Sinopsis
Kassenzone.de ist ein Blog über E-Commerce Strategien und Geschäftsmodelle. Tiefe Analysen zu Zalando, Amazon & Co. werden mit Interviews von Händlern, Herstellern und sonstigen spannenden Personen regelmäßig veröffentlcht. Meistens schreibt und spricht Alexander Graf, Geschäftsführer & Gründer von Spryker Systems (Hamburg & Berlin), Gründer von eTribes in Hamburg und Herausgeber von "Das E-Commerce Buch". Monatlich hören, lesen und sehen ca. 50.000 Menschen Kassenzone Inhalte.
Episodios
-
K#555 - Philip Kehela, Co-Founder Mokebo
07/11/2024 Duración: 50minIn Kassenzone-Folge K#555 spricht Karo mit Philip Kehela, Gründer von Mokebo – einem aufstrebenden Möbelunternehmen, das sich schnell einen Namen in der E-Commerce-Welt gemacht hat. Mokebo startete erfolgreich auf Amazon und hat sich inzwischen mit einem eigenen Onlineshop und weiteren Vertriebskanälen als Multichannel-Player etabliert. Das Ergebnis: eine Umsatzsteigerung von 7 Millionen Euro im letzten, auf voraussichtlich 10-Millionen in diesem Jahr. Ein zentraler Punkt im Gespräch ist Mokebos Vertriebs- und Marketingstrategie. Philip erklärt, wie wichtig es ist, sowohl die Plattformstrategie als auch den eigenen Shop stetig zu optimieren. Denn obwohl Amazon nach wie vor einen bedeutenden Umsatzanteil bringt, nimmt der eigene Onlineshop mit einem Verkaufsanteil von 30% zunehmend Fahrt auf – ein beachtlicher Erfolg in einer Branche, in der Markenbindung oft schwierig ist. Wie Philip auf Amazon-Strategien und Events wie Prime Days oder Black Friday blickt, was sein neuestes D2C-Projekt "ONUA" antreibt und
-
#Spezial: Plattformbuch Amazon (inkl. Q3 Zahlen) & ETSY
03/11/2024 Duración: 30minDie erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche
-
K#554 300 Mio. Euro Umsatz mit Fahrrädern - LUCKY BIKE CEO Christian Morgenroth
31/10/2024 Duración: 37minIn dieser Episode des Kassenzone-Podcasts sprechen wir mit Christian Morgenroth, dem Geschäftsführer von Lucky Bike, einem der größten Fahrradfilialisten in Deutschland. Wir tauchen tief in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Fahrradbranche ein, insbesondere im Kontext der Nach-Corona-Zeit, die für viele Unternehmen mit Schwierigkeiten verbunden ist. Während ich kein passionierter Fahrradfahrer bin, sind wir fasziniert von den Trends und den ökonomischen Hintergründen, die diese Branche beeinflussen. Christian gibt einen Überblick über die Verkaufszahlen und die Marktdynamiken in Deutschland, die trotz der Schwierigkeiten nach wie vor erheblich sind. Der Umsatz in der Fahrradbranche beträgt etwa sieben Milliarden Euro, und es werden jährlich rund vier Millionen Fahrräder verkauft. Obwohl der Hype um E-Bikes und die allgemeine Nachfrage in den letzten Jahren einen Boom erlebt hat, sieht die Branche sich jetzt mit überfüllten Lagern und einem Rückgang der Verkaufszahlen konfrontiert. Wir lief
-
K#553 Chinese E-Commerce: Karos China-Erfahrungsbericht mit K5 CEO Sven Rittau
24/10/2024 Duración: 34minFolge #K553 ist etwas Besonderes – ein Crossover zwischen Kassenzone und dem ChefTreff Podcast. Gemeinsam mit Sven Rittau, Host von ChefTreff und CEO der K5, nimmt euch Karo mit auf eine faszinierende Reise durch die E-Commerce-Welt Chinas. Sie berichten von ihrer Retail-Expedition nach Peking, Hangzhou und Shanghai und teilen dabei wertvolle Einblicke in innovative Geschäftsmodelle und bahnbrechende Technologien. Sie sprechen über Plattformen wie Pinduoduo, die durch Gruppenkäufe und Direktverkäufe den Kundenkontakt revolutionieren, und beleuchten das rasant wachsende Live-Shopping, das den chinesischen Handel grundlegend prägt. Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die Chancen, die KI-gestützte Lösungen und Instant Retail für den Handel bieten, und teilen First Hand Insights zum Cross-Border-Commerce. Wer ihre Eindrücke zu nahtlosen App-Integrationen, agilen Geschäftsmodellen und innovativen Plattformen in China hören will, sollte unbedingt reinhören. Karos angeschlagene Karaoke-Stimme gibt's als Goo
