Welt Der Physik - Heute Schon Geforscht?

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 63:29:51
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Jede Woche veröffentlichen Physiker tausende neuer Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kongressen. Welt der Physik präsentiert jede Woche eine kleine Auswahl der spannendsten Themen aus den Laboren rund um den Globus. Leicht verständlich formuliert können Sie in die Welt der Physik eintauchen. Und falls Sie mehr wissen wollen, dann besuchen Sie doch eine von uns vorgestellte Physik-Veranstaltung oder besuchen Sie unsere Website, www.weltderphysik.de

Episodios

  • Folge 53 – Physik des Fußballs

    16/06/2010

    Schwerpunkt: Metin Tolan von der Technischen Universität Dortmund über den nächsten Fußballweltmeister || Nachrichten: Mensch-Maschine-Schnittstelle | Bewegter Exoplanet | LOFAR || Veranstaltungen: Göttingen | München

  • Folge 52 – Physik der Finanzkrise

    07/06/2010

    Schwerpunkt: Stefan Bornholdt von der Universität Bremen und Dirk Helbing von der ETH Zürich über die Physik der Finanzkrise || Nachrichten: Dunstschleier wärmte junge Erde | Neutrinooszillation nachgewiesen || Veranstaltungen: Mannheim | Hamburg | Heidelberg

  • Folge 51 – IPCC-Klimaberichte

    27/05/2010

    Schwerpunkt: Das Zustandekommen der IPCC-Klimaberichte || Nachrichten: Alter der Erde | Kugelblitze als optische Täuschung? | Datenkabel für Quantenkommunikation || Veranstaltungen: MS Wissenschaft | Hannover | Bad Münstereifel | Berlin

  • Folge 50 – Fusionsforschung, Teil 1

    11/05/2010

    Schwerpunkt: Günther Hasinger vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik über Fusionsforschung, Teil 1 || Ungefähr 60 Sekunden Physik: Plasma || Nachrichten: Kühlen mit Sonnenenergie | Molekülcomputer || Veranstaltungen: Garching | Hamburg

  • Folge 49 – DESY-Elektronikwerkstatt

    27/04/2010

    Schwerpunkt: Girls' Day-Reportage aus der DESY-Elektronikwerkstatt mit Elektronikerin Bibiane Wendland || Nachrichten: Kometen | Metallschmelzen | Negative träge Masse || Veranstaltungen: Rostock | Wolfsburg

  • Folge 48 – Lithium-Ionen-Akkus

    17/04/2010

    Schwerpunkt: Jürgen Janek von der Uni Gießen über Lithium-Ionen-Akkus || Nachrichten: Graphen als Wärmeleiter auf Chips | Element 117 | Netzwerk Teilchenwelt || Veranstaltungen: Berlin | Bremerhaven

  • Folge 47 – Satellit CryoSat-2

    07/04/2010

    Schwerpunkt: Veit Helm über den Satelliten CryoSat-2, der unter anderem Eismassen in Arktis und Antarktis vermessen soll || Nachrichten: Fledermausorientierung | LHC-Rekord | Entsalzungsanlage auf einem Chip || Physik in ungefähr 60 Sekunden: Licht || Veranstaltungen: Heidelberg | Hamburg | München

  • Folge 46 – Klang von Cappuccino

    22/03/2010

    Schwerpunkt: Wir erklären, warum sich der Klang des Löffels ändert, während man seinen Cappuccino umrührt. || Nachrichten: LHC bei 3,5 TeV pro Strahl | Tarnkappe | Lithium-Akku || Veranstaltungen: Braunschweig | Bonn | Berlin

  • Folge 45 – Vorläufer von Supernovae

    10/03/2010

    Schwerpunkt: Ákos Bogdán und Marat Gilfanov über ihre Beobachtung, dass Supernovae vom Typ Ia nur zu einem kleinen Teil von akkretierenden Weißen Zwergen stammen können || Nachrichten: Spinnenbeine als wasserabweisende Oberfläche nachgebaut | Schnelle Halbleiter aus Germanium | Enger Doppelstern aus zwei Weißen Zwergen entdeckt || Veranstaltungen: Osnabrück | Katlenburg-Lindau | Berlin

