Immerhertha Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 9:44:50
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Immerhertha-Podcast der Berliner Morgenpost.

Episodios

  • WM-Podcast, Tag 1 - Russisch Brot und los geht's!

    13/06/2018

    "Privet" aus dem Studio der Berliner Morgenpost. Wir sorgen ab jetzt täglich für euer auditives WM-Wohl und diskutieren über die aktuellen Ereignisse in Russland. Die Weltmeisterschaft hat noch nicht begonnen, da gibt es schon den ersten Kracher zu vermelden. Am Mic: Jörn Lange und Yannick Höppner

  • Folge 26 - Schon mal notieren: 25. Juli 2025

    15/05/2018

    Der Zuschauer-Rückgang im Olympiastadion, der ersehnte Bau einer Fußball-Arena, die wenig überzeugenden Heimvorstellungen in der Bundesliga-Rückrunde, die WM-Nominierung von Marvin Plattenhardt: Nach einer turbulenten Mitgliederversammlung gab es einiges zu besprechen im Podcast für die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Sebastian Stier. Stier, ehrenamtlich Präsident der SG Bornim, nutzte die Gelegenheit, Hertha-Präsident Werner Gegenbauer einzuladen. In einer wichtigen Nebenrolle: Fische.

  • Folge 25 - Hertha zündet den Klünter-Turbo

    07/05/2018

    Hertha BSC präsentiert sich derzeit im Urlaubsmodus, hat mit dem Prestigeduell gegen RB Leipzig aber noch ein wichtiges Bundesliga-Date. Trainer Pal Dardai muss schauen, wie die Angelegenheit Jordan Torunarigha gelöst wird, damit die Personalie nicht in Endlosschleife läuft. Manager Michael Preetz ist derzeit hyperaktiv: Mit Lukas Klünter (vom 1. FC Köln) hat Hertha nach Javairo Dilrosun bereits den zweiten Neuen für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Es diskutieren die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Yannick Höppner. 

  • Folge 24 - Was Torunarigha von Tretschok lernen kann

    01/05/2018

    Neuigkeiten zu Ondrej Duda, Planungen für das Torwart-Team und Gedankenspiele um weitere fußballerische Kompetenz in der  Hertha-Chefetage - worum es für Hertha BSC nach dem enttäuschenden 2:2 gegen Augsburg in den beiden restlichen Bundesliga-Saisonspielen geht. Viel Spaß mit der 24. Folge im Immerhertha-Podcast "Was Torunarigha von Tretschok lernen kann".

  • Folge 23 - Hertha als Party-Crasher

    30/04/2018 Duración: 57min

    Die Strahlkraft von Hertha BSC lässt außerhalb der Stadtgrenze rasch nach, die Strahlkraft der Bundesliga außerhalb der Landesgrenzen. Für einen anderen Blick auf Hertha sowie die Themen, die Fans umtreiben, hat der Immerhertha-Podcast Stephan Uersfeld eingeladen, den ESPN-Korrespondenten für die Bundesliga mit Sitz in Berlin. Es ging um Aperol Spritz beim FC Bayern, die Digitalstrategie beim Hauptstadt-Klub, um Salomon Kalou, Jürgen und Jonathan Klinsmann. Viel Spaß mit dem Immerhertha-Podcast in der Über-den-Tellerrand-schauen-Edition "Hertha als Party-Crasher".

  • Folge 22 - Nächste Runde der ewigen Rivalen: Dardai vs. Kovac

    16/04/2018

    Endlich der erste Heimsieg des Jahres, endlich Tore im Olympiastadion - ein Lob auf Davie Selke ... und der sich anbahnende Abschied von Mitchell Weiser. Es gibt einiges zu bereden für die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange nach dem 2:1 von Hertha BSC gegen den 1. FC Köln. Zwei Ex-Herthaner bestimmten das Gespräch dieser Bundesliga-Runde: Bald-Bayern-Trainer Niko Kovac sowie Fredi Bobic, der verärgerte Vorstand Sport von Eintracht Frankfurt. Die nächste Dienstreise führt Hertha am kommenden Samstag nach – Frankfurt.