-
#Spezial: Plattformbuch Bewertungskriterien, Farfetch & Walmart
20/10/2024 Duración: 25minDie erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche
-
K#552 - Christoph Hertz, CEO visunext Group
17/10/2024 Duración: 41minIn Folge K#552 ist Christoph Hertz, Mitgründer und CEO von visunext, bei Karo zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens, das auf über 20 Jahre Erfahrung in der Medientechnik zurückblickt. Besonders spannend: Wie hat visunext den Corona-Boom gemeistert, die Umsätze danach stabil gehalten und eine Umsatzmarke von über 110 Millionen Euro erreicht? Gegründet 2003, starteten Christoph und sein Mitgründer Matthias Hemesath während ihres Abiturs mit dem Verkauf von gebrauchten Projektoren. Heute bietet das Unternehmen über 15.000 Produkte an und bedient nicht nur B2B, sondern auch Privatkunden im B2C- und D2C-Bereich. Ein Highlight hierbei: Die Bedeutung der Eigenmarke Celexon und maßgeschneiderte Lösungen durch individuelle Beratung der Kunden. Christoph spricht zudem über die aktuellen Herausforderungen, denen E-Commerce-Unternehmen begegnen, darunter die steigenden Kapitalkosten, der zunehmende Wettbewerbsdruck und die zukünftige Entwicklung der Konferenztechnik. Nicht
-
#Spezial: Plattformbuch Hintergrund und Intro Teil 1
13/10/2024 Duración: 24minDie erste Ausgabe von meinem Buch Das E- Commerce- Buch kam vor über 10 Jahren auf den Markt. Damals träumten alle E- Commerce- Führungskräfte in Europa davon, ein Unternehmen wie Zalando aufzubauen. Es war die Zeit der »Kategorie- Killer«: Jede Nische sollte ihren Marktführer haben. Allein für Westeuropa waren Dutzende von Milliarden- Unternehmen geplant, während andere Regionen wie Osteuropa oder Asien noch als aufstrebende Märkte für westliche Online- Händler galten. Nur 10 Jahre später ist dieser Traum geplatzt: Heute stehen fast alle klassischen E- Commerce- Unternehmen, die in Europa, USA und anderen Weltregionen Renditen erzielen wollen, vor erheblichen Herausforderungen. Nur wenige davon konnten dem Ideal gerecht werden, die perfekte Produktauswahl mit schneller Lieferung zu einem guten Preis anzubieten. Und einiges deutet darauf hin, dass dieses vermeintliche Erfolgsdreieck aus Produktauswahl, Liefergeschwindigkeit und Preis nicht mehr das Nonplusultra darstellt. Aber warum ist das so? Das bespreche
-
K#551 Florian Heinemann zu AI Investments, MyTheresa & E-Commerce Gewinner
10/10/2024 Duración: 58minIn diesem Monat reden Florian Heinemann und ich über die Stimmung am Markt, den krassen Deal von Mytheresa und Richemont, die Gewinner im E-Commerce und ob er schon einmal in seinem Leben in Boote investiert hat. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann hier entlang. https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/
-
K#550 Phillipp Andrée, CCO Douglas Group
03/10/2024 Duración: 44minIn der heutigen Folge #550 ist Philipp Andrée, CCO der Douglas Group, zu Gast. Karo und Philipp tauchen in die Welt der Premium-Beauty-Branche ein und Karo erfährt, wie Douglas es trotz niedriger Konsumlaune schafft, weiterhin zu wachsen und Marktführer in Europa zu bleiben. Philipp gibt spannende Einblicke in den aktuellen Status Quo des Unternehmens und erklärt, warum Douglas, obgleich steigender E-Commerce-Zahlen, weiterhin in den stationären Handel investiert. Für Karo überraschend: Gen-Z ist eine der wichtigsten Kundengruppen in den Stores. Ein zentrales Thema ist außerdem die Resilienz der Beauty Branche. Philipp zeigt auf, warum das so ist und welche Konsequenzen dieser Umstand für die Strategie des Unternehmens hat. Darüber hinaus sprechen Karo und Philipp über das Marktplatzmodell von Douglas, Wachstumspotenziale in Mittel- und Osteuropa sowie die Neukundenakquise durch Social Commerce und eigenen Content. Besonders spannend: Wie lassen sich Luxus und Spargedanken im Beauty-Markt vereinen? Zum Absc
-
