Sinopsis
Wir machen anders! Montag bis Freitag gibt's für euch jeden Tag ein Thema des Tages. Das kann von tagesaktuellem, politischen Geschehen, über Funfacts zu Sonnencreme, bis zu Exkursen in die Welt des Satanismus alles sein. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr etwas zum jeweiligen Thema zu sagen habt, schreibt uns auf Facebook (@m945muenchen), Instagram (@m945_muenchen), oder Twitter (@m945)!
Episodios
-
Wie kommt die Musik zum Film?
10/02/2020 Duración: 09minAuch wenn wir sie meistens nicht bewusst wahrnehmen: Filmmusik begleitet quasi alles, was wir auf Streamingplattformen, im Fernsehen oder im Kino sehen können. Zu Gast in der heutigen Folge ist Filmmusikkomponist Gerd Baumann. Er spricht darüber, wie man einem Film eine persönliche Note verleiht, wie ein Filmmusik-Studium aussieht und warum Zeitdruck manchmal hilfreich ist.
-
In 761 Tagen um die Welt
07/02/2020 Duración: 13min761 Tage, 41 Länder, 6 Kontinente, 43.600 Kilometer - und das alles mit dem Rad. Dennis Kailinger hat sich 2015 einfach sein Rad geschnappt und sich auf die Reise um die Welt gemacht. Er erzählt von seinen schönsten, aber auch schwierigsten Momenten in diesen zwei Jahren. Wie es ist, alleine zu reisen und welche Menschen er auf seinem Weg kennengelernt hat.
-
Warum schauen wir Trash TV?
06/02/2020 Duración: 12minEs ist mal wieder Hochsaison der Trash-TV-Shows. Das Phänomen solcher Formate hat es sogar bis in die Wissenschaft geschafft- Kommunikationswissenschaftlerin Frau Dr. Christina Peter gibt dazu Hintergrundinfos. Warum wir so viel Gefallen daran finden, anderen Leuten beim Daten, Verzweifeln und sich Blamieren zuzusehen, das klären wir heute.
-
Serdar Somuncu - wie viel Arbeit ist Humor?
05/02/2020 Duración: 18minDer Kabarettist, der keiner sein will: Serdar Somuncu kehrt - nach längerer Abstinenz - diesen Frühling wieder zurück auf Deutschlands große Bühnen. Vorab spricht er mit Simon Fischer über seinen Anspruch an's Publikum, darüber wie man mit Internet-Hass umgeht und vor allem (wohl aus Liebe zur Anarchie): mit vollem Mund. In München spielt Somuncu am 04. April in der Philharmonie im Gasteig.
-
Wer wird OberbürgermeisterIn?
04/02/2020 Duración: 08minAm 15. März sind Kommunalwahlen in München - aber wofür stehen die KandidatInnen überhaupt? Dieter Reiter (SPD), Kristina Frank (CSU) und Katrin Habenschaden (Grüne) haben in einer Podiumsdiskussion über eine Reihe von Themen und Anliegen gesprochen. Alicia Fresno Vazquez und Annika Säuberlich bringen Ordnung in das Chaos.
-
Stäbchen rein, Spender sein?
03/02/2020 Duración: 09minViele Menschen haben Angst davor sich für eine Knochenmarkspende registrieren zu lassen. Doch das eigene Risiko ist klein im Vergleich zu dem was so eine Spende für einen anderen Menschen bedeuten kann.
-
Authentizität bei der Bewerbung – per Video?
31/01/2020 Duración: 08minFrüher oder später muss jeder mal ran! Das leidige Bewerbungsschreiben. Viele Firmen fordern die Bewerbung jetzt aber in Videoform. Kann das überhaupt authentisch sein? Darüber diskutieren Antonia Engelhardt und Cora Weidner.
-
Filmstart der Woche - Little Women
30/01/2020 Duración: 13minEin Fim voller weicher Zwischentöne und starker Frauen: Regisseurin Greta Gerwig gehört mit ihrer Romanverfilmung "Little Women" zu den neun Nominierten für den besten Film des Jahres bei den Oscars. Über den Mehrwert eines Films, der schon zum siebten Mal den gleichen Stoff verfilmt, und seine Chancen bei der Oscar-Verleihung sprechen Lisa Bögl und Nathalie Claus. Wie viele der sechs Nominierungen "Little Women" tatsächlich auch in Goldjungen ummünzen kann, erfahrt ihr am 09. Februar live bei unserer großen M94.5 Oscarnacht ab 23 Uhr.
-
Macht kein Glück glücklich?
29/01/2020 Duración: 09minWir werden von äußeren Reizen überflutet. Sogenanntes „Dopamin-Fasten“ soll Abhilfe schaffen. Es soll dabei helfen, unseren Kopf zu „reseten“ und anschließend glücklicher zu leben. Was es damit auf sich hat und inwiefern man wirklich auf Dopamin verzichten kann und sollte - darüber unterhalten sich Larissa Dillmann und Nicole Albrecht.
-
Fat Represantation in Media
28/01/2020 Duración: 11minDick sein ist schlichtweg hässlich, ungesund und eigentlich unmöglich. Dicke Menschen werden viel zu oft entmenschlicht. Alicia Fresno Vazquez und Nicole Albrecht sprechen über die Repräsentation dicker Menschen in den Medien.
