Sinopsis
Informationen über die gesündeste Ernährung
Episodios
-
Wichtiges Interview mit Prof. Dr. Dr. Haditsch
03/05/2020 Duración: 02minAnmerkung: Ich bin sehr begeistert davon, mit welcher Klarheit, Tiefe und Verständlichkeit Prof. Haditsch die Aspekte der Corona-Pandemie analysiert. Nur selten habe ich einen Wissenschaftler von diesem Format gesehen. Letztlich hält auch er es für wichtig, eine Herdenimmunität unter den Nicht-Risikogruppen zu schaffen und die Risikogruppen bestmöglich zu schützen. Mir ist es völlig unverständlich, warum […]
-
Meta-Studie: Fleisch erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes
02/05/2020 Duración: 02minLaut einer im Fachmagazin Diabetes and Metabolism veröffentlichten Metaanalyse erhöht der Verzehr von rotem Fleisch und verarbeitetem Fleisch das Risiko für Typ-2-Diabetes. Die Wissenschaftler analysierten 28 Untersuchungen, in denen die Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und Typ-2-Diabetes-Risiko sowie Morbidität untersucht wurden. Menschen, die am meisten Fleisch, rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch konsumieren, erhöhen ihr Risiko für Typ-2-Diabetes […]
-
Lesenswertes Interview mit einem veganen Arzt
28/04/2020 Duración: 05min„Von dem gesundheitsfördernden Potential wusste ich damals noch nichts.“ „Möglichst unverarbeitete Lebensmittel: Vollkorn, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, Nüsse und Samen. Keine Öle und selbstverständlich keine tierischen Produkte.“ „Ich möchte nur, dass alle darüber informiert sind, dass man die eigene Gesundheit größtenteils selber in der Hand hat. Bei jedem Bissen.“ „Ich kann die Freude miterleben, wenn sich […]
-
Die berühmte Frage an den Veganer: „Wie kommst Du denn an Protein?“
28/04/2020 Duración: 04minhttps://www.blick.ch/life/gesundheit/ernaehrung/abnehmen/pflanzliche-proteine-vegane-lebensmittel-fuer-den-muskelaufbau-id15855846.html Diesen Beitrag als Podcast anhören
-
„Greenpeace findet multi-resistente Keime in Gülleproben“
24/03/2020 Duración: 04min„In 12 von 15 der untersuchten Proben – also bei rund 80 Prozent – seien (multi-)resistente Keime nachgewiesen worden“ Anmerkung: Die Überraschung besteht für mich darin, dass nicht in 100 % der Proben resistente Bakterien gefunden wurden. Letztlich ist aber auch egal, weil dieses perverse System eh implodieren wird. Anschliessend sind dann wieder alle wieder […]
-
Corona und ausbeuterische Landwirtschaft: In einer veganen Welt gäbe es keine Corona-Krise
23/03/2020 Duración: 06minhttps://taz.de/Corona-und-ausbeuterische-Landwirtschaft/!5669076/ Diesen Beitrag als Podcast anhören
-
„UN-Weltwasserbericht: Klimawandel sorgt für Wassermangel“
23/03/2020 Duración: 05min„Der weltweite Wasserverbrauch ist nach UN-Angaben sechs Mal so hoch wie noch vor 100 Jahren. Gleichzeitig hätten 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Der Klimawandel verschärfe die Lage noch.“ Anmerkung: Für die „Erzeugung“ von einem Kilogramm Rindfleisch werden etwa 20.000 Liter Wasser benötigt. Aber das Thema Tierhaltung bzw. Tierprodukte spielt offenbar trotzdem bei […]
-
Kurze Analyse: Das mehrfache Versagen in der Corona-Krise und die Konsequenzen daraus
21/03/2020 Duración: 04minEs gab aus meiner Sicht nur zwei vernünftige Vorgehensweisen gegen das Corona-Virus: Man geht so strikt wie in China vor und riegelt alles für eine kurze Zeit ab, was offensichtlich in China Erfolg hatte. Diese Chance wurde aber verpasst und steht jetzt nicht mehr zur Verfügung, obwohl man hätte von China lernen können. Man überlässt […]
-
Ein äusserst guter Artikel, den man regelmässig lesen sollte: „Von der Würde der Tiere“
15/03/2020 Duración: 13minhttps://kenfm.de/von-der-wuerde-der-tiere/ Diesen Beitrag als Podcast anhören
-
„Wie die Fleischindustrie uns für dumm verkauft“
15/03/2020 Duración: 05min„Vor etwa einem Jahr gab es auf der Agrarlobby-Plattform agrarheute einen kleinen “Faktencheck” zu den Klimafolgen des Fleischkonsums. Das überraschende Ergebnis: Fleischkonsum ist gar nicht so schlimm! Und es bringt auch (fast) nix, weniger Fleisch zu essen!“ „Wenn man jedoch alle Umweltfolgekosten der Fleischproduktion einpreist – egal ob sie hierzulande oder in den Ländern des […]
