Netzwerkbooster

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 32:48:31
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Podcast rund um strategisches Netzwerken für mehr Kunden und passende Mitarbeiter, gedacht und gemacht für Unternehmer, Solopreneure und kleine Unternehmen. Social Media, (digitale) Reichweite und Sichtbarkeit im richtigen Leben - ich zeige dir, wie du die richtigen Kanäle und Ansätze für dein Unternehmen findest.

Episodios

  • "Mit PANDA wollen wir ambitionierte Frauen ansprechen!" #neverlunchalone mit Isabelle Hoyer, PANDA

    27/03/2020 Duración: 36min

    Eigentlich sollte das PANDA-Netzwerk gar kein Netzwerk werden. So erzählt es Isabelle Hoyer, Gründerin und Geschäftsführerin der PANDA GmbH. So starteten sie und ihr Geschäftspartner Stuart B. Cameron mit den Women Leadership Contest, die eine Mischung aus Assessment Center, Netzwerktreffen und Karrieremesse sind.

  • Netzwerken in Zeiten von Corona II – Wechsel zwischen Mut, Wut und Verzweiflung [026]

    20/03/2020 Duración: 16min

    Noch vor wenigen Wochen hätten wir nicht gedacht, dass wir in Deutschland leere Supermarktregale sehen, Klopapier rationieren und über Ausgangssperren diskutieren werden. Das Virus, vor allem aber die Angst davor, macht etwas mit uns. Und dem gilt es zu begegnen. Mit Gemeinsein, Fokus und Verstand. In dieser Folge zeige ich ein paar Ideen und Wege auf.

  • Netzwerken in Zeiten von Corona [025]

    13/03/2020 Duración: 22min

    Eine Veranstaltung nach der nächsten wird abgesagt, persönliche Treffen werden verschoben – und das ist auch gut so. Denn nur, wenn wir in den nächsten Tagen und Wochen auf uns als Gesellschaft achten und uns – soweit wie möglich – aus dem Weg gehen, haben wir eine gute Chance, der Pandemie gerüstet und vorbereitet zu begegnen. Vor zwei Tagen hätte ich das nicht geschrieben: Ich hoffte, dass das #Verkehrcamp stattfinden, das ich im März das 7. Mal moderiert hätte. Gestern wurde es dann auch den November verschoben. Und das ist gut so! Auch wenn diese Zeit für mich als Moderatorin und Beraterin mit herben Umsatzeinbußen verbunden ist, bietet sie doch gleichzeitig auch Chancen. Welche, verrate ich dir in der neuen Podcast-Folge:

  • Lasst uns Banden bilden! Netzwerken zum Internationalen Frauentag [024]

    06/03/2020 Duración: 22min

    Am Sonntag ist es wieder soweit: Am 8. März wird der Internationale Frauentag begangen. Ein Grund zum Feiern? Ja, auch! Gleichzeitig zeigt sich aber wieder, welch langen Weg wir noch vor uns haben hin zu einer gleichberechtigten Gesellschaft. In dieser Folge daher mein Aufruf, mehr Banden zu bilden, um feministischen Forderungen mehr Rückhalt, mehr Kraft zu verleihen. Egal, ob wir jung, alt, Top-Managerin, Familien-Mutter, verheiratet oder alleinerziehend sind. Denn viele Dinge, die uns alltäglich hindern, sind strukturell bedingt und diese Strukturen müssen sich ändern. Also: Lasst uns Banden bilden!

  • Netzwerken bei Events [023]

    28/02/2020 Duración: 20min

    Netzwerken bei Events – wie geht das? In dieser Folge geht es um die Vor- und Nachbereitung eines Netzwerk-Events wie einer Messe, einem BarCamp oder einer Konferenz und natürlich um das Netzwerken auf der Veranstaltung selbst. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Tipps und Tricks zur Vorgehensweise.

