M94.5 TO GO

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 110:37:54
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wir machen anders! Montag bis Freitag gibt's für euch jeden Tag ein Thema des Tages. Das kann von tagesaktuellem, politischen Geschehen, über Funfacts zu Sonnencreme, bis zu Exkursen in die Welt des Satanismus alles sein. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr etwas zum jeweiligen Thema zu sagen habt, schreibt uns auf Facebook (@m945muenchen), Instagram (@m945_muenchen), oder Twitter (@m945)!

Episodios

  • athome SPEZIAL - DOK.fest München für Zuhause

    06/05/2020 Duración: 40min

    Von kulturellen Großevents können wir momentan nur träumen, aber: Nicht alles wird abgesagt! Das DOK.fest München findet trotz allem statt – dieses Jahr zum ersten Mal komplett online. Heute startet das Dokumentarfestival und wie jedes Jahr wird es begleitet von der M94.5 Kinoredaktion. Wir haben mit Festivalleiter Daniel Sponsel über die Herausforderung gesprochen, ein Publikumsfestival ins Digitale zu verlagern. Und natürlich haben wir uns auch ausführlich mit dem diesjährigen Programm vertraut gemacht, um euch Filmtipps aus aller Welt zu liefern. Filmkritiken, die es nicht in den Podcast geschafft haben, findet ihr unter https://www.m945.de/doku-flut-im-wohnzimmer/. Filme streamen könnt ihr unter www.dokfest-muenchen.de. - - - - Im Rahmen der Bachelorarbeit einer unserer Redakteurinnen analysieren wir unseren eigenen Podcast. Vor allem interessiert uns, wie und warum Du M94.5 TO GO bzw. M94.5 at home hörst. Das Ganze dauert nur 5 Minuten und ist selbstverständlich anonym! Vielen Dank für’s Mitmachen!

  • NoRonaNews#3: Stadtrat München, Petersberger Klimadialog, KZ-Befreiung Dachau

    04/05/2020 Duración: 39min

    Jeden Tag werden wir von Informationen überflutet und es scheint nur noch ein Thema zu geben: Corona. Wir berichten über, das was abseits des Virus in der Welt passiert. Wir nehmen dieses Mal die frisch gegründete Rathauskoalition in München unter die Lupe und betrachten deren Vorhaben und die Kritik daran. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Petersberger Klimadialog, eine internationalen Konferenz, die diese Woche Impulse dafür gegeben hat wie es trotz Corona mit dem Kampf gegen den Klimawandel weiter gehen soll. Zu Gast ist in dieser Folge Dr. Dirk Riedel. Der Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums erklärt uns anlässlich des 75. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau die Hintergründe zu dem historischen Ereignis und wie die Zukunft der Erinnerungskultur aussehen könnte. Einen Artikel dazu wie trotz der Corona-Krise dem Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus Raum gegeben wird, findest du hier: https://www.m945.de/digitales-erinnern-75-jahre-befreiung-kz-dachau/

  • athome#11 von der Opposition zur Koalition - Dominik Krause

    01/05/2020 Duración: 38min

    Dieter Reiter von der SPD wurde im März als Münchner Oberbürgermeister wiedergewählt, doch die stärkste Fraktion im Stadtrat stellen die Grünen. Heute sprechen wir mit dem Grünen-Vorsitzenden Dominik Krause darüber, wie eine Koalition ensteht, wie die Kommunalpolitik in Zeiten der Corona-Krise arbeiten kann und wie man mit 28 Vorsitzender einer Partei wird. -- Im Rahmen der Bachelorarbeit einer unserer Redakteurinnen analysieren wir unseren eigenen Podcast. Vor allem interessiert uns, wie und warum Du M94.5 TO GO bzw. M94.5 at home hörst. Das Ganze dauert nur 5 Minuten und ist selbstverständlich anonym! Vielen Dank für’s Mitmachen! https://www.soscisurvey.de/podcastnutzungkrise/

  • NoRonaNews#2: Israel, Tschernobyl, Klimaaktivismus

    27/04/2020 Duración: 32min

    Jeden Tag werden wir von Informationen überflutet und es scheint nur noch ein Thema zu geben: Corona. Das wollen wir von M94.5 ändern. Wir berichten über das, was abseits des Virus in der Welt passiert. Diesmal schauen wir nach Israel, wo sich nach drei Wahlgängen und über einem Jahr nun eine Regierung gebildet hat. Außerdem sprechen wir über die Brände in Tschernobyl und darüber welche Folge die dortige Atomkatastrophe auch heute noch hat. Zu Gast ist in dieser Folge Matilda Gettins. Als Aktvisitin bei Fridays for Future geht sie eigentlich jeden Freitag auf die Straße. Sie erzählt uns, was sich in Zeiten von Social Distancing für die Klimabewegung und die Protestkultur ändert.

