Sinopsis
Der Immerhertha-Podcast der Berliner Morgenpost.
Episodios
-
Immerhertha-Podcast #67 – Hertha sucht den Schlüssel für eine gute Rückrunde
23/12/2018Nach dem unrühmlichen Ende der Hinserie wurde Hertha-Manager Michael Preetz ungewohnt deutlich in seiner öffentlichen Kritik. Im Podcast schauen wir auf die gesamte Bundesliga-Hinrunde: Welche Vorgaben hat die Mannschaft erfüllt - welche nicht? Wer waren die positiven Überraschungen, wer hat nicht überzeugt. Chancen und Risiken mit jungen Spielern sind ein Thema, siehe Jordan Torunarigha. Wir bewerten die Arbeit von Trainer Pal Dardai. Und schauen auf die Baustellen, die sich Hertha teilweise selbst aufgemacht hat im Verhältnis mit den eigenen Fans.
-
Immerhertha-Podcast #66 – Hertha BSC fordert Paris St. Germain
17/12/2018Hauptstadt-Klub trifft Hauptstadt-Klub - Der Sieger zieht ins Achtelfinale ein. So sieht es aus in der Play-off-Runde der UEFA Youth League, wenn die U19 von Hertha BSC gegen Paris St. Germain antritt (19./20. Februar 2019. Weitere Themen: Hat Pal Dardai Herthas Partie beim 1:2 in Stuttgart vercoacht? Woher rührt die Erwartung, dass Hertha eine Spitzenmannschaft ist? Welche angeschlagenen Spieler kommen für die Partie gegen Augsburg und in Leverkusen zurück? Ist Cotrainer Rainer Widmayer am 3. Januar dabei, wenn Hertha ins neue Jahr startet?
-
Immerhertha-Podcast #65 – Grujic muss bleiben!
10/12/2018Die Berliner Mauer steht wieder! Nach dem zweitem Zu-Null-Sieg in Folge sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Sebastian Stier nicht nur über Herthas verbesserte Abwehrarbeit, sondern auch über gute Gründe, warum Liverpool-Leihgabe Marko Grujic länger in Berlin bleiben sollte. Außerdem auf dem Podcast-Teller: Glühwein, Spekulatius, die richtige Taktik für das anstehende Spiel beim VfB Stuttgart und England-Gerüchte um Supertalent Arne Maier.
-
Immerhertha-Podcast #64 – 20 Punkte = die halbe Miete
03/12/2018Bei Hertha BSC geht der Blick nach dem fünften Saisonsieg wieder nach oben. Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange sprechen über 45 Minuten „Fußball unplugged“ in Hannover, den Shoot Dance von Jordan Torunarigha und Valentino Lazaro, und darüber, warum Hertha gegen Frankfurt auf das System mit einem Stürmer zurückkehren wird. Außerdem: Das Dauerbrenner-Thema Stadionneubau und der Stand von Hertha in der Berliner Politik.
-
Immerhertha-Podcast #63 – Hertha rauft sich zusammen
27/11/2018Rekordumsatz, gestiegene Verbindlichkeiten, zurückgekaufte Aktien, das Stadion-Thema, das Spektakel gegen Hoffenheim und die Familienplanung im Hause von Hertha-Präsident Werner Gegenbauer: Es gibt einiges zu erzählen im Immerhertha-Podcast #63 - Hertha rauft sich zusammen.
-
Immerhertha-Podcast #62 – Hertha oder Die Suche nach Führungsstärke
19/11/2018Es knirscht bei Hertha BSC. So konnte sich Manager Michael Preetz nicht bei Mannschaft und Trainerteam durchsetzen mit seinem Anliegen, dass es auf dem Rasen des Olympiastadions einen Kreis geben solle mit Spielern und Geschäftsleitung, um Einigkeit zu demonstrieren. Gemeint dürfte gewesen sein: gegenüber kritischen Fans. Wo sind die Radarantennen hin in der Geschäftsführung? Zumal Manager Preetz gerade über einen neuen Vertrag verhandelt. Was ist von Präsident Werner Gegenbauer zu hören? Und erwartet Hertha am Samstag gegen Hoffenheim wieder eine Geisterstimmung im Olympiastadion?
-
Immerhertha-Podcast #61 – Mit dem Bundestrainer im Bordbistro
12/11/2018Hertha BSC hat mit Nick Lima einen rechten Außenverteidiger im Probetraining. Der Amerikaner hat in den vergangen beiden Saisons in der MLS für San Jose Earthquake gespielt. Über die Hintergründe die Einladung, was Lima für Peter Pekarik und Lukas Klünter bedeuten könnte, sprechen im Immerhertha-Podcast Uwe Bremer und Jörn Lange. Weitere Themen: Die 1:4-Pleite in Düsseldorf, die Lage zwischen Herthas Geschäftsführung und der aktiven Fanszene sowie die 40 Millionen Euro, die sich Hertha mittels einer Anleihe geliehen hat.
