Sinopsis
Der Wissenspodcast der Rheinischen Post
Episodios
-
#51: Was hinter dem Erfolg der Hype-App Tiktok steckt (Campfire-Spezial)
05/09/2019 Duración: 51minWas steckt hinter dem Erfolg der Hype-App Tiktok? Wer nutzt sie? Und warum? Diese Spezialfolge von „Praktisch Faktisch“ ist eine Aufzeichnung vom Campfire-Festival 2019 in Düsseldorf. Im RP-Zirkuszelt diskutierten Orlina Miller, Tiktoks Europa-Marketingchefin, Robert Rack, Digitalstratege beim WDR-Radiosender 1Live und die beiden Influencer Mido und Aylin Eser (gemeinsam 900.000 Follower) mit Moderator Richard Gutjahr. Mehr vom Campfire-Festival auf campfire.rp-online.de.
-
#50: Wie Algorithmen unser Leben verändern
29/08/2019 Duración: 35minAlgorithmen entscheiden mit, wer einen Job oder Kredit bekommt, sie unterstützen Ärzte bei Diagnosen, organisieren Arbeitsabläufe und berechnen sie Routen sowie Flugpreise. Sie machen also vieles einfacher. Aber ab wann ist ihr Einsatz nicht mehr hilfreich, sondern vielleicht sogar eine Bedrohung? Hendrik Send von der Hochschule Anhalt und vom Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gibt Antworten.
-
#49: One-Night-Stands – Der bessere Sex?
22/08/2019 Duración: 16minAdrenalin beim One-Night-Stand oder Vertrautheit in der Beziehung: Was ist eigentlich der besser? Und geht Sex ohne Liebe überhaupt? Antworten gibt Claudia Kader-Tjijenda, Paar- und Sexualtherapeutin.
-
#48: Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?
15/08/2019 Duración: 26minBenutzen wir demnächst nur noch Flugtaxis? Wie wird der Klimawandel den Städtebau beeinflussen? Und wie geht es mit der Digitalisierung in der Stadt und auf dem Land weiter? Antworten gibt Hildegard Schroeteler-von Brandt, Professorin für Städtebau an der Universität Siegen.
-
#47: Kann man Straftäter von Rückfällen abhalten?
08/08/2019 Duración: 34minWas ist das Böse im Menschen? Ist Gefängnis als Strafe eigentlich sinnvoll? Und wie können Gutachter prognostizieren, ob ein Straftäter rückfällig wird? Antworten gibt Astrid Rossegger, Leiterin der forensischen Psychologie an der Universität Konstanz.
-
#46: Mehr als Fesselspiele – was wirklich hinter BDSM steckt
01/08/2019 Duración: 26minIst BDSM etwas für jeden? Was tun, wenn man es in der Beziehung ausprobieren will? Und was muss man dabei beachten? Claudia Kader-Tjijenda, Paar- und Sexualtherapeutin, gibt Antworten.
-
#45: Wie stressig ist der Alltag in der Notaufnahme?
25/07/2019 Duración: 26minAlexander Kleophas, Leiter der Notaufnahme am Evangelischen Krankenhaus in Düsseldorf, erklärt, ob er häufig Patienten wegschicken muss und ab wann es sich wirklich um einen Notfall handelt.
-
#44: Brauchen wir eigentlich noch klassische Musik?
18/07/2019 Duración: 24minTechno, Rock und Pop - das Angebot moderner Musik ist riesig. Frag sich: Ist klassische Musik eigentlich noch zeitgemäß? Und zerstören moderne Inszenierungen klassische Opern? Wolfram Goertz, Musikkritiker der Rheinischen Post gibt Antworten.
-
#43: USA und Iran: Wie groß ist die Kriegsgefahr für Deutschland?
11/07/2019 Duración: 31minWas würde in Deutschland passieren, wenn zwischen USA und Iran ein echter militärischer Konflikt ausbricht? Wie stark wäre der Alltag in Deutschland betroffen? Ulrich Kühn, Rüstungsexperte am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg, gibt Antworten.
-
#42: Kinderpornographie – Wie Eltern ihre Kinder schützen können
05/07/2019 Duración: 38minWie gehen Täter im Netz und im Alltag vor, die Kinder für sexuelle Zwecke missbrauchen wollen? Und wie können Eltern ihre Kinder davor bewahren? Kinderschützerin Julia von Weiler von "Innocence in danger" gibt Antworten.
