Navi OnAir

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 76:41:07
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Satellitennavigation bei Outdoor-Aktivitäten. Themen: GPS-Geräte, Smartphone-Navigation, Internet-Portale, digitale Karten und smarte Gadgets. Der GPS-Radler Matthias Schwindt und Thomas Froitzheim von Naviso Outdoornavigation sprechen über aktuelle Geräte, ihre Erfahrungen aus den Tests und führen Interviews mit Gästen aus der Navi-Szene. Im Podcast bekommt ihr viele Tipps, Tricks und Hintergrundberichte. Feedback bitte an podcast@navionair.de senden - Danke!

Episodios

  • NOA#053 Weihnachten 2021

    26/12/2021 Duración: 02h11min

    Was waren die Navi- und Gadget-Highlights 2021? Und was werden die Hersteller und Anbieter in 2022 bringen? Hier ist wieder unsere Weihnachtsepisode mit jeder Menge spannender Gespräche rund um das Thema Fahrrad- und Outdoor GPS Navigation. Freue dich auf Wahoo, PowUnity, Sigma, komoot, Garmin und Bryton.

  • NOA#052 Einfache Tachos

    12/12/2021 Duración: 35min

    Darf es auch mal ohne GPS sein? Einfache Fahrradkilometerzähler sind spätestens seit Corona wieder gefragt. Matthias hat Modelle unter 100 Euro mit und ohne GPS gestestet.

  • NOA#051 Papier & Digital

    28/11/2021 Duración: 50min

    Früher war der spiralgebundene Radwanderführer am Lenker tytpsches Merkmal der Radtouristen - heue hat das Smartphone weitgehend die Führungsrolle übernommen. Ist Papier nur noch geduldig, oder kann es auch im digitalen Zeitalter noch hilfreiche Leitlinien aufzeigen?

  • NOA#050 Die Fünfzigste

    14/11/2021 Duración: 40min

    Auch nach 50 Ausgaben von Navi OnAir gibt es immer noch Neues zu berichten. Gelungene Updates, unfertige Updates, Versuche und Neuigkeiten aus Versehen.

  • NOA#049 Der Wegpunkt

    31/10/2021 Duración: 54min

    Wir widmen unsere aktuelle Episode dem Wegpunkt: Was ist ein Wegpunkt, was unterscheidet ihn von einem POI, und welche Apps, welche Portale und welche Planungssoftware können damit umgehen?

  • NOA#048 Uhren, Fake News und Warentests

    10/10/2021 Duración: 51min

    Wir gehen ausführlich auf die GPS Navi Neuheiten der letzten Wochen ein. Hintergründe auch zur angeblichen Bosch-Neuheit - Fake-News.aus dem Outdoor-Bereich.Die Tester der Stiftung Warentest haben sich Wander-Apps fürs Smartphone angeschaut - wir kommentieren den Test und die Ergebnisse.

  • NOA#047 Eurobike & IAA

    19/09/2021 Duración: 01h16min

    Die Messezeiten in Friedrichshafen und München sind vorbei. Matthias berichtet von der Eurobike und von der IAA, Thomas ergänzt um neue digitale und analoge Produkte.

  • NOA#046 Karten und Apps von ADFC und BVA

    29/08/2021 Duración: 32min

    Einfache Orientierung, offline und mit den besten Radrouten in Deutschland – das ist das Leitmotiv der ADFC/BVA-Karten-App. Eigentlich ist die inzwischen neun Jahre alte App ein Digital-Dinosaurier, denn mit ihr lädt man nicht Deutschland komplett, sondern einzelne Regionen auf sein Smartphone, und eine Sprachnavigation ist auch nicht vorhanden. Die App punktet aber nach wie vor mit ihrer Einfachheit und erfreut Kartenfans. Sie verbindet die gute alte Papierkarte mit dem Smartphone, denn mit ihr hat man ein komplettes Fahrradkartenblatt in derselben Optik und mit denselben Inhalten auf dem Display wie auf der zugehörigen ADFC-Fahrradkarte. Nun hat man der Karte auch ein Routing spendiert, und bei Navi OnAir zu Gast ist Fred Loose, der Produktmanager von BVA BikeMedia, und erklärt uns die Entwicklung der Karte, ihre neuen Funktionen sowie einige spannende Tipps und Tricks. Wie kommen alle diese Informationen in die Karte, und wie kann man die mitgelieferten gpx-Dateien für seine Streckenplanung nutzen? Warum i