  • RE-Upload: "Andenken & Mahnung" Holocaust-Gedenken

    24/04/2020 Duración: 12min

    Am 13. Februar 1970 starben 7 Menschen bei einem Brandanschlag auf das jüdische Gemeindehaus in der Reichenbachstr. 27. Am 11. Februar diese Jahre erschien eine Folge M94.5 TO GO aus dem Jüdischen Museum München mit Direktor Bernhard Purin. Wir sprechen über die Umstände des Anschlags und ob es eine Verbindung zwischen der Erinnerungskultur von vor 50 Jahren und heute gibt. Digitales Gedenken in Zeiten der Corona-Krise: https://www.stiftung-ng.de/ https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de

  • NoRonaNews#1: Rechtsextremismus im Netz, steigende Mieten, Eskalation in Flüchtlingscamps

    20/04/2020 Duración: 35min

    Jeden Tag werden wir von Informationen überflutet und es schein nur noch ein Thema zu geben: Corona. Das wird bei M94.5 jetzt anders. Wir berichten über das, was abseits des Virus in der Welt passiert. In der ersten Folge unserer Norona News geht es um Rechtsextremismus im Netz und darüber was der Verfassungsschutz dagegen tun will, den aktuellen Stand zum Volksbegehren "6 Jahre Mietenstopp" in München, außerdem besprechen wir die aktuelle Lage in griechischen Flüchtlingscamps. Unser Gast in dieser Folge: Henrike Tipkämper von Levos Solidarity. Sie hilft als Volunteer in einem der griechischen Flüchtlingscamps und erzählt von ihren Erfahrungen und der aktuellen Krisensituation vor Ort. Den Artikel zur Bewegung #LeaveNoOneBehind findest du hier: https://www.m945.de/leavenoonebehind-fluechtende-nicht-vergessen/ An dieser Folge beteiligt: Moderation: Florian Gut und Simon Fischer Redaktion: Dorothea Wolf, Johanna Hager, Laura Wiedemann und Maria Langlechner Produktion: Moritz Batscheider

  • athome#10 Warum Frauenhäuser (gerade jetzt) wichtige Arbeit leisten

    17/04/2020 Duración: 29min

    Lydia Dietrich ist Geschäftsführerin der Frauenhilfe München, sie berichtet von den Zuständen in deutschen Frauenhäusern und warum viele Probleme dieser Institutionen durch Corona potenziert werden. Während der aktuell gültigen Ausgangsbeschränkungen findet man zahlreiche Artikel zum Thema "häusliche Gewalt & Corona". Aus anderen Ländern wie beispielsweise China gibt es besorgniserregende Statistiken. In der Region Hubei hat sich die Zahl der Delikte häuslicher Gewalt im Februar 2020 verdreifacht im Vergleich zum Februar des letzten Jahres. In Deutschland gibt es solche Statistiken bisher nicht, wobei sich - laut Aussage von Dietrich - nur 30% der betroffenen Frauen auch bei entsprechenden Beratungsstellen / Hilfsangeboten melden. Du bist selbst von häuslicher Gewalt betroffen, oder eine Person die dir nahe steht? Hier kannst du anonym Kontakt aufnhemen. Beim „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“: 0800 116 016 oder beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“: 0800 22 55 530

  • athome#9 Social Distancing von der Bühne – Bands in der Corona-Krise

    15/04/2020 Duración: 26min

    Alle großen Veranstaltungen wurden aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Ganz vorne mit dabei sind Konzerte und es ist nicht absehbar, wann diese wieder stattfinden können. Das ist besonders für hauptberufliche Musiker*innen ein großes Problem. Wie überbrücken sie die Zeit, bis sie wieder auftreten können? Das haben wir Lisa Seifert von der Band John Garner gefragt. Sie erzählt davon, wie sie und ihre Band mit der Situation umgehen und was sie machen, um sich auch ohne Konzerte über Wasser zu halten. Hier gibt es noch drei Song-Tipps von Lisa: All my Ghosts – Mindfeld Worlds Madness – LIENNE Lonely One – John Garner

  • athome#8 Corona-Krise - (k)eine psychologische Krise?