-
Studie: Hauptursache für die Erosion der Alpwiesen sind die Viehhaltung und der Klimawandel
11/03/2020 Duración: 02minhttps://www.horizonte-magazin.ch/2020/03/05/algorithmus-entlarvt-die-zerstoerer-der-alpwiesen/ https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0034425719304602?via%3Dihub Diesen Beitrag als Podcast anhören
-
„Corona- vs. Klimakrise: Zweierlei Maß“
08/03/2020 Duración: 07min„Es gibt eine einfache psychologische Erklärung für die krasse Diskrepanz zwischen den Reaktionen auf das Coronavirus und denen auf die Klimakrise: Wir Menschen sind umso weniger bereit, unser Verhalten zu ändern, je weiter die vermuteten Konsequenzen des Nichthandelns entfernt scheinen, zeitlich wie räumlich.“ Anmerkung: Der Artikel spricht genau das an, was ich auch immer beklage: […]
-
„Der Klimakiller Nummer eins ist die Butter“
07/03/2020 Duración: 02min„Doch an eine Sache hält sie sich strikt: keine tierischen Produkte zu kaufen. Für Sophia Fahrland ist das der entscheidende Aspekt, um sich umweltfreundlich zu ernähren.“ https://www.spiegel.de/gesundheit/klimaneutral-essen-wie-wir-der-umwelt-weniger-schaden-a-b2257539-54c9-40a8-91f9-05ab945ef733 Diesen Beitrag als Podcast anhören
-
„150 Arten sterben pro Tag aus – WWF: Größtes Artensterben seit Ende der Dinosaurier-Zeit droht“
04/03/2020 Duración: 03min„Das Artensterben sei neben der Klimakrise die größte Bedrohung weltweit, erklärte der WWF Deutschland. Eine Million Arten könnte demnach in den nächsten Jahrzehnten aussterben.“ Anmerkung: Wie der allergrösste Teil der Menschheit die eigenen Lebensgrundlagen und die seiner Kinder und Kindeskinder total ruiniert, ist schon atemberaubend. Da wird immer von der „Krone der Schöpfung“, der „herausragenden […]
-
„Wo sich echter Pelz hinter Kunstpelz versteckt“
20/02/2020 Duración: 05min„Oft ist künstliches Fell in der Herstellung teurer als echte Pelze, die unter schlimmen Bedingungen gewonnen werden. Der Handel macht offenbar beide Augen zu, der Staat kontrolliert kaum und der Verbraucher wird getäuscht.“ https://www.mdr.de/nachrichten/politik/gesellschaft/verbraucher-pelz-textil-fehlende-hinweise-100~amp.html Diesen Beitrag als Podcast anhören
-
Guter Vorschlag: Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
24/01/2020 Duración: 03minhttps://www.zeit.de/wirtschaft/2020-01/foodwatch-obst-gemuese-verbraucherschutz-agrarpolitik-ernaehrung Diesen Beitrag als Podcast anhören
-
Studie: Harvard-Experten empfehlen Pflanzenkost und raten von Fleisch ab
23/01/2020 Duración: 01minLaut einer Veröffentlichung der American Diabetes Association empfehlen Experten der Harvard University rotes und verarbeitetes Fleisch zugunsten pflanzlicher Nahrungsmittel zum Wohle der Gesundheit und der Umwelt in Ernährungsrichtlinien auszuschliessen. Die Wissenschaftler bewerteten die gesundheitlichen Auswirkungen von Nahrungsmitteln und stellten einen engen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch und Diabetes sowie einer erhöhten […]
-
„Bio-Fleisch hat für mich schnell keinen Sinn mehr gemacht“
19/01/2020 Duración: 06minhttps://www.bento.de/politik/tierschutz-hanna-ueber-ihre-arbeit-beim-verein-soko-tierschutz-a-435e95b6-8674-4ce1-99bd-ac8838cfc17a Diesen Beitrag als Podcast anhören
-
Interessantes Interview mit einer „Schweine-Wissenschaftlerin“
15/01/2020 Duración: 10minhttps://www.stern.de/genuss/-menschen-informieren-sich-mehr-ueber-ein-neues-handy-als-ueber-das-fleisch–das-sie-essen–9072074.html Diesen Beitrag als Podcast anhören
-
Plusminus: „Pelzindustrie – Die Geschäfte mit Nerzen in Deutschland gehen weiter“
15/01/2020 Duración: 01minMi., 15.01.20 | 21:45 Uhr ARD „Die Pelzzuchtindustrie in Deutschland ist seit dem vergangenen Jahr Geschichte. Damals schloss die letzte Nerzfarm in Deutschland. Zu hoch wurden hier die Anforderungen an die Tierhaltung, das Geschäft war nicht mehr rentabel. Stattdessen siedelte sich die Pelzindustrie im benachbarten Ausland an, vor allem in Dänemark. Dort geht die Zucht […]