Campaigning & Strategy

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 53:00:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Aktuelles zu Kampagnen & politischer Strategie

Episodios

  • Wie funktioniert amerikanische Politik, Annika Brockschmidt?

    11/02/2021 Duración: 51min

    In Folge 45 begeben wir uns in den deep dive in Sachen US-Politik. Mit der Historikerin Annika Brockschmidt sprechen wir über die religiöse Rechte in den USA, die Bedeutung von Verschwörungsmythen und die Neuausrichtung der Republikaner nach der Ära Trump. Und natürlich wollen wir auch wissen, wie es mit dem Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump weitergeht. Fast eine Stunde geballter Talk über US-Präsidentschaftswahlen, rechte Populisten und die Zukunft der Demokratie.

  • Wie funktioniert ein digitaler Parteitag, Philip Zeim?

    27/01/2021 Duración: 42min

    Polit-Junkies aufgepasst! In Folge 44 sprechen Lukas und Stefan mit Philip Zeim, der maßgeblich den digitalen Parteitag bei der CDU organisiert hat. Vom Schüler-Jobbing bei Hertha im Stadium zum verantwortlichen Organisator bei diesem wichtigen, politischen Ereignis, nicht zuletzt wegen der Wahl des CDU-Vorsitzenden. Wie denkt man einen Parteitag digital? Philip ist stellv. Bereichsleiter Organisation und Veranstaltungen bei der CDU Deutschlands und nimmt uns mit hinter die Kulissen. Hört rein!

  • Wie funktioniert Politik in 280 Zeichen, Franziska Zimmerer?

    13/01/2021 Duración: 56min

    In Episode 43 sprechen wir mit einer der Top-Talente der politischen Kommunikation, der ehemaligen Politik-Chefin von Storymachine und heutigen Ressortleiterin Community & Social bei Welt/N24, Franziska Zimmerer. Im Gespräch zwischen Franziska und Kevin geht es um die Veränderung der politischen Kommunikation durch die digitale Transformation. Wie gehen Politiker und Parteien am besten mit der Kanalexplosion, der Schnelligkeit und den neuen Funktionsweisen im digitalen Ökosystem um? Viel Spaß mit der neuen Episode. Wir freuen uns über euer Feedback, euer Abonnement in den sozialen Medien und eine positive Bewertung bei Itunes.

  • Jahresrückblick 2020

    31/12/2020

    Was für ein Jahr 2020 – Lukas, Kevin und Stefan schauen gemeinsam auf das Jahr und die Highlights zurück. Angefangen bei Thüringen als Trigger vieler Entwicklungen, diskutieren wir über die Rolle & Entwicklungen der wichtigsten Parteien und natürlich darf auch ein Blick auf die US-Wahl nicht fehlen. Hört rein!

  • Politik als Startup (mit Joinpolitics)

    16/12/2020 Duración: 54min

    In der 41. Ausgabe des Campaigning & Strategy Podcasts geht es um das Startup "Joinpolitics", das Menschen mit politischen Ideen finanziell unterstützt und durch Beratung dabei hilft, die eigene Vision zu verwirklichen. Wir wollten von Philipp Husemann wissen, warum es zusätzlich zu den bestehenden Parteien noch "Joinpolitics" benötigt und welche Vision das Startup verfolgt. Außerdem haben wir mit Susanne Zels gesprochen, sie wird durch "Joinpolitics" gefördert und möchte eine Europäische Agentur für Politische Bildung damit aufbauen.

  • Wie interagiert Politik mit Daten, Janina Mütze?

    02/12/2020 Duración: 50min

    Vom Bauchgefühl zu einer informierten Entscheidung - politische Meinungsforschung ist die Königsdisziplin unter den Demographen und heiß umkämpft. Janina Mütze ist mittendrin. In unserer 40. Folge gibt uns die Co-Founderin vom digitalen Herausforderer Civey einen spannenden Einblick, hinter die Kulissen von Datenerhebung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Gesellschaft, Medien und Politik. Sehr anschaulich erklärt, alles im Gespräch mit Lukas Weyell und Kevin Tiedgen.

  • Wie ist der Weg vom Journalismus in die Politik, Laura Hofmann?

