Sinopsis
Wir machen anders! Montag bis Freitag gibt's für euch jeden Tag ein Thema des Tages. Das kann von tagesaktuellem, politischen Geschehen, über Funfacts zu Sonnencreme, bis zu Exkursen in die Welt des Satanismus alles sein. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr etwas zum jeweiligen Thema zu sagen habt, schreibt uns auf Facebook (@m945muenchen), Instagram (@m945_muenchen), oder Twitter (@m945)!
Episodios
-
LGTBQI* in Deutschland: Ein ewiger Kampf
10/07/2020 Duración: 29minDie Verachtung, Verfolgung und Diskriminierung gegenüber der LGTBQI*-Community in Deutschland hat eine lange Historie. Zum Ende der Pride-Week blickt Leonie Daumer, M94.5-Reporterin und Geschichtsstudentin, auf die Lebenswirklichkeit der Menschen in der deutschen Geschichte zurück. Michael Goder hat nachgefragt. Dies ist der erste von drei Teilen zur Geschichte Deutschlands. Nächste Woche geht es darum, einen kurzen Überblick der Deutschen Geschichte zu bekommen.
-
Theater in München: Gefangen in der Krise?
03/07/2020 Duración: 27minDie Theaterlandschaft in München ist präsent und vielseitig. Doch auch wenn auf den ersten Blick die Lage nach dem Lock-Down in Ordnung scheint: Viele kämpfen gerade um ihre Existenz. Sarah Fischbacher weiß mit was die Münchner Kreativen zu kämpfen haben, denn neben ihrem Job als Kulturchefin bei M94.5, ist sie selbst im Vorstand eines Laientheaters. Michael Goder hat nachgefragt. Anmerkung: Sarah leitet das Kulturressort bei M94.5 - nicht wie Michael fälschlicherweise in der Einleitung behauptet - das Unterhaltungsressort.
-
Neutron#4: Ich weiß, dass du weißt
01/07/2020 Duración: 14min„An was denkst du gerade?“ „Wusstest du, dass…?“ – Bereits im frühen Kleinkindalter beginnen wir damit, Annahmen über den Kenntnisstand anderer aufzustellen. „Theory of Mind“ nennt man dieses Phänomen in der Wissenschaft. Bisher ging man davon aus, dass sich diese Fähigkeit bei Kindern im Alter von etwa vier Jahren entwickelt, andere Studien weisen sie jedoch bereits bei zwei-Jährigen nach. Wie diese Unterschiede zu erklären sind und weshalb Kinder nicht immer direkt äußern, was sie meinen, darüber sprechen M94.5-Reporterin Janina Herberger und Neurowissenschaftlerin Dr. Grosse Wiesmann. - - Weitere Informationen: Link zur Studie: https://www.pnas.org/content/117/12/6928.short?rss=1 Link zur Forscherin: https://www.cbs.mpg.de/person/44920/2470
-
Norona News #11: taz-Kolumne, Wirecard-Skandal und Krise im Jemen
29/06/2020 Duración: 36minIn den letzten Wochen beherrschte vor allem ein Thema die Nachrichten: Corona. Aber auch abseits des Virus ist in der Welt viel passiert und darüber wollen wir berichten. In dieser Folge der „Norona News“ sehen wir uns die Aufregung um eine Kolumne in der „taz“ an. Außerdem geht es um Deutschlands wohl bisher größten Bilanzskandal: Wirecard. Dabei fassen wir den beispiellosen Absturz zusammen, den das DAX-Unternehmen die letzten Tage erlebt hat. Mit unserem Interviewgast werfen wir einen Blick auf die humanitäre Krise im Jemen. Wafa’a Al Saidy von Ärzte der Welt schildert die Lage vor Ort.
-
Nachgefragt: Football um jeden Preis?
24/06/2020 Duración: 31minSport steht und stand während der Pandemie nicht im Fokus der Politik - Zu Recht. Dennoch kann eine solche Spielpause finanzielle und soziale Folgen für ganze Vereine haben. Eine Sportart die in Deutschland kaum beachtet wird, ist ohne Kontakt kaum vorstellbar: American Football. Sportreporter und Footballer Philipp Knappe erzählt im Gespräch mit Michael Goder, von der Lust nach dem Spiel einerseits und verantwortungsvoller Berichterstattung andererseits.
