Sinopsis
Aktuelles zu Kampagnen & politischer Strategie
Episodios
-
Jahresrückblick Teil 2
31/12/2021 Duración: 38minIm zweiten Teil des Jahresrückblicks sprechen Franziska und Lukas über die SPD, die CDU und den Abschied von Angela Merkel.
-
Jahresrückblick 2021 Teil 1
31/12/2021 Duración: 31minIm ersten Teil des Jahresrückblicks sprechen Franziska und Lukas über die Grünen, die FDP und die Ampel-Koalitionsverhandlungen.
-
Bundestagswahlnachlese
29/09/2021 Duración: 33minTag drei nach der Bundestagswahl. Am "Tag des Selfies" besprechen Franziska und Lukas die Bundestagswahlergebnisse und erste Annäherungen zwischen Grünen und FDP. Warum sie nicht überrascht sind, dass die Jugend Citrus wählt und welche Rolle das Konrad-Adenauer-Haus bei der Wahlniederlage der Union spielt, besprechen die beiden in der neuesten Ausgabe des Podcasts.
-
Wahlwerbespots-Analyse mit Max Scherer
21/09/2021 Duración: 46minMit der C&S-Legende Max Scherer analysiert Lukas die Spots der verschiedenen Parteien. Welche Partei hat den besten Wahlwerbespot produziert und wo sind handwerkliche Fehler? Film-Experte Max nimmt die Spots genau unter die Lupe.
-
Welchen Wahlkampf macht die AfD, Nadine Lindner?
14/09/2021 Duración: 29minNadine Lindner, AfD-Expertin vom Deutschlandradio, erklärt in der aktuellen Folge, welchen Wahlkampf die AfD betreibt, welche Differenzen es zwischen dem Spitzenpersonal gibt und warum der Slogan "Deutschland. Aber normal." aktuell nicht richtig zündet.
-
Wie stehts um die FDP, Benjamin Läpple?
03/09/2021 Duración: 32minGemeinsam mit Benjamin Läpple, Mitgründer der Operation Heuss, besprechen wir die aktuelle Bundestagswahlkampagne der FDP und die strategische Lage der Partei. Ist die FDP immer noch eine Lindner-Show? Welche Kernthemen sind ihr wichtig? Und welche Rolle spielt der Liberalismus heute? All dem gehen wir auf den Grund.
-
Der Höhenflug der SPD
31/08/2021 Duración: 36minDie SPD hat mit Olaf Scholz das Feld von hinten aufgerollt und die Union und Grünen weit hinter sich gelassen. Woran liegt das? Ist die Kampagne wirklich so stark? Wie risikoreich war Positionierung von Scholz? Und welche strategischen Optionen haben die Grünen und Union noch (nein, es geht nicht um Söder und Habeck als Ersatzkandidaten), um sich an Scholz heranzupirschen? Darüber sprechen Kevin und Franzi in der neuen Folge von C&S.
-
Kanzlerduelle und -trielle mit Felix Dachsel
25/08/2021 Duración: 36minNach den Sommerinterviews ist vor den TV-Debatten - und davon gibt es in diesem Wahlkampf so viele wie noch nie. Woran liegt das? Darüber und über die Wichtigkeit und Wirkung von TV-Duellen bzw. -Triellen haben Lukas und Franziska mit Felix Dachsel, VICE-Chefredakteur, gesprochen, der das “Duell der Herzen: Söder gegen Habeck” ausrichtet. Außerdem geht es darum, wie Parteien junge Wähler erreichen können, welche Rolle Influencer spielen und wie risikofreudig die CDU dabei sein sollte.
-
Bundestagswahl: Strategien und Digital Marketing
18/08/2021 Duración: 54minStefan und Kevin sprechen in der neuen Ausgabe über die aktuelle strategische Lage der Parteien im Bundestagswahlkampf, welche Herausforderungen es gibt und wie die SpitzenkandidatInnen damit umgehen. Außerdem führen wir einen Check der Digitalen Media-Aktivitäten von CDU, SPD , Grünen und FDP durch.
-
Wie erklärt man Politik auf Instagram, Insta-Politik?
10/08/2021 Duración: 32min2017 haben sie ihren Instagram-Account für die Bundestagswahl gegründet. Vier Jahre später betreiben Janine Klose und Laura Urbaniak immer noch Insta-Politik. Mit Lukas sprechen sie darüber, wie sie dort kommunizieren und welche Verantwortung politische Influencer auf Instagram haben.
-
Kampagnenanalyse Bundestagswahl - CDU und FDP
29/07/2021 Duración: 33minNach dem Hochwasser-Spezial nun die versprochene Analyse der Kampagnen von CDU und FDP. Was steht bei den Liberalen im Kleingedruckten? Und war die Kritik an der Kampagne der CDU bisher berechtigt? Franziska und Lukas reden in der neuesten Ausgabe des Countdowns zur Bundestagswahl über Plakate, Slogans und falsche Polizistinnen.