  • "Für mich ist Zuhören der Schlüssel!" #neverlunchalone mit Alexandra Perl aka @stullengold [021]

    14/02/2020 Duración: 36min

    Was würde es ändern, wenn wir uns zurücknehmen würden und einfach nur zuhörten? Sehr viel, findet Alexandra Perl aus Bonn. Alexandra, auch bekannt unter dem Twitter-Handle @stullengold, ist überzeugt davon, dass Zuhören der Schlüssel zu vielem ist. Deshalb setzt sie sich regelmäßig mit anderen Freiwilligen für den Sidewalk Talk in die Fußgängerzone von Bonn - und hört zu. Was das Sich-Einlassen auf wertfreies Zuhören auch für Unternehmen bedeuten könnte, findet ebenfalls Raum im Gespräch. Ich bin gespannt, wie ihr das seht. Wie sind eure Erfahrungen? Siehst du dich selbst als gute*n Zuhörer*in? Was könnte mehr Zuhören für uns alle bedeuten?

  • Jeder Schritt ist ein Schritt ist ein Schritt [019]

    31/01/2020 Duración: 12min

    So klar wie banal. Als ich heute beim Hören meiner Meditation von dem einen Schritt hörte, der den Unterschied machte, dachte ich gleich: "Na klar!" Manchmal ist es ja ziemlich einfach. Das Leben mit all seinen Möglichkeiten ist so verwirrend, dass es schwer fällt, uns zu entscheiden. Wenn ich das eine wähle, geht das andere nicht. So fokussieren wir oft aus das, was nicht geht – und fühlen uns schlecht. Eben, weil wir so viel nicht schaffen. Dabei macht die eine Sache, die wir schaffen, für diesen Moment, für diesen Menschen den Unterschied. Wie siehst du das?

  • "Wir werden alle immer oberflächlicher." [018]

    24/01/2020 Duración: 16min

    "Wir werden alle immer oberflächlicher." – Dieser Satz traf mich mit voller Wucht, als ich mich mit anderen Menschen zu einem sehr netten Netzwerk-Abend traf. Es ging weiter: Wir alle trügen Masken und zeigten kaum noch unser wahres Ich. Verantwortlich für einen Teil dieser Entwicklung seien die sozialen Netzwerke. Jetzt ist natürlich eine Aussage, die "alle" und "immer" beinhaltet, ziemlich unklar. Vor allem steht natürlich die Frage im Raum, welchen Referenzpunkt wir für den Vergleich heranziehen könnten? Eine Zeit vor zehn, zwanzig Jahren, vor 50 Jahren oder um die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert? Aus meinen Gedanken dazu habe ich direkt eine Podcast-Folge gemacht: Shownotes: Studie von Microsoft Kanada 2015Zum Mythos von der Aufmerksamkeitsspanne und dem GoldfischStudie von Robin Dunbar et. al. zur Anzahl menschlicher Beziehungen unter Einfluss moderner sozialer Netzwerke (2014)LinkedIn-Aktionstag am 10.2.2020Und nun zum Artikel: Die Mär vom Goldfisch und der AufmerksamkeitsspanneWir könnten jetzt zur

  • #neverlunchalone mit Gabriel Rath: "Du musst dich auch selbst fragen: Was kann ICH zum Wandel beitragen?" [017]

