Sinopsis
Wir machen anders! Montag bis Freitag gibt's für euch jeden Tag ein Thema des Tages. Das kann von tagesaktuellem, politischen Geschehen, über Funfacts zu Sonnencreme, bis zu Exkursen in die Welt des Satanismus alles sein. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr etwas zum jeweiligen Thema zu sagen habt, schreibt uns auf Facebook (@m945muenchen), Instagram (@m945_muenchen), oder Twitter (@m945)!
Episodios
-
#14 Damenbinden in der Isar? - Wenn Münchens Kanalisation versagt
28/06/2019 Duración: 10minWenn es so extrem gewittert wie in den letzten Wochen sorgt das für große (wenig bekannte) Probleme in Münchens Abwasserentsorgung. Die Kanäle sind so überfüllt, dass die Kläranlagen überlaufen. Dieses ungefilterte Abwasser wird dann direkt in die Isar eingeschleust, dieselbe Isar an der wir auch grillen und baden. Da schwimmt dann z.B. Klopapier, Damenbinden, oder aber auch multiresistente Keime aus Münchner Krankenhäuser. Wie es soweit kommen kann und ob das gefährlich für uns ist, hört ihr in dieser Episode mit Livia Beck und Moritz Batscheider. Zum Thema interviewte Livia den Gewässerökologen Tobias Ruff.
-
#13 Coming Out - brauchen wir das 2019 noch?
27/06/2019 Duración: 11minDer Juni steht ganz im Zeichen des Pride Months. Um aber erst richtig stolz auf seine sexuelle Identität sein zu können, muss man sich erstmal ganz offiziell outen. Oder? Johanna Hager und Marie Resch sprechen darüber, ob ein Outing im Jahr 2019 wirklich noch nötig ist.
-
#12 Das 37. FilmFest München
27/06/2019 Duración: 12minErneut laden viele Münchner Kinos ein, sich Independent-Filme aus aller Welt anzuschauen - das FilmFest München ist zurück! Nathalie Claus und Jan Rothe sind Teil des M94.5-FilmFest-Teams und stellen vor, auf welche Filme sie sich freuen. Außerdem werden alle wichtigen Fakten des Festivals nochmal zusammengefasst. Wer selber Lust auf die Filme hat: Tickets gibt’s auf www.filmfest-muenchen.de.
-
#11 Missbrauchsvorwürfe Michael Jackson - Kann man Kunst wirklich vom Künstler trennen?
26/06/2019 Duración: 07minvor 10 Jahren starb Michael Jackson. Aktuell beschäftigen die Vorwürfe an den King of Pop aus der Doku "Leaving Neverland" viele Fans. Wir sprechen darüber, ob man Kunst wirklich vom Künstler trennen kann, heißt in diesem Fall: Kann ich noch guten Gewissens Michael Jackson-Songs hören?
-
#10 mit Schallgeschwindigkeit nach L.A.? - TUM Hyperloop
25/06/2019 Duración: 09minFür 51 Studenten der TU München geht es in ein paar Tagen nach L.A. Dort stellen sie ihren diesjährigen "Pod" für den Hyperloop Wettbewerb von Tesla-Chef Elon Musk vor. Bei dem Hyperloop geht es um eine Art Personen-Rohrpost, bei der irgendwann mal fast mit Schallgeschwindigkeit durch einen Tunnel geschossen werden soll. Studenten-Teams weltweit können ihre Kapseln jährlich beim "Pod Event" testen. Der schnellste Pod gewinnt. Bis jetzt hat immer das Team aus München gewonnen. M94.5 Reporterin Caroline Raab hat sich mit Florian Janke vom TU Hyperloop-Team getroffen. Hier könnt ihr euch das "Geschoss" der TU München ansehen: https://tumhyperloop.de/
-
#9 Glücksspiele in Videogames
21/06/2019 Duración: 09min"Glücksspiel kann süchtig machen. Teilnahme ab 18 Jahren." Diese Regeln gelten jedoch nicht mehr, wenn es um Glücksspiele bei Computerspielen geht. Und von dem lässt sich vor allem die Jugend begeistern, wie Maxi Pichlmeier und Edis Ünek im M94.5-Podcast besprechen.
