Sinopsis
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.
Episodios
-
Bunte Boccherini-Mischung mit Noblesse
13/11/2024 Duración: 05minSteven Isserlis hat sich auf seinem Boccherini-Album "Music oft the Angels" von allem etwas vorgenommen: Cellokonzerte, Streichquintette, Cellosonaten. Nele Freudenberger hat sich gefragt, ob diese Mischung zu bunt ist (Hyperion). Von Nele Freudenberger.
-
Rezension zur Doku "Music by John Williams"
04/11/2024 Duración: 07minVon den Tönen des "Weißen Hai", über das "Star Wars"-Thema bis hin zu "Jurassic Park". John Williams gilt als größter lebender Filmkomponist. Aktuell ehrt ihn ein Dokumentarfilm auf Disney+: "Music by John Williams". Von Kai Löffler.
-
Komponist des Disney-Sounds
31/10/2024 Duración: 06minKomponist Alan Menken, bekannt für seine Arbeit mit Texter Howard Ashman, rettete Disney in den 1980er Jahren vor dem Ruin. Nick Sternitzke verfolgt, mit welchen musikalsichen Mitteln ihm das gelungen ist. Von Nick Sternitzke.
-
Musik im Horrorfilm: Wie klingt Angst?
31/10/2024 Duración: 06minDämonen, Geister, Serienmörder - wie klingt der Soundtrack zu einem guten Horrorfilm? Nick Sternitzke hat sich einem furchteinflößenden Hörerlebnis ausgeliefert. Von Nick Sternitzke.
-
Pianist und Dirigent Frank Dupree über Nikolai Kapustin
30/10/2024 Duración: 08minSie klingt improvisiert, ist aber doch auskomponiert: Die Musik vom sowjetischen Komponisten Nikolai Kapustin. Frank Dupree erzählt, wie er an die komplizierten Partituren herangeht. Von WDR 3.
-
Herzensthema: Tanja Tetzlaffs Einsatz für den Klimaschutz
29/10/2024 Duración: 05minDie Cellistin Tanja Tetzlaff erhält den Musikpreis der Stadt Duisburg, weil sie ihre Auftritte immer wieder dazu nutzt, um für Klima- und Umweltschutz zu werben. Im Gespräch berichtet sie über ihr Herzensthema. Von Philipp Quiring.
-
Mit der Geige auf neuen Wegen - Nina Sofie Berghammer
29/10/2024 Duración: 04minEinfach mal machen - so lautet Nina Sofie Berghammers Motto. Die junge Musikerin mischt Electronic Dance Music mit Geige - in den wildesten Situationen: Surfend auf dem Wakeboard oder mit Hans Zimmer auf der Rennstrecke. Jan Klefisch porträtiert sie. Von Jan Klefisch.
-
Fragenkoffer mit dem GrauSchumacher Piano Duo
28/10/2024 Duración: 07minAuf dem Konzertpodium kennt man Andreas Grau und Götz Schumacher als bekanntes Klavierduo. Einblicke in ihr Leben abseits des Podiums geben sie mit den Zufallsfragen unseres Fragenkoffers. Von WDR 3.
-
Porträt des Filmkomponisten Danny Elfman
28/10/2024 Duración: 06minBatman, Beetlejuice, Edward mit den Scherenhänden - für die Filme von Tim Burton ist Danny Elfman der prägende Komponist. Nick Sternitzke zeigt, woher Elfman seine musikalischen Ideen nimmt und wie er sie umsetzt. Von Nick Sternitzke.
-
Broadwaymusical "Carousel" in Uraufführungsfassung eingespielt
24/10/2024 Duración: 06minDirigent John Wilson hat sich vorgenommen, das Musical "Carousel" so neu einzuspielen, wie es 1945 am Broadway uraufgeführt wurde. Nick Sternitzke über den Broadway-Sound der 40er Jahre. Von Nick Sternitzke.
