Horizont Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 26:22:23
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Im Gespräch mit spannenden Personen aus Marketing, Agenturen, Medien und Tech

Episodios

  • Corona Update - Droht eine Agentur-Pleitewelle?

    31/03/2020 Duración: 09min

    Führt Corona zu einer Konsolodierung im Agenturmarkt? Führt Corona zu einer Digitalisierung des Agenturbuiness? Führt Corona zu veränderten Arbeitsbeziehungen zwischen Agenturen und Kunden? Ronald Focken, Geschäftsführer der Serviceplan Holding anwortet im Video- und Podcast-Chat Corona Update auf drei "Führt"-Fragen von HORIZONT-Chefredakteur Volker Schütz.

  • Corona Update: Wieso Katjes jetzt in die Marke investiert

    27/03/2020 Duración: 11min

    Die Corona-Krise belebt einen uralten Streit: Ist Marketing ein Kostenblock oder ein Investition in die Zukunft? Im Videochat erzählt Katjes-International-CMO Volker Weinlein, warum der Süßwarenhersteller in der Krise nicht spart, sondern investiert.

  • Corona Update: Der Handel kämpft

    27/03/2020 Duración: 08min

    Am Anfang der Corona-Krise galt der Handel als möglicher Gewinner der Corona-Krise. Doch bei Edeka, Rewe und Co. nimmt die Skepsis zu. Im Video-Chat Corona Update analysiert Jan Mende, Chefredakteur der Lebensmittel Zeitung, die aktuelle Lage.

  • Corona Update: Wie gehen Freelancer mit der Krise um?

    26/03/2020 Duración: 09min

    Sie sind die mobile Einsatztruppe, wenn bei Agenturen und Unternehmen Not am Mann ist. Sie bringen Impulse und sind flexibel einsetzbar. Bis vor kurzem wurden Freelancern eine rosige Zukunft prophezeit. Dann kam Corona, und die Angst um Arbeit und Existenz. Im Video-Chat erzählt Freelancerin Ingeborg Trampe, wie sie mit der Corona-Krise umgeht.

  • Wie gehen mittelständische Agenturen mit der Krise um?

    26/03/2020 Duración: 09min

    Verunsicherte Kunden, stornierte Aufträge, fehlende finanzielle Reserven: Corona hat mittelständische Agenturen kalt erwischt. Doch es geht auch anders. "Wir sind im Homeoffice, aber wir haben viel zu tun" sagt Andreas Liehr, Geschäftsführer Huth + Wenzel aus Frankfurt im Videochat.

  • PodTalk #10: So tickt der chinesische Podcastmarkt

    27/01/2020 Duración: 11min

    Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe wird der chinesische Audiomarkt beleuchtet, es geht um stundenlange Podcast-Werbung und um die Zukunft der Podcast-Vermarktung beim Branchenriesen Spotify.

  • PodTalk #9: Das war das Podcastjahr 2019

    23/12/2019 Duración: 22min

    Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. Etwas umfassender als sonst widmen wir uns in der letzten Ausgabe des Jahres dem hinter uns liegenden Jahr 2019, das für die Podcast-Branche durchaus erfolgreich war. Außerdem wagen wir einen kleinen Blick in die Zukunft und teilen unsere Prognosen für das kommende Jahr.

  • #22 mit Jochen Wegner von Zeit Online

    12/12/2019 Duración: 42min

    Die erste Ausgabe der "Zeit" erschien am 21. Februar 1946. Mehr als 73 aufregende Medienjahre hat die Hamburger Wochenzeitung seitdem erlebt. HORIZONT-Chefredakteur Volker Schütz wollte wissen: Wie schafft man es, ein altes Medium im Zeitalter von TikTok, Instagram und Snapchat jung und attraktiv zu halten? Im HORIZONT-Podcast verrät Zeit-Online-Chefredakteur Jochen Wegner, worauf es ankommt.

  • PodTalk #8: Tim Ferris und das beendete Spenden-Experiment

    27/11/2019 Duración: 09min

    Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe geht es um die augenscheinlich beste Werbeform im US-Podcast-Markt, die Audio-Strategie der Audio Alliance und Selbige der Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe.

  • #21 Wohin entwickelt sich die Videowelt?

    18/11/2019 Duración: 31min

    Dass das klassische Fernsehen unter der stärker werdenden Online-Konkurrenz leidet, ist kein Kann-Szenario – sie scheint unvermeidbar. Das zumindest war auf einem Panel des HORIZONT Kongresses Total Video zu hören. Unter dem Motto "Wer zahlt, hat recht – Wohin entwickelt sich die Videowelt?" diskutierten vier Experten, wo die Reise hingeht für die Videowerbung. HORIZONT Online veröffentlicht die komplette Debatte im Podcast.

  • PodTalk #7: Podcasting ist immer noch ganz am Anfang

    29/10/2019 Duración: 08min

    Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe geht es um den aktuellen Status der Podcast-Landschaft in Deutschland, um die Podcast-Offensive von Voxmedia und zwei vielversprechende neue Spotify-Features.

  • #20 dm und die neue Männermarke Seinz

    14/10/2019 Duración: 11min

    Seit etwas mehr als einem halben Jahr bietet die Drogeriekette dm mit Seinz eine Dachmarke an, unter der ausschließlich Pflegeprodukte für Männer verkauft werden. Verantwortlich für die neue Marke ist der Brand & Community Manager Johannes Zerger. Im HORIZONT Podcast zieht er ein erstes Zwischenfazit: "Die Männer haben sich gefreut, dass das Gesuche in den Filialen endlich aufgehört hat", so Zerger.

