Sinopsis
Im Gespräch mit spannenden Personen aus Marketing, Agenturen, Medien und Tech
Episodios
-
#Volkerfragt: Ersticken wir im Datenmeer, Martin Andree und Timo Thomsen?
16/09/2020 Duración: 21minAtlas der digitalen Welt. So heißt ein Buch des ehemaligen Henkel-Managers Martin Andree und des GfK-Innovationschefs Timo Thomsen. Das Buch hat das Potenzial, einige Erkenntnisse über die Big-Data-Maschine Internet über den Haufen zu werfen. Grund genug für #Volkerfragt: Warum kann man mit der Unmenge Daten eigentlich so wenig anfangen?
-
#Volkerfragt: Wie erleben Freelancer den schwierigen Herbst 2020?
11/09/2020 Duración: 17minDeutschland ist im Re-Start-Modus. Nun stellt sich die Frage: Wie geht es den Freelancern? Freelancerin Ingeborg Trampe antwortet auf die #Volkerfragt-Frage: Wie erleben Freie den schwierigen Herbst 2020?
-
#Volkerfragt: Wird es jemals wieder Stagediving bei Konzerten geben, Colja Dams?
08/09/2020 Duración: 17minHerbstzeit ist Eventzeit. Eigentlich. Doch seit Corona liegt das Eventbusiness am Boden. Trotzdem ist Colja Dams gelassen. Der CEO der führenden internationalen Event-Agentur Vok Dams ist sicher: "Live-Events werden ein Comeback erleben – auch wenn die Zukunft den Hybridevents gehört." Was ihn so sicher macht verrät er in #Volkerfragt.
-
#Volkerfragt: Was macht SEAT anders als andere Autormarken, Giuseppe Fiordispina?
04/09/2020 Duración: 18minSeit Monaten ringen Automarken um ihre Positionierung, ihren Markt und die Frage, was Autos künftig eigentlich auszeichnet. Die Bestandsaufnahme über die Innovationskraft der Hersteller fällt nicht immer positiv aus. Doch es gibt auch Erfolgsstories. Beispielsweise SEAT. Marketingleiter Giuseppe Fiordispina erzählt in #Volkerfragt, wie aus dem Sorgenkind des Volkswagen-Konzerns eine Vorzeigemarke wurde.
-
#Volkerfragt: Brauchen Agenturen wie die Hirschen eigentlich noch Büros, Hans Langguth?
01/09/2020 Duración: 16minWer monatelang mobile oder im Home Office gearbeitet, stellt sich immer häufiger die Frage: Wozu braucht man eigentlich noch Büros und feste Arbeitsplätze? In #Volkerfragt verrät Zum-Hirschen-CEO Hans Langguth, wie sich der Arbeitsalltag in Agenturen und Unternehmen verändern wird: "Ein Back to normal wird es nicht geben.
-
#Volkerfragt: Wie übersteht Out of Home Corona, Andreas Prasse?
23/08/2020 Duración: 20minAußenwerbung avancierte in den letzten Jahren zum Liebling von Vermarktern und Werbungtreibenden. Dann kam Corona. Und die große Angst. Im Videopodcast Volkerfragt erzählt Wall-Geschäftsführer Andreas Prasse, wie Out-of-Home in Q3 und Q4 wieder Boden gut machen will.
-
Volker fragt: Wo bleibt das Springer& Jacoby des Digitalzeitalters?
16/07/2020 Duración: 19minKeine spektakulären Neugründungen, fehlender Unternehmergeist, mangelnder Mut: Kritiker wie der Ex-JvM-Vorstand Thomas Strerath lassen am Zustand der Agenturszene kein gutes Haar. In #Volkerfragt bestätigen Agenturgründer David Stephan und Martin Eggert: Ja, die Agenturbranche hat auf manche Business-Trends zu spät reagiert.
-
Volker fragt: Kann man auf Facebook noch guten Gewissens werben, Gregor Gründgens?
01/07/2020 Duración: 20minIn #Volkerfragt erzählt Vodafone-Marketingchef Gregor Gründgens, warum sich das Unternehmen dem Facebook-Werbeboykott nicht anschließt: "Ich finde es super, dass es diese Debatte gibt. Aber ich bin etwas überrascht, dass sich das in einer Art Hungerstreik oder Boykott manifestiert."
-
Volker fragt: Stellt die Dmexco die Facebook-Frage, Dominik Matyka?
30/06/2020 Duración: 17minIn #Volkerfragt unterhält sich Dominik Matyka, Chief Advisor der Dmexco, mit HORIZONT-Chefredakteur Volker Schütz über die neue, ganz andere Dmexco, warum der Facebook-Boykott von Unternehmen richtig ist, und wie Dmexco @home Networking auf eine neue Stufe heben will.
-
Volker fragt: Sollen Unternehmen ausgerechnet jetzt pitchen, Benjamin Minack?
12/05/2020 Duración: 20minÜber Neugeschäft freut sich normalerweise jede Agentur. Dann kam Corona. Und viele Dienstleister fragen sich: Ist jetzt die richtige Zeit für Präsentationswettbewerbe? GWA-Präsident Benjamin Minack sagt in "Volker fragt": "Klar, aber …"
-
Von wegen Quatschen auf dem Flur – funktioniert Journalismus als Videokonferenz, Jochen Wegner?