    18/11/2020 Duración: 55min

    In der aktuellen Folge sprechen wir mit Laura Hofmann. Hofmann war nach Stationen bei der Berliner Zeitung verantwortlich für die Berliner Kommunalpolitik beim Tagesspiegel und verfasste unter anderem für einige Zeit den berühmt-berüchtigten Checkpoint-Newsletter. Seit März ist sie nun Sprecherin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus und erlebte ihre Feuerprobe direkt mit dem Beginn der Corona-Pandemie. Wie sie den Seitenwechsel vom Journalismus in die Politik erlebt hat, welche Feedback-Möglichkeiten soziale Medien für sie bieten und wie es ist, für eine sechsstellige Zahl an Lesern zu schreiben, erzählt sie im Podcast.

  • Brinkert, Merz und die US-Wahl

    03/11/2020 Duración: 01h06min

    In der neuesten Folge des Campaigning & Strategy-Podcasts werden Kevin und Lukas von Philipp Sandmann unterstützt. Philipp Sandmann ist Journalist und Autor. Nach seiner Ausbildung an der Axel-Springer-Akademie arbeitete er für die Bild und in der Redaktion von Markus Lanz. Heute berichtet er als Redakteur und Reporter für n-tv und RTL aus dem politischen Berlin. Zusammen mit ihm schauen wir auf die US-Wahl, überlegen mögliche Wahlergebnisse und analysieren die Umfragen in den Swing States. Außerdem sprechen wir über die Kritik von Friedrich Merz am CDU-Parteivorstand und überlegen, was Raphael Brinkert für die SPD im kommenden Bundestagswahlkampf plant. Und wir schauen zurück auf Thomas Oppermann, dessen Tod uns überrascht und schockiert hat und um den das politische Berlin in der vergangenen Woche getrauert hat.

  • Nicolas Schwendemann - haben Soziale Medien eine politische Verantwortung?

    21/10/2020 Duración: 48min

    Wir reden mit dem Geschäftsführer von Ressourcenmangel, Nicolas Schwendemann, über digitalen Wahlkampf, der durch Corona in Deutschland bei der Bundestagswahl nochmal verstärkt wird, über die sozialen Medien und deren Verantwortung und warum es in Zukunft immer schwieriger sein wird auf Facebook und Twitter soziale Inhalte zu verbreiten. Außerdem gehen wir Nicolas These nach, warum Newsletter das neue Ding sind. Viel Spaß beim Hören. Wir freuen uns über euer Feedback.

  • Wie funktioniert Strategische Wahlforschung, Jana Faus?

    07/10/2020 Duración: 52min

    Jana Faus ist Geschäftsführerin bei Pollytix und hat verschiedenste Wahlkämpfe und Spitzenpolitiker im progressiven Spektrum begleitet. Wie Meinungsforschung funktioniert, auf welche Probleme sie dabei stößt und warum die Sonntagsfrage für sie eher „Entertainment-Charakter“ hat erklärt sie uns in dieser 36 Ausgabe.

  • Aus der Zeit gefallene Herren

    24/09/2020 Duración: 50min

    Lukas, Stefan und Kevin sprechen in Ausgabe 35 über die aktuelle politische Lage, die Skandale rund um Christian Lindner und Friedrich Merz, das Rennen um den Parteivorsitz der CDU und vieles mehr. Viel Spaß mit der Folge - wir freuen uns wie immer über euer Feedback - seit Neuestem auch gerne über LinkedIn. https://jetzt-voran.de/ https://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-auf-chefsuche-mutlos-ratlos-fuehrungslos-a-1280816.html

  • Was ist das Neuigkeitenzimmer, Naïs Graswald?

    09/09/2020 Duración: 52min

    Campaigning&Strategy ist zurück aus der Sommerpause und startet mit einem echten Highlight: In der neuen Folge sprechen wir mit Naïs Graswald, Managerin des Neuigkeitenzimmers im Bundesverkehrsministerium. Sie erklärt, welche Vorteile ein Newsroom in einer Behörde haben kann, welche Hürden sie aber auch nehmen musste, bis in dem denkmalgeschützten Ministerium ein Großraum-Büro samt TV-Studio eingerichtet werden konnte. Außerdem sprechen wir mit ihr darüber, inwieweit Social Media für Politiker den Kontakt mit der Presse ersetzt, wie herausfordernd ihr Job in Zeiten von PKW-Maut und Verkehrsreform ist und welche Möglichkeiten es bietet, wenn in einer Behörde die gesamte Kommunikation in einem Raum stattfindet.

