Immerhertha Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 9:44:50
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Immerhertha-Podcast der Berliner Morgenpost.

Episodios

  • Immerhertha-Podcast #47 - Hertha als Transfer-Muffel und Titel-Hamster

    30/07/2018 Duración: 30min

    Wie stark ist Herthas Kader im Vergleich zur Bundesliga-Konkurrenz etwa aus Bremen, Hannover, Wolfsburg oder Stuttgart? Wieviel Dauerkarten hat Hertha bisher verkauft? - Spoiler: 18.000. Wie kommt es, dass Hertha BSC plötzlich Titel hamstert: Nach dem Tedi-Cup in Hertha haben die A-Junioren nun den International SilverLakes Cup in Los Angeles gewonnen. Ex-Bundestrainer (und Hertha-Mitglied) Jürgen Klinsmann war begeistert.

  • Immerhertha-Podcast #46 - Mein Dank geht an Juventus Crew Alpha, Fortuna Babelsberg und Babelsberg 03

    23/07/2018

    Drei Wochen Training, sieben Tage frei - in dieser  Woche ist Eigenverantwortung bei den Profis von Hertha BSC angesagt. Die Trainingseinteilung beim Fußball-Bundesligisten,  die Verletzungsausfälle von Davie Selke und Vladimir Darida und die Chancen von Marvin Plattenhardt, im September gegen Weltmeister Frankreich zu spielen - über diese Themen sprechen Uwe Bremer und Sebastian Stier im neuen Immerhertha-Podcast. Und über die Situation im deutschen Fußball, nach dem Rückzug von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft.

  • Immerhertha-Podcast #45 – Hertha und der Berg an Hausaufgaben

    16/07/2018

    Hertha und die Auswirkugen der WM: England und Spanien hängen die einstige "Liga der Weltmeister" ab, Stichwort "Prominentenschwund". Die Morgenpost-Reporter Uwe Bremer und Jörn Lange schauen auf die zwölf Youngster, die Trainer Pal Dardai derzeit zusätzlich zu den Profis um sich versammelt hat. Wir stellen die drei Neuen vor: Lukas Klünter, Pascal Köpke und Javairo Dilrosun. Und fragen nach der Gesundheit von Davie Selke. Viel Spaß   

  • WM-Podcast, Weltmeister - Das große Fazit

    15/07/2018

    Die beste Folge kommt zum Schluss: Wir nehmen Abschied von der Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Was bleibt? Was kommt? Wer sind die Gewinner und Verlierer? Die letzten 18 Minuten dieses Podcasts sind ein akustisches Feuerwerk für Fußball-Begeisterte. Nur an der russischen Aussprache, daran bleibt zu üben. In diesem Sinne: Spasibo!

  • WM-Podcast, Finale - Kleinstaat gegen "Grande Nation"

    12/07/2018 Duración: 13min

    Kroatien steht im WM-Finale. Hätten sie es gedacht? Der große Favorit ist die größere Nation: Frankreich. Oder anders gesagt: 4,2 Millionen versus 70 Millionen Einwohner. Warum diese beiden Finalisten genau die richtigen sind, warum der Kollege Jörn Lange halbnackt durch Kreuzberg laufen musste und diese WM den Fußball nicht revolutionieren wird: Uwe Bremer, Yannick Höppner und der wieder angezogene Lange sprechen drüber.

  • WM-Podcast, Halbfinale - Özil: Voll auf die Zehn

    08/07/2018 Duración: 16min

    Er ist die tragische Figur des deutschen Untergangs bei und nach dieser WM: Mesut Özil geriet schon vor Jahren zum Spielball einer Integrationsdebatte, die der DFB oft scheinheilig führte. Auch diesmal wirft das Verhalten von Präsident Reinhard Grindel mehr Fragen auf, als es Antworten gibt. Mehr Spaß machen da schon die Engländer. Doch ob sich gegen Kroatien und in einem möglichen Finale gegen Belgien oder Frankreich durchsetzen können?

  • WM-Podcast, Viertelfinale - Entscheidend ist zwischen den Pfosten

    04/07/2018 Duración: 15min

    Das Achtelfinale dieser WM geht in die Geschichtsbücher ein. England hat nicht nur (unglaublich, aber wahr) ein Elfmeterschießen gewonnen, sondern auch einen Torwart. Die Männer zwischen den Pfosten entwickeln sich ohnehin zu den heimlichen Helden dieser Weltmeisterschaft. Ob sie den Trend bestätigen können? Das Viertelfinale jedenfalls könnte zum Stresstest werden. Den hat Inga Böddeling nach der Premiere am Mikrofon bereits hinter sich.

  • WM-Podcast, Sonderfolge - Löw bleibt Bundestrainer

    03/07/2018

    Das Warten dauerte dann doch kürzer als erwartet: Joachim Löw bleibt Bundestrainer. Das gab er gemeinsam mit dem DFB am Dienstag bekannt. Grund genug für eine Sonderfolge des WM-Podcasts: Die Kollegen Jörn Meyn und Yannick Höppner besprechen und kommentieren die Entscheidung.

  • WM-Podcast, Tag 19 - Letzte Ausfahrt: Rücktritt

    01/07/2018

    Nach dem Ausscheiden kommen die Rücktritte. Andrés Iniesta sagt nach der sensationellen Niederlage gegen Russland "Adios", auch Horst Seehofer bietet nach dem WM-Aus der Nationalmannschaft alle seine Ämter an. Und Löw? Der cruist lässig durch Freiburg. In jedem Fall könnte jetzt die Stunde der Außenseiter schlagen. Russland, Kroatien, Schweden, Schweiz, Kolumbien, England... einer von ihnen kommt sicher ins Finale.

