Sinopsis
Der Wissenspodcast der Rheinischen Post
Episodios
-
#031 vom 04.04.2019: Keine Liebe mehr – wie trennt man sich richtig?
04/04/2019 Duración: 23minWenn es in einer Beziehung kriselt, denken viele schnell an eine Trennung. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Wie geht man mit eigenen Ängsten und Abhängigkeiten um? Und wie lässt man richtig los? Diese Fragen beantwortet Paar- und Sexualtherapeutin Claudia Kader-Tjijenda im Gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka.
-
#030 vom 28.03.2019: Insektensterben – sollten wir Vögel jetzt auch im Sommer füttern?
28/03/2019 Duración: 21minFlächenversiegelung, Insektensterben und Klimawandel führen dazu, dass Wildvögel immer weniger Futter finden. Ihre Zahl geht insgesamt zurück, auch in NRW. Immer häufiger gibt es deshalb Forderungen nach einer ganzjährigen Fütterung von Vögeln. Heinz Kowalski vom Nabu NRW erklärt, was da dran ist und worauf wir beim Füttern generell achten sollten.
-
#029 vom 21.03.2019: Vergewaltigt, misshandelt – Warum Opfer teils jahrelang schweigen
21/03/2019 Duración: 29minUnter dem Hastag MeToo machten viele Celebrities öffentlich, dass ihnen sexuelle Gewalt widerfahren ist. Warum halten viele Opfer jahrelang geheim, was ihnen passiert ist? Und wie kann man Betroffenen helfen? Paar- und Sexualtherapeutin Claudia Kader-Tjijenda gibt Antworten.
-
#028 vom 14.03.2019: Ist HIV jetzt heilbar? „Düsseldorfer Patient” macht Schlagzeilen
14/03/2019 Duración: 18minEin HIV-Patient der Uniklinik Düsseldorf wurde mit speziellen Blutstammzellen behandelt. Seit vier Monaten ist das HI-Virus nicht zurückgekehrt. Wolfram Goertz, Medizinexperte der Rheinischen Post, erklärt, was das für die Behandlung von HIV und Aids bedeutet.
-
#027 vom 7.03.2019: Warum Migräne schlimmer als normaler Kopfschmerz ist
07/03/2019 Duración: 34minKopfschmerzen gehören zu den wichtigsten Volkskrankheiten. Aber wann handelt es sich um Migräne? Und was hilft dagegen? Antworten gibt Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel.
-
#026 vom 28.02.2019: Kann man Affären verzeihen?
28/02/2019 Duración: 24minPlötzlich ist es raus: Der Partner hat eine Affäre. Wie konnte es soweit kommen? Wie geht man damit richtig um? Und kann man Seitensprünge überhaupt verzeihen? Sexualtherapeutin Claudia Kader-Tjijenda gibt Antworten.
-
#025 vom 21.02.2019: Wie funktionieren eigentlich Suchmaschinen im Netz?
21/02/2019 Duración: 25minKann man sich auf die Suchergebnisse bei Google verlassen? Wie verändern Sprachassistenten die Suche im Netz? Und wie funktionieren Suchmaschinen eigentlich? Das erklärt Internet-Experte Johannes Bornewasser von RP Digital im Gespräch.
-
#024 vom 14.02.2019: Gibt es in 100 Jahren keine Insekten mehr?
14/02/2019 Duración: 26minLaut einer aktuellen Studie könnten viele Insektenarten in 100 Jahren ausgestorben sein. Aber wie sähe die Welt ohne Bienen und Schmetterlinge aus? Was bedeutet das für uns Menschen? Und lässt sich diese Entwicklung noch aufhalten? Josef Tumbrinck, Landesvorsitzender des Nabu NRW, gibt Antworten.
-
#023 vom 7.2.2019: Welche Dinosaurier lebten eigentlich in NRW?
07/02/2019 Duración: 21minWie sah es vor 160 Millionen Jahren in NRW aus? Und welche Dinosaurier lebten damals? Diese Fragen beantwortet Paläontologe Achim Schwermann vom LWL-Museum für Naturkunde.
-
#022 vom 01.02.2019: Hilfe, mein Partner ist sexsüchtig!
01/02/2019 Duración: 20minMit konkreten Beispielen aus ihrer Praxis erklärt Sexualtherapeutin Claudia Kader-Tjijenda im Gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka, was bei Sexsucht passiert und was Betroffenen hilft.
