Wdr 3 Tonart

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 31:58:23
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.

Episodios

  • Die Simpsons - hoch musikalisch!

    17/12/2024 Duración: 05min

    Die Simpsons werden 35! Warum sie nicht nur Comic-, sondern auch Musikgeschichte geschrieben haben, erzählt Kai Löffler. Von Kai Löffler.

  • Daniel Hope über seine Geige

    13/12/2024 Duración: 08min

    Mit drei Jahren hat Daniel Hope angefangen sein Instrument zu spielen. Zum "Tag der Violine" hat Nele Freudenberger mit ihm über die Beziehung zu seiner Geige gesprochen. Von WDR 3.

  • Achtsames Konzerterlebnis in Dortmund

    13/12/2024 Duración: 06min

    Mit der neuen Konzert-Reihe "Mindful-Listening" lädt das Konzerthaus Dortmund und der Pianist Nicolas Namoradze ein, Musik und Meditation zu verbinden. Carlotta Rölleke hat sich unter die Besucher gemischt. Von Carlotta Rölleke.

  • Bergisches Christkindlied

    12/12/2024 Duración: 11min

    Das "Christkind" und seine Postfiliale in Engelskirchen haben einen Engelskirchener zu einem Lied für das Christkind inspiriert. Durch ein Mitmachprojekt gibt es davon immer mehr Versionen. Katrin Paulsen war vor Ort. Von Katrin Paulsen.

  • Livemusik mit dem Alinde Quartett

    11/12/2024 Duración: 45min

    In der Saison 2024/25 stellt sich das Alinde Quartett in der Kölner Philharmonie als "Porträtkünstler" vor. Einen Schwerpunkt bildet dabei Franz Schubert. Im WDR 3 Studio bei Nele Freudenberger spielen sie live. Von Nele Freudenberger.

  • Komponistin Carola Bauckholt über ihr Album "Crank and Cloud"

    09/12/2024 Duración: 07min

    Die Komponistin Carola Bauckholt ist fasziniert von Alltagsgeräuschen und überträgt sie in ihre Musik. Das neue Album "Kurbel und Wolke" versammelt Kompositionen, die über einen Zeitraum von 22 Jahren entstanden sind. Ein Gespräch. Von WDR 3.

  • Livemusik mit Katharina und Anouchka Hack

    05/12/2024 Duración: 41min

    Für das Album "Alle Menschen werden Schwestern" hat das Schwesternduo Musik für Cello und Klavier von komponierenden Geschwisterpaaren eingespielt. Im WDR 3 Studio bei Nicolas Tribes spielen sie live. Von WDR 3.

  • Neue künstlerische Leiterin bei Concerto Köln

    04/12/2024 Duración: 09min

    Hannah Freienstein spielt seit drei Jahren als Cellistin bei Concerto Köln. Seit 1. November 2024 hat sie die künstlerische Leitung des Ensembles übernommen. Darüber spricht sie mit Philipp Quiring. Von Philipp Quiring.

  • Livemusik mit dem Trio Orelon

    29/11/2024 Duración: 43min

    Judith Stapf, Arnau Rovira i Bascompte und Marco Sanna haben gerade ein Album veröffentlicht mit Musik von Komponistinnen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Im WDR 3 Studio bei Lisa Ruhfus spielen sie live. Von WDR 3.

  • Professorin für Intimitätskoordination: Hanna Werth

    26/11/2024 Duración: 07min

    Hanna Werth ist die erste Professorin für Intimitätskoordination in Deutschland. Susanne Herzog hat sie gefragt, worauf es bei der Koordination von intimen Szenen ankommt. Von WDR 3.

  • Kartenspiel mit Musik

    21/11/2024 Duración: 05min

    Das Zafraan Ensemble hat ein Kartenspiel veröffentlicht, in dem Kompositionen von François Sarhan zu hören sind. Wie das funktioniert, hat Matthias Nöther in einer Spielerunde ausprobiert. Von Matthias Nöther.

  • John Williams: Erstkontakt mit Klassik

    20/11/2024 Duración: 06min

    Es gibt sicher viele Film-Fans, die noch nie ein klassisches Konzert erlebt haben. Aber John Williams sei Dank - sie wissen, wie ein großes Orchester klingt. Nick Sternitzke erinnert sich. Von Nick Sternitzke.

  • Vivaldis Vier Jahreszeiten im Janoska Style

    20/11/2024 Duración: 06min

    Weltmeister der Improvisation nennen sich die Janoskas. Drei Brüder samt Schwager bringen Vivaldi spielerisch auf den aktuellen Stand, mit eigenen Geschichten und musikalischen Assoziationen. Das neue Album im Gespräch. Von WDR 3.

  • Anna Lapwood über Filmmusik auf der Orgel

    19/11/2024 Duración: 08min

    Anna Lapwood ist momentan DER Star an der Orgel. Und sie liebt Filmmusik! Warum? Das erzählt sie im Gespräch mit Lisa Ruhfus. Von WDR 3.

  • "Schule der Zukunft": Die Hans-Tilkowski-Schule in Herne

    15/11/2024 Duración: 05min

    Reporter Paul Littich ist auf der Suche nach Nachhaltigkeit unterwegs in Herne und besucht die Hans-Tilkowski-Schule. Dort gibt es einen schuleigenen Second-Hand-Laden. Von Paul Littich.

  • Industriekultur in Herne: Flottmannhallen

    15/11/2024 Duración: 05min

    Die Flottmann-Hallen in Herne sind einer der Spielorte der Tage Alter Musik. Wo heute Konzerte stattfinden, wurden früher Bohrhämmer für den Bergbau produziert. Paul Littich war vor Ort. Von Paul Littich.

  • Tage Alter Musik in Herne: Das Programm des Festivals

    15/11/2024 Duración: 06min

    Kreative Nachhaltigkeit in der Musik vom Mittelalter bis zur Klassik steht im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals. Über das Programm spricht Nicolas Tribes mit dem künstlerischen Leiter Richard Lorber. Von Richard Lorber.

  • Unterwegs in Herne: Das Heimatmuseum "Unser Fritz"

    15/11/2024 Duración: 06min

    Anlässlich der Tage Alter Musik in Herne erkundet Reporter Paul Littich die Stadt Herne. Bergbaugeschichte und Musik aus der Jukebox findet er im Heimatmuseum "Unser Fritz". Von Paul Littich.

  • In Opern gibt’s auch Rock-Rollen

    14/11/2024 Duración: 05min

    Starbariton Scott Hendricks spielt die Titelrolle in Donizettis "Prima la Mamma" im Theater Duisburg. Und zwar als Drag Queen mit riesigen Brüsten. Stefan Keim war bei den Proben. Von Stefan Keim.

  • Pianist Rudolf Buchbinder über seine Beziehung zu Brahms

    14/11/2024 Duración: 07min

    Vor allem das erste Klavierkonzert von Brahms gehört zu Buchbinders Lieblingskonzerten - und das schon seit seinem 15. Lebensjahr. Was ihn an der Musik von Brahms begeistert, erzählt er im Gespräch mit Philipp Quiring. Von WDR 3.

página 5 de 10