Sinopsis
Wir machen anders! Montag bis Freitag gibt's für euch jeden Tag ein Thema des Tages. Das kann von tagesaktuellem, politischen Geschehen, über Funfacts zu Sonnencreme, bis zu Exkursen in die Welt des Satanismus alles sein. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr etwas zum jeweiligen Thema zu sagen habt, schreibt uns auf Facebook (@m945muenchen), Instagram (@m945_muenchen), oder Twitter (@m945)!
Episodios
-
#74 Toxic Friendships
23/09/2019 Duración: 06minEchte Freundschaft, das bedeutet zusammen was unternehmen, füreinander da sein, gemeinsam durch dick und dünn gehen. Leider ist das nicht in jeder freundschaftlichen Beziehung so. Wenn das Ungleichgewicht zwischen zwei Freunden zu krass wird, spricht man von einer "Toxic Friendship". Wie man mit einer solchen Situation umgeht, darüber sprechen Janina Meißner und Felix Meindorfer.
-
#73 Gegen die Klischees
20/09/2019 Duración: 10minIn 50 Jahren Formel 1-Geschichte gab es nur 5 weibliche Fahrerinnen. Eine Bilanz die erschreckend ist, gerade weil im Motorsport eigentlich nicht zwischen Geschlechtern unterschieden wird. Gründe dafür und Schwierigkeiten für Frauen im Motorsport - darüber unterhalten sich Antonia Engelhardt und Marie Resch in der neuen Folge.
-
#72 Alternative Verkehrsmöglichkeiten für die Wiesn
19/09/2019 Duración: 07minDas Münchner Oktoberfest steht bevor und damit auch das große Verkehrschaos rund um die Theresienwiese. Es gibt aber viele verschiedene Möglichkeiten, wie man zu dem Volksfest kommt – und wieder heim. Sophia Baumann und Jan Rothe sprechen darüber, welche Verkehrsmittel mehr – und welche weniger zu empfehlen sind.
-
#71 Regelungen um Streiks
18/09/2019 Duración: 07minAlle reden darüber, welche Konsequenzen der Klimastreik von "Fridays for Future" für Schüler hat. Was ist aber mit Arbeitnehmern, die wegen einer Demonstration in der Arbeit fehlen? Über die rechtliche Lage von politischen Streiks und Möglichkeiten für engagierte Erwachsene sprechen Antonia Engelhardt und Sophia Baumann.
-
#70 Aufräumen – Von Youtube zur Neurose?
17/09/2019 Duración: 08minOrdnung machen und sich dabei filmen: Aufräum-Videos sind gerade der neue YouTube-Trend. Aufräumen kann beruhigend sein und den Kopf frei machen. Aber manchmal geht der Ordnungswahn in eine Zwangsneurose über. Andrzej Potaczek und Amelie Starke über den Aufräumwahn(sinn).
-
#69 Organspende aus religiöser Sicht
16/09/2019 Duración: 09minOrganspenden retten Leben und werden doch kontrovers diskutiert. Menschen, die der Organspende kritisch gegenüber stehen, nennen dafür oft religiöse Gründe. Doch wie stehen die fünf Weltreligionen eigentlich zu diesem Thema? Darüber unterhalten sich Felix Meindorfer und Emelie Hollmann.
-
#68 Wanda in München
13/09/2019 Duración: 06minAmore, Bussi, Niente, Ciao! Was klingt wie ein One-Night-Stand, ist tatsächlich die Diskografie von Wanda. Über die neueste Platte "Ciao!", die politische Lage in Österreich und ihre Liebe zu Pasta sprechen Sänger Marco und Gitarrist Manuel mit M94.5-Reporterin Sophie Dechansreiter.
-
#67 Platte des Monats September: Sparkling
13/09/2019 Duración: 07minGesang auf drei verschiedenen Sprachen und Musik von Post-Punk bis hin zu Elektropop. Das ist Sparkling. Die junge Band aus Köln hat gerade erst ihr Debütalbum "I want to see everything" veröffentlicht. Und warum das völlig zurecht die M94.5 Platte des Monats September ist, wissen Sarah Maderer und Sabrina Luttenberger.
-
#66 Lehrer werden
11/09/2019 Duración: 07minAls Schüler von einem Bundesland in ein anderes umzuziehen, ist gar nicht so einfach: andere Lehrpläne, andere Fächer. Und auch die Lehrerausbildung unterscheidet sich von Bundesland zu Bundesland. Bayerische Lehrer schreiben noch Staatsexamen, in Berlin machen die Studierenden erst einen Bachelor und dann einen Master. Welche Unterschiede es gibt und was das für Folgen hat, darüber sprechen heute Florian Gut und Sophia Baumann.