  • NOA#045 Good Bye Teasi und Tahuna

    15/08/2021 Duración: 32min

    Nachdem es lange Zeit stil war um die Teasi/Tahuna-Geräte, kein neues Modell mehr auf dem Markt erschien, Messeauftritte und Anzeigen fehlten, gaben die Kooperationspartner KOMSA und GPS Tuner jetzt bekannt, dass es keine neuen Teasi/Tahuna-Geräte mehr geben wird - das betrifft auch das Zubehör..Wir unterhalten uns über die Entstehung des Teasi, den Wandel zu Tahuna und die Sondermodelle wie Teasi Core und Teasi Volt. Wir geben aber auch Tipps und Tricks, wie man als Teasi-Nutzer ohne das Tahuna-Tool überleben kann, wie man also Touren plant und sie dann auf sein Teasi/Tahuna-Gerät überträgt. Und wir haben einen Betrieb herausgefunden, wo man sein Teasi noch reparieren lassen kann - wenn es denn keinen Hardwaredefekt hat.

  • NOA#044 Bosch und Mio

    25/07/2021 Duración: 31min

    Auch bei uns gilt der erste Blick der Flutkatastrophe in Erftstadt, der Thomas gerade noch entkommen ist - und nun versucht, seine Ex-Nachbarn aus der Ferne zu begleiten und zu unterstützen. Wir fragen uns, warum auf dem Webseiten der beteiligten Städte, Kommunen und Hilfsorganisationen (fast) keine aktuellen Karten zu finden sind, welche die aktuellen Verhältnisse darstellen und damit vor allem Bewohner, Helfer und Besucher lenken können. Einfache und auch für technisch nicht versierte Mitarbeiter durchführbare Lösungen stellt Thomas auf seinen seinen Kursen und Seminaren vor. Matthias stellt die neuen Updates für den Bosch Nyon vor. Mio hat mit dem Mio Cyclo Discover Connect ein neues Outdoor-Navi herausgebracht, und wir konnten es beide schon testen.

  • NOA#043 PowUnity

    11/07/2021 Duración: 59min

    Das Innsbrucker Unternehmen PowUnity stellt GPS-Tracker für E-Bikes her - damit lkonnten schon zahlreiche gestohlene E-Bikes ihrem Besitzer wieder zurückgeführt werden. Stefan Sinnegger, Mitgründer und Gesellschafter von PowUnity, berichtet uns im Interview, was ein gutes Bike-Tracking-System ausmacht. Wir tauchen tief in die damit verbundene Mobilfunktechnologie ein - ist 2G oder LTG der richtige Standard, um Bikes überall in Europa orten zu können? Stefan erzählt uns von spektakulären Aufklärungs-Aktionen, die man inzwischen auch auf der PowUnity-Webseite wiederfinden kann. Kann man derartige Systeme in seinem E-Bike selbst nachrüsten oder braucht es den Fachhändler dazu? Wir vergleichen Powunity mit anderen Systemen wie Velocate oder Vodafon Curve Bike. Und schließlich verrät und Stefan auch, was der Name PowUnity bedeutet..

  • NOA#042 Neustart

    27/06/2021 Duración: 59min

    Nach Urlaub und Umzug geht es wieder los mit dem Navi OnAir Podcast. Wir sprechen über die aktuellen Neuheiten aus der GPS-Welt.

  • NOA#041 Sprachansagen

    16/05/2021 Duración: 48min

    Im Mittelpunkt unserer Episode steht der Test des Sena Pi, einer Helmgegensprechanlage, die für fast jeden Fahrradhelm nachrüstbar ist.