K#549 Deutschland 2.0 mit Daniel Stelter #monthlyheinemann
26/09/2024 Duración: 01h13minm Kassenzone-Podcast dreht sich diese Episode um die brisanten Fragen zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands, präsentiert von Daniel Stelter, einem ehemaligen Vorstand der Boston Consulting Group und einer führenden Stimme im Bereich Wirtschaftspolitik. In einem facettenreichen Gespräch wird die aktuelle Situation und mögliche Wege zur Verbesserung diskutiert. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen, mit denen die deutsche Wirtschaft konfrontiert ist, insbesondere im Kontext der demografischen Entwicklungen und den daraus resultierenden wirtschaftlichen Problemen. Diese Diskussion wird durch die Perspektive der vergangenen Episode, in der die Vision 2030 formuliert wurde, untermauert. Themen wie die Notwendigkeit von Infrastrukturinvestitionen, die Bildungspolitik und die Herausforderungen des Sozialstaates stehen im Mittelpunkt der Gespräche. Stelter äußert seine Besorgnis über den Pessimismus, der in vielen politischen und wirtschaftlichen Kreisen herrscht, und bringt eine differenzierte Sichtw
-
K#548 Retail Media mit Obi & Henkel
19/09/2024 Duración: 59minEine meiner Thesen für die nächsten Jahre im E-Commerce ist, dass sich sich Handelsmodelle die lediglich Produkte verkaufen nur noch schwer über Wasser halten können. Langfristig muss es darum gehen Services zu verkaufen (ohne Warenrisiko) und einer der ersten Kanäle die sich dazu entwickeln ist Retail Media. Das ist aus meiner Sicht ein eigenständiges Geschäftsmodell und Unternehmen wie Obi und die Schwarz Gruppe eifern Amazon in diesem Bereich erfolgreich nach. Wie genau es in der Praxis funktioniert, habe ich im Rahmen eines Live Podcasts mit Patricia Grundmann (Vice President Media & Retail Media at OBI) und Christina Exner Arizaga (Head of Marketing & Category Management DACH at Henkel) besprochen. Partner: Erforsche die Zukunft des HR-Managements mit der Studie „HR Trends – die Zukunft der Personalarbeit“ von Sage. Jetzt kostenfrei erhältlich unter www.sage.de/hr. Entdecke die wichtigsten Insights und Trends für HR-Verantwortliche und Führungskräfte. Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzon
-
K#547 Status Update E-Commerce mit Vanessa Stützle, CEO LUQOM
12/09/2024 Duración: 46minVanessa Stützle war bereits mehrfach bei Kassenzone zu Gast. Als CEO der LUQOM Gruppe und ehemalige CDO bei Douglas bringt sie immer wieder wertvolle Einblicke in die Kassenzone Interviews mit. In dieser Folge werfen Karo und Vanessa gemeinsam einen Blick auf den Status Quo der deutschen E-Commerce Landschaft, diskutieren die aktuellen BEVH-Quartalszahlen und besprechen, welche Anpassungen Unternehmen daraus ableiten sollten. In diesem Zuge thematisieren die E-Commerce Expertinnen auch die Strategien der asiatischen Wettbewerber wie TEMU und SHEIN und ihre potenzielle Bedrohung sowie notwendige Ableitungen für den Markt. Natürlich gibt Vanessa auch ein Update zu LUQOM. Dabei besprechen Vanessa und Karo die Bedeutung von Eigenmarken, das wertvolle Geschäftsfeld B2B oder den Einsatz von KI, um die Produktentwicklung zu vereinfachen und das Sortiment KI-basiert sinnvoll zu erweitern. Eine Folge für alle, die auf der Suche nach Optimismus im deutschen E-Commerce sind. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https
-
K#546, Clemens Uwe Bauer, REWE E-Commerce
05/09/2024 Duración: 43minDer E-Food Markt in Deutschland wird auf zirka 6,5 Milliarden Euro geschätzt. Anteilig liegt er aber immer noch bei einem Anteil von knapp 3% im Vergleich zum stationären Geschäft. Karo’s Gast Clemens-Uwe Bauer ist verantwortlich für das E-Commerce Geschäft bei Rewe. Als größter Player im E-Food Markt, wollte Karo natürlich unbedingt seine Perspektive auf den Markt hören. Clemens gibt den Hörer:innen Einblicke in die E-Commerce Modelle von Rewe und erläutert die Hebel für die Rentabilität des Rewe Lieferservices. Dabei machen die beiden einen Deep-Dive in verschiedene Hub-Konzepte und deren mögliche Vorteile. Außerdem werfen sie einen Blick auf das E-Wine Geschäft von Rewe und sprechen über den neu integrierten KI-basierte Weinberater auf der Weinfreunde Seite, den Etribes mitentwickeln durften. Daraus ergibt sich ein Gespräch über die Potentiale von Conversational Commerce und die Wachstumshypothesen von Rewe online. Wenn ihr bis zum Ende hört, erfahrt ihr außerdem, wie ihr eine Flasche Champagner gewinnen
