Wdr 3 Tonart

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 31:48:58
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.

Episodios

  • Zwerge in der Musik: Von Helden und frustrierten Männern

    13/08/2024 Duración: 06min

    Possierlich, schaurig, bösartig: Zwerge tauchen in der Musikgeschichte als Gestaltenwandler, als Mörder, aber auch als Heldenfiguren auf. David Lindner ist ihren Pfaden nachgegangen. Von David Lindner.

  • Le Gateau Chocolat - Die Dragqueen des Bayreuther "Tannhäuser"

    12/08/2024 Duración: 06min

    Seit 2019 sorgt Tobias Kratzers "Tannhäuser" in Bayreuth für Aufsehen, wenn Dragqueen Le Gateau Chocolat die Regenbogenflagge auf der Bühne hisst und die konservative Wartburg-Gesellschaft stört. Nick Sternitzke hat den Künstler getroffen. Von Nick Sternitzke.

  • Feen in der Musik: Zwischen Diesseits und Jenseits

    12/08/2024 Duración: 06min

    Ob als kleine Wesen mit Glitzerflügeln oder Reisende zwischen Leben und Tod: Feen kommen schon seit dem Mittelalter in Literatur- und Musikgeschichte vor. Carlotta Rölleke hat sich auf Spurensuche begeben. Von Carlotta Rölleke.

  • Musik aus dem Ruhrgebiet: das Transorient Orchestra

    09/08/2024 Duración: 04min

    Das Dortmunder Ensemble mit Musizierenden aus der Türkei, dem Iran, Tunesien, Deutschland und dem Irak spielt im Skulpturenpark Wuppertal eine Mischung aus World Music und Jazz. Carlotta Rölleke stellt das Ensemble vor. Von Carlotta Rölleke.

  • Livemusik mit Spark

    08/08/2024 Duración: 42min

    Energie und Kreativität sind garantiert, wenn die klassische Band "Spark" spielt. In WDR 3 Tonart gibt's Musik aus vier Jahrhunderten! Von WDR 3.

  • Tamara Lukasheva - Orchester jazzt

    06/08/2024 Duración: 08min

    Auf ihrem neuen Album "Anima" singt die ukrainische Jazzsängerin Tamara Lukasheva mit dem INSO Lviv Orchester. Mit WDR 3 Tonart Moderator Philipp Quiring spricht sie über den Zauber des Orchestrklangs und die Arbeit in Deutschland und der Ukraine. Von WDR 3.

  • Der Klang der Kirmes

    06/08/2024 Duración: 04min

    Auf die Kirmes gehen heißt, den Moment genießen und sich dem Sound einfach hingeben. Der Kirmes-Klang ist so charakteristisch, dass er nicht nur zu hören ist, sondern auch zu spüren. Eine Sound-Collage von Claudia Friedrich. Von Claudia Friedrich.

  • Pianistin Rebeca Omordia über Klaviermusik aus Afrika

    05/08/2024 Duración: 08min

    Die rumänisch-nigerianische Pianistin Rebeca Omordia setzt sich seit vielen Jahren für klassisches Klavierrepertoire aus Afrika ein. Wie vielfältig sie ist und was es zu entdecken gibt, erzählt sie im Gespräch. Von WDR 3.

  • Höher - Schneller - Weiter - Die Klassik-Olympiade

    02/08/2024 Duración: 06min

    Bei der Musik geht es meist um Interpretation und Ausdruck -manchmal aber auch um Extreme, denn die Kunst ist nicht so weit entfernt vom Hochleistungssport. Nick Sternitzke stellt einige musikalische "Rekorde" vor. Von Nick Sternitzke.

  • Herzensthema: Blockflötist Erik Bosgraaf über Marathonlaufen

    01/08/2024 Duración: 08min

    Er ist ungeduldig, erzählt Erik Bosgraaf. Beim Laufen hat er sich Ausdauer antrainiert, und mittlerweile hat er schon sechs Mal an einem Marathon teilgenommen. Im Gespräch mit Philipp Quiring. Von WDR 3.

