Sinopsis
Jede Woche veröffentlichen Physiker tausende neuer Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf Kongressen. Welt der Physik präsentiert jede Woche eine kleine Auswahl der spannendsten Themen aus den Laboren rund um den Globus. Leicht verständlich formuliert können Sie in die Welt der Physik eintauchen. Und falls Sie mehr wissen wollen, dann besuchen Sie doch eine von uns vorgestellte Physik-Veranstaltung oder besuchen Sie unsere Website, www.weltderphysik.de
Episodios
-
Folge 33 – Highlights der Physik 2009
20/09/2009Sonderausgabe zu den Highlights der Physik 2009 im Gürzenich in Köln
-
Folge 32 – Versuche im Windkanal
07/09/2009Schwerpunkt: Oliver Boguhn vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über Versuche im Windkanal || Nachrichten: Magnetische Monopole | Laserkühlung || Veranstaltungen: Tage der offenen Tür bei PTB und DLR
-
Folge 31 – LHC
23/08/2009Schwerpunkt: Siegfried Bethke über den LHC || Nachrichten: Kosmische Strahlung | Nano-Laser || Veranstaltungen: Köln | Hamburg
-
Folge 30 – Organische Solarzellen
10/08/2009Schwerpunkt: Vladimir Dyakonov über organische Solarzellen || Nachrichten: Krebsbehandlung mit Nanoröhren und Lasern | Motor mit Benzin- und Dieselverbrennung || Veranstaltungen: Stationen des Wissenschaftszugs und des Wissenschaftsschiffs | Perseiden
-
Folge 29 – Lichtforschung
27/07/2009Schwerpunkt: Thomas Kempe im Gespräch mit Gerd Leuch über Lichtforschung || Nachrichten: Nanolinsen | Planetarischer Nebel || Veranstaltungen: Oberhausen | Bonn | Bremen
-
Folge 28 – Grundsteinlegung beim European XFEL
21/07/2009Schwerpunkt: Am 21. Juli 2009 wurde der Grundstein für eine Testhalle des Röntgenlasers European XFEL gelegt || Nachrichten: Regentropfen | Element 112 – Copernicium | Einschlag auf Jupiter
-
Folge 27 – Supercomputer
24/06/2009Schwerpunkt: Bericht von der Supercomputerkonferenz in Hamburg: Jugene drittschnellster Rechner der Welt || Nachrichten: Sonnenflecken | Herschel-Weltraumteleskop
-
Folge 26 – Organische Leuchtdioden
21/06/2009Schwerpunkt: Stefan Grabowski über die Entwicklung von organischen Leuchtdioden als Leuchtmittel der Zukunft im Projekt OLED100.eu || Nachrichten: Sigurd Hofmann über die Namensvergabe für Element 112
-
Folge 25 – Studiengang „Bachelor in Nanoscience and Technology“
10/06/2009Schwerpunkt: Kornelius Nielsch erläutert den neuen Studiengang "Bachelor in Nanoscience and Technology" an der Uni Hamburg || Nachrichten: Wasser aus Luft | Sonnenteleskop | Fünfeckige Kristalle | Supermassereiche Schwarze Löcher
-
Folge 24 – Gravitationswellen
25/05/2009Schwerpunkt: Karsten Danzmann berichtet über Gravitationswellen (Gespräch: Michael Engel, zur Verfügung gestellt von der Max-Planck-Gesellschaft) || Nachrichten: Neue Krebsbehandlung mit Mikrowellen | Speicherdichterekord für optische Datenträger | Algenbekämpfung mit Ultraschall || Veranstaltungen: Köln | Kassel | Zeuthen
-
Folge 23 – Dunkle Energie, Teil 2
17/05/2009Schwerpunkt: Bruno Leibundgut berichtet über die Entdeckung der Dunklen Energie || Nachrichten: Start von Herschel und Planck | Organische Leuchtdioden | Rekordlaser
-
Folge 22 – Dunkle Energie, Teil 1
12/05/2009Schwerpunkt: Bruno Leibundgut berichtet über die Entdeckung der Dunklen Energie || Nachrichten: Hubble-Konstante | Dunkle Materie | Gravitationswellenmessung mit Pulsaren | Energiequelle des Saturn
-
Folge 21 – Gammastrahlenteleskop MAGIC II
26/04/2009Schwerpunkt: Markus Garczarcik über das neue Teleskop MAGIC II, das kosmische Gammastrahlung nachweisen soll | Eva Gehrmann besuchte den Girls' Day am DESY
-
Folge 20 – Röntgenstrahlungsquelle Petra III
21/04/2009Schwerpunkt: Helmut Dosch vom DESY über die Röntgenstrahlungsquelle Petra III || Nachrichten: Moleküle im All | Neuer Exoplanet | Methanblasen in der Arktis
-
Folge 19 – Astronomietag 2009
02/04/2009Schwerpunkt: Jost Jahn über den siebten deutschen Astronomietag am 4. April 2009
-
Folge 18 – Teilchenphysik-Masterclasses
24/03/2009Schwerpunkt: Michael Kobel und Fares Agua über die Teilchenphysik-Masterclasses || Nachrichten: Hochdichte Speicher | Fünfeckige Eiskristalle
-
Folge 17 – Klimawandel
08/03/2009Schwerpunkt: Peter Lemke über aktuelle Fakten zum Klimawandel || Nachrichten: Weltraummission Kepler auf der Suche nach erdähnlichen Planeten | „Hands on Particle Physics Masterclasses“
-
Folge 16 – Geräusche eines Wasserkochers
22/02/2009Schwerpunkt: Wir erklären, warum Wasserkocher teils lautstark rauschen || Nachrichten: Wasser auf dem Mars | Neue Weltraummissionen | Halokerne
-
Folge 15 – Großrechner „Wilson“
04/02/2009Schwerpunkt: Hartmut Wittig über den neuen Großrechner „Wilson“ || Nachrichten: Neue Magnetspeicher | Methanregen auf Titan | Dünnster Draht der Welt
-
Folge 14 – Internationales Astronomiejahr 2009
20/01/2009Schwerpunkt: Michael Geffert, Gabriele Schönherr und Dieter Reimers zum internationalen Astronomiejahr