Sinopsis
Aktuelles zu Kampagnen & politischer Strategie
Episodios
-
Ep. 05 - Gast: Florian Eder
01/07/2016 Duración: 12minFlorian Eder ist leitender Redakteur der europäischen Ausgabe der Politik-Wochenzeitung Politico in Brüssel. Zuvor war er mehrere Jahre Europakorrespondent der Welt, so wie Italienkorrespondent der Financial Times. In unserem Brexit-Spezial sprechen wir mit ihm über die Kluft zwischen Insel und Kontinent, das Wahlverhalten der Briten und die Rolle der Medien während des Referendums. Außerdem sind die Folgen für die anderen Mitgliedsstaaten und die Unabhängigkeitsbestrebungen Schottlands Thema des Gesprächs.
-
Ep. 04 - Gast: Markus Feldenkirchen
15/05/2016 Duración: 28minMarkus Feldenkirchen, geboren 1975 in Bergisch-Gladbach, studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Bonn und der University of New York. Während seines Studiums bereits beim WDR-Radio tätig, verschlug es ihn 2001 nach Berlin, wo er als Parlamentskorrespondent beim Berliner Tagesspiegel seine journalistische Laufbahn begann. Drei Jahre später wechselte Feldenkirchen als Redakteur ins Hauptstadtbüro des Spiegel. Im Jahr 2007 folgte die Beförderung zum stellv. Leiter. 2014 begann er schließlich seine Arbeit als Washington-Korrespondent des Spiegels. Mit uns unterhält er sich darüber, warum Obamas Politik gescheitert ist, wie Donald Trump die Republikaner verändert hat und warum der US-Wahlkampf medial verunglückt ist.
-
Ep. 03 - Gast: Yussi Pick
28/04/2016 Duración: 38minYussi Pick, geboren 1982 in Wien, studierte Germanistik, Geschichte und Politische Kommunikation in Wien und den USA. Er war Director for Online Strategies bei Blueprint Interactive in Washington, D.C., wo er Wahlkampagnen und NGOs im Bereich Online-PR, Online Organizing und Online Advocacy beriet. Die von ihm betreute Volksabstimmungs-Kampagne „No on Prop 23“ wurde von der AAPC als „Best of Social Media“ ausgezeichnet. 2013 erhielt Yussi Pick vom US-Fachmagazin “Campaigins and Elections” zudem den Rising Star Award. Ebenfalls 2013 erschien von ihm das Buch "Das Echoprinzip – Wie Onlinekommunikation Politik verändert". Wir unterhalten uns mit Yussi Pick in der dritte Folge des Campaigning & Strategy Podcasts über das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Bundespräsidentenwahl in Österreich, die Bedeutung von Online Marketing in Wahlkämpfen und die US-Präsidentschaftskampagnen.
-
Ep. 02 - Gast: Elisabeth Wehling
24/04/2016 Duración: 27minElisabeth Wehling, geboren 1981 in Hamburg, ist promovierte Neurolinguistin und Autorin des Buches "Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet - und daraus Politik macht". Grünen Fraktionschef Anton Hofreiter adelte ihr neuestes Werk mit den Worten "Es sei allen empfohlen, die nicht in Denk- und Sprachfallen ihrer politischen Gegenüber tappen, sondern die Welt mit jedem Wort ein Stück besser machen möchten". Wir unterhalten uns mit ihr über politische Sprache, kulturelle Unterschiede zwischen den USA und Deutschland, so wie den Umgang mit Rechtspopulismus und falscher Kommunikation etablierter Parteien. Wie bewusste und unbewusste Nutzung von Sprache unsere Gefühle und Wahrnehmungen beeinflussen gibt es in dieser Folge des Campaigning-and-Strategy Podcasts zu hören.
-
Ep. 01 - Gast: Matthias Riegel
23/04/2016 Duración: 49minWir sprachen mit Matthias Riegel von Wigwam über seinen bisherigen Werdegang und die von ihm über knapp zwei Jahre geleitete Kampagne für die Grünen und Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg.