Sinopsis
Im Gespräch mit spannenden Personen aus Marketing, Agenturen, Medien und Tech
Episodios
-
PodTalk #2: Gabor Steingart und seine großen Podcast-Pläne
21/05/2019 Duración: 08minEinmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. Ausgabe 2 von PodTalk bespricht die Zukunft des “Morning Briefings”, gibt ein Update zum holprigen Start von Luminary und erklärt, warum Bertelsmann in Sachen Podcast jetzt ganz groß auffährt.
-
#15 Philipp Westermeyer über sein OMR Festival
02/05/2019 Duración: 31minAls Philipp Westermeyer vor acht Jahren erstmals das OMR-Festival veranstaltete, kamen 200 Besucher. Nächste Woche, wenn das Event zum neunten Mal stattfindet, werden mehr als 50.000 Digital-Aficionados erwartet. Die Kehrseite des Mega-Wachstums: In den Hamburger Messehallen wird es langsam aber sicher eng. Im HORIZONT Podcast erklärt Westermeyer, warum er mit seinem Event trotzdem nicht in eine andere Stadt umziehen möchte. Desweiteren erklärt Westermeyer im HORIZONT Podcast, wie sich das Event inhaltlich verändert hat, warum Digitalmarketing heute in fast allen Unternehmen eine große Rolle spielt und wieso er keine Rivalität mit der Dmexco sieht. Verfügbar ist der HORIZONT Podcast (Intro- und Outro-Produktion: Supreme Music)
-
PodTalk #1: Spotifys ungebremste Einkaufstour
16/04/2019 Duración: 08minAb heute startet mit dem "PodTalk" die erste große Podcast-Kolumne in Deutschland. Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In der ersten Ausgabe geht es um den neuen Reichweiten-Standard, das neue "Podcast-Netflix" Luminary und Spotifys ungebremste Einkaufstour.
-
#14 Ist Künstliche Intelligenz ein Job-Killer, Herr Kull?
09/04/2019 Duración: 33minSeit Dezember hat Adobe mit Christoph Kull wieder einen Chef für die deutschsprachige DACH-Region und für Osteuropa. Im HORIZONT Podcast meldet sich der ausgewiesene Software-Experte erstmals in seiner neuen Funktion als Adobe-Deutschlandchef zu Wort - und räumt sogleich mit dem oft bemühten Vorurteil auf, dass Künstliche Intelligenz ein Job-Killer sei. Vor allem Marketer müssten sich keine Sorgen machen. "Jobs werden wegfallen, aber gleichzeitig werden neue entstehen, um mit KI sinnvoll zusammenarbeiten zu können", so Kull. Vor fast genau einem Jahr hatte Zalando hierzulande eine Branchendiskussion losgetreten, als der Onlinehändler auf einen Schlag 250 Marketing-Mitarbeiter durch Algorithmen ersetzte. Rocket-Internet-Gründer Oliver Samwer hatte danach prognostiziert, dass das Zalando-Modell Schule machen würde - und damit Jobverlustängste in den Marketingabteilungen befeuert. Kull kann diese Sorgen nur zum Teil nachvollziehen: "KI wird die nervenden, sich wiederholenden Aufgaben übernehmen, sodass sich Mark
-
#13 Karl-Theodor zu Guttenberg kritisiert Google, Facebook & Co
08/03/2019 Duración: 31minGoogle, Facebook, Amazon und Co bedrohen die freiheitlich-demokratische Ordnung, kritisiert der ehemalige Bundeswirtschafts- und Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg. In seiner Keynote, die der heutige Chairman von Spitzberg Partners LLC auf dem Deutschen Medienkongress gehalten hat und die nun im HORIZONT Podcast nachzuhören ist, erläutert zu Guttenberg die Risiken am Beispiel von Alphabet. Die Google-Mutter hatte im Jahr 2017 Einnahmen in Höhe von 111 Milliarden US-Dollar - das entspricht dem Bruttoinlandsprodukt der Ukraine, von Marokko oder Ecuadors. "Google bestimmt heute erheblich die Wertigkeit eines Unternehmens mit", so zu Guttenberg. Auf diese Machtfülle reagieren die klassischen staattlichen Institutionen aus seiner Sicht entweder mit Panikattacken oder "nacheilendem Agieren ohne irgendwelche Kreativität". "Es gibt faktisch eine Machtverschiebung", stellt der ehemalige Politikstar fest.
-
#12 Der 16-jährige Charles Bahr über TikTok, Instagram und Co
05/02/2019 Duración: 49minTikTok gilt als das Next Big Thing unter den sozialen Netzwerken. Mit der App, die weltweit 130 Millionen Nutzer zählt, sollten sich schleunigst auch Werbungtreibende beschäftigen, meint Charles Bahr. Der 16-jährige Agenturgründer bricht im HORIZONT Podcast eine Lanze für die Hype-App und fordert von Marketingmanagern eine stärkere Hands-on-Mentalität: "'Ich verstehe das nicht' ist keine Ausrede mehr."
