Sinopsis
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.
Episodios
-
Ein Schwarzer Trompeter bei den Tudors
29/01/2025 Duración: 07minEin Wandbild aus dem Jahr 1511 zeigt ihn: John Blanke, ein schwarzer Musiker im damals weißen England. Carlotta Rölleke hat sich auf Spurensuche begeben. Von Carlotta Rölleke.
-
Herzensthema: Der Pianist Jan Lisiecki und die Fotografie
24/01/2025 Duración: 07minJan Lisiecki ist nicht nur ein leidenschaftlicher Pianist, auch er hat eine Herzensthema abseits der Musik. Er fotografiert. Und zwar überall da, wo es in auf seinen Konzerttourneen unterwegs ist. Von Kai Löffler.
-
Der "Dackl" kommt an die Schulen
23/01/2025 Duración: 05minDas WDR Sinfonieorchester bringt mit den Dackl-Konzerten klassische Musik zu Kindern. Der Plüschhund tourt wieder und begeistert Grundschüler mit Brahms und Johann Strauß II. Katharina Rücker war mit dabei. Von Katharina Rücker.
-
Brandon Keith Brown: Musik braucht sozialen Wandel
21/01/2025 Duración: 06min"Silenced Black Voices" heißt ein Konzertprogramm, dass Brandon Keith Brown in Duisburg dirigiert. Nele Freudenberger spricht mit ihm darüber, warum es mehr Schwarze Musikerinnen und Musiker auf europäischen Bühnen braucht. Von WDR 3.
-
Beste Freunde: Strauß und Brahms
20/01/2025 Duración: 05minJohann Strauß und Johannes Brahms haben sehr unterschiedliche Musik komponiert. Trotzdem waren sie eng befreundet. Nick Sternitzke erzählt von diese besondere Freundschaft. Von Nick Sternitzke.
-
Songwerkstatt - so klingt‘s noch besser!
17/01/2025 Duración: 06minWie holt man das Beste aus einem selbstgeschriebenen Song heraus? Thomas Mau hat einen Workshop mit Becca Stevens in Köln besucht. Von Thomas Mau.
-
Live-Musik mit dem Pianisten Jaeden Izik-Dzurko
16/01/2025 Duración: 41minEr ist der aktuelle Gewinner der Leeds International Piano Competition - der kanadische Pianist Jaeden Izik-Dzurko, der zurzeit noch in Detmold studiert. Im WDR 3 Studio spielt er live. Von WDR 3.
-
Zwischen Oper und RAP - GG Soprano
16/01/2025 Duración: 07minOpern-Rap ist neu: Franziska Mörtl alias GG Soprano vereint Straßen-Attitüde und Opern-Pomp, rauen Sprechgesang und klassische Gesangskunst. Jane Höck berichtet über ihren einzigartigen Stil. Von Jane Höck.
-
Ernst von Siemens Musikpreisträger - Sir Simon Rattle
16/01/2025 Duración: 07minEr ist einer der bekanntesten und renommiertesten Dirigenten unserer Zeit. Nun erhält Sir Simon Rattle den internationalen Ernst von Siemens Musikpreis "für ein Leben im Dienste der Musik". Wie dieses Musikleben aussieht, berichtet er im Gespräch. Von Nicolas Tribes.
-
Christian Drengk: ein Kantor zwischen Tradition und Experiment
14/01/2025 Duración: 06minSeit mittlerweile sechs Jahren ist Christian Drengk Kantor an der Dortmunder Reinoldikirche - er wurde damals mit gerade 30 Jahren so jung auf diese Stelle berufen wie noch niemand vor ihm. Hannah Schmidt hat ihn besucht. Von Hannah Schmidt.
-
Elden Ring - ein Videospiel als Konzert
13/01/2025 Duración: 04minElden Ring ist eines der erfolgreichsten Games der letzen Jahre. Jan Klefisch hat das Konzert zum Spiel in Düsseldorf besucht. Von Jan Klefisch.
-
Livemusik mit Wildes Holz
10/01/2025 Duración: 39minDiese Drei machen einfach nur Spaß - und ihrem Namen alle Ehre: Wildes Holz live im WDR 3 Tonart-Studo. Einzigartig, herrlich komisch, Musik auf höchstem Niveau zwischen Bach und Lou Reed. Von WDR3.
-
Originalhandschrift neu im Beethoven-Haus
07/01/2025 Duración: 08minDie Beethoven-Handschrift stammt aus dem Besitz einer jüdischen Familie, die im Dritten Reich vor den Nationalsozialisten fliehen musste. Julia Ronge, Kuratorin im Beethoven-Haus, erzählt die Geschichte der Handschrift. Von WDR 3.
-
HK Gruber über "Die sieben Todsünden" von Weill
06/01/2025 Duración: 10minKurt Weills "Die sieben Todsünden" auf einen Text von Brecht sind beinharte Kritik am Kapitalismus, sagt der Dirigent HK Gruber - und der muss es wissen. Nicolas Tribes spricht mit ihm über das Werk. Von Nicolas Tribes.
-
Musik zum Trost: Sophie Pacini spielt in Frauenhäusern
03/01/2025 Duración: 08minDie Pianistin Sophie Pacini engagiert sich ehrenamtlich und spielt in Frauenhäusern. Wir haben mit ihr über ihre Erfahrungen bei diesen ganz besonderen Konzerten gesprochen. Von Nele Freudenberger.
-
Raimund Lissy über Constanze Geiger
30/12/2024 Duración: 11minIm Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird erstmals Musik einer Komponistin gespielt: ein Walzer von Constanze Geiger. Wer war sie? Von WDR 3.
-
Vier Jahreszeiten, neu interpretiert
27/12/2024 Duración: 06minMusik, die weltweit so erfolgreich sind wie die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi. Warum ist das so? Annika Wunsch hat nachgefragt. Von Annika Wunsch.
-
Dirigent Jonathan Berman über den Komponisten Franz Schmidt
20/12/2024 Duración: 08minDie Musik des österreichischen Komponisten Franz Schmidt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wenig gespielt - auch wegen seiner Nähe zum Nationalsozialismus. Zu Schmidts 150. Geburtstag hat der Dirigent Jonathan Berman seine 4 Sinfonien aufgenommen. Von Kai Löffler.
-
Philippe Jordan dirigiert das WDR Sinfonieorchester
20/12/2024 Duración: 07minDer Züricher Dirigent Philippe Jordan ist seit einem Jahr Musikdirektor an der Wiener Staatsoper. Heute dirigiert er zum ersten Mal das WDR Sinfonieorchester: Anton Bruckners achte Sinfonie. Ein Gespräch. Von Philipp Quiring.
-
Martin Stadtfeld über sein Christmas Piano 2
18/12/2024 Duración: 05minDer Pianist Martin Stadtfeld hat sein zweites Weihnachtsalbum herausgebracht. Nicolas Tribes spricht mit ihm darüber. Von WDR 3.