    10/04/2020 Duración: 36min

    Macht mich die Isolation einsam, und wie gehe ich damit um, dass viele Menschen um mich herum die Corona-Krise jeweils unterschiedlich wahrnehmen? Diese und weitere Fragen zum Thema psychische Gesundheit in Zeiten der Corona-Krise bespricht Moritz Batscheider in der heutigen Folge mit Winfried Pollmann vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen

  • athome#7 Profisportler in Kurzarbeit - Domenico Ebner

    08/04/2020 Duración: 24min

    Wenn es um Sport in der Corona-Krise geht, spricht ganz Deutschland über die Fußball-Bundesliga. Dort trainieren die Profis zum Teil wieder auf den Plätzen. Aber wie sieht die Situation bei den Handballern aus? Den Stand der Dinge in dieser Sportart und was neben dem sportlichen Training mit der Mannschaft noch verloren geht, bespricht Moritz Batscheider mit Domenico Ebner, Handballprofi beim Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf und Torhüter der italienischen Nationalmannschaft.

  • athome#6 Lehrangebot statt Lehrplan - Schulen in der Corona-Krise

    03/04/2020 Duración: 29min

    Deutschland diskutiert über ein (nicht) mögliches Abitur 2020, aber wie sieht eigentlich die Situation an den anderen Schularten aus? Wie groß die Herausforderungen für Lehrkräfte sind, Schüler*innen digital zu erreichen und was Schulen abseits des Lehrplans leisten können, das bespricht Moritz Batscheider mit Reinhard Gogl, er ist Rektor der Mittelschule Sonthofen (Oberallgäu) und Kreisvorsitzender des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes.

  • athome#5 Studium in der Coronakrise - Alles kann, nichts muss

    01/04/2020 Duración: 26min

    "[...] die Hochschulen müssen auf den überstürzten Takt der öffentlichen Entwicklungen und Maßnahmen mit Entschleunigung reagieren (können). Daher rufen wir dazu auf, das Sommersemester 2020 nicht als ‘business as usual’ laufen zu lassen." Diese Aussage stammt aus einem offenen Brief an Ministerien und Hochschulen, den bereits über 9.000 Wissenschaftler*innen und Studierende unterzeichnet haben. In der heutigen Episode zu Gast: Mit-Initiatorin Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky. Den vollständigen Brief - samt Möglichkeit zur Unterschrift - findet ihr hier: https://j.mp/nichtsemester

  • athome#4 Home-Atelier statt BR-Redaktion: Joanna de Alencar Baban

    27/03/2020 Duración: 24min

    Wie ist es eigentlich, wenn man als junge Journalistin beim meistgehörten Radiosender Bayerns anfängt und Programm für eine deutlich ältere Zielgruppe macht? Und was ist wenn man nebenbei auch noch kurz vor der Abgabe des Master-Projekts steht und die Corona-Krise alles lahmlegt. Joanna de Alencar Baban ist 24, arbeitet bei Bayern 1 und studiert Musikjournalismus. Sie erzählt wie sie das alles unter einen Hut bekommt und wie sich während der Ausgangsbeschränkungen kreativ die Zeit vertreibt.

  • athome#3 Kein Sport - keine Arbeit: Kommentator Jan Lüdeke

    25/03/2020 Duración: 27min

    Nach der Fußball-Europameisterschaft wurden nun auch die olympischen & paralympischen Spiele von diesem Sommer auf den Sommer 2021 verlegt. Schade für alle begeisterten Sportfans, doch was machen eigentlich Sportjournalisten - die beruflich auf große Events angewiesen sind - in der Corona-Krise. Das haben wir Jan Lüdeke gefragt, er ist freier Sportkommentator und -Moderator und berichtet, wie unterschiedlich die Krise ihn und Kollegen trifft.