    17/01/2020 Duración: 51min

    Jeder kennt das große rote "S", das die Sparkasse symbolisiert. Dieses rote S ist eines der bekanntesten Logos in Deutschland. Es steht für Tradition und Beständigkeit - und gleichzeitig für Langsamkeit und wenig Dynamik. Dabei tut sich eine ganze Menge in der Sparkassenwelt, wie ich selbst im letzten Sommer bei zwei BarCamps erfahren durfte. Eine der Sparkassen aus dem Nordosten, die OSPA, ist mit ihren Ideen und Projekten eine der Vorreiterinnen im Verbund.  Einer, der diesen Wandel mit voran getrieben hat, ist Gabriel Rath. Über sich selbst schreibt er auf seinem lesenswerten Blog "Gabriel Rath - Zwischen Daddymodus und Digital Life": "Ich bin Gabriel, Blogger, Speaker und New Worker aus Rostock an der Ostsee. Aus Sicht eines dreifachen Daddys beschäftige ich mich mit der spannenden Frage, wie Menschen und Unternehmen die Digitalisierung als Chance begreifen können – sowohl im Bereich der Kommunikation als auch der Zusammenarbeit."Um Zusammenarbeit, Wissen-teilen, Netzwerken geht es in dieser Podcastfolge

  • Xing-Profil: Sichtbarkeit im Business-Netzwerk [003]

    10/01/2020 Duración: 29min

    In dieser Episode zeige ich dir, wie du dein Xing-Profil so optimieren kannst, dass du als Unternehmer sichtbar wirst.

  • Liberating Structures: 32 Strukturen für bessere Vernetzung und effiziente Zusammenarbeit [016]

    13/09/2019 Duración: 21min

    Wie schaffst du es, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, vor allem bei Veranstaltungen in Unternehmen und Organisationen, aber auch bei Konferenzen oder anderen Events? Und dann auch noch über Abteilungsgrenzen hinweg, alt und jung, erfahren und neu, international oder ortsgebunden? Und wie kannst du es schaffen, über alle Ebenen hinweg, an Zielen, Projekten, der Kultur zu arbeiten?  Eine Möglichkeit, um solche Treffen zu gestalten, sind Liberating Structures. Das sind 32 Strukturen, mit denen du - je nach Ziel - diese Events designen kannst.  Wenn sich das für dich interessant anhört, dann solltest du in diese Podcast-Episode hineinhören: Shownotes: Liberating Structures - auf der Website von Holisticon findest du alles Wissenswerte zu den Strukturen, kannst mit dem Matchmaker Strings designen und dich zum Thema austauschenLiberating Immersion Workshop (Primer & Design Studio): Vom 16. bis 18. Oktober in Müchen. Drei Tage lang Liberating Structures (er)leben! Blogartikel: [die schicke Version kommt

  • Meetings effizient gestalten: 6 Tipps gegen Thrombose-Sitzungen [015]

    06/09/2019 Duración: 21min

    Meine ehemalige Chefin war in punkto Sitzungen notorisch ... unpünktlich. Kaum je eine Uhrzeit, die wir im Team in Absprache gesetzt hatten, wurde eingehalten. So saßen 3, 4, 5 Menschen im Meeting-Raum und warteten. Ich oftmals auf heißen Kohlen, weil ich mein Kind pünktlich von der Kita abholen musste. Eine Verschwendung von Lebenszeit und Energie, die sich bei der Gestaltung der Meetings fortsetzte: Keine Struktur, keine Redezeitbegrenzung, kaum tragfähige Entscheidung.  Meetings gelten als DIE Zeitfresser schlechthin: "Meetings sind Kaffeekränzchen mit Akten!", so Klaus Klages, Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger treffend. Die Gründe für die schlechte Zeiteffizienz sind vielfältig, meistens hängt es aber mit schlechter Planung und Gestaltung des Meetings zusammen. Dabei sind gut gestaltete und moderierte Sitzungen ein wichtiges Planungs- und - ja, auch - Netzwerk-Instrument, das offene Fragen klären kann, Konflikte beseitigen, Nähe entstehen und ein Projekt voranbringen kann.  Wie also lassen sic

  • Danke sagen im Netzwerk [014]

    21/06/2019 Duración: 13min

    Weiterlesen

  • Netzwerken: So findest du die richtige Ausrichtung [013]