05/05/2020 Duración: 16minJournalismus ist Quatschen auf dem Flur, sagte Henri Nannen einmal. Jetzt haben wir Corona. Und das Flurquatschen hat ein Ende. Ist Journalismus nun Abhängen in Videokonferenzen? Und was bedeutet das für das Business-Modell der Medien? Zeit-Online-Chefredakteur Jochen Wegner gibt in "Volker fragt" interessante Antworten.
-
Brauchen wir noch Kreativwettbewerbe, Diana Sukopp?
05/05/2020 Duración: 15minADC, Cannes – die großen Kreativ-Events zählen nicht nur für Kreative traditionell zu den Highlights des Jahres. Dann kam Corona. Nun stellt sich die Frage: Wie misst man künftig die kreative Reputation von Agenturen und ihren Kreativen? Und: Braucht man Awardshows überhaupt noch? Diana Sukopp, Kreativchefin von GGH Mullen Lowe, gibt in "Volker fragt" überraschende Antworten.
-
Volker fragt: Faster, cheaper, better – ist das die Zukunft für Agenturen und Consultants
28/04/2020 Duración: 16minCorona hat auch die Consultingbranche voll erwischt. Wie müssen Unternehmensberater, wie müssen Agenturen nach der Krise aufgestellt sein? In "Volker fragt" liefern Ex-Syzygy-CEO Marco Seiler und Ralf Strehlau, Präsident des Bundesverbands Deutsche Unternehmensberater (BDU), überraschende Antworten.
-
Volker fragt: "Warum gibt's bei der FAZ keine Kurzarbeit, Thomas Lindner?"
21/04/2020 Duración: 10minAbsurde Situation für Medien-Deutschland: Guter Journalismus ist gefragt wie nie zuvor. Doch die Anzeigenumsätze sinken. Viele Medien fordern staatliche Hilfe oder gehen in Kurzarbeit. Die FAZ nicht. In "Volker fragt" erzählt FAZ-CEO Thomas Lindner: "Uns geht es nicht so schlecht."
-
Volker fragt: "Wann kommen die AboutYou-Masken, Tarek Müller?"
19/04/2020 Duración: 16minCorona hat die Textilindustrie im Würgegriff. Überleben wird, wer innovativ und mutig ist - und verantwortungsbewusst handelt. In "Volker fragt" erzählt About You-Gründer und CEO Tarek Müller, warum der Online-Händler Masken zum Selbstkostenpreis produziert, warum das Unternehmen auch in der Krise wächst – aber sich trotzdem nicht als Krisengewinner sieht.
-
Volker fragt: Warum Corona Print wieder stärker macht
15/04/2020 Duración: 12minCorona verändert das Medien- und Einkaufsverhalten der Menschen. Davon wird Print profitieren, sagt Dirk Görtz. Der Vice President Dialogmarketing der Deutschen Post, hat gute Argumente für diese überraschende Prognose.
-
Ist Lieferando ein Corona-Krisengewinner
09/04/2020 Duración: 15minGegessen wird immer, lautet ein Spruch. Auch wenn die Restaurants zu sind, lautet die Ergänzung in Corona-Zeiten. In dem Video-Chat "Volker fragt" diskutiert HORIZONT-Chefredakteur Volker Schütz mit Lieferando-Gründer Jörg Gerbig: Ist Lieferando ein Krisengewinner?
-
Volker fragt: Haben Agenturen eine Zukunft? Natürlich, sagt KNSKB+Chefin Kim Notz
07/04/2020 Duración: 11minEigentlich waren die meisten Agenturen optimistisch für 2020. Dann kam Corona. Seitdem fragen sich viele Agenturen: Wie soll es mit unserem Business weitergehen? Im Video-Chat "Volker fragt" erzählt Kim Alexandra Notz, Geschäftsführerin der Hamburger Agentur KNSKB+, warum Agenturen eine Zukunft haben - und wie sie aussehen könnte.
-
Corona Update: Wie die Otto Group in Corona-Zeiten Verantwortung definiert
05/04/2020 Duración: 11minCorona und keine Ende. Und alle Menschen fragen sich: Gibt es einen „Back-to-normal“-Knopf? Bei der Otto Group ist man der festen Überzeugung: Einen einfachen An-Knopf wird’s nicht geben. Im Video-Chat erläutert Kommunikationschef Thomas Voigt die Strategie der Otto Group, die Veränderungen im E-Commerce – und warum Unternehmen Verantwortung tragen müssen.
-
Corona Update: "Du bist nicht allein": Wie R+V ihr Markenversprechen einlösen will
02/04/2020 Duración: 11minIm Februar startete die R+V Versicherung ihren neuen Markenauftritt. Claim: "Du bist nicht allein." Dann kam Corona. Doch R+V stoppte die Kampagne nicht. Im Podcast schildert CMO Anja Stolz, warum Purpose in Krisenzeiten noch wichtiger wird – genauso wie Markenaufbau.