-
Musikbotschafter aus Odessa: der Dirigent Hobart Earle
23/10/2024 Duración: 06minHobart Earle ist Dirigent und Musikdirektor vom National-Orchester der Ukraine. Seit des Angrifkrieges auf die Ukraine hält er unentwegt Vorträge über die Bedeutung von Musik in Kriegszeiten. Henning Hübert war dabei. Von Henning Hübert.
-
Reportage: Mitmachkonzert für Menschen mit Demenz
21/10/2024 Duración: 06minDas Kölner Zentrum für Alte Musik hat speziell für demenzkranke und nicht-demenzkranke Menschen eine Konzertreihe ins Leben gerufen. Jan Ritterstaedt war für WDR 3 Tonart im Kölner Clara-Elisen-Stift dabei. Von Jan Ritterstaedt.
-
WDR 3 Fragenkoffer mit Cellist Maximilian Hornung
18/10/2024 Duración: 07minÜber das zur Ruhe kommen bei Familienfesten, Guilty Pleasures und die Schwierigkeiten als Musiker einen echten Feierabend zu haben: Cellist Maximilian Hornung im Gespräch mit Philipp Quiring. Von WDR 3.
-
WDR 3 Fragenkoffer mit Pianist Joja Wendt
15/10/2024 Duración: 07minAuf der ganzen Welt ist Joja Wendt unterwegs und spielt Konzerte vor einem begeisterten Publikum. Bei den Zufallsfragen im Fragenkoffer berichtet er unter anderem, was er nach den Konzerten macht. Von Susanne Herzog.
-
Oper "Königskinder" in Münster
11/10/2024 Duración: 07minEr gehört zu den ganz großen an den Bühnen: Dieter Richter. Barbara Overbeck hat mit dem Bühnenbildner über Entwürfe, Technik und Ideen für die Oper "Königskinder" von Humperdinck gesprochen. Von Barbara Overbeck.
-
Herausragend: Adam Fischer dirigiert Haydn
11/10/2024 Duración: 05minDirigent Adam Fischer hat die letzten 12 Sinfonien von Joseph Haydn mit dem Dänischen Kammerorchester neu aufgenommen. Ob er seine alten Aufnahmen übertreffen kann, erfahren wir von Christoph Vratz. (Naxos) Von Christoph Vratz.
-
Thomas Quasthoff zum 50 jährigen Bühnenjubiläum
11/10/2024 Duración: 08minKaum zu glauben, dass er schon seit einem halben Jahrhundert auf der Bühne steht. Wir haben mit dem Bassbariton Thomas Quasthoff über seine Karriere gesprochen und auch über seine Liebe zum Jazz. Von Susanne Herzog.
-
Herzensthema: Mit Midori Seiler auf der Hundewiese
10/10/2024 Duración: 07minMidori Seiler ist nicht nur eine fantastische Barockgeigerin, sie ist auch Hundehalterin, und das führt sie natürlich auf die Hundewiese. Über diesen ganz besonderen Kosmos mitten in der Stadt, haben wir mit ihr gesprochen. Von Susanne Herzog.
-
Neue Jüdisch-deutsche Lieder
07/10/2024 Duración: 05minIn Jerusalem wurde ein 100 Jahre altes Buch mit deutschen und jüdischen Volksliedern gefunden. Mithilfe eines Wettbewerbs sollen sie neu arrangiert werden. Jurymitglied Stephan Doormann im Gespräch mit Lisa Ruhfus. Von WDR 3.
-
Barockmeister Ton Koopman zum 80. Geburtstag
02/10/2024 Duración: 06minEin wilder Forschergeist, Bach- und Barock-begeistert seit seiner Kindheit und seitdem auf der Suche nach immer neuen Schätzen für Orgel, Cembalo und sein Amsterdam Baroque Orchestra. Jan Ritterstaedt gratuliert. Von Jan Ritterstaedt.