    17/05/2019 Duración: 16min

    Die Idee für diese Folge entstand bei einer Veranstaltung zum Thema "Strategisches Netzwerken", die ich für eine Stiftung gegeben habe. Ein Teilnehmer stand nämlich vor dem Problem, wie er sich in seinem Netzwerk präsentieren sollte. Er war der Meinung, dass seine Themen nicht gut zueinander passten und mögliche Auftraggeber verwirren könnten. Ich kenne das gut: Auch ich setze mich immer wieder damit auseinander und frage mich, ob ich meine Kunden verwirren könnte. Wenn du klar für ein Thema stehst, sehe ich die Gefahr als relativ gering an. Und auch, wenn du dich nicht auf eine Sache konzentrieren möchtest, gibt es doch oft auf der Metaebene Übereinstimmungen, die dem Gegenüber reichen. Wie siehst du das? Schreib mir doch mal, wie du an dieses Thema herangehst? Bild: marqs./photocase.de Weiterlesen

  • Netzwerken: 6 Mindhacks für deine Umsetzung [012]

    10/05/2019 Duración: 26min

    Die Arbeit mit meinen Kund*innen, Workshop-Teilnehmer*innen und Rückfragen bei meinen Vorträgen haben mir gezeigt, dass es immer wieder die gleichen Fragen, Glaubenssätze und Hinderungsgründe beim Netzwerken gibt. Viele davon kenne ich übrigens auch. Im Laufe der Zeit habe ich allerdings gelernt, mich zu überlisten. Mir also so genannte Mindhacks zu überlegen, die mir dabei helfen, mein Netzwerken auch wirklich und vor allem auch strategisch anzugehen. In dieser Folge spreche ich über meine 6 Mindhacks fürs Netzwerken. Welche kennst du noch? Magst du sie mit uns teilen?  Shownotes:Mein Mindhack Nr. 1: Die 2-Minuten-RegelNetzwerken ist ArbeitszeitBild: Addictive Stock/photocase.de Weiterlesen

  • Achtung, persönlich! Deine Ressourcen beim Netzwerken [011]

    03/05/2019 Duración: 08min

    Heute wird es persönlich. Ein paar von euch wissen es ja vielleicht schon, dass mein Vater vor ein paar Monaten gestorben ist. Auch wenn sein Ende nicht überraschend kam, bedeutet der Verlust eines Elternteils auch als erwachsener Mensch einen tiefen Einschnitt. Bei mir führt das zum Beispiel dazu, dass ich merke, dass ich sehr bewusst mit meinen Ressourcen umgehen muss. Auch beim Netzwerken und der Präsenz in sozialen Medien. Gerade da halte ich es für sehr wichtig, immer auch wieder darauf zu schauen, was gerade zu dir passt - und was du vielleicht ändern möchtest. Genau darum geht es auch in dieser Episode. Doch hör einfach selbst: Shownotes: Eine der sehr empfehlenswerten Veranstaltungen auf der re:publica in Berlin: Vorstellung der #30mit30-Kampagne der #DMW, 6. Mai 2019, 17:30 Uhr Weiterlesen

  • Die Persona-Methode: So erarbeitest du dir deinen Kunden [010]

    12/04/2019 Duración: 28min

    Wenn ich meine Kunden zum strategischen Netzwerken berate, kommen wir irgendwann zu dem Punkt: "Wen genau möchtest du eigentlich ansprechen? Richtest du dich an Mütter, Berufstätige, Techniker*innen oder oder oder?" Um diese Frage gezielt anzugehen, hilft die Persona-Methode.  Eine generelle Idee davon, wer die entsprechende Zielgruppe ist, haben die meisten. Wenn es aber um das Eingemachte geht, wird es schwieriger. Denn dann tauchen Fragen auf wie: Wann ist deine Kundin aktiv?In welcher Situation fängt sie an, nach (d)einem Angebot zu suchen? Welche Gedanken hat sie sich vorher gemacht? Wie sieht ihr Alltag aus?Stopp! Ihr Alltag? Was soll das denn für eine Rolle spielen? Eine ziemlich große! Stell dir einfach Folgendes vor: Du möchtest junge Mütter ansprechen. Deren Alltag ist mit einem Neugeborenen oft auf den Kopf gestellt. Nichts klappt so richtig und vor allem zu der Zeit, die man sich vorgenommen hat. Diese Personen brauchen womöglich kleine, aufbauende Informationshäppchen, um gut abgeholt zu werden.