  • Duo Qevani: "Ein Instrument mit neun Buchstaben"

    30/07/2024 Duración: 13min

    Izabela und Dajana Qevani, Cello und Klavier, sind Zwillingsschwestern und Preisträgerinnen des Jugend-Kammermusikförderpreises NRW 2024. Mit Nele Freudenberger sprechen sie über ihre Vorbilder. Und spielen Piazzolla. Von Nele Freudenberger.

  • JederMann - KeineFrau? Pia Janke über die Salzburger Festspiele

    30/07/2024 Duración: 07min

    Die Salzburger Festspiele haben ein Männerproblem: Das zeigt eine Neuerscheinung, die den patriarchalen Geist schon aus dem Gründungsgedanken ableitet. Herausgeberin Pia Janke im Gespräch mit Nele Freudenberger. Von WDR 3.

  • Klassik macht fit!

    30/07/2024 Duración: 06min

    Experten haben erforscht, warum man beim Sport klassische Musik hören soll. Nick Sternitzke hat es ausprobiert. Von Nick Sternitzke.

  • Gardiner macht Pause

    26/07/2024 Duración: 04min

    Nachdem John Eliot Gardiner einen Sänger geohrfeigt hat, gibt er seine Ensembles ab - aber auf der Bühne bleibt er. Wie geht der Kulturbetrieb um mit Stars, denen Machtmissbrauch vorgeworfen wird? Nachsichtig, meint Ida Hermes. Von Ida Hermes.

  • Theater- und Ballettensemble Charkiw: Zurück in die Hölle

    26/07/2024 Duración: 06min

    Während die russischen Truppen ihren Vorstoß Richtung Charkiw fortsetzen, kehrt das Ensemble des Nationalen Akademischen Theaters für Oper und Ballett Mykola Lyssenko zurück in seine Heimatstadt. Roman Schell berichtet. Von Roman Schell.

  • Eine musikalische Irrfahrt: Monteverdi und die barocke Wiedergeburt der Antike

    24/07/2024 Duración: 08min

    Nach zehn Jahren Irrfahrt kehrte Odysseus zu Penelope zurück. Viele Komponisten nahmen sich der Geschichte an. Eine der ganz frühen Opern greift diese Episode der Odyssee auf: Monteverdis "Il ritorno d’Ulisse". Von Andreas Pehl.

  • Eine musikalische Irrfahrt: Musikarchäologie und Homer

    23/07/2024 Duración: 08min

    Am Hofe des Alkinoos wird gefeiert: Ein Fremder ist angekommen. Der Sänger greift in die Saiten und besingt die Taten des Odysseus. Er weiß nicht: Der Unbekannte ist Odysseus selbst, der in den Gesang einstimmt. Von Andreas Pehl.

  • Renaud Capuçon über Faurés Farben

    17/07/2024 Duración: 07min

    Renaud Capuçon hat schon als ganz junger Geiger die Musik von Gabriel Fauré geliebt. Im Gespräch mit WDR3-Moderatorin Susanne Herzog erzählt er vom Zauber von Faurés Musik. Von Susanne Herzog.

  • Eine musikalische Irrfahrt: Bezirzt und verzaubert von Circe

    16/07/2024 Duración: 08min

    Musik betört! Odysseus und seine Gefährten geraten in den Bann der singenden Zauberin Circe, die mit ihrem Gesang alle bezirzt. Ein ganzes Jahr lauscht Odysseus der zauberhaften Stimme. Von Andreas Pehl.

  • Eine musikalische Irrfahrt: Der verliebte Zyklop

    16/07/2024 Duración: 08min

    Am Fuße des Ätna liegt die Zyklopenküste. Traf Odysseus hier den Zyklopen Polyphem? Die Geschichten um den einäugigen Riesen sind ein spannender Stoff für Komponisten. Von Andreas Pehl.

página 9 de 10