  • Folge 21 - Eine Halbzeit mit Axel Kruse

    11/04/2018 Duración: 44min

    Die 21. Ausgabe des Immerhertha-Podcasts kommt als Special Edition mit dem Gast Axel Kruse. Der ehemalige Herthaner arbeitet als TV-Experte und ist  Geschäftsführer einer Film-Firma in Berlin. Ob zur mittelmäßigen Hertha-Saison, Kritik an Trainer Pal Dardai, Protesten der Ultras, den Montagsansetzungen der Liga oder 50plus1 – Kruse stellt sich meinungsstark allen Themen in der Folge "Trainer werden überschätzt".

  • Folge 20 - Vogelnest. Eckfahne. Tor​

    02/04/2018

    Zu wenig Angriffslust, kaum Torschüsse, keine Ideen: Trainer Pal Dardai war nach Herthas mauem 0:0 gegen Wolfsburg „not amused“ und dachte schon mal laut über ein paar Zukäufe nach – Aussagen, die nicht nur Uwe Bremer und Jörn Lange aufhorchen lassen. In der Osterausgabe des Immerhertha-Podcasts diskutieren die beiden Morgenpost-Reporter außerdem über die Konflikte zwischen den Ultras und Herthas Klubführung sowie den kommenden Gegner Borussia Mönchengladbach. Garniert wird das Ganze mit zwei Ostereiern: einem Seitenblick auf den Werdegang von Herthas Aufstiegsheld Ronny und der Nachspielzeit von Michael Färber.     ​

  • Folge 19 - Die Sehnsucht nach Nestwärme

    27/03/2018 Duración: 39min

    Marvin Plattenhardt spielt nicht nur am Dienstag gegen Brasilien im Olympiastadion, dem Verteidiger von Hertha BSC winkt im Sommer die ganz große Fußball-Bühne bei der WM in Russland. Mit seiner frühen Festlegung hat Bundestrainer Joachim Löw überrascht – über die Folgen diskutieren die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange. Weitere Themen: Das Treffen der aktiven Fanszene von Hertha, die Auswirkungen der 50+1-Entscheidung, die die Deutsche Fußball Liga vergangene Woche getroffen hat sowie das Hertha-Heimspiel am Ostersamstag gegen den VfL Wolfsburg.

  • Folge 18 - Schach, matt, Tor

    19/03/2018

    Nach 447 Minuten endet die Torflaute von Hertha BSC. Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Sebastian Stier über den 2:1-Sieg in Hamburg, Eisvogel Salomon Kalou, die Zweitliga-Lizenz, die Hertha beantragt, sowie die anstehende Diskussion über 50plus1, die die 36 Profiklubs bei der Vollversammlung der Deutschen Fußball Liga in dieser Woche führen

  • Folge 17 - Ein Hoch der Langeweile oder Bullenreiten mit Hertha

    12/03/2018

    Worum geht es für Marvin Plattenhardt, Ondrej Duda und Trainer Pal Dardai im Saisonfinale mit Hertha BSC? Darüber sprechen die Reporter Uwe Bremer und Sebastian Stier in der 17. Folge des  Immerhertha-Podcasts. Weitere Themen: die Torflaute, die Rückrunden-Allergie, der Zuschauerschwund und der kommende neue Hauptsponsor.

  • Folge 16 - Das Bessere als Feind des Guten

    05/03/2018

    Oberes Tabellendrittel, tristes Mittelmaß oder plötzlich doch noch Abstiegskampf – wo geht es hin für Hertha im letzten Viertel der Bundesligasaison? In der 16. Folge des Immerhertha-Podcast sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Jörn Meyn über fehlende Puzzleteile, herzerwärmende Youngster und die Hintergründe der Berliner Torschusspanik. Außerdem im Themenspektrum: knifflige Personalentscheidungen und reizende Maßnahmen von Trainer Pal Dardai, der vor dem wichtigen Heimspiel gegen Freiburg eine kühne Prognose abgibt und sein Team in die Pflicht nimmt. ​

  • Folge 15 - Ham‘ wir die verhaun

    26/02/2018

    Nach dem unerwarteten Punktgewinn bei Tabellenführer Bayern München herrscht bei Hertha BSC prima Klima. Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange sprechen über den Schlüssel zum Erfolg in der Allianz Arena. Über die Kritik, Hertha habe eine möglichen Sieg verschenkt. Und darüber, wie die Berliner außerhalb ihrer Stadt im Fußball-Business wahrgenommen werden.