  • Und alle so #yeah! Über Neid und Eifersucht beim Netzwerken [009]

    05/04/2019 Duración: 13min

    Vor ein paar Wochen wurde ich von einer jungen Journalistin interviewt. Dabei kamen wir auch auf das Thema "Neid" zu sprechen: "Wenn ich manche Posts von Kollegen sehe, bin ich immer ganz erstaunt, was die so alles schaffen - und ich nicht. Oft habe ich dann keine Lust mehr auf Social Media." Ich kenne das auch. Ich kenne das sogar sehr gut. Tolle Bilder, lukrative Projekte - und immer machen es "die Anderen" besser als ich. (Und sehen meistens auch noch besser aus;-)!) Da hilft es, sich dieses Gefühl einmal näher anzuschauen. Gar nicht mal so sehr, wo es herkommt. Sondern eher: Wie kann ich es anders betrachten und eine andere Herangehensweise versuchen? Das habe ich in der letzten Zeit versucht - und dabei eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Hör einfach selbst:  Weiterlesen

  • Theresa Bihn: "Die Zukunft ist agil, türkis und weiblich!" [008]

    29/03/2019 Duración: 19min

    Auch wenn dieses Interview schon ein bisschen älter ist - und ich es zu meiner Schande nicht geschafft habe, es schneller zu veröffentlichen - will ich es euch nicht vorenthalten! Denn meine Gesprächspartnerin Theresa Bihn macht so spannende Sachen und ist so ein spannender Mensch, dass ihr unbedingt mehr über sie erfahren sollt. Wer mal in der Gegend von Frankfurt ist, sollte sich die Events der WomenTechMakers nicht entgehen lassen, bei denen Theresa eine der engagierten Frauen und Männer ist. In ihrem "richtigen" Leben ist sie Projektmanagerin Digitalisierung und Innovation bei der KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau sowie Trainerin und Coach neue Technologie und agile Methoden. Shownotes: Twitter-Kanal von Theresa Bihn aka "TheBihn"Video vom TEDxGutleutviertel-Talk "Die Zukunft ist agil, türkis und weiblich":  Weiterlesen

  • Working out loud #WOL [007]

    22/03/2019 Duración: 25min

    Als ich den Namen "Working out loud" das erste Mal hörte, dachte ich: "Ach, die Amerikaner wieder... Leise geht bei denen nicht." Weiter daneben konnte ich gar nicht liegen: WOL, also das Kürzel, das für das Konzept "Working out loud" steht, bedeutet eben nicht, "laut" zu arbeiten. Eher ist damit gemeint, offener zu sein, mit Kollegen im Austausch zu stehen und andere an den eigenen Gedanken und der Arbeit teilhaben zu lassen. Die heutige Arbeitswelt verlangt ZusammenarbeitVor allem große Unternehmen wie Bosch, Continental, BMW, Daimler und Siemens unterstützen ihre Mitarbeiter*innen mittlerweile dabei, sich in den WOL-Circles zusammenzufinden. Denn wo Netzwerken im Unternehmen immer wichtiger wird, hilft eine solche Idee enorm, um quasi von unten her und über alle Abteilungsgrenzen hinweg Mitarbeiter*innen miteinander ins Gespräch kommen zu lassen. Dahinter steckt die Überzeugung, dass es in der heutigen Arbeitswelt nichts mehr bringt, allein über seinen Ideen zu brüten, sondern so früh wie möglich andere d

página 4 de 5