-
#021 vom 24.01.2018: Wie wird man eigentlich Astronaut?
24/01/2019 Duración: 37minWer kann eigentlich Astronaut werden? Wie sieht das Training für den Aufenthalt im Weltall aus? Und kann man auf der ISS eigentlich auch Serien gucken? Diese Fragen beantworten die beiden Astronauten-Trainer Lionel Ferra und Kris Capelle von der European Space Agency in Köln im Gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka.
-
#020 vom 17.1.2019: Wie schaffe ich es, dass mein Hund nicht bellt?
17/01/2019 Duración: 26minWie reagiert mein Hund auf die Signale, die ich sende? Auf welche Stimme reagiert er am besten? Und wie muss man eigentlich mit jungen Hunden umgehen? - Diese Fragen beantwortet Hundetrainierin Nicole Wagner im Gespräch mit Susanne Hamann und Hennig Bulka.
-
#019 vom 10.1.2019: Macht Musik krank?
10/01/2019 Duración: 22minAn welchen Krankheiten leiden Musiker? Gibt es ein Instrument, das besonders ungesund ist? Und wie übt man sein Instrument eigentlich auf gesunde Weise? Diese Fragen beantwortet Wolfram Goertz, Leiter der Musikerambulanz an der Uniklinik Düsseldorf, im Gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka.
-
#18 vom 3.1. 2019: Wie geht man damit um, wenn das Kind homosexuell ist?
03/01/2019 Duración: 21minWie geht man richtig damit um, wenn man entdeckt, dass das eigene Kind schwul oder lesbisch ist? Wie spricht man diese Themen richtig an? Und was, wenn Eltern Probleme damit haben? Antworten auf diese Fragen gibt Sexualtherapeutin Claudia Kader-Tjijenda im Gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka.
-
#17 vom 27.12.2018: Wie geht eigentlich Intervallfasten?
27/12/2018 Duración: 32minDer 1. Januar ist für viele nicht nur der Start ins neue Jahr, sondern auch in eine Diät. Aber wie nimmt man eigentlich gesund ab? Und wie funktioniert Intervallfasten? Darüber spricht Antje Gahl, Ernährungsexpertin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, mit Susanne Hamann.
-
#16 vom 23.12.2018: Fünf Geschenktipps für Paare
23/12/2018 Duración: 20minEin Tag für Weihnachten und noch immer kein Geschenk für das Herzblatt? Sexualtherapeutin Claudia Kader-Tjijenda gibt im Gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka fünf Buchtipps für Paare - mit denen man sich auch selbst gut beschenken kann.
-
#15 vom 20.12.2018: Warum radikalisieren sich Menschen?
20/12/2018 Duración: 29minRund eine Woche ist der Anschlag von Straßburg her. Der Täter soll sich im Gefängnis radikalisiert haben. Warum und wie radikalisieren sich Menschen? Und was ist der Unterschied zwischen Amoklauf und Terroranschlag? Extremismusforscher Nils Böckler gibt Antworten im Gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka.
-
#14 vom 13.12.2018: Wie funktioniert eigentlich Hospizarbeit?
13/12/2018 Duración: 36minWas ist der Unterschied zwischen einer Palliativstation im Krankenhaus und einem stationären Hospiz? Wie werden Sterbende dort betreut und wie wird man eigentlich ehrenamtlicher Hospizhelfer? Diese Fragen beantwortet die Hospizleiterin am Evangelischen Krankenhaus in Düsseldorf im Gespräch mit Susanne Hamann.
-
#13 vom 6.12.2018: Wie kocht man ein raffiniertes Weihnachtsessen?
06/12/2018 Duración: 21minImmer derselbe Weihnachtsbraten jedes Jahr? Wie sich Enten- oder Gänsebraten in ein raffiniertes Rezept verwandeln lassen, was Vegetarier kochen können und welches Dessert die Gäste ganz sicher beeindruckt, erklärt Koch Frodo Schäfer im Gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka.
-
#12 vom 29.11.2018: Wie funktioniert eigentlich Bitcoin?
29/11/2018 Duración: 28minBezahlen wir in Zukunft nur noch mit Bitcoin? Sollte man jetzt in die Krypto-Währung investieren und wie kommt man eigentlich an Bitcoin? Diese Fragen beantwortet Experte und YouTuber Tobias Frank im gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka.