Sinopsis
Die Musikszene Nordrhein-Westfalens und ihre Macher sind das Thema in WDR 3 Tonart. Bei vergnüglichen und intelligenten Beiträgen und Gesprächen steht die klassische Musik zwischen Barock und Moderne im Fokus.
Episodios
-
Dieter Hellermann von der StattGarde Colonia Ahoj
27/02/2025 Duración: 07minIn der Karnevalssession 2024/25 stellt die StattGarde Colonia Ahoj das Kölner Dreigestirn. Zum Start des Straßenkarneval berichtet der Präsident Dieter Hellermann, welche Freuden und Herausforderungen diese Ehre mit sich bringt. Von Nele Freudenberger.
-
Soziologin Niekrenz: Wie funktioniert Karneval?
27/02/2025 Duración: 06minDie Soziologin Yvonne Niekrenz hat über den rheinischen Karneval geforscht. Was sie dabei erlebt hat und ihre Erkenntnisse verrät sie im Gespräch. Von Nele Freudenberger.
-
Ausdrucksextrem: Album von Benjamin Appl mit György Kurtág
26/02/2025 Duración: 05minFür das Album "Lines of Life" hat Benjamin Appl mit György Kurtág zusammengearbeitet. Bjørn Woll hat sich gefragt, ob der Bariton damit ein idealer Kurtág-Interpret ist. (Alpha Classics) Von Bjoern Woll.
-
Musikmetropole Salzburg - Mozart, Strauss und Würstelkönigin
25/02/2025 Duración: 04minSalzburg veranstaltete ab dem Jahr 1877 in unregelmäßigen Abständen sogenannte "Mozartfeste". Daraus entwickelten sich im Jahr 1920 die weltberühmten Salzburger Festspiele. Ein Stadtrundgang mit musikalischer Spurensuche von Sylvia Schreiber. Von Sylvia Schreiber.
-
"Bach hat alles erfunden"
25/02/2025 Duración: 07minEigentlich kommt Tim Allhoff vom Jazz, jetzt hat er ein reines Klassik-Album mit Werken von Bach herausgebracht. Wie es dazu kam, hat er Philipp Quiring erzählt. Von WDR3.
-
"Lady Macbeth von Mzensk" in Düsseldorf
21/02/2025 Duración: 08minAm 22. Februar hat "Lady Macbeth von Mzensk" Premiere am Opernhaus Düsseldorf. Nele Freudenberger spricht mit Regisseurin Elisabeth Stöppler über das Stück von Dmitri Schostakowitsch. Von WDR 3.
-
"Wie werde ich reich und glücklich?" - Revuestück am Theater Münster
21/02/2025 Duración: 05minDas Theater Münster inszeniert das Musiktheater aus der Weimarer Republik neu. Katharina Rücker war bei einer Probe. Von Katharina Rücker.
-
Grenzgängerin: Josefine Opsahl
21/02/2025 Duración: 06minIn ihren Werken verbindet die Cellistin und Komponistin Klassik mit elektronischen Klängen. Carlotta Rölleke stellt die dänische Musikerin vor. Von Carlotta Rölleke.
-
Musikmetropole Bayreuth
19/02/2025 Duración: 05minBayreuth ist keine Großstadt, aber das Mekka für Opernliebhaber. Wagnerianer pilgern zum grünen Hügel, Barock-Fans bleiben bis Bayreuth Baroque. Nick Sternitzke weiß, wovon er spricht. Von Nick-Martin Sternitzke.
-
Fragenkoffer mit dem Pianisten Herbert Schuch
18/02/2025 Duración: 06minÜber die Schwierigkeit des Nichtstuns, Bier mit Beethoven und die letzten 100 Minuten vor dem Weltuntergang: Herbert Schuch im Gespräch mit Susanne Herzog. Von Susanne Herzog.
-
Turntable-Kunst trifft ChorWerk Ruhr
14/02/2025 Duración: 05minDie BBC bezeichnete sie einmal als eine der innovativsten Turntable-Künstlerinnen der Welt. Nun gibt sie ihr Debüt im Ruhrgebiet. Gemeinsam mit dem ChorWerk Ruhr interpretiert Shiva Feshareki Chormusik aus Slowenien. Von Hannah Schmidt.
-
Felix Heitmann über seinen Job als Domkapellmeister in Aachen
14/02/2025 Duración: 06minDer Aachener Domchor hat einen neuen Leiter. Felix Heitmann hat sich im Auswahlprozess durchgesetzt und spricht in der WDR 3 Tonart über seine neue Arbeit. Von WDR 3.
-
Junge Talente dirigieren das WDR Funkhausorchester
13/02/2025 Duración: 05minEinmal im Leben ein Spitzenorchester dirigieren - das muss kein Traum bleiben. Denn das WDR Funkhausorchester ermöglicht jungen Talenten diese Erfahrung. Felix Kriewald war beim ersten Aufeinandertreffen dabei. Von Felix Kriewald.
-
Kammeroper "Der Leuchtturm" in Duisburg
07/02/2025 Duración: 06minAm 7. Februar hat "The Lighthouse" von Peter Maxwell Davies Premiere am Theater Duisburg. Markus Bruderreck hat eine Probe besucht. Von Markus Bruderreck.
-
Schorsch Kamerun - Erinnerungskultur mit Jugendlichen
05/02/2025 Duración: 09min"Sounds of Resistance" - so heißt das Musiktheaterprojekt zu jugendlichem Widerstand während der NS-Zeit, das Schorsch Kamerun mit Jugendlichen aus Duisburg und Leipzig macht. Nele Freudenberger spricht mit ihm darüber. Von WDR 3.
-
Anastasia Kobekina: Das Team
03/02/2025 Duración: 04minFür eine Weltkarriere am Cello braucht man nicht nur Talent, sondern auch die richtigen Menschen um sich herum. Hier kommt: das Team Anastasia! Von Sophie-Caroline Danner.
-
Anastasia Kobekina: Was braucht es für die Weltkarriere?
03/02/2025 Duración: 04minDer internationale Durchbruch ist für eine Musikerin nicht ein Moment, sondern ein Prozess, für den es neben Talent vor allem auch Ausdauer und die richtigen Kontakte braucht. Sophie-Caroline Danner hat die Cellistin Anastasia Kobekina begleitet. Von Sophie-Caroline Danner.
-
Anastasia Kobekina: Der Druck steigt
03/02/2025 Duración: 03minNicht alles läuft glatt in Anastasia Kobekinas Karriere. Sophie-Caroline Danner ist auch dabei, als die Nerven der Cellistin vor dem Konzert blank liegen oder der Erwartungsdruck so hoch ist, dass Anastasia krank auf die Bühne geht. Von Sophie-Caroline Danner.
-
Anastasia Kobekina: Das ist Anastasia
03/02/2025 Duración: 04minAnastasia Kobekina wird bald mehr sein als ein Geheimtipp unter Klassikkennern. Mit 30 Jahren steht die Cellistin am Beginn einer Karriere, die verspricht, groß zu werden. Sophie-Caroline Danner hat Anastasia Kobekina in Berlin getroffen. Von Sophie-Caroline Danner.
-
Eine "Seelenverwandte": Sonya Yoncheva über George Sand
31/01/2025 Duración: 06minIm Mittelpunkt von Sonya Yonchevas aktuellem Album "George" steht die Künstlerin George Sand. Mit Philipp Quiring spricht die Sopranistin darüber, was sie an der Persönlichkeit von George Sand begeistert. Von Kai Löffler.