  • Folge 14 - Eintopf aus Nicht-Wollen und Nicht-Können

    19/02/2018

    Warum schmerzt diese Niederlage so? Herthas verpasster Sprung in die Region, in der sich angenehmer leben lässt. Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Sebastian Stier sprechen über das 0:2 gegen Mainz und darüber, welche Spieler die vom Trainer angekündigten Einzelgespräche besonders fürchten muss. Weitere Themen: Der Fan-Aufstand gegen die Montagsspiele und die gemeinsame Erklärung vom Senat und Hertha in der Stadion-Frage.

  • Folge 13: Wundertüte mit Kamelle

    19/02/2018 Duración: 33min

    Einen überraschenden Auswärtssieg landete Hertha BSC in Leverkusen. Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange sprechen über die Regelschwäche von Torwart Rune Jarstein und die Topform von Valentino Lazaro sowie darüber, welche Auswirkungen der holprigen Rasen im Olympiastadion auf die Aufstellung am Freitag gegen den FSV Mainz haben wird. Außerdem beschäftigen wir uns mit Aussichten für Vedad Ibisevic, mal wieder in der Startelf zu stehen.

  • Folge 12 - Wer ist Herthas Nr. 1?

    19/02/2018 Duración: 40min

    Thomas Kraft oder Rune Jarstein - wer steht am Samstag bei Bayer Leverkusen im Tor? Das ist eine der Frage, die die Hertha-Reporter Uwe Bremer und Jörn Meyn nach dem 1:1 von Hertha gegen Hoffenheim diskutieren. Was ist mit Mathew Leckie los, wenn Alexander Esswein in der Startelf auftaucht? Und was ist eigentlich aus der Idee des Stürmertrainings mit Andreas Thom geworden?

  • Folge 11 - Die zwei Gesichter des Jordan Torunarigha

    29/01/2018 Duración: 35min

    Im Jahr 2018 wartet Hertha BSC nach dem 0:0 bei Werder Bremen auch nach drei Runden auf einen Sieg. Morgenpost-Reporter Uwe Bremer im Gespräch mit Jörn Lange und dessen Dienstreise zum Osterdeich. Wurde der Videobeweis zu recht angewendet? Wo war Ondrej Duda? Kraft oder Jarstein? Torunarigha oder Rekik? Was wird eigentlich aus Mitchell Weiser - es gibt einiges zu besprechen.

  • Folge 10 - "Hänge Dein Herz nicht an einen Spieler"

    22/01/2018 Duración: 45min

    "Hänge Dein Herz nicht an einen Spieler" ... sagt Jörg Neubauer, einer der bekanntesten Spielerberater im deutschen Profifußball. Im Gespräch mit Uwe Bremer spricht Neubauer über den Wechsel von Leon Goretzka zum FC Bayern, über die Perspektiven von Arne Maier bei Hertha BSC, über seine Erkenntnisse aus FootballLeaks und warum ein Profi Steuern zu zahlen hat wie jeder andere Bürger auch.

  • Folge 9 - Alles außer einfach: Herthas Kampf um ein Fußballstadion

    15/01/2018 Duración: 31min

    Nach dem 0:1 in Stuttgart sprechen die Hertha-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange über den Start von Hertha BSC ins Neue Jahr. Weitere Themen: Das Olympiastadion ist gegen Borussia Dortmund wohl nicht ausverkauft - was ist da los? Wie sieht es mit einem neuen Vertrag für Arne Maier aus. Was passiert im Winter mit Sinan Kurt. Was sind die Probleme von Hertha in den Verhandlungen mit dem Berliner Senat auf dem Weg zu einem Fußballstadion?

  • Folge 8 - Es lebe der Konkurrenzkampf

    08/01/2018

    Mehr Spieler, aber weniger Spiele: Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange sprechen über Hertha BSC und den Konkurrenzkampf in der Bundesliga-Rückrunde: Davie Selke oder Vedad Ibisevic? Arne Maier oder Vladimir Darida? Jordan Torunarigha oder Karim Rekik? Zudem stehen mit Markus Babbel und Jos Luhukay die beiden letzten Aufstiegstrainer von Hertha im Fokus.

página 3 de 4