M94.5 TO GO

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 110:37:54
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Wir machen anders! Montag bis Freitag gibt's für euch jeden Tag ein Thema des Tages. Das kann von tagesaktuellem, politischen Geschehen, über Funfacts zu Sonnencreme, bis zu Exkursen in die Welt des Satanismus alles sein. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr etwas zum jeweiligen Thema zu sagen habt, schreibt uns auf Facebook (@m945muenchen), Instagram (@m945_muenchen), oder Twitter (@m945)!

Episodios

  • #94 "Hier könnte ihre Vorlesung stehen"

    29/10/2019 Duración: 08min

    Ein Studium an der LMU: Das bedeutet vor allem viele Skripte, Vorlesungsfolien und Literatur lesen. Mit modernen Lösungen wie Podcasts oder Videos wird dagegen weniger gearbeitet. Andrzej Potaczek und Annika Säuberlich stellen ein Projekt der Uni vor, dass einen Schritt zum digitalen Studium geht.

  • #93 Inspiration aus der Wüste - Impala Ray im Interview

    28/10/2019 Duración: 10min

    Ein Album über die Wüste - das klingt erstmal trocken. Wie soll bitte aus der wohl ödesten Landschaft, die man sich nur vorstellen kann, trotzdem ein cooles Album entstehen? Rainer Gärtner von Impala Ray verrät im Interview, wie man aus Hitze und Staub Inspiration für wirklich gute Mukke zieht. Als kleines Special gibt es am Ende der Episode einen unveröffentlichten Song raw und unplugged!

  • #92 Ausbildung statt Ausbeutung

    28/10/2019 Duración: 09min

    Am Mittwoch (24. Oktober) wurde im Bundestag ein Mindestlohn für Auszubildende beschlossen. Der soll das Image von Ausbildungen aufbessern und für ein Ende des Fachkräftemangels sorgen. Aber reicht das um die vielen freien Lehrstellen zu füllen? Darüber sprechen Antonia Engelhardt und Jonas Well.

  • #91 Medientage München – Alles nur noch digital?

    24/10/2019 Duración: 06min

    Die 33. Medientage in München. Politiker, Journalisten und Influencer geben sich hier die Klinke in die Hand. Fanny Buschert und Lena Rupprecht geben euch einen Überblick über die wichtigste Medienmesse Süddeutschlands und die neuen Trends auf dem Medienmarkt.

  • #90 Wenn Facebook deine Tage hat

    23/10/2019 Duración: 11min

    Millionen Frauen nutzen Apps, um ihren Zyklus zu tracken. Recherchen von Privacy International zeigen: Viele dieser Apss geben sensible Daten ihrer Nutzenden an Facebook und Dritte weiter. Florian Gut und Valérie Nowak sprechen über die Konsequenzen und Alternativen.

  • #89 Therapieplätze als Mangelware

    22/10/2019 Duración: 09min

    Für Menschen, die unter einer psychischen Krankheit leiden, ist oft der wichtigste Schritt: den Entschluss zu fassen, sich therapeutische Hilfe zu holen. Aber wie geht man auf der Suche nach einem Psychologen am besten vor? Und warum ist es manchmal so schwierig, einen Therapieplatz zu bekommen? Darüber sprechen Sarah Sliwa und Simon Fischer.

  • #88 Banksy - Onlineshopping contra Kommerz

    21/10/2019 Duración: 10min

    Ein Baby Mobile aus Überwachungskameras, ein handgemeißelter Grabstein, oder eine Backstein-Clutch. All das kann man mit ein bisschen Glück im Online-Shop des britischen Streetart-Künstlers Banksy erwerben. Banksy, der Kommerzgegner und ein Onlineshop? Ob Banksy damit seine Seele verkauft hat, fragen sich Leonie Daumer und Felix Meindorfer.

  • #87 Bock auf Medien? - Mach mit bei M94.5

    14/10/2019 Duración: 08min

    Als Ersti eine eigene Radiosendung moderieren? Bei M94.5 geht das! Wie das so ist, wenn man neben dem Studium schon hinterm Mikro steht, Interviews führt, Podcasts und vieles mehr macht, darüber sprechen die M94.5-Reporter Rosalier Röhr und Gregor Moser. Sie ist seit zwei Jahren bei M94.5, er seit einem halben Jahr. Wenn ihr mitmachen wollt, kommt zu unserem Infoabend am 17. Oktober im Hauptgebäude der LMU im Raum M218 um 18 Uhr. Hier geht's zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/941770542853281/

  • #86 Haben wir ein Antisemitismus-Problem?

    11/10/2019 Duración: 08min

    Am Mittwoch kam es in Halle zu einem antisemitisch motivierten Angriff auf eine Synagoge. Daher stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt Antisemitismus aktuell in der deutschen Gesellschaft? Haben wir ein Antisemitismus-Problem? Darüber sprechen Simon Fischer und Jonas Well.

  • #85 Ist das Mode oder kann das weg?