-
Norona News #10: Amthor Skandal, US-Truppenabzug aus Deutschland und die Reform des Transsexuellengesetzes
22/06/2020 Duración: 29minIn den letzten Wochen beherrschte vor allem ein Thema die Nachrichten: Corona. Aber auch abseits des Virus ist in der Welt viel passiert und darüber wollen wir berichten. In dieser Folge "Norona News" sprechen wir um die Lobbyismus Vorwürfe gegen CDU-Politiker Philipp Amthor, die eine neue Diskussion über ein Lobbyregister im Bundestag los getreten haben. Außerdem diskutieren wir über den Abzug der US-Truppen aus Deutschland und darüber, was dieser historisch und sicherheitspolitisch für uns bedeuten könnte. Zu Gast ist diesmal Kalle Hümpfner vom Bundesverband Trans*. Hümpfner setzt sich vor allem für die Verbesserung der Lage von trans*, inter* und nicht-binären Personen im Recht und Gesundheitssystem ein und spricht mit uns über eine mögliche Reform des Transsexuellengesetzes in Deutschland, die aktuell im Bundestag diskutiert wird.
-
Neutron#3: Truth, Trump, Twitter
17/06/2020 Duración: 29minTrump und Twitter -- lange erschienen der amerikanische Präsident und die Plattform als eingespieltes Team. Doch jetzt hat Twitter begonnen, Trumps Inhalte als möglicherweise fake news oder irreführend zu markieren. Was die Wissenschaft zu solchen Markierungen sagt und wie jeder und jede Einzelne die Verbreitung von fake news eindämmen kann, darüber reden M94.5-Reporter Nelson Tang und die Professorin für Medienmanagement und Journalismus Cornelia Mothes. -- Mehr Informationen zu Cornelia Morthes und ihrer Arbeit: https://www.corneliamothes.com/
-
Norona News #9: Münchner Rocker-Milieu, rassistische Diskriminierung und die Aufarbeitung deutscher Kolonialgeschichte
15/06/2020 Duración: 43minAuch in den letzten Wochen beherrschte vor allem ein Thema die Nachrichten: Corona. Aber auch abseits des Virus ist in der Welt viel passiert und darüber wollen wir berichten. In dieser Folge "Norona News" sprechen wir unter anderem über ein lokales Thema: das Münchner Rocker-Milieu und damit verbunden die Festnahmen in der vergangenen Woche. Außerdem geht es um die aktuellen Zahlen, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes veröffentlicht wurden. Aus ihnen geht hervor, dass vor allem Fälle rassistischer Diskriminierung zunehmend erfasst wurden. Zu Gast ist diesmal Hamado Dipama vom Arbeitskreis Panafrikanismus München. Als Antirassismusexperte setzt er sich für die Entwicklung antikolonialer Konzepte ein und spricht mit uns darüber wie auch die deutsche Kolonialgeschichte mit heutigen rassistischen Strukturen zusammenhängt.
-
Nachgefragt: #BlackLivesMatter
10/06/2020 Duración: 41minSchwarz sein kann in den USA tödlich sein. Doch auch wenn Morde durch die Polizei an PoC in Deutschland seltener passieren: Struktureller Rassismus ist auch in Bayern Realität. Pamela Tumba ist in diesem System aufgewachsen und erzählt davon. Persönlich betroffen von Rassismus sein und von der #BlackLivesMatter-Demo in München als Reporterin berichten - wie fühlt sich das an? Im Gespräch mit Michael Goder.
-
Norona News #8: „Black and White heute vereint“ - Auf Deutschlands größter Demo gegen Rassismus
08/06/2020 Duración: 37minDas Thema schlechthin abseits von Corona ist die „Black Lives Matter“-Bewegung nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd. Deswegen haben wir uns für eine etwas anderen Folge der NoRonanews entschieden und behandeln heute nur ein Thema. Am Samstag trafen sich trotz Corona rund 25.000 Menschen in München um gegen Rassismus zu demonstrieren. Unsere Reporterin Pamela Tumba war vor Ort und schildert im Podcast ihre Eindrücke und emotionale Momenten der Demonstrant*Innen aus Interviews. „Es ist umfassbar. Genau davon hab ich als Jugendlicher geträumt“, sagte zum Beispiel der Schwarze Musiker Roger Rekless. Wir reden über rassistisch motivierte Gewalt in Deutschland, und setzten uns mit Rassismus in der deutschen und Münchner Polizei auseinander - wozu der Münchner Polizeisprecher Marcus da Gloria Martins in einem Interview Stellung nahm.
-
Neutron#2: What are you sinking about?