-
Unwetter & Bundestagswahlkampf
20/07/2021 Duración: 34minDer Wahlkampf wurde wegen der Flutkatastrophe offiziell unterbrochen, aber die Auftritte vom Armin Laschet, Olaf Scholz & Co. finden nicht im luftleeren Raum statt. Wie sind die Auftritte vor dem Hintergrund der Bundestagswahl zu bewerten? Wie schädlich wird #LaschetLacht für den CDU-Kandidaten sein? Und warum wird Merkel jetzt von (fast) allen Seiten gefeiert? Das besprechen Lukas und Franziska in der Sonderfolge. C&S erscheint jetzt jede Woche bis zur Bundestagswahl und liefert einen Countdown bis zur Entscheidung um das Kanzleramt.
-
Kampagnenanalyse Bundestagswahl - SPD und Grüne
12/07/2021 Duración: 44minIn Folge 55 besprechen Franziska und Lukas die Kampagnen von SPD und Grünen. Optik, Botschaft und Wirkung werden besprochen und analysiert. Welche Kampagne ist die bessere? C&S erscheint jetzt jede Woche bis zur Bundestagswahl und liefert einen Countdown bis zur Entscheidung um das Kanzleramt.
-
Wie kommuniziert die israelische Armee, Paul C. Strobel?
20/05/2021 Duración: 43minIn Folge 52 sprechen Franziska und Lukas mit Paul C. Strobel. Paul ist nicht nur Offiziersanwärter der Reserve, er kennt sich auch aus mit Social Media. Im Podcast erklärt er, wie die israelische Armee Social Media nutzt und warum sie beim aktuellen Konflikt im Nahen Osten zum ersten Mal eine andere Strategie nutzt, als bisher.
-
Hass im Wahlkampf. Wie geht man damit um, Ricarda Lang?
06/05/2021 Duración: 01h04minIn Folge 51 sprechen Franziska und Lukas mit Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen. Ricarda erzählt von ihrem Weg in die Politik, die Kandidatenkür von Annalena Baerbock und was die Grünen aktuell besser machen als die Union. Wir sprechen mit ihr über den Hass in den Sozialen Netzwerken und wie die Grünen damit bei der kommenden Bundestagswahl umgehen werden.
-
Corona: Wie viel Krise hält Krisenkommunikation aus?
13/04/2021 Duración: 01h08minIn der Jubiläumsfolge Nummer 50 sprechen Kevin, Franziska und Lukas über die Kanzler-Frage innerhalb der Union und wie sich politische Kommunikation während der Corona-Krise verändert hat. Von Markus Söders Sendungsbewusstsein bis zum Versagen der Bundesregierung bei der Impfstoffbeschaffung und Jens Spahns Auftritten bei der Bundespressekonferenz wird alles analysiert. Viel Freude mit Folge Nummer 50.
-
10 Jahre Wahlkämpfer, jetzt Kandidat – Wie sieht Dein Wahlkampf aus, Robin Mesarosch?
31/03/2021 Duración: 01h04minSuperwahljahr 2021! In Folge 49 sprechen Lukas und Stefan mit Robin Mesarosch, SPD-Bundestagskandidat für Zollernalb-Sigmaringen. Robin hat beruflich viel Wahlkampferfahrung gesammelt, ob als Social Media Referent für den damaligen Kanzlerkandidaten Martin Schulz oder als Berater in unterschiedlichsten Funktionen. In der Folge zeichnet Robin auf, wie er dorthin gekommen ist, wo er nun steht, und wie der Wahlkampf aussieht, wie er ihn sich immer vorgestellt hat.
-
Nachlese zur Landtagswahl mit Julius van de Laar
18/03/2021 Duración: 55minBeben im Ländle: in Baden-Württemberg erreichte die CDU ihr bisher schlechtestes Ergebnis und die Grünen feierten ihren größten Triumph. In Rheinland-Pfalz kann Malu Dreyer ihre Ampel verteidigen, auch hier erlebt die CDU eine historische Niederlage. Zusammen mit Julius van de Laar besprechen Franziska, Kevin und Lukas die Kampagnen der einzelnen Parteien und überlegen woran es gelegen hat, dass die Union bei dieser Wahl derart schlecht abschnitt und die SPD sich als Sieger feiern lässt.
-
Wie funktioniert Journalismus in Zeiten von Big Tech?
11/03/2021 Duración: 45minIn Episode 47 sprechen Lukas und Stefan mit Adrienne Fichter. Sie ist Tech-Journalistin beim Schweizer Online Magazin Republik und Autorin des Buches „Das Netz ist politisch“. Bereits seit 2009 ist sie als eine Pionierin in diesem Bereich aktiv, baute das mit dem Grimme Online Award ausgezeichnete politnetz.ch mit auf und erlebte schon sehr früh in ihren Stationen den Einfluss von Big Tech auf Journalismus und Meinungsbildung in der Politik. Viel Spaß beim Hören!
-
Landtagswahlen und Pandemie: Wie organisiert man erfolgreiche Corona-Wahlkämpfe?
26/02/2021 Duración: 58minFranziska und Kevin blicken auf die Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Unterstützt werden sie dabei von Mathias Richel und Prof. Brettschneider, die ihre Einschätzungen zur Lage ab geben. Anschließend spricht Franziska mit der Leiterin des Connect-Programms im Konrad-Adenauer-Haus, Clara Nathusius, die uns Einblicke in die Wahlkampfplanung der CDU gibt.