-
#65 Gendermedizin
10/09/2019 Duración: 12minEgal ob Kopf-, Hals- oder Bauchschmerzen: Für jedes dieser alltäglichen Probleme hat die Medizin ein passendes Medikament parat. Und zwar für jeden dasselbe. Medikamente sind ja für uns alle da, egal ob Mann und Frau. Oder doch nicht? Marie Resch und Amelie Starke unterhalten sich über Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Medizin.
-
#64 Die Münchner Clubszene
09/09/2019 Duración: 07minImmer mehr Clubs in München schließen - zum Bedauern der Feierwütigen. Die Gründe, warum Technoschuppen wie das Bob Beaman dich machen, sind unterschiedlich. Zum einen gehen junge Leute lieber in Bars, zum anderen fallen Clubs auch oft hohen Mietpreisen zum Opfer. Über die Hintergründe sprechen Simon Fischer und Lara Jarolin.
-
#63 Sexismus in der Ersten Hilfe
06/09/2019 Duración: 07minBei Erstversorgung ist schnelles Handeln das A und O. Egal ob Patientin oder Patient – hier zählt wirklich jede Sekunde. Trotzdem warten kranke Frauen länger auf Hilfe als Männer. Was Brüste und die #MeToo-Bewegung damit zu tun haben, darüber reden Sabrina Luttenberger und Sarah Sliwa.
-
#62 Basketball WM
05/09/2019 Duración: 09minEs sollte "das beste Team, das Deutschland je hatte" sein - und trotzdem hat die deutsche Basketball-Nationalmannschaft nach zwei Spielen die Chance auf den WM-Titel verloren. Woran lag es? Was ist schief gelaufen? Darüber reden Fanny Buschert, Samuel Tschilschke und Philipp Knappe.
-
#61 Fernbusse
04/09/2019 Duración: 09minZu Beginn der Fernbus-Ära vor sechs Jahren versuchten sich Flixbus, MeinFernbus & Co gegenseitig den Rang abzulaufen. In der Zwischenzeit sind viele Anbieter verschwunden, zuletzt aber auch wieder ein paar neue dazugekommen. Über den Erfolg der Busse mit WLAN und Steckdose sprechen Elisabeth Kaiser und Simon Fischer.
-
#60 Die Wächter des Berges
03/09/2019 Duración: 07minBergsport in Bayern wird immer beliebter. Mehr Bergsportler bedeuten gleichzeitig aber auch einen Anstieg an Unfällen, Verunglückten und Menschen, die in Gefahr geraten. Deshalb werden die Bergwachtler immer häufiger zum Einsatz gerufen. Andrzej Potaczek und Elena Neumeier sprechen über das Ehrenamt der Bergwacht.
-
#59 Self Publishing
02/09/2019 Duración: 09minEinfach mal ein Buch veröffentlichen. Klingt schwierig. Ist es auch. Oder? Dank Self Publishing können Autoren nun auf das klassische Verlagswesen verzichten und ihr eigenes Ding durchziehen. Welche Freiheiten, aber auch Herausforderungen das bereithält, darüber sprechen Anna Venus und Florian Gut.
-
#58 Sexistische Werbung 2019
30/08/2019 Duración: 10minDer Smoothie-Hersteller "True Fruits" ist gerade in aller Munde, weil er sexistische Werbung geschaltet haben soll. Sexismus in der Werbung ist immer noch ein hoch aktuelles Thema, aber wo verläuft die Grenze? Was ist eine sexistsische Darstellung? Trifft Sexismus Männer und Frauen gleichermaßen? Darüber sprechen Fanny Buschert und Sabrina Luttenberger.
-
#57 Der Mietendeckel
29/08/2019 Duración: 05minGanz Deutschland diskutiert über einen Mietendeckel, in Berlin soll er jetzt sogar 2020 schon umgesetzt werden. Aber wer profitiert davon und was sage die Gegenstimmen? Könnte es einen Mietendeckel in Bayern geben? Fanny Buschert und Lena Rupprecht klären auf.
-
#56 Upcycling von Gebäuden
28/08/2019 Duración: 10minRecycling von Häusern? Klingt erstmal ungewöhnlich, könnte in der Bayernkaserne in Freimann aber bald Realität werden. Die Stadt will dort nämlich innerhalb der nächsten zehn Jahre ein neues Stadtviertel entstehen lassen - mit über 5000 neuen Wohnungen. Die Baumaterialien der alten Militärgebäude sollen aber nicht einfach abgerissen und entsorgt werden, sondern recycelt und wiederverwendet. Wie das funktionieren soll, bringen wir euch in der heutigen Ausgabe näher.
-
#55 CBD - Cannabis für den Alltag
27/08/2019 Duración: 08minProdukte, die CBD enthalten, finden sich mittlerweile sogar in Drogeriemärkten. Aber was ist CBD eigentlich? Wie wirkt es und warum wird es überhaupt konsumiert? Pamela und Fanny klären über diesen ominösen Stoff auf!