca

    22/08/2024 Duración: 06min

    Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, daher laden wir zu Kurz-Urlauben ein. Komponisten sitzen gerne am Schreibtisch und bewegen sich zu wenig. Frédéric Chopin hat auf der Insel Mallorca Abwechslung gefunden. Von Jane Höck &Matz (WH) Kastning.

  • "Die Heimat aus der Ferne fühlen" - Der Musiker Aeham Ahmad

    22/08/2024 Duración: 06min

    Vor zehn Jahren hat der syrisch-palästinensische Pianist Aeham Ahmad in Syrien zwischen Kriegs-Trümmern Klavier gespielt. Inzwischen lebt er in NRW und tourt mit Konzerten durch das Land. Cornelia Wegerhoff berichtet. Von Cornelia Wegerhoff.

  • Felix Mendelssohn in Rom

    21/08/2024 Duración: 06min

    Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, daher laden wir zu Kurz-Urlauben ein. In das bunte Kulturleben Roms taucht Felix Mendelssohn ganz besonders gerne ein. Von Andreas Pehl.

  • Verschollene Lieder von Florence Price

    21/08/2024 Duración: 07min

    Was für tolle Musik, finden Pianist Sascha El-Mouissi und Mezzosopranistin Katia Ledoux. Sie erzählen Nicolas Tribes, warum die Lieder der Komponistin nicht nur ins Herz gehen, sondern auch politisch sind. Von Anna Chernomordik.

  • Live-Musik mit Gitarrist Ilija Tošić

    20/08/2024 Duración: 36min

    "A Depiction of the 20th Centrury" - Mit einer Darstellung des 20. Jahrhunderts präsentiert sich Ilija Tošić auf seinem ersten Album. Im Studio spielt er live auf der Gitarre eine Auswahl aus seinem Programm. Von WDR 3.

  • Eine Stimme für Höhen und Tiefen - Der Sänger Michael Spyres

    20/08/2024 Duración: 06min

    Michael Spyres bezeichnet sich als Baritenor, ein Sänger, der Tenor und Bariton vereint. In diesem Jahr debütiert der Baritenor bei den Bayreuther Festspielen als Siegmund in "Die Walküre". Mit Nick Sternitzke spricht er über das besonderes Stimmfach. Von Nick Sternitzke.

  • Gustav Mahler am Wörthersee

    20/08/2024 Duración: 06min

    Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, wir laden zu Kurz-Urlauben ein. Auf den Spuren wichtiger Komponisten besuchen wir herrliche Orte in Europa. Mit dem überarbeiteten Gustav Mahler geht es an den Wörthersee. Von Antonia (WH) Ronnewinkel.

  • Wer hat Angst vor der Riesen-Tuba?

    19/08/2024 Duración: 05min

    Mehr als zwei Meter hoch und 50 Kilo schwer: Diese Tuba kann nur einer spielen! WDR 3 Reporter Matthias Nöther hat die Riesen-Tuba in Aktion gesehen und gehört. Von Matthias Nöther.

  • Camille Saint-Saëns auf Gran Canaria

    19/08/2024 Duración: 06min

    Es sind schwere Zeiten für Fernweh-Geplagte, daher laden wir zu Kurz-Urlauben ein. So folgen wir Camille Saint-Saëns nach Gran Canaria, wohin er so gerne reist, dass er in Frankreich bald als vermisst gilt. Von Dorothee (WH) Riemer.

página 8 de 10