-
K#545 Marius Keckeisen, CEO von Blackroll
29/08/2024 Duración: 48minK#545 ist eine spannende Folge für alle Sportler:innen und Fans vom Trend Longevity. Karo spricht mit Marius Keckeisen, dem CEO von Blackroll. Blackroll hat vor über 10 Jahren den Trend des Faszientrainings und damit den Markt für Faszienrollen begründet. Heute verkauft das Unternehmen eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte im Bereich der Regeneration. Marius und Karo sprechen darüber, wie Blackroll es geschafft hat, ein neues Produkt im Sport- und Gesundheitsmarkt zu etablieren, welche Rolle die starke Marke dabei spielt und welche Herausforderungen und Chancen es mit sich bringt, neue Produktkategorien unter dieser Marke zu vertreiben. Vor allem das Thema Schlaf spielt für das Sortiment eine immer größer werdende Rolle. Warum das so ist und wie Blackroll neue Produktinnovationen etabliert verrät Marius im Podcast. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord
-
K#544 Constantin Niemann - Süverkrüp Auto
22/08/2024 Duración: 01h12minIn dieser Episode des Kassenzone-Podcasts habe ich die Gelegenheit, mit Constantin Niemann von der Autogruppe Süverkrüp in Kiel zu sprechen. Wir tauchen tief in die Veränderungen des Autohandels ein, insbesondere im Hinblick auf neue Marken und das Agenturmodell, das von verschiedenen Automobilkonzernen als neuer Standard gilt. Constantin erklärt, dass dieses Modell es den Herstellern ermöglicht, den Verkaufsprozess stärker zu kontrollieren und den direkten Kontakt mit den Kunden zu fördern, ohne dabei die Vorteile des klassischen Handelsmodells zu verlieren. Ein zentraler Punkt unserer Diskussion ist die Elektromobilität. Constantin teilt seine Beobachtungen zu den steigenden Verkaufszahlen elektrischer Fahrzeuge in der Mercedes-Flotte und den Herausforderungen, mit denen sich der Markt konfrontiert sieht. Wir thematisieren den Einfluss von staatlichen Förderungen und den Rückgang der Verkaufszahlen nach dem Wegfall von Subventionen. Constatin spricht auch über die Aufregung und Unsicherheit, die neue Marke
-
K#543 Wie läuft es bei Northvolt? Nicolas F. Steinbacher #ENERGIEZONE
15/08/2024 Duración: 50minIn diesem Interview spricht Nikolas Steinbacher über den Bau der Batteriefabrik in Heide, Deutschland, im Rahmen des Waterkant-Festivals. Er betont die Bedeutung der Energiewende und das Geschäftsmodell von Northvolt, nachhaltige Batterien herzustellen. Sie diskutieren die Herausforderungen, Talentsuche und den Produktionsoutput. Es wird auch thematisiert, wie Northvolt operativ in Schweden abschneidet und welchen Einfluss nachhaltige Produktion auf die Branche hat. Weiterhin wird über die verschiedenen Aspekte der Batterieproduktion gesprochen, einschließlich der benötigten Mitarbeiter und Skills. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Prozesskette zu verstehen und wie komplex die Batterieproduktion ist. Die Diskussion dreht sich auch um die Versorgungskette, die Abhängigkeit von chinesischen Zulieferern und die Bemühungen, europäische Zulieferer zu stärken. Zudem wird die aktuelle Marktsituation für Elektroautos und Batterien beleuchtet, einschließlich der Herausforderungen neuer Technologien. Es wird üb
-
K#542 Dorit Posdorf von DocMorris über die digitale Transformation im Gesundheitswesen