  • athome#2 DASDING-Moderator Lukas Stauß

    20/03/2020 Duración: 26min

    Lukas Stauß ist Moderator bei "DASDING" - der jungen Welle des SWR. Er erzählt, wie wichtig öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Krisenzeiten ist und wie er mit seiner Verantwortung gegenüber einer großen Hörerschaft umgeht. Außerdam hat Lukas noch ein paar freshe Musikempfehlungen für euch dabei: Duke Dumont mit "Love Song" Fritz Kalkbrenner & Ben Böhmer mit "Just The One" Teyana Taylor mit "We Got Love" KITSCHKRIEG X SKINNYBLACKBOY mit Dioz Mioz

  • athome#1 M94.5 in der Podcarantäne?

    18/03/2020 Duración: 32min

    Auf Social Media haben wir es bereits verkündet, ganz M94.5 stellt aufgrund der aktuellen Lage den Sendebetrieb ein... ganz M94.5? Nein! Aus einer kleinen Nische namens "M94.5 Podcasts" sind noch Lebenszeichen zu vermelden! In der heutigen Episode erfahrt ihr, wie es weitergeht mit M94.5 TO GO / at home, denn wir werden euch weiterhin so viele Podcasts wie möglich um die Ohren hauen! Ihr habt dringende Anliegen, die an die Öffentlichkeit müssen? Ihr seid auf außergewöhnliche Art von Covid 19 betroffen, oder habt Themenanregungen? Schreibt uns! ➡️ podcast@m945.de

  • Mehr Teilhabe in allen Bereichen! mut: Eva Apfl

    13/03/2020 Duración: 12min

    München geht wählen. Am 15 März findet die Kommunalwahl statt. Wir haben junge Kandidatinnen der zehn größten Listen Münchens zum Interview eingeladen, sieben Kandidatinnen sind der Einladung gefolgt. Barrieren abschaffen! Das fordert Eva Apfl. Menschen mit Behinderung und Menschen aus der LGBT-Community sollen aktiv am politischen Leben teilhaben können. M94.5-Reporterin Dorothea Wolf hat sie außerdem ihre Ideen für die Dauerbrenner Wohnen und Öffentlicher Nahverkehr verraten.

  • Oh München, deine Subkultur! Die Grünen: Clara Nitsche

    12/03/2020 Duración: 19min

    München geht wählen. Am 15 März findet die Kommunalwahl statt. Wir haben junge Kandidatinnen der zehn größten Listen Münchens zum Interview eingeladen, sieben Kandidatinnen sind der Einladung gefolgt. Wie schaffen wir München zu einer Subkulturmetropole zu machen Clara Nitsche? Die 22-jährige Grünen-Politikerin, erklärt M94.5-Reporterin Pamela Tumba was sie zur Politik gebracht hat und welche Anliegen sie in den Stadtrat mitnehmen würde.

  • Verbote für Verbote? CSU: Michael Daniel

    11/03/2020 Duración: 10min

    München geht wählen. Am 15 März findet die Kommunalwahl statt. Wir haben junge Kandidatinnen der zehn größten Listen Münchens zum Interview eingeladen, sieben Kandidatinnen sind der Einladung gefolgt. M94.5-Reporterin Duygu Ogur will von Michael Daniel wissen, warum es keine Fahreinschränkungen für Autos in der Stadt geben sollte. Außerdem soll der Kandidat der CSU erklären, wie er die Wohnungsnot lösen würde.

  • Ein Update für den Stadtrat? FDP: Jennifer Kaiser-Steiner

    10/03/2020 Duración: 14min

    München geht wählen. Am 15 März findet die Kommunalwahl statt. Wir haben junge Kandidatinnen der zehn größten Listen Münchens zum Interview eingeladen, sieben Kandidatinnen sind der Einladung gefolgt. Jennifer Kaiser-Steiner ist eine junge Frau in der FDP. Warum fühlt sie sich dort trotzdem gut aufgehoben? M94.5-Politikleitung Laura Wiedemann fragt die Fränkin warum genau die Münchner Kommunalpolitik einen Unterschied macht und wie sie jünger werden kann.

página 11 de 20