  • PodTalk #6: Alle Wege führen zu einem dicken Deal

    20/09/2019 Duración: 09min

    Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe des "PodTalk" geht es um richtig dicke Podcast-Deals, um Exklusivität von Shows und um schlechte Format-Bewertungen.

  • #19 Joko Winterscheidt über Podcasts, Magazine und Start-ups

    16/09/2019 Duración: 52min

    Der Entertainer Joko Winterscheidt produziert mit dem Fotografen Paul Ripke einen der meistgehörten Podcasts in Deutschland - und verkauft die Reichweite auch an Werbekunden. Doch weil die Podcaster die Werbung selbst und mit viel Humor einsprechen, seien viele Unternehmen noch zu ängstlich. "Wenn Marken in Podcasts werben wollen, müssen sie bereit sein, eine gewisse Ironie zu ertragen. Diese Bereitschaft ist häufig viel zu gering", beklagt Winterscheidt im HORIZONT Podcast. Im HORIZONT Podcast äußert sich Winterscheidt auch zum jüngst verkündeten Aus seines Personality-Magazins "JWD", das er zusammen mit Gruner + Jahr produziert hat. Laut dem Entertainer sei das Magazin kein wirtschaftlicher Misserfolg gewesen, die vorletzte Ausgabe sei in der Vermarktung sogar die erfolgreichste in der JWD-Geschichte gewesen. "Der Markt ist aber im Sturzflug", so Winterscheidt, und fügt hinzu, dass er dieses Projekt - ähnlich wie seine TV-Sendung "Circus Halligalli" - unbeschadet in den Schrank stellen und deshalb jetzt auf

  • PodTalk #5: Wer hört eigentlich was und vor allem wann?

    20/08/2019 Duración: 08min

    Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe geht es um das Hörverhalten in den verschiedenen Podcast-Kategorien, die neue Podcast-Studie des Bitkom und den lang ersehnten Play-Button in Googles Podcast-Suche.

  • #18 Wie digital ist die Bundesliga, Herr Heyden?

    12/08/2019 Duración: 38min

    Ein 5G-Netz in deutschen Fußballstadien, Social-Media-Strategien oder Mini-Hightech-Kameras in Fahnenstangen: Die Deutsche Fußballliga (DFL) ist heute digitaler aufgestellt als je zuvor. Andreas Heyden soll diese Aktivitäten weiter ausbauen. Er ist bei der DFL für digitale Innovationen verantwortlich und erzählt im HORIZONT Podcast, warum er sich bei seiner Arbeit vor allem an Netflix und Amazon Prime orientiert.

  • PodTalk #4: Das große Promi-Beben im Podcast-Markt

    19/07/2019 Duración: 09min

    Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe geht es um das große Promi-Beben im Podcast-Markt, um ein weiteres "Netflix für Podcasts" und um Storytelling-Formate, die das TV-Lizenzgeschäft aufwirbeln.

  • #17: Warum Vreni Frost keine Influencerin mehr sein will

    12/07/2019 Duración: 24min

    Vreni Frost gilt als Influencerin der ersten Stunde. Dennoch will sich Frost nun aus dem Geschäft zurückziehen. Grund dafür ist vor allem der Rechtsstreit um die korrekte Werbekennzeichnung, den Frost in den vergangenen Monaten ausfechten musste. "Als Litfaßsäule bezeichnet zu werden, hat mir sehr zugesetzt", sagt sie in einem Gespräch auf den Digital Marketing Days, das HORIZONT Online nun als Podcastfolge veröffentlicht. Frost wurde zu Beginn des Jahres einer breiten Öffentlichkeit bekannt, weil sie einen viel beachteten Rechtsstreit ausgefochten hat. Sie wurde vom Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) abgemahnt, weil sie werbliche Beiträge nicht entsprechend gekennzeichnet haben soll. Es folgte ein Prozess, der mit einem Teilerfolg für Frost endete. Ergebnis des Rechtsstreit: Verlinkungen von Marken in einem redaktionellen Umfeld ohne Kooperationen mit einem Unternehmen sind nicht zu kennzeichnen. "Für mich hat das Urteil gar nichts geändert", sagt Frost. "Ich kennzeichne nach wie vor alles, wo ich Marken verl

  • PodTalk #3: iTunes geht - Apple Podcast kommt

    18/06/2019 Duración: 06min

    Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR hier im HORIZONT Podcast die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe des PodTalk geht es um Apples große Podcast-App-Pläne und die US-Werbeausgaben für Podcast-Advertising.

  • #16 E-Sports-Experte Carl Kuhn über den neuen Milliardenmarkt

    11/06/2019 Duración: 48min

    Raus aus den Kinderschuhen: E-Sports, das Geschäft mit den zockenden Athleten an der Tastatur, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Milliardenmarkt gemausert. Einer der ihn besonders gut kennt, ist Carl Kuhn, E-Sports-Experte bei Jung von Matt/Sports. "Der E-Sport ist raus aus dem Keller und der Pizza-Schachtel", sagt er im HORIZONT Podcast - und erklärt, warum sich Marken mit diesem Thema beschäftigen sollten. Kuhn, der in seiner Freizeit selbst gerne zockt (am liebsten Counter Strike) und bei Jung von Matt/Sports für das Thema E-Sports zuständig ist, erklärt die Chancen für Marken am Beispiel McDonald's. Der Burgerbrater hatte Ende 2018 seine DFB-Partnerschaft auf Eis gelegt und will sich stärker auf E-Sports konzentrieren. "Im Fußball kann ich mir nicht aussuchen, wen ich erreiche. Dort erreiche ich einfach alle. Während die Zuschauerschaft im E-Sports zum Großteil aus 18- bis 34-Jährigen besteht. Man hat also deutlich weniger Streuung, wenn man die jungen Menschen erreichen will."

página 3 de 4