  • Folge 44 – Exomars und das MOMA-Experiment

    16/02/2010

    Schwerpunkt: Harald Steininger über Exomars und das MOMA-Experiment | Nachrichten: Sonderbares Objekt im Asteroidengürtel | Unterkühltes Wasser || Veranstaltungen: Hamburg | Berlin

  • Folge 43 – Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid

    04/02/2010

    Schwerpunkt: Michael Kühn über die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid und den Testspeicher in Ketzin || Nachrichten: Virenenergie | Fusionsforschung || Veranstaltungen: Ulm | Berlin | Hamburg

  • Folge 42 – Infrarotastronomie an Bord einer Boeing 747

    19/01/2010

    Schwerpunkt: Dörtee Mehlert über das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie, kurz SOFIA, an Bord einer Boeing 747 || Nachrichten: Spektrum eines Exoplaneten | Galaxienmodelle | Goldschwamm-Katalysator || Veranstaltungen: Hannover | Frankfurt/Main

  • Folge 41 – Teilchenbeschleunigung mit Lasern

    10/01/2010

    Schwerpunkt: Michael Bussmann über Teilchenbeschleunigung mit Lasern || Nachrichten: Benzol-Transistor | Alter des Planetensystems | Atomuhr in Braunschweig || Veranstaltungen: Hamburg | Bochum | Berlin | Freiburg

  • Folge 40 – Klimawandel und Klimakonferenz

    14/12/2009

    Schwerpunkt: Jürgen Kropp vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen

  • Folge 39 – European XFEL

    03/12/2009

    Schwerpunkt: Massimo Altarelli über die Vertragsunterzeichnung für das Röntgenlaserprojekt European XFEL || Nachrichten: Neustart des LHC mit Energie-Weltrekord

  • Folge 38 – Wasser auf dem Mond

    16/11/2009

    Schwerpunkt: Anthony Colaprete über die Entdeckung von großen Wassermengen auf dem Mond || Nachrichten: Einweihung von PETRA III || Veranstaltungen: Karlsruhe | Leipzig

  • Folge 37 – Satellitennavigation

    04/11/2009

    Schwerpunkt: Volker Böder von der HafenCity Universität in Hamburg über die Satellitennavigationssysteme GPS, Glonass und Galileo || Nachrichten: Hyperlinsen für Ultraschall | Supraleiter als Substanztest || Veranstaltung: Nacht des Wissens in Hamburg mit Tag der offenen Tür am DESY

  • Folge 36 – Nobelpreis für Chemie 2009

    19/10/2009

    Schwerpunkt: Frank Schlünzen vom DESY über den Nobelpreis für Chemie 2009 || Nachrichten: IBEX mit Beobachtungen vom Rand des Sonnensystems | Neues zu Graphen || Veranstaltungen: Köln | Cuxhaven | Nürnberg-Fürth-Erlangen

  • Folge 35 – Nobelpreise für Physik und Chemie 2009

    12/10/2009

    Schwerpunkt: Uwe Müller vom Helmholtz-Zentrum Berlin über die Nobelpreise für Physik und Chemie 2009 || Nachrichten: Neue Verstärkungsidee für Lichtleiter | Grenzen des menschlichen Einflusses auf die Erde | Sauerstoff auf Juptermond Europa || Veranstaltungen: Cottbus | Mannheim

  • Folge 34 – Dunkle Materie

    30/09/2009

    Schwerpunkt: Pavel Kroupa von der Uni Bonn über die Nicht-Existenz von Dunkler Materie || Nachrichten: Mini-Röntgenlaser | Algen-Papier-Akku

página 17 de 19