03/06/2020 Duración: 19minSänk ju for listäning to sis podcast - alle wissen, wie der deutsche Akzent klingt. Doch wieso gibt es ihn dann überhaupt noch, wenn wir doch anscheinend wissen, wie es richtig sein sollte? Darüber sprechen M94.5-Reporter Nelson Tang und Psycholinguist Dr. Holger Mitterer -- Weiter Informationen: http://www.holgermitterer.eu
-
Norona News #7: VW-Dieselskandal, Hongkong und Polizeigewalt in Deutschland
01/06/2020 Duración: 32minJeden Tag werden wir von Informationen überflutet, ein Thema ist im Moment besonders dominant: Corona. Doch auch abseits von Corona gibt es jede Menge zu berichten – deswegen konzentrieren wir uns darauf was abseits des Virus in der Welt passiert. In diese Folge sehen wir uns das BGH-Urteil zum VW-Dieselskandal an und stellen uns die Frage, was eigentlich bisher die Konsequenzen der Abgasaffäre waren. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Sicherheitsgesetz, dass China plant und was das für Hongkong bedeutet. Mit unserem Gast diese Folge Tahir Della von der Initiative schwarzer Menschen in Deutschland reden wir über die Proteste gegen Polizeigewalt in den USA nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd. Außerdem besprechen wir inwiefern Polizeigewalt gegen Schwarze auch in Deutschland ein Problem ist. -- Weitere Infos zur Arbeit von der Initiative für Schwarze Menschen in Deutschland findet ihr hier: http://isdonline.de/
-
athome#14: Corona-Krise im EU-Parlament II - Christian Doleschal (CSU)
29/05/2020 Duración: 30minDie Europäische Union ist der größte Wirtschaftsraum der Welt. Aber ist die EU nicht noch viel mehr? Aber wieviel bekommt ihr von der Arbeit von des Europäischen Parlaments mit? Warum die Corona-Krise für die Sichtbarkeit für die EU-Paramentarier auch eine Chance sein kann und welche Rolle das Alter und die geographische Herkunft für EU-Parlamentarier spielt klären wir mit Christian Doleschal von der CSU. -- An dieser Folge beteiligt: Redaktion, Moderation, Produktion: Jonas Bayer Redaktion: Moritz Batscheider
-
Nachgefragt: Kinder kriegen trotz Krebsdiagnose
27/05/2020 Duración: 35minKrebs wirft den Alltag über den Haufen. Auch Duygu musste sich nach ihrer Diagnose vor einem Jahr viele Fragen stellen - Eine davon: Will ich mal ein leibliches Kind haben? Denn durch die Behandlung verliert sie ihre Fruchtbarkeit. Doch die Kryokonservierung ist teuer und wird von den Gesetzlichen Krankenkassen nicht gezahlt. Sie erlebte die Geschichte erst gezwungenermaßen persönlich, jetzt ein Jahr später noch einmal als Redakteurin. Im Gespräch mit Michael Goder.
-
Norona News #6: Rechte von Transpersonen in Ungarn, "Farm to Fork" und das BND-Urteil
25/05/2020 Duración: 27minJeden Tag werden wir von Informationen überflutet, dabei scheint es im Moment nur ein Thema zu geben: Corona. Wir wollen das ändern und berichten darüber, was abseits des Virus in der Welt passiert. In dieser Folge sprechen wir über die aktuelle Situation in Ungarn, dort wurde es kürzlich ein Gesetzespaket verabschiedet, dass die Rechte von Transpersonen weiter einschränken soll. Außerdem klären wir, was hinter der EU-Initiative "From Farm to Fork" steckt. Unser Gast ist dieses Mal Bijan Moini von der Gesellschaft für Freiheitsrechte, zusammen mit weiteren Journalist*innen und Organisationen hat er die Klage gegen das BND-Gesetz auf den Weg gebracht und in der vergangenen Woche gewonnen. Wir sprechen mit ihm über den Geheimdienst und die internationale Pressefreiheit.