  • WM-Podcast, Tag 16 - Gib mich die Kirsche

    29/06/2018 Duración: 09min

    Deutschland raus, Luft raus? Denkste! Während die Nationalmannschaft in Frankfurt landete, hielt der Geist von Gijón Einzug in Wolgograd. Da kommt der erste spielfreie Tag des Turniers gerade recht. Also: Einmal nachdenken beim DFB, durchschnaufen in Russland, und dann, dann geht die WM erst richtig Los. Mit einem Achtelfinale, das es in sich hat.

  • WM-Podcast, Tag 15 - Die Analyse nach dem Aus

    28/06/2018 Duración: 11min

    Südkorea spielte wie der MSV Duisburg, Deutschland wie... naja. Was bleibt von dieser WM? Einige Spieler wollen Verantwortung übernehmen. Und zurücktreten? Und was macht Löw? Eines scheint indes klar: Der große Gewinner heißt Matthias Ginter. Und doch gibt es bei dieser WM vieles, worauf man sich jetzt freuen kann. Unsere Analyse.

  • WM-Podcast, Tag 14 – Löw handelt wie noch nie bei einer WM

    26/06/2018

    Tag der Wahrheit für die deutsche Nationalmannschaft. Im letzten Gruppenspiel geht es gegen Sükorea. Wer in der ersten Elf stehen wird, weiß wohl nur der Bundestrainer. Der macht ohnehin alles anders. So wie ein Niederländer, der sich für die Dauer der WM von der Außenwelt abschottet. Moment... Niederländer? Ja, Niederländer. Ach, und dann wäre da noch Diego Maradona. Achtung: Fallhöhe.

  • WM-Podcast, Tag 13 – Alles Müller oder was?

    25/06/2018 Duración: 09min

    Die großen WM-Stars sind in der Krise: Ronaldo, Messi, und – der größte von ihnen – Müller. Droht dem Weltmeister von 2014 ein Platz auf der Bank? Und sind 27 Familienangehörige beim Turnier 26 zu viel? Fragen über Fragen. Wir geben die Antworten.

  • WM-Podcast, Tag 12 - Warum Kroos' Tor alles verändern kann

    25/06/2018

    Sein Tor war eine Erlösung. Für die Fans, die Nationalmannschaft, Joachim Löw und allen voran: ihn selbst. Was der Treffer von Toni Kroos nun bewirken kann, warum der Ausfall von Rudy halb so wild ist und Südkorea genauso schwer wird wie Mexiko und Schweden. Unterdessen sorgt Panama für einen Lacher und Lewandowski darf die Koffer packen.

  • WM-Podcast, Tag 9 - Baktus in der Taktikzentrale

    22/06/2018

    Caballero macht es auf Karius-Art, Herthas Leckie mit Köpfchen, und die Deutschen? Schlagen sich schon vor dem Spiel mit lästigen Schweden rum. Rückreise inklusive. Wie die verhindert werden soll: Unser Korrespondent aus Sotschi berichtet aus der Löw'schen Taktikzentrale. Rock'n'Roll.

  • WM-Podcast, Tag 8 - Notstand in Moskau

    20/06/2018 Duración: 10min

    Kaum ist Joseph Blatter in Moskau, ist das Bier leer. Der Nationalmannschaft ist es egal: In Sotschi lacht nicht nur die Sonne, sondern auch Thomas Müller. Hat da jemand Grüppchen gesagt? Gezittert wird jedenfalls anderswo. In Spanien. Im Iran. Auf den Rängen weniger, da wird fleißig Müll eingesammelt. Freiwillig. Von den Fans.

  • WM-Podcast, Tag 7 - Neuers deutliches Statement und das erste Fazit

    20/06/2018 Duración: 11min

    Der erste WM-Spieltag ist vorbei. Die Favoriten tun sich schwer. Schöner Fußball? Fehlanzeige. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft rügt die Kollegen und freut sich auf das Schwarze Meer. Der Tapetenwechsel kommt zur richtigen Zeit, denn Manuel Neuer lässt erahnen, wie bedenklich es um den Teamgeist der "Mannschaft" bestellt ist. Über Druck will vor allem einer nicht sprechen, tut es dann aber doch: Oliver Kahn.

  • WM-Podcast, Tag 6 - Das Schweigen vor den Schweden

    19/06/2018

    Joachim Löw plant mit Marco Reus - in den wichtigen Spielen. Möglicherweise hat die deutsche Nationalmannschaft davon nur noch eines: gegen Schweden. Unterdessen stellt man in England schon mal den Champus kalt. Pep Guardiola sei Dank.

  • WM-Podcast, Tag 5 - Die Lehren aus dem Mexiko-Spiel

    18/06/2018

    Es schmerzt noch, das gestrige Spiel gegen Mexiko. Die Kollegen Jörn Lange und Michael Färber sehen indes auch etwas Gutes in der Niederlage: Ein Erdbeben blieb uns erspart und der Ku'damm befahrbar. So weitergehen darf es trotzdem nicht. Einen Tipp für Jogi Löw haben die Kollegen schon parat. Was das mit Marvin Plattenhardt zu tun hat? Hört selbst.

  • WM-Podcast, Tag 2 - Russia calling: So sehr belastet die Erdogan-Affäre die Nationalmannschaft

    14/06/2018

    Der Ball rollt, Russland fertigt Saudi-Arabien ab und die deutsche Geheimwaffe heißt Julian Brandt. Unser Korrespondent Jörn Meyn verrät uns, wie die deutsche Startelf aussehen könnte und wie sehr die Erdogan-Affäre die Mannschaft wirklich belastet. Außerdem: Messi und die dubiosen Machenschaften des Oliver K.

página 2 de 4