-
#11 Audio-Experte Frank Bachér über den Smartspeaker-Boom
07/12/2018 Duración: 36minIn wenigen Tagen werden sie vermutlich wieder unter zahlreichen Weihnachtsbäumen zu finden sein: smarte Lautsprecher. Die Geräte von Amazon, Google und Co durchdringen aktuell "mit einer unglaublichen Geschwindigkeit" den deutschen Markt, beobachtet Frank Bachér, Leiter des Geschäftsbereichs Digitale Medien beim Audio-Vermarkter RMS. Im HORIZONT Podcast gibt er einen Überblick zur Verbreitung der Smartspeaker und erklärt, warum Werbungtreibende diese neue Welt nun schleunigst für sich nutzen sollten. Frank Bachér ist ein echter Audio-Fan. Er betreibt nicht nur einen eigenen Radiosender, auf dem Soul, Jazz und Funk rauf und runter läuft. Der RMS-Manager hat sowohl daheim als auch im Büro einen Amazon Echo stehen. In den eigenen vier Wänden steuert er mit seinen Sprachbefehlen sogar die Wohnzimmerbeleuchtung, wie er im HORIZONT Podcast (Intro- und Outroproduktion: Supreme Music) erklärt.
-
#10 Der Aufstieg von Snipes zur urbanen Love-Brand
06/11/2018 Duración: 25minEr ist Musik-Produzent, Designer, Unternehmer - und hat aus Snipes wohl eine der erfolgreichsten urbanen Love-Brands gemacht: Ismail Boulaghmal. Im HORIZONT Podcast erzählt der 42-jährige Chief Marketing Advisor, wie er die Streetwear-Marke auf Erfolgskurs gebracht hat - und warum man sich als Unternehmen die Liebe der Kunden nicht erkaufen kann. Auf Zahlen will sich der Marketing-Profi bei seiner Arbeit übrigens nicht allzu sehr verlassen: "Wenn man eine Love-Brand sein will, gibt es meiner Meinung nach keine ROIs." Das könne bei einer Lovebrand nicht funktionieren, weil die Währung nunmal Liebe sei. "Wenn ich Geld investiere, darf ich nicht erwarten, dass ich Liebe zurückbekomme. Das grenzt ja schon an Prostitution, wenn man das wörtlich nimmt." Nur wenn man Liebe gebe, dürfe man auch Liebe erwarten, so Boulaghmal.
-
Folge 9 mit Tennis-Legende Michael Stich
11/10/2018 Duración: 15minJoko Winterscheidt, Nico Rosberg, Philipp Lahm: Die Liste prominenter Start-up-Investoren ist lang. Michael Stich steht auch auf dieser Liste. Der Wimbledon-Sieger von 1991 steckt einen Teil seines Geldes in aufstrebende Unternehmen und fungierte jüngst auf der Dmexco als Juror beim Seven Ventures Pitch Day. Im HORIZONT Podcast erzählt Stich, warum er nicht in Werbetechnologiefirmen investiert und warum er ohne mit den Wimpern zu zucken für Nutella als Testimonial auftreten würde.
-
Folge 8 mit Rocket-Beans-Chef Arno Heinisch
11/09/2018 Duración: 29minWenn man sich als Sender der Zielgruppe Nerd verschreibt, könnte man denken, es handelt sich um einen Nischenanbieter. Zumindest bei Rocket Beans kann davon allerdings keine Rede sein. 1,4 Millionen Stunden Videokonsum pro Woche und über 90 feste Mitarbeiter sprechen für einen der erfolgreichsten Jugendsender Deutschlands. Im HORIZONT Podcast erklärt Mitgründer und CEO Arno Heinisch, wie die Beans mit ihren Inhalten Geld verdienen - und warum die Morningshow erst um 10:30 Uhr startet. Im Januar 2015 startete Heinisch gemeinsam mit Daniel Budiman, Nils Bomhoff, Etienne Gardé und Simon Krätschmer Rocket Beans TV - und seitdem rund um die Uhr. Vorerst exklusiv auf Twitch verfügbar, gibt es den Nerd-Sender mittlerweile auch auf Youtube, Waipu TV und TV Plus. Mit Zattoo, Magin und Seven TV stehe man kurz vor dem Vertragsabschluss, so Heinisch während seines Vortrages bei den Best of Digital Marketing Days in München, der nun als Podcastfolge (Intro- und Outro-Produktion von Supreme Music) veröffentlicht wird.
-
Folge 7: Wie das Berliner Start-up Opinary aus Meinungen Geld macht
06/08/2018 Duración: 40minGerade mal vor zwei Jahren gegründet, hat sich Opinary mittlerweile zu einem der verheißungsvollsten Start-ups mit Büros in Berlin, New York und London gemausert. Und das mit einem simplen Werkzeug, das Nutzer-Meinungen im Netz sichtbar macht. Die beiden Opinary-Manager Max Meran und Valerie Krämer erklären im HORIZONT Podcast, wie Publisher und Werbungtreibende ihre Tools einsetzen können - und kritisieren, dass Onlinewerbung häufig noch viel zu irrelevant ist. Welche Engagament-Raten Opinary vorweisen kann, wie sich das Unternehmen als Teil einer Content-Marketing-Strategie anbietet und was die reichweitenstärkste Opinary-Frage aller Zeiten war, erklären Meran und Krämer im HORIZONT Podcast.