-
Sterbebegleitung in München
27/01/2020 Duración: 10minDer Tod gehört für uns zum Leben und ist unvemeidbar. Um den Lebensabend so schön wie möglich gestalten zu können, gibt es Hospizdienste - eigentlich. Denn in München gibt es viel zu wenige dieser Einrichtungen. Mit neuen Konzepten sollen die Hospize auch für jüngere Menschen zugänglicher werden - zum Beispiel mit Cafés. Wie das gehen soll, darüber sprechen Nicole Albrecht und Fanny Ommert.
-
Generation "Ich mache mal was 'Gscheids!"
24/01/2020 Duración: 06minMädchen wollen Lehrerin werden und Jungs IT-Manager. Das sagt zumindest eine neue Studie. Warum es vielen jungen Frauen in unserer "technikaffinen" Generation noch so schwer fällt, den Weg in "männerdominierte" Berufe zu finden, darüber sprechen Leonie Daumer und Johannes Seidel.
-
Filmstart der Woche - Jojo Rabbit
23/01/2020 Duración: 12minEine Satire über den Nationalsozialismus als bester Film des Jahres? Regisseur Taika Waititi hat es mit seiner Anti-Kriegs-Satire "Jojo Rabbit" unter die neun Nominierten zum "Besten Film des Jahres" bei den Oscars geschafft. Über die Chancen des Films bei der Verleihung sprechen Sarah Fischbacher und Andrzej Potaczek. Wie viele der sechs Nominierungen "Jojo Rabbit" tatsächlich auch in Goldjungen ummünzen kann, erfahrt ihr dann am 09. Februar live ab 23 Uhr bei der M94.5-Oscarnacht mti Sarah Fischbacher und Andrzej Potaczek.
-
(Klima)Wahlhelfer für München
22/01/2020 Duración: 12minDie Kommunalwahlen am 15. März kommen näher. Aber wen soll man denn da eigentlich wählen? Das Bündnis "München muss handeln" hat gestern den sogenannten (Klima)Wahlhelfer online gestellt. Er sol zeigen, wie Parteien und künftig auch einzelne Kandidat*innen zum Thema Klimaschutz stehen. Johanna Scabell und Nicole Albrecht sprechen über den Nutzen des neuen Tools. Ausprobieren könnt ihr den Wahlhelfer hier: https://muenchen.klimawahl2020.de/
-
Gaming Booster - Doping für den E-Sport?
21/01/2020 Duración: 11minBei einer langen Zock-Session macht euer Körper irgendwann schlapp? Da soll ein neuer Gaming Drink jetzt Abhilfe schaffen. Der Drink erstaunt mit einem sehr hohen Koffeingehalt und wird vor allem von Streamern und Youtubern beworben. Über das vermeintlich leistungssteigernd Getränke für Gamer und seine versteckten Gefahren sprechen Nicole Albrecht und Sina Auer.
-
Kann der Skisport auch klimaneutral?
20/01/2020 Duración: 07minWintersport in Zeiten des Klimawandels: An immer mehr Orten geht‘s nicht mehr ohne Kunstschnee. Doch der verursacht viel CO2. Einige Skigebiete wollen deswegen jetzt „klimaneutral“ werden. Wie das gehen soll, das besprechen Corinna Horn und Felix Meindorfer.
-
Münchxit - München neuer Regierungsbezirk?
17/01/2020 Duración: 06minFür CSU-Chef Markus Söder ist München eine „Metropole von Weltrang“. Deshalb hat er einen Wunsch: München soll ein eigener Regierungsbezirk werden. Momentan ist München noch Teil vom Regierungsbezirk Oberbayern. Ob Söders Idee in der Praxis funktionieren würde und was sich für uns verändern würde, darüber sprechen Antonia Engelhardt und Julius Bretzel.
-
Filmstart der Woche: "1917"
16/01/2020 Duración: 15minBereits einen Oscar erhielt Regisseur Sam Mendes für seinen Film "American Beauty". Sein neuer Film „1917“ kommt heute in die Kinos. Er hat bereits bei den Golden Globes in den Kategorien Beste Regie und Bestes Drama abgeräumt. Auch bei den Oscars stehen die Chancen auf Gewinn nicht schlecht: Zehn mal ist „1917“ nominiert. Welche Chancen das Kriegsdrama „1917“ hat, wissen die M94.5 Kinoreporter Jan Rothe und Andrzej Potaczek bei dieser M94.5 To Go-Spezialfolge. Garantiert spoilerfrei! Mit wie vielen Goldjungen „1917“ am Ende nach Hause gehen darf, hört ihr am 09. Februar live bei unserer großen M94.5 Oscar-Nacht ab 23 Uhr.
-
FRIENDLY CONFRONTATIONS
15/01/2020 Duración: 12minVom 16. - 19. Januar 2020 findet das Friendly Confrontations Festival in den Kammerspielen statt. Mit dem Untertitel – Festival zu Globaler Kunst und Institutionskritik- reflektieren die Kammerspiele über ihre Rolle in der Gesellschaft. Ihre Lösung: diversere Angebote, z.B. Boxkampf, Birdwatching oder Perfomance. Was es auf dem Festival alles zu erleben gibt, darüber sprechen Julia Walk und Nicole Albrecht.
-
Oscar-Nominierungen - Neue Filme, alte Probleme
14/01/2020 Duración: 07minAm 9. Februar findet die Oscar-Verleihung 2020 statt, jetzt sind die Nominierungen bekanntgegeben geworden. In M94.5 To Go spricht Andrzej Potaczek mit Annika Säuberlich über Favoriten und Überraschungen, aber auch über die anhaltende Kritik am Academy Award.