Sinopsis
Wir machen anders! Montag bis Freitag gibt's für euch jeden Tag ein Thema des Tages. Das kann von tagesaktuellem, politischen Geschehen, über Funfacts zu Sonnencreme, bis zu Exkursen in die Welt des Satanismus alles sein. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr etwas zum jeweiligen Thema zu sagen habt, schreibt uns auf Facebook (@m945muenchen), Instagram (@m945_muenchen), oder Twitter (@m945)!
Episodios
-
Außer Klimaschutz nix los? ÖDP: Benjamin Zilker
09/03/2020 Duración: 14minMünchen geht wählen. Am 15 März findet die Kommunalwahl statt. Wir haben junge Kandidatinnen der zehn größten Listen Münchens zum Interview eingeladen, sieben Kandidatinnen sind der Einladung gefolgt. Heute: Benjamin Zilker. Er ist überzeugt, dass es trotz Klimakrise noch genug Anderes für Münchnerinnen zu tun gibt. Doch ist die ÖDP eine Partei für junge Menschen? M94.5-Politkleitung Laura Wiedemann im Interview.
-
Ein junger Politiker in Bayern? SPD: Alexej Preißler
06/03/2020 Duración: 14minMünchen geht wählen. Am 15 März findet die Kommunalwahl statt. Wir haben junge Kandidat*innen der zehn größten Listen Münchens zum Interview eingeladen, sieben Kandidat*innen sind der Einladung gefolgt. Heute: Alexej Preißler von den Jusos. Oder doch der SPD? M94.5-Reporterin Dorothea Wolf fragt ihn, wie er den Spagat zwischen den Organisationen meistert und warum ausgerechnet Münchner Kommunalpolitk was verändern kann.
-
EU mitten in München? Volt: Felix Sproll
05/03/2020 Duración: 14minMünchen geht wählen. Am 15 März findet die Kommunalwahl statt. Wir haben junge Kandidat*innen der zehn größten Listen Münchens zum Interview eingeladen, sieben Kandidat*innen sind der Einladung gefolgt. Den Auftakt macht Felix Sproll, Listenplatz 1 der Pro-Europapartei Volt München. M94.5-Reporter Max Geiling wollte wissen, wieviel Europa in der Kommunalwahl steckt und welche konkreten Ideen die Partei für München hat.
-
Nachhaltigkeit in der Filmbranche
04/03/2020 Duración: 12minDie Filmbranche hat einen riesigen C02-Fußabdruck. Muss ich darüber jetzt auch noch nachdenken, bevor ich das nächste mal ins Kino geh? Warum und wie Filmproduktionen nachhaltiger werden sollen, darüber sprechen Sarah Sliwa und Leonie Daumer. Anm. d. Red.: Die Aussage ein dt. Film stoße zehn bis 100 Millionen Tonnen aus, bezieht sich auf die Menge an CO2. Eine US-amerikanische Hollywood-Produktion hingegen kann bis zu 1000 Millionen Tonnen CO2 verursachen.
-
Blackfacing - Ist das Kunst oder kann das weg?
03/03/2020 Duración: 11minBlackfacing: Ein Thema, das eigentlich keins mehr sein sollte. Doch auf Münchens größter Opernbühne findet die rassistische Praxis immer noch ein Zuhause und wir fragen uns, warum.
-
Interview mit Tarek K.I.Z
02/03/2020 Duración: 12minMit K.I.Z wurde er big. Jetzt öffnet sich Tarek ganz persönlich. In seinem ersten Solo-Album "Golem" singt (!) und rappt über schwierige Zeiten nach dem Tod seines Vaters und seine Gefühlswelt. Vor seinem Auftritt in München spricht M94.5-Reporterin Marie Resch mit ihm über die Enstehungsgeschichte seiner Kunst und seinem Gefühl der Fremdheit in der Welt.
-
Was tut die Bayerische Politik für LGTBQI*?
28/02/2020 Duración: 08minÜberall gibt es eins. Außer in Bayern. Ein Antragspaket für die Verbesserung der Situation von LGBTIQ*-Personen. Warum sich Bayern damit so schwer getan hat und was in so einem Paket drinsteht, darüber spricht Leonie Daumer mit M94.5-Reporterin Pauline Metz.
-
Syphilis
27/02/2020 Duración: 11minWir sind heute so gut aufgeklärt wie nie über Verhütung, Sexualität und Co. Trotzdem steigen die Ansteckungszahlen einer bestimmten Geschlechtskrankheit: Syphilis. Wie das sein kann, was Tinder damit zu tun hat und warum die Krankheit mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte, darüber sprechen Leonie Daumer und Sophia Linnenbrink.
-
Internet - Zwischen Hetze und Meinungsfreiheit?