-
#8 Foodsharing in München
20/06/2019 Duración: 10min18 Mio. Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschlands Mülltonnen und jetzt wurde auch noch das sogenannte "Containern" verboten. Janina Herberger und Jan Rothe erklären, was "containern" überhaupt ist und haben sich nach möglichen Alternativen in München umgeschaut, um dieser Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Unter folgendem Link findet ihr alle "Fair-Teiler" in München: https://foodsharing.de/?page=fairteiler&bid=21
-
#7 Die Trump-Bilanz
20/06/2019 Duración: 09minDonald Trump will es wieder wissen! Der amtierende Präsident der USA will für die Präsidentschaftswahl am 03. November 2020 wieder antreten. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2016 ist Trump vor allem durch seine populistischen Attacken und großen Reden aufgefallen. Insbesondere durch Wahlversprechen konnte er seine Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen. Aber welche seiner Wahlversprechen konnte er in seiner bisherigen Amtszeit eigentlich einlösen? Pamela Tumba und Jan Rothe gehen dieser Frage nach. Als Expertin stand Prof. Ursula Prutsch vom Amerika-Institut der LMU München zur Verfügung.
-
#6 Auslands-Knigge
18/06/2019 Duración: 12minEs ist warm, es ist Sommer, es ist Urlaubszeit! Immer mehr Studenten zieht es auf die andere Seite der Welt. Doch die wenigsten wissen, wie man sich in den doch eher unbekannten Ländern verhält - sei es bei der Begrüßung, beim Essen oder beim Besuch eines Tempels. Elisabeth Kaiser und Jan Rothe klären über wichtige Fakten aus aller Welt auf - die vermutlich jeder Reisende eines Tages brauchen wird.
-
#5 Biohacking
17/06/2019 Duración: 10minMolekularen Wasserstoff einatmen, Rotlichtbestrahlung und Kältebäder... und das alles um die Grenzen des eigenen Körpers zu überschreiten. Dieser Trend aus den USA nennt sich Biohacking. Die Szene ist auch schon in München vertreten und es gibt bereits mehrere Labore, in denen man Biohacking ausprobieren kann. Wie genau das funktioniert, und warum Menschen sich selbst so "quälen" erfahrt ihr in dieser Episode.
-
#4 Die Koma-Playlist
14/06/2019 Duración: 07minMusik ist nicht nur Unterhaltung, sondern wird auch in der Medizin eingesetzt: Der Lieblingssong soll das Aufwachen der Patienten erleichtern. Doch ist das nur ein Mythos oder ist der Einsatz von Musik wissenschaftlich belegt? Gregor Moser und Kira Lorenz über den Musikeinsatz bei Komapatienten.
-
#4 Interview: Stand Up Comedy in München
13/06/2019 Duración: 07minStand Up Comedy erfreut sich seit einigen Jahren immer größerer Beliebtheit in Deutschland. Was braucht man um "auf Knopfdruck" ein guter Comedian zu sein, und in welche Richtung entwickelt sich die - aus den USA importierte - Kunstform hier? M94.5-Reporterin Maria Petri hat darüber mit Ana-Lucia und Anuschey, den Betreibern des Münchner Open-Mic "Kolibri-Komedy" gesprochen.
-
#3 Warum gibt es mehrere Versionen von Anne Franks Tagebüchern?
12/06/2019 Duración: 07minIhre Tagebücher gehören zu den wichtigsten Zeitzeugenberichten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Heute wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. Obwohl die Tagebücher weltweit bekannt sind, wissen wohl die wenigsten dass es davon verschiedene Versionen gibt. Fanny Buschert und Dexter Vane über Anne Frank und ihre Tagebücher, hinter denen doch mehr steckt, als man meint.
-
#2 §175 Homosexualität als Straftat
11/06/2019 Duración: 07minAm 11. Juni 1994 wurde der §175 im Strafgesetztbuch abgeschafft. Damit ist Homosexualität seit 25 Jahren in Deutschland nicht mehr strafbar. Aber sind wir tatsächlich schon in der absoluten Gleichberechtigung angekommen? M94.5 To Go zum §175.
-
#1 Catcalling
05/06/2019 Duración: 09minWurde euch schon einmal in der Öffentlichkeit hinterhergerufen? Sprüche, die sexistisch, rassistisch, oder sonst einfach irgendwie beschissen sind nennt man "Catcalling". In München gibt es jetzt eine Bewegung, die auf der Straße kreativ dagegen vorgeht. Wie das funktioniert und was es bewegen soll erfahrt ihr in dieser Episode und auf dem Instagram-Account Catcalls of MUC: http://bit.ly/catcallsofmuc