-
athome#13: Corona-Krise im EU-Parlament - Ismail Ertug (SPD)
22/05/2020 Duración: 36minWieviel kriegt ihr aus dem Europäischen Parlament mit? Der Eine, oder die Andere folgt vielleicht dem Satiriker Martin Sonneborn auf Social Media und sieht hier und da kurze Clips, aber meist gibt es kein großes, mediales Interesse an der Arbeit der Parlamentarier in Straßburg. Warum ist das eigentlich so? Und wie wichtig ist Europapolitik in der Corona-Krise? Das, und die Frage, ob man in diesem Sommer in den Urlaub fahren sollte, klären wir mit Ismail Ertug, stellvertretendem Vorsitzenden der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament. Das Konzept der S&D zum Thema Tourismus im Sommer 2020 findet ihr hier: https://www.ertug.eu/fileadmin/Dokumente/European_Travel_Guarantee_Fund_dt._eng..pdf -- An dieser Folge beteiligt: Redaktion, Moderation, Produktion: Moritz Batscheider Redaktion: Jonas Bayer
-
Neutron#1: Wie ein TUM-Professor künstliche Beatmung revolutioniert
20/05/2020 Duración: 17minWarum ist künstliche Beatmung so schwierig? Mit etwa 40 Prozent ist die Sterberate von Patienten, die künstlich beatmet werden, auffallend hoch. Genau da kommt ein aktuelles Forschungsprojekt an der Technischen Universität München ins Spiel: Dort hat ein Forscherteam um Professor Wolfgang Wall vom Lehrstuhl Numerische Mechanik ein digitales Modell der Lunge entwickelt. Dieses Modell können die Forscher individuell an Patienten anpassen, um besser künstlich beatmen zu können. Seit über sechs Jahren forscht Professor Wall daran. Sein Team sagt: Wir haben das einzige Modell weltweit, dass die komplexen Wechselwirkungen in der Lunge schon berechnen kann. Hier gibt es Bilder: https://mediatum.ub.tum.de/1543821 Hier ist die ausführliche Quelle über ihr Lungenmodell: https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/japplphysiol.00236.2016 Hier noch ein Video für die bequemen Menschen unter uns: https://www.youtube.com/watch?v=QaUR3RNGpXI&feature=youtu.be
-
NoRonaNews#5: Parteiausschluss Kalbitz, Entschädigungen bei Facebook, Pressefreiheit weltweit
18/05/2020 Duración: 41minJedem Tag werden wir von Informationen überflutet, dabei scheint es im Moment nur ein Thema zu geben: Corona. Wir berichten über das, was abseits des Viruses in der Welt passiert. Dieses Mal sprechen wir über die Entscheidung der AfD den Brandenburger-Fraktionschef Andreas Kalbitz aus der Partei auszuschließen, und stellen uns dabei die Frage was passieren muss, damit jemand aus einer Partei geworfen werden kann. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Arbeit von Inhaltsprüfern von Facebook, zu deren Berufsalltag es gehört Gewalt und Missbrauch anzusehen. Einigen traumatisierten Mitarbeiten musss Facebook nun eine Entschädigung zahlen. Vor kurzer Zeit wurden in Deutschland Journalisten gewalttätig angegriffen. Mit unserem Gast dieser Folge Sylvie Ahrens-Urbanek von Reporter ohne Grenzen reden wir über Gewalt gegen Medien weltweit. Weitere Infos zur Lage von Journalisten weltweit findet ihr hier: reporter-ohne-grenzen.de
-
athome#12 Stell dir vor es ist Uni und keiner geht hin
15/05/2020 Duración: 44minAlle Studenten sitzen aktuell zu Hause und müssen Online am Semester teilnehmen. Heute sprechen wir mit Dr. Yasmin Djabarian über digitale Lehre an Hochschulen, Mitgestaltungsmöglichkeiten von Studenten bei der Digitalisierung und über einen gerade erst beendeten Hackathon. -- Im Rahmen der Bachelorarbeit einer unserer Redakteurinnen analysieren wir unseren eigenen Podcast. Vor allem interessiert uns, wie und warum Du M94.5 TO GO bzw. M94.5 at home hörst. Das Ganze dauert nur 5 Minuten und ist selbstverständlich anonym! Vielen Dank für’s Mitmachen! https://www.soscisurvey.de/podcastnutzungkrise/ -- Informationen zum Hochschulforum Digitalisierung: Hackathon-Seite: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/online-hackathon (inkl. Verweis auf die eingereichten Projekte, die alle hier zu finden sind: https://semesterhack.incom.org/projects) Hochschulen & Corona - Service-Seite: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/hochschulen-und-corona-was-jetzt Zukunfts-AG DigitalChangeMaker: https://hochschul
-
NoRonaNews#4: Loveparade-Katastrophe, Konversionstherapie, politische Lage in Polen
11/05/2020 Duración: 32minJeden Tag werden wir von Informationen überflutet, dabei scheint es im Moment nur noch ein Thema zu geben: Corona. Wir berichten darüber, was abseits des Virus in der Welt passiert. In dieser Folge von "NoRonaNews" werfen wir einen Blick zurück und sprechen über die Loveparade Katastrophe, die vor 10 Jahren in Duisburg ihren Lauf nahm. Außerdem geht es um das Verbot der Konversionstherapie, das das Bundeskabinett in dieser Woche beschlossen hat. Zu Gast ist Prof. Martin Schulze Wessel. An der LMU München unterrichtet er Geschichtswissenschaften und befasst sich dabei vor allem mit polnischer Politik. Wir haben mit ihm über die aktuellen Entwicklungen in Polen und dessen Verhältnis zur EU gesprochen. -- Im Rahmen der Bachelorarbeit einer unserer Redakteurinnen analysieren wir unseren eigenen Podcast. Vor allem interessiert uns, wie und warum Du M94.5 TO GO bzw. M94.5 at home hörst. Das Ganze dauert nur 5 Minuten und ist selbstverständlich anonym! Vielen Dank für’s Mitmachen!