26/02/2020 Duración: 10minDie antisemitische Hetzseite „Judas watch“ ist wieder Online, nachdem sie vor circa drei Wochen verboten worden ist. Wie das möglich ist und ob die Verbreitung von Hass und Hetze im Internet verhindert werden kann, darüber sprechen wir heute.
-
Hannover ist das deutsche Ohio - Artsy Fartsy Immigrants
25/02/2020 Duración: 11minNeben unserem täglichen Podcast-Programm passieren natürlich auch noch andere Projekte im Internet, eins davon ist "Artsy Fartsy Immigrants". In diesem Podcast sucht der Musiker und Exil-Amerikaner Jordan Prince das Gespräch mit Menschen, die ihr Heimatland verlassen und versuchen mit ihrer Kunst in einem neuen Umfeld erfolgreich zu sein. Die ganze Folge mit Alireza Golafshan findest du hier: https://www.m945.de/artsyfartsy/
-
Sterben als Menschenrecht?
24/02/2020 Duración: 07minSterbehilfe ist seit jeher ein umstrittenes Thema. Was genau ist der Unterschied zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe? Und wie ist Sterbehilfe in Deutschland festgelegt?
-
Sex - Boomer vs. Millennials
21/02/2020 Duración: 08minJunge Menschen denken nur an das Eine - oder doch nicht? Immer mehr Studien sagen, dass junge Menschen weniger Sex haben als noch die vorherige Generation. Doch stimmt das?
-
Was kann die Grundrente?
20/02/2020 Duración: 14minEs war ein zähes Ringen zwischen Union und SPD - nun steht das Konzept der Grundrente. Bis zu 400 Euro pro Monat gibt es obendrauf. Die Grundrente bringt Vorteile für langjährige Geringverdiener, Mütter - und vielleicht sogar für euch. Warum? Hört rein!
-
Wie gefährlich sind Windpocken für Erwachsene?
19/02/2020 Duración: 06minAlles juckt, hohes Fieber und überall rote Punkte. Die meisten von euch hat es schon in der Kindheit erwischt – es geht um die Windpocken! Als Kind steckt man die meist recht gut weg - als Erwachsener kann das aber anders aussehen. Larissa Dillmann aus unserer Redaktion hatte kürzlich selbst Windpocken und berichtet.
-
Kultur All Inclusive?
18/02/2020 Duración: 11minWie inklusiv sind die Kulturangebote in München? Für Blinde, Gehörlose und viele andere Menschen ist der Zugang zu Museen, Theatern oder Musik bis heute häufig begrenzt. M94.5 im Gespräch mit Betroffenen-Organisationen, Künstler*innen und dem Kulturreferat.
-
...und die Welt geht weiter - Oehl im Interview
17/02/2020 Duración: 07minWir haben mit Oehl über außergewöhnliche Namen, Inspirationen und die Nacht gesprochen. Das sympathische Österreich-Isländische Duo macht Alternative Pop mit Synth-einschlägen mit lyrischen Texten.
-
Selbsthilfe im Internet
14/02/2020 Duración: 08minViele Menschen in westlichen Ländern schämen sich über eigene Krankheiten mit anderen Menschen zu reden und haben Vorurteile gegenüber Selbsthilfegruppen. Was aber, wenn Selbsthilfe auch ein bisschen anonymer geht? In der heutigen Folgen sprechen wir über Vor- und Nachteile von Selbsthilfe im Netz und räumen mit allgemeinen Klischees auf.
-
Handballer im Flow
13/02/2020 Duración: 11minHochklassiger Handball, auch abseits von EM und WM. Das gibt's in Fürstenfeldbruck. Die "Panther" stehen kurz vor dem Aufstieg in die 2. Bundesliga. Doch warum sollte man sich überhaupt von der Sportart begeistern lassen? Und was für Schwierigkeiten bringt der Aufstieg der Brucker Handballer mit sich? Das klären wir in der heutigen Folge gemeinsam mit M94.5-Handballexperte Jonas Bayer.
-
Philipp Scharrenberg - Was kann Kabarett?
12/02/2020 Duración: 08minDiagnose: manisch-kreativ. Kabarettist und Slampoet Philipp Scharrenberg überzeugt durch kreativen Ungehorsam, philosophische Unterhaltung und Spaß an der Sprache. Momentan ist er mit seinem Programm „Germanistik ist heilbar“ auf Tour. Als Gast in der heutigen Folge spricht er über schwarzen Humor, Gesellschaftskritik und die kleine Poesie im Alltag.
-
Andenken und Mahnung
11/02/2020 Duración: 11minAm 13. Februar 1970 starben 7 Menschen bei einem Brandanschlag auf das jüdische Gemeindehaus in der Reichenbachstr. 27. Die heutige Folge aus dem Jüdischen Museum München mit dem Direktor Bernhard Purin. Wir sprechen über die Umstände des Anschlags und ob es eine Verbindung zwischen der Erinnerungskultur von vor 50 Jahren und heute gibt.