  • Mit Nora Zabel über die CDU, Amthor und die Erneuerung von Parteien

    18/06/2020 Duración: 01h02min

    Lukas und Kevin sprechen in der 33. Ausgabe von Campaigning & Strategy mit CDU-Nachwuchstalent Nora Zabel darüber wie es ist als junge Frau in der CDU zu sein, was der Amthor-Skandal für Auswirkungen auf den Landtagswahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern hat und wie sich die CDU während der Corona-Pandemie erneuert. Viel Spaß!

  • Bereit für die BTW 2021? Was plant die SPD, Carline Mohr?

    03/06/2020 Duración: 48min

    Stefan und Kevin sprechen in der 32. Ausgabe von Campaigning & Strategy mit der Leiterin Digitale Kommunikation des SPD-Parteivorstands, Carline Mohr, über die Herausforderungen von digitaler politischer Kommunikation in der heutigen Zeit, was die SPD mit ihr anders machen möchte und wie sich Politik, Agentur und Journalismus unterscheiden.

  • Welche Strategie verfolgt die AfD, Nadine Lindner?

    21/05/2020 Duración: 01h26s

    Stefan und Lukas haben mit Nadine Lindner gesprochen. Sie ist AfD-Expertin des Deutschlandradio und analysiert, was da gerade bei der AfD in Sachen Parteiausschlussverfahren rund um Andreas Kalbitz passiert. Außerdem erklärt sie, wie die AfD versucht, die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu instrumentalisieren und welche Fehler Michael Kretschmer aktuell in seiner Kommunikation begeht.

  • Storymachine, CDU und Wahlerfolg

    05/05/2020 Duración: 01h09min

    Jubiläum! Lukas, Stefan und Kevin feiern Ausgabe 30 und sprechen über die aktuelle politische Lage, wie das Verhalten von Storymachine in Bezug auf die Heinsberg Studie zu bewerten ist, warum Julia Klöckner die ganz große Karriere vielleicht doch nicht mehr bevor steht, wer die beste Chancen im Rennen um den Parteivorsitz hat und welche Dinge die politische Kommunikation aus der Werbewirkungsforschung lernen kann. Viel Spaß mit der Folge - wir freuen uns über Feedback! Studie Werbewirkung: https://ipa.co.uk/knowledge/publications-reports/effectiveness-in-context

  • Die US-Wahl in Zeiten von Corona

    21/04/2020 Duración: 01h08min

    Wie ist die aktuelle politische Lage in den USA? Welche Chancen hat Joe Biden und welche Herausforderungen könnte es geben? Wie verändert Corona die strategischen Grundüberlegungen? Über diese und weitere Fragen sprachen wir mit den beiden US-Wahlkampfexperten Julius van de Laar und Yussi Pick.

  • Ep. 28 – Poltech, NGOs & Corona

    09/04/2020 Duración: 01h12min

    Corona wirbelt aktuell die politischen Verhältnisse durcheinander und zeigt wie volatil der Wählermarkt ist. Auch vor den US-Wahlen macht der Virus nicht halt. Vor einigen Wochen sind bereits Favoriten aus dem Vorwahlrennen ausgestiegen, wie bspw. Elizabeth Warren, deren Team jetzt in einem lesenswerten Blogpost ihre Open-Source-Technologie vorstellt. Vor einigen Monaten ging die Initiative 12062020 durch die Medien. Wir diskutieren den Einfluß, die Bedeutung und mögliche Probleme solcher außerparteilichen Kampagnenorganisationen.

  • Ep. 27 – SPD Erneuern

    11/06/2018 Duración: 01h30min

    Die SPD hat eine externe Analyse zu ihrer Bundestagswahlkampagne erstellen lassen, welche die Fehler schonungslos audecken soll. Ein einmaliger Vorgang in der Bundestagswahlgeschichte. Lukas, Max und Kevin über den Bericht und fragen sich, ob und wie eine Erneuerung der SPD gelingen kann.

  • Ep. 26 – Jahresrückblick 2017

    30/12/2017 Duración: 01h47min

    In Episode 26 des C&S-Podcasts blicken Lukas, Max und Kevin auf das Superwahljahr 2017 zurück.

página 2 de 4