Sinopsis
Was ist los in den nationalen, internationalen und südwestdeutschen Kulturszenen? Berichte, Rezensionen zu Premieren und Konzerten, Ausstellungen und Museen, Künstlern und Events! Aus den Kulturmagazinen "SWR2 am Morgen", "SWR2 Journal am Morgen", "SWR2 Journal am Mittag" und "SWR2 Kultur aktuell".
Episodios
-
„Der Lärm des Lebens“: Tatort-Schauspieler Jörg Hartmann hat seine Familiengeschichte aufgeschrieben
12/03/2024 Duración: 12minDen Anstoß für seine Autobiographie lieferte der Tod des Vaters: Jörg Hartmann, bekannter und gefragter Schauspieler aus dem Dortmunder „Tatort“ oder der Serie „Weißensee“, bekommt plötzlich Angst, dass Erinnerungen verblassen könnten. Nun hat er seine Familiengeschichte verfasst und seine eigene Schauspielkarriere darin verortet. Eine faszinierende Reise durch seine Vergangenheit.
-
„Sexuell verfügbar“ – Unterhaltsamer Blick auf den Status Quo der Geschlechterverhältnisse
11/03/2024 Duración: 04minMiki Walter (41), alleinerziehende Mutter, feiert ihre Sexualität, tauscht Dates wie Slips und experimentiert mit Rollenbildern. Nach einem One-Night-Stand hat sie eine Anzeige wegen Vergewaltigung am Hals. Und dann meldet sich auch noch Lady Bitch Ray von der Gästetoilette mit guten Ratschlägen. In der fantasievoll-witzigen Miniserie „Sexuell verfügbar“ glänzt Laura Tonke als Frau, die Familie, Unabhängigkeit und sexuelle Freiheit unter einen Hut bringen will.
-
Oscar für SWR-Koproduktion „20 Tage in Mariupol“ – Die Grauen der russischen Invasion
11/03/2024 Duración: 04minKurz vor dem Angriff von Putins Regime auf die südostukrainische Metropole Mariupol kam der ukrainische Filmemacher Mstyslaw Tschernow mit seinem Team in die Stadt. Unerwartet gehörten sie zu den Eingeschlossenen und dokumentierten unter Lebensgefahr die Gräueltaten der russischen Invasion.
-
Landesverdienstmedaille für Pfälzer Liedermacher Uli Valnion
11/03/2024 Duración: 04minMit Gitarre und Singstimme tritt Uli Valnion auf – meist bei politischen Veranstaltungen. Der Sänger aus Neustadt an der Weinstraße hilft, historisches Liedgut lebendig zu halten, schreibt aber auch eigene Lieder. Er stand mit seinem Idol Pete Seeger auf der Bühne und freut sich, dass es in der jungen Musikergeneration wieder mehr Singer-Songwriter gibt.
-
Schwarze Stürmer, weiße Spielmacher: Rassismus im Fußball ist ein strukturelles Problem
11/03/2024 Duración: 06minRassismus im Fußball sei nicht nur offensichtlich, sondern auch strukturell, sagt der Sportjournalist Ronny Blaschke in SWR Kultur: „Es gibt Studien, dass jene Spielpositionen, von denen man Weitsicht und Spielintelligenz vermutet, in der Bundesliga überproportional mit weißen Spielern besetzt sind.“
-
Neues Holocaustmuseum in Amsterdam und Portrait Kuratorin Çağla Ilk
11/03/2024 Duración: 04minEin neues Nationales Holocaustmuseum wurde am Sonntag in Amsterdam eröffnet. Das neue Museum ist eines der Themen in den Kulturseiten der Tageszeitungen. Außerdem: Die Leiterin der Kunsthalle Baden–Baden, Çağla Ilk, kuratiert den deutschen Pavillon auf der 60. Biennale in Venedig. Der Tagesspiegel stellt sie und ihre Arbeit vor.
-
Oscar–Verleihung 2024: Deutsche gehen leer aus
11/03/2024 Duración: 07minBei der Oscar–Verleihung in Los Angeles hat der Film „Oppenheimer" die meisten Auszeichnungen bekommen. Die deutschen Nominierungen gingen dagegen leer aus. Die Frankenstein–Steampunkt –Komödie „Poor Things" erhielt vier Oscars. Die Wahl der Jury war zum Teil überraschend, aber nachvollziehbar und berechtigt, sagt Filmkritiker Rüdiger Suchsland.
-
„Künstlerporträts. Die Fotosammlung Platen“ in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall
05/02/2024 Duración: 04minDie gebürtige Heidelbergerin Angelika Platen gehört weltweit zu den ganz großen Fotografinnen und hat das „Who is Who“ der Kunst des 20. Jahrhunderts vor die Linse bekommen. Die inzwischen über 80-Jährigehat aber nicht nur selbst auf den Auslöser gedrückt, sie hat auch eine beachtliche Sammlung mit Fotos ihrer KollegInnen zusammengetragen. Diese hat nun die „Sammlung Würth“ erworben und zeigt eine Auswahl in der „Kunsthalle Würth“ in Schwäbisch Hall.