    10/10/2019 Duración: 06min

    Die Vogue - Glamour, Style & Haute Couture? Ja, aber noch viel mehr! Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums veranstaltet die Vogue Deutschland jetzt eine Ausstellung in der Villa Stuck. Simon Fischer & Janina Herberger über 40 Jahre Vogue Geschichte, das Erbe Karl Lagerfelds und Abendkleider aus Rasierschaum.

  • #84 Trinken bis die Polizei kommt

    09/10/2019 Duración: 07min

    Feierabendbier im Stadtpark - von wegen! In vielen Ländern ist Alkoholkonsum auf der Straße komplett verboten - Geldstrafen von bis zu 600€ inklusive. Milan Busch und Simon Fischer über das Privileg, öffentlich trinken zu können.

  • #83 Probleme der bayerischen Asylpolitik

    08/10/2019 Duración: 13min

    Horst Seehofer versucht auf EU-Ebene neue Weichen für die Flüchtlingspolitik zu stellen. Simon Fischer und Svenja Fischer sprechen in M94.5 TO GO über die Situation von Geflüchteten in der bayerischen Asylpolitik.

  • #82 Studieren mit Kind

    07/10/2019 Duración: 09min

    In Deutschland bekommen Eltern immer später Kinder. Sie wollen erst beruflich abgesichert sein und sich bereit fühlen für die große Verantwortung. Aber ist das wirklich der einzige Weg für eine gelungene Familienplanung. Was passiert wenn schon während dem Studium ein Kind kommt? Wie lässt sich Studium und Eltern sein verbinden? Darüber sprechen Felix Meindorfer und Livia Beck bei M94.5 To Go.

  • #81 Güllestreit mit grünem Kreuz

    04/10/2019 Duración: 08min

    Immer mehr grüne Kreuze stehen auf Feldern im Münchner Umland. Ein stummer Protest der Landwirte gegen die neue Düngeverordnung. Dass diese nicht nur gut für die Umwelt ist und den Bauern eine schwere Bürde auferlegt, erklären Fanny Buschert und Lena Rupprecht. Mit O-Tönen von Diplom-Agraringenieur Bernhard Osterburg, Leiter der Stabsstellen Klima und Boden am Thünen-Institut.

  • #80 Diskriminierung von Sportlerinnen

    02/10/2019 Duración: 05min

    Nike steht aktuell in der Kritik. Der Sponsor soll schwangere US-Athletinnen erheblich Zahlungen gekürzt haben. Die Speerwerferin Christina Obergföll erzählt von ihren Erfahrungen. Simon Fischer und Annika Säuberlich sprechen über die Diskriminierungen von Frauen im Leistungssport.

  • #79 Die Zukunft der Münchner Subkultur

    01/10/2019 Duración: 12min

    Das „Bahnwärter Thiel“ am alten Viehhof oder die Containerstadt im Werksviertel sind als Orte der Subkultur in München eigentlich nicht mehr wegzudenken. Aber als Zwischennutzungsprojekte müssen sie in den nächsten Jahren brandneuer Hochkultur weichen. Wie es um Münchens Subkultur steht, darübe reden Svenja Fischer und Felix Meindorfer bei M94.5 To-Go.

  • #78 Ist klassische Musik Subkultur?

    30/09/2019 Duración: 09min

    Klassik-Ikonen wie Beethoven, Mozart und Bach werden sicher nicht so schnell in Vergessenheit geraten. Aber was ist denn mit den Klassik-Künstlern unserer Generation? Hier in München gibt es ein Orchester, das Verworner-Krause-Orchester, welches der Klassik einen ganz neuen, modernen Klang verleiht. Und hier leben engagierte Studenten, die ihr musikalisches Hobby zum Beruf machen. Darüber unterhalten sich Jan Rothe und Emelie Hollmann.

  • #77 Impeachment gegen Trump

    26/09/2019 Duración: 08min

    Donald Trump macht gerade mit dem ominösen Begriff "impeachement" auf sich aufmerksam - und das nicht zu seinem Vorteil. Aber was genau ist ein Impeachement-Verfahren und wie läuft es ab? Was hat der Präsident der Vereinigten Staaten davon zu befürchten? All diese Fragen klären Fanny Buschert und Samuel Tschilschke in dieser Folge.

  • #76 Kater ist eine Krankheit

    25/09/2019 Duración: 07min

    Die Wiesn ist im vollen Gange! Da schaut der ein oder andere schon mal zu tief in den Krug. Die Folge: Ein Hangover am nächsten Tag. Laut dem Oberlandesgericht Frankfurt ist der Kater jetzt offiziell eine Krankheit! Florian Gut und Céline Schuster sprechen darüber, was es mit dem Beschluss auf sich hat und wie man einen Kater am besten verhindern kann.

  • #75 Warum sind Sprachassistenten weiblich?

    24/09/2019 Duración: 10min

    In Deutschland nutzt mittlerweile fast jeder Dritte einen Sprachassistenten wie z.B. Siri, Cortana oder Alexa. Bei denen kann man zwar die Stimme umstellen, aber vorprogrammiert ist immer die weibliche. Aber woran liegt das? Tim Bühring und Amelie Hörger sprechen über die Stimme, die uns durch den Alltag hilft und die Art wie sie unsere Sprache verändert.

página 16 de 20