08/08/2024 Duración: 54minIn Folge #542 ist DocMorris CMO Dorit Posdorf zu Gast, um über die digitale Transformation im Gesundheitsmarkt zu sprechen. Im März durfte Karo das Thema bereits mit Maximilian Achenbach von gesund.de beleuchten. In dieser Folge steigen Dorit und Karo noch tiefer in das Thema Online-Apotheken ein. DocMorris setzt auf innovative Lösungen wie E-Rezept und NFC-Technologie, um den Zugang zu Medikamenten zu vereinfachen. Mit einem beeindruckenden Außenumsatz von über einer Milliarde Euro zeigt das Unternehmen, dass digitale Strategien den Wettbewerb im E-Commerce meistern können. Dorit beleuchtet insbesondere die Eigenheiten des Handels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und wie sie mit ihrem Team bei DocMorris dennoch umfangreiche Marketing-Kampagnen umsetzt. Diese Folge ist ein Muss für alle, die die Zukunft des Gesundheitswesens verstehen wollen. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Communit
-
K#541 Mark Hübner, CEO von knuspr
01/08/2024 Duración: 50minIn Folge K#541 ist Mark Hübner zu Gast. Er ist CEO von knuspr und gurkerl - den deutschen und österreichischen E-Grocery-Brands der tschechischen Rohlik Gruppe. Anders als andere Lieferkonzepte, darf sich das Unternehmen in seinen ersten Standorten bereits über Profitabilität freuen. Karo möchte natürlich wissen, wie knuspr das gelungen ist und welche Hebel hierbei den Unterschied gemacht haben. Mark gibt transparente Einblicke in das Eigenmarkengeschäft, die Bedeutung von Produkt Sortimenten oder die Angebots- und Marketing-Strategie des Unternehmens. Außerdem erklärt er, warum die Hofladen-Positionierung das Skalieren der einzelnen Standorte zwar deutlich schwieriger macht, aber letztendlich trotzdem der Erfolgsgarant für das Unternehmen ist. Wer das Konzept genauer verstehen möchte und Interesse an den konkreten Erfolgs-Zahlen wie Conversion, Warenkörbe oder Angebots Anteile hat, sollte unbedingt reinhören. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/
-
K#540 "Performance wird Commodity" Bugatti Chef Mate Rimac
25/07/2024 Duración: 54minIn der heutigen Folge des Kassenzone-Podcasts begrüßen wir Mate Rimac, den CEO von Bugatti Rimac. Wir tauchen tief in die faszinierende Welt der schnellsten Autos ein und erfahren, wie Bugattis auf außergewöhnliche Weise erworben werden. Mate teilt seine Einsichten zur Digitalisierung in der Automobilbranche und die Zukunft der Bugatti-Marke. Mate gibt uns einen Einblick in seinen beruflichen Werdegang und die Rimac Group, zu der verschiedene Unternehmen gehören. Wir beleuchten die Hypercar-Nische und stellen fest, dass Bugatti neben Koenigsegg und Pagani in der obersten Liga spielt. Bugatti steht als Synonym für das Nonplusultra im Automobilsektor. Wir diskutieren die begrenzte Skalierbarkeit des Hypercar-Geschäftsmodells, Unterschiede zwischen Hypercars und Supercars und wie viele dieser exklusiven Fahrzeuge jährlich verkauft werden. Ein spannendes Thema ist die mögliche Erweiterung der Luxusmarke Bugatti zu einem Lifestyle-Unternehmen und deren potenzielles Wachstum in neuen Kategorien. Zur Spryker EXCI
-
K#539 Carsten Lambrecht, MD Burger King Dänemark und Schweden
18/07/2024 Duración: 54minCarsten Lambrecht, der Geschäftsführer von Burger King in Dänemark und Schweden ist zu Gast im Podcast. Das Gespräch dreht sich um die Zukunft von Burger King, Expansionspläne, Bestellterminals, Online-Bestellungen und die Plattformökonomie. Carsten betont die Bedeutung von Innovation im Kerngeschäft von Burger King und teilt Einblicke in das Geschäftsmodell, Umsatzkennzahlen und den Fokus auf Innovation, insbesondere im Bereich der Burger. Er erläutert auch, wie lokale Anbieter trotz des Trends zu Franchise-Restaurants Chancen haben, wenn sie sich differenzieren können. Es wird über das Potenzial im Superchargen-Business gesprochen, die Kosten für Standorte, Franchise-Gebühren und Investitionspotenziale werden erörtert. Zur Spryker EXCITE: https://spryker.com/events/excite-2024/#tickets Ticketcode: KASSENZONE (Bei Access Code eingeben) https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Ka