-
Immerhertha-Podcast #60 - Lärm nach der Stille
05/11/2018Der Konflikt zwischen Hertha und Teilen der Fans ist eskaliert. Stimmungsboykott. Abgesagte Gespräche. Wie soll es nun weitergehen beim Bundesligisten? Drohen Hannoversche Verhältnisse? Und wie wirkt sich der Machtkampf auf das sportliche Abschneiden aus? Im Immer-Hertha-Podcast sprechen die Reporter Uwe Bremer, Sebastian Stier und Jörn Meyn darüber - und was die Anleihe der Berliner von 40 Millionen Euro bedeutet. Zu hören auf morgenpost.de, immerhertha.de, Spotify und iTunes.
-
Immerhertha-Podcast #59 – Zwischen Sensation und Skandal
29/10/2018 Duración: 33minStell‘ Dir vor, Hertha BSC ringt der heißesten Mannschaft des Kontinents einen Punkt ab und kaum einer redet drüber. Zu absurd, um wahr zu sein? Nicht im Hertha-Kosmos, in dem das 2:2 bei Tabellenführer Borussia Dortmund von Fan-Ausschreitungen überschattetet wurde. Was passierte im Berliner Block? Was drumherum? Welche Rolle spielte die Polizei? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Darüber sprechen die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange – genauso wie über Herthas Coup beim BVB und das Pokalspiel in Darmstadt.
-
Immerhertha-Podcast #58 - Hertha oder Alles eine Frage der Eingriffsschwelle
23/10/2018Nach dem 1:1 von Hertha BSC gegen Freiburg wird der erst gepfiffene und dann zurückgenommene Elfmeter diskutiert. Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Sebastian Stier wundern sich über den ungewohnt hohen Ballbesitz-Anteil der Berliner. Und registrieren ein deutlich gestiegenes Zuschauerinteresse an Hertha. Mit Blick auf die Topspiele bei Borussia Dortmund und gegen RB Leipzig, stellt sich die Frage, welche der zuletzt verletzten Spieler (Niklas Stark, Karim Rekik, Jordan Torunarigha und Marko Grujic) zurückkommen. Außerdem gibt es eine unmissverständliche Einordnung des Auftrittes der Bayern-Granden Karlheinz Rummenigge und Uli Hoeneß in München.
-
Immerhertha-Podcast #57 - Hertha zwischen Freiburg, Fans und Finanzen
15/10/2018Keine Bundesliga? Kein Problem – Themen liefert Hertha BSC in der turbulenten Länderspielpause zur Genüge. In der 57. Folge des Immerhertha-Podcasts sprechen die Morgenpost-Reporter Jörn Lange und Sebastian Stier nicht nur über die Leistungen der Berliner Nationalspieler, sondern auch über Herthas strategische Ausrichtung. Was hat es mit der 40-Millionen-Euro-Anleihe auf sich, die der Klub platzieren möchte? Und warum braucht der Traditionsverein einen E-Sport-Zweig? Der Fußball kommt dabei natürlich nicht zu kurz, schließlich muss Trainer Pal Dardai vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg Antworten auf diverse Verletzungen finden.
-
Immerhertha-Podcast #56 – Hertha, das Camp Nou und Kieztraining in Mahlsdorf
08/10/2018Nach dem starken Saisonstart von Hertha BSC beschäftigen sich die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Sebastian Stier schon mal mit dem Gästeblock beim FC Barcelona oder dem FC Valencia. Wir überlegen, wie Hertha mit seinem Saisonziel umgehen wird. Wie sehr sich Marvin Plattenhardt Gedanken machen muss, nachdem Trainer Pal Dardai ihn in die Pflicht genommen hat. Und sprechen über die Rolle, die Nils Körber und Jonathan Klinsmann in den Herthas Torwartplänen ab 2019 spielen.
-
Immerhertha-Podcast #55 – Hertha surft auf der Erfolgswelle
01/10/2018Warum Salomon Kalou Vedad Ibisevic den Elfmeter überlassen hat. Wie Manager Michael Preetz Herthas 2:0 gegen Bayern München bewertet. Wie sich Herthas Stadion-Manager Klaus Teichert im Sportausschuss des Abgeordnetenhauses geschlagen hat. Hat Hertha einen Plan B, falls der Klub die gewünschte Fußball-Arena im Olympiapark nicht bauen darf - Fragen über Fragen … die Antworten haben die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Sebastian Stier im Immerhertha-Podcast zusammen getragen.
-
Immerhertha-Podcast #54 – Fußball-Europa staunt über Hertha
24/09/2018Was erlauben Hertha: Der Höhenflug der Berliner wird nicht nur bundesweit, sondern auch im Ausland bestaunt. Attraktiv, mutig, erfrischend – im Podcast sprechen die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Meyn über die Gründe für den Aufschwung. Und wie lange er anhalten wird. Außerdem: Trainer Pal Dardai hat gegen alle Bundesligisten gewonnen – mit Ausnahme von Werder Bremen und dem FC Bayern. Die nächsten beiden Hertha-Gegner innerhalb von drei Tagen: Werder und der Meister aus München.