-
Folge 6: Live-Talk mit About-You-Chef Tarek Müller
09/07/2018 Duración: 24minMit der Entscheidung, 250 Marketing-Spezialisten durch Algorithmen zu ersetzen, brachte der Modehändler Zalando vor einigen Wochen eine Diskussion ins Rollen über die Auswirkungen der Technologie auf die Werbebranche. Tarek Müller, Chef des Wettbewerbers About You, hält diesen Schritt für "folgerichtig", wie er im HORIZONT Podcast sagt. Man dürfe allerdings nicht davon ausgehen, dass Marketing künftig nur noch von Algorithmen gemacht werde. Das Marketing der Zukunft sei laut Müller ein Zusammenspiel aus Algorythmik, Automatisierung und Menschen. "Du brauchst viele smarte Leute, die quasi die Regeln der Automatisierung vorgeben", wie der About-You-Chef im Live-Podcast während der Digital Marketing Days in Berlin vor 250 Besuchern sagt. Warum Zalandos Stellenabbau für Müller keine Überraschung war, wie datengetrieben About You bereits arbeitet und warum die Otto-Tochter auf Influencer Marketing setzt, ist in der neuen Folge des HORIZONT Podcasts zu hören.
-
Folge 5: Microsoft-Managerin Lena Rogl über Corporate Influencer
10/06/2018 Duración: 38minDas Thema Corporate Influencer bewegt seit geraumer Zeit die Marketingbranche. Mitarbeiter sollen ihrem Unternehmen verstärkt ein Gesicht verleihen, nicht nur Pressesprecher und PRler. Lena Rogl, Head of Digital Channels bei Microsoft, ist so etwas wie ein Musterbeispiel für diese neue Botschafter-Form. Im HORIZONT Podcast erzählt die Münchnerin, was hinter diesem Trend steckt und wie sich dadurch die Unternehmenskommunikation verändert.
-
Folge 4: Wie Henkel unter CDO Rahmyn Kress digitaler werden soll
01/05/2018 Duración: 24minEr ist der Mann, der Persil, Pattex, Schauma und Co fit für die Zukunft machen soll: Henkels Digitalchef Rahmyn Kress. Knapp ein Jahr nach seinem Antritt zieht der ehemalige Accenture-Manager im HORIZONT Podcast ein erstes Fazit und erklärt, wie bis 2020 rund 4 Milliarden Euro über digitale Kanäle erwirtschaftet werden sollen. Und warum Henkels Firmenkultur einen Vergleich mit Google nicht scheuen muss.
-
Folge 3: Start-up-Investor Frank Thelen über Flugtaxis, Blockchain und die "Die Höhle der Löwen"
03/04/2018 Duración: 21minFlugtaxis kommen - nicht erst in zehn Jahren sondern bereits in vier oder fünf. Davon ist Tech-Investor Frank Thelen, der beim Münchner Lufttaxi-Start-up Lilium beteiligt ist, felsenfest überzeugt. Im HORIZONT Podcast erklärt der Juror der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen", warum deutsche Unternehmen bei den Zukunftsthemen Lufttaxi und Blockchain weltweit in der obersten Liga mitspielen - und stichelt gegen die neue Gründershow von Pro Sieben.
-
Folge 2: Ex-Youtube-Star Oguz Yilmaz über Influencer Marketing
10/03/2018 Duración: 44minEin tolpatschiger Bifi-Post, peinliche Coral-Platzierungen, #Bloggeragte: Influencer Marketing ist in den vergangenen Monaten wieder stärker in die Kritik geraten. Oguz Yilmaz, der als Youtubestar mit der Comedytruppe Y-Titty große Erfolge feierte und heute Chef einer Kreativagentur ist, fordert im HORIZONT Podcast mehr Mühe bei der Werbekennzeichnung von Influencer-Kooperationen. Die jungen Social-Media-Bekanntheiten selbst nimmt er zum Teil aus der Schusslinie.
-
Folge 1: Wladimir Klitschko über Challenge Management und Selbstvermarktung
02/02/2018 Duración: 32minAus der Boxhose in den Anzug: Wladimir Klitscho hat seine Karriere im Schwergewichtsboxen beendet und macht sich jetzt unter anderem als Buchautor und Speaker einen Namen. Im Gespräch spricht Klitschko über sein Buch "Challenge Management" und was Top-Manager von ihm lernen können. Außerdem hat er uns verraten, ob wir ihn nochmal als Testimonial im Fernsehen zu sehen bekommen und was er von Werbe-Legende Jean-Remy von Matt gelernt hat.