  • NOA#040 Bike Citizens

    02/05/2021 Duración: 53min

    Bike Citizens feiert zehnjähriges Bestehen. Aus einer Idee von drei Fahrradkurieren entstand eine App, die das Radfahren in Städten erleichtern soll. Dann ersannen die pfiffigen Flitzer den FINN - eine Universalhalterung für Smartphones am Lenker. Inzwischen führen viele Städte mit BikeCitizens Kampagnen zur Förderung des Radverkehrs durch, und für eine dieser Kampagnen gab es gerade den Deutschen Fahrradpreis, nämlich für die Region Hannover. Bike Citizens bietet auch ein Analyse-Tool an, mit dem die Radfahrten ausgewertet werden und damit die Radverkehrsplanung in Städten wie Bremen optimiert werden kann. Informationen aus erst Hand erhalten wir von Andreas Stückl, einer der Gründer von Bike Citizens. Ach ja, und es gibt auch noch etwas zum Thema Flitzer....

  • NOA#039 - Hammerhead Karoo 2

    18/04/2021 Duración: 01h14min

    Hammerhead kommt aus New York, ist hierzulande eine noch unbekannte Firma, hat aber mit dem "Karoo 2" bereits ihren zweiten GPS-Radcomputer auf den Markt gebracht - und Matthias hat ihn bereits getestet.

  • NOA#038 - BRouter

    04/04/2021 Duración: 55min

    Einfach, schnell und flexibel: BRouter/Web ist noch lange nicht so bekannt wie komoot oder Outdooractive, begeistert aber als praktisches Planungstool sowohl Technik-Laien als auch Planungsnerds. Bei uns zu Gast ist der Macher von BRouter, Dr. Arndt Brendschede.

  • NOA#037 - Kleine Helferlein

    21/03/2021 Duración: 34min

    Wie kann man schnell mal in eine gpx-Datei hineinschauen, sie in andere Formate wandeln, kürzen oder auch reparieren? Welche Tools gibt es, um den Inhalt eines GPS-Gerätes zu checken, POIs nach Wunsch draufzuladen oder Karten zu verwalten? Im Newsblock befassen wir uns mit dem aktuellen TwoNav Kartenupdate, der neuen Suunto 9 Multisportuhr, einem Update für Bosch Nyon und dem gerade erschienenen GPS Guide des RADtourenmagazins.

  • NOA#036 - Sensorwisssen

    07/03/2021 Duración: 01h15min

    Interview mit Sensorik-Spezialist Dirk Sandrock über die Funkstandards ANT+ und Bluetooth - ihre Geschichte, Entwicklung sowie Tipps & Tricks zum Einsatz von Fitness-Sensoren.

  • NOA#035 - Frühjahrsneuigkeiten

    21/02/2021 Duración: 01h18min

    Was gibt es Neues zum sonnigen Start in das Frühjahr? Thomas ist begeistert von einer App, Matthias berichtet von neuen Pulsfrequenzsensoren, seinem Mignon-Akku/Batterie-Test und über ein seniorengerechtes Fahrrad mit herausragenden smarten Eigenschaften.

  • NOA#034 - Naviki

    31/01/2021 Duración: 53min

    Sie kommt aus der Fahrradstadt Münster, wurde von drei fahrradbegeisterten Menschen ersonnen und kann sogar S-Pedelecs leiten: die Rede ist von Naviki, App und Portal zur Fahrradnavigation. Zu Gast bei uns ist Achim Hennecke, einer der Naviki-Gründer. Er berichtet uns, wie Naviki Fahrradstrecken berechnet, welche Bedeutung OpenStreetMap dabei hat und was es mit „Kettenöl-„ und „Muskelkater“-Karten auf sich hat. Inzwischen hat sich Naviki unter anderem auch in Dänemark etabliert und dient dort als Basisportal für offizielle Fahrradtourenvorschläge.

página 3 de 5