-
Immerhertha-Podcast #53 – Der Schock nach dem Spektakel
18/09/2018 Duración: 33minAuch nach drei Spieltagen mischt Hertha im oberen Drittel der Bundesliga mit. Auch die Auswärtsreise nach Wolfsburg (2:2) brachte reichlich Spektakel. Überschattet wird der erfolgreiche Saisonstart durch die Verletzung von Jordan Torunarigha. Der Youngster hatte schon vor der Partie über Achillessehnen-Probleme geklagt. Nach 70 (starken) Minuten in Wolfsburg war Schluss. Torunarigha fällt bis auf weiteres aus. Er wird, laut Hertha-Pressemitteilung "einige Wochen" einen AirWalker-Schuh tragen müssen. Für den Podcast haben wir Herthas Cotrainer Rainer Widmayer gefragt, ob Hertha mit der Aufstellung von Torunarigha zu viel Risiko gegangen ist. Javairo Dilrosun erzählt, wie er sein erstes Bundesliga-Tor erlebt hat. Wir überlegen, wieweit Rune Jarstein noch von Herthas Torwart-Olymp entfernt ist, auf dem Christian Fiedler und Gabor Kiraly anzutreffen sind. Der Auftritt von Trainer Pal Dardai im Sport1-Doppelpass spielt ebenso eine Rolle wie das Bundesliga-Topspiel am Samstag, wenn im Olympiastadion die p
-
Immerhertha-Podcast #52 Ü-30-Party bei Hertha BSC
10/09/2018Bei Hertha BSC muss ein Linksverteidiger-Flüsterer arbeiten, den bisher alle übersehen haben. Länderspiel-Debütant Nico Schulz (von 2000 bis 2015 bei Hertha) reiht sich in eine Liste ein, in der vor ihm Michael Hartmann, Malik Fathi und Marvin Plattenhardt stehen. Und wo wird Jordan Torunarigha aktuell in der deutschen U21-Nationalmannschaft eingesetzt ... Weiter verraten wir, wie der Sehnsuchtsverein von Nico Schulz heißt.Und widmen ein Kapitel der Ü-30-Party bei Hertha BSC. Nur die Bayern und Werder Bremen haben mehr Spieler im Kader, die 30 Jahre und älter sind. Was ist in dieser Saison zu erwarten von den Herren Thomas Kraft , Fabian Lustenberger, Per Skjelbred, Peter Pekarik, Rune Jarstein, Salomon Kalou, Vedad Ibisevic?
-
Immerhertha-Podcast #51 – Pal Dardai beim Blümchenpflücken auf Schalke
03/09/2018p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} Historischer Sieg auf Schalke, vertrauensbildendes Spiel für Trainer und Team, Dardai coacht Tedesco aus, die Jungen kommen im kalten Bundesliga-Wasser zurecht und mit Arne Maier, Marko Grujic und Ondrej Duda gehört das Spielzentrum plötzlich Hertha - reichlich Themen für den Immerhertha-Podcast #51.
-
Immerhertha-Podcast #50 - Jubiläum mit Frank Zander
27/08/2018Die Jungen. Die Alten. Die neue Taktik. Die 180-Grad-Kehrtwende der Geschäftsleitung im Streit um das Einlauflied "Nur nach Hause" von Frank Zander - ist 'ne ganze Menge los beim Bundesliga-Start von Hertha BSC gegen den 1. FC Nürnberg. Außerdem diskutieren wir die fehlende Aufbruchstimmung in der Bundesliga nach dem WM-Desaster der deutschen Nationalmannschaft. Und fragen, ob Hertha BSC von dieser diffusen Gesamtstimmung profitieren kann (Spoiler: eher nicht).
-
Immerhertha-Podcast #49 – Noch fünf Schritte bis zum Pokalsieg
21/08/2018Nach dem Erstrunden-Pokalerfolg bei Eintracht Braunschweig und mit Blick auf den Bundesligastart gegen den 1. FC Nürnberg, nimmt das Bild vom Hertha-Jahrgang 2018/19 Konturen an. Im Blickpunkt des Immerhertha-Podcast #49: Das neue 3-4-3-System, Ondrej Duda. Der sehr positive erste Eindruck, den Marko Grujic, Leihgabe vom FC Liverpool, macht. Franz-Josef Strauß wird zitiert. Und Morgenpost-Reporter Uwe Bremer wagt eine Saison-Prognose: Dass es für Hertha und Trainer Pal Dardai in der derzeitigen Kaderzusammenstellung darum geht, die Bundesliga zu halten.
-
Immerhertha-Podcast #48 - Hertha 2018/19: Neues System, neuer DJ
14/08/2018 Duración: 32minp.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545} Die Generalprobe gegen Drittligist Halle steht noch aus, dann folgt das DFB-Pokalspiel bei Eintracht Braunschweig: Aber wo steht Hertha BSC nach sechs Wochen Vorbereitung? Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange über das Trainingslager in Schladming, die angespannte Stimmung bei Trainer Pal Dardai, das neue System mit Dreier-Abwehrkette und einen Kader, der bisher nicht wirklich verstärkt wurde.