-
#41: Wozu brauchen wir heute noch Religion?
27/06/2019 Duración: 38minSeit wann und warum gibt es eigentlich Religionen? Und warum entstehen daraus heute so viele Konflikte? Gritt Klinkhammer, Professorin für Religionswissenschaften an der Universität Bremen, gibt Antworten.
-
#40 vom 20.06.2019: Wie Pornos unser Leben verändern können
20/06/2019 Duración: 31minIst es okay, Pornos zu gucken? Verändert es das Sexleben? Und was bedeutet es für die Beziehung, wenn der Partner viele Pornos guckt? Paar- und Sexualtherapeutin Claudia Kader-Tjijenda gibt Antworten.
-
#39 vom 13.06.2019: Was tun, wenn sich unbezahlte Rechnungen stapeln?
13/06/2019 Duración: 26minChristoph Zerhusen von der Schuldnerberatung der Verbraucherzentrale NRW erklärt die häufigsten Gründe für Schulden, woran man seriöse Inkasso-Unternehmen erkennt und wie man mit Schulden am besten umgeht.
-
#38 vom 6.6.2019: Transgender – Warum es nicht nur Mann und Frau gibt
06/06/2019 Duración: 38minLena Klatte ist Transgenderberaterin in Düsseldorf. Sie erklärt, warum Geschlecht viel mehr bedeuten kann als Mann und Frau und wie Eltern richtig reagieren, wenn ihr Kind sagt, sein Geschlecht sei falsch zugeordnet.
-
#037 vom 29.05.2019: So macht Sex auch im Alter Spaß
29/05/2019 Duración: 21minMenopause, Erektionsprobleme, Inkontinenz - wer an Sex im Alter denkt, verbindet damit häufig körperliche Probleme. Warum das nicht sein muss und wie man solche Hindernisse am besten überwindet, erklärt Paar- und Sexualtherapeutin Claudia Kader-Tjijenda im Gespräch.
-
#036 vom 23.5.2019: #FridaysforFuture – Wie Klimaschutz und westlicher Luxus zusammenpassen
23/05/2019 Duración: 28minSeit Monaten gehen jeden Freitag Schüler und Studierende fürs Klima auf die Straße, auch in NRW. Ihre Ziele, klimafreundlich zu leben, sind hoch gesteckt. Aber wie passt das mit unserem westlichen Lebensstil zusammen? Über diesen Zwiespalt spricht RP-Redakteur Daniel Fiene mit Jini (19) aus Düsseldorf und Charlotta (17) aus Heinsberg. Beide sind in der „Fridays for Future“-Bewegung aktiv.
-
#035 vom 16.5.2019: Was steckt hinter Asexualität?
16/05/2019 Duración: 17minUnsere Welt ist voll von Sexualität und von sexuellen Andeutungen. Was steckt aber dahinter, wenn all das einen Menschen so gar nicht anspricht? Wenn er sich asexuell fühlt? Dazu befragen Susanne Hamann und Henning Bulka die Paar- und Sexualtherapeutin Claudia Kader-Tjijenda.
-
#034 vom 25.4.2019: Was man auf einem Hausboot in Indien erlebt
25/04/2019 Duración: 21minUnsere Podcasterin Susanne Hamann hat Urlaub auf einem Hausboot in Südindien gemacht. Was sie dabei erlebt hat, ob es schwierig ist, in Indien zu reisen und worauf man achten sollte, erzählt sie im Gespräch mit Henning Bulka.
-
#033 vom 18.04.2019: Warum es durch den Klimawandel bald keine Wüsten mehr geben könnte
18/04/2019 Duración: 44minKein anderer deutscher Forscher war so viel in der Wüste wie Stefan Kröpelin. Wie sich die Wüste im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, wie sich der Klimawandel auf sie auswirkt und wie es ist, monatelang in der Wüste zu leben, erklärt er im Gespräch mit Susanne Hamann und Henning Bulka.
-
#032 vom 12.04.2019: Richtig scheiden lassen – wie verhindert man den Rosenkrieg?
12/04/2019 Duración: 37minWenn eine Ehe vor dem Ende steht, droht schnell ein echter Rosenkrieg. Worauf sollten Paare bei einer Scheidung achten? Wann hilft ein Ehevertrag? Zu diesen Fragen gibt die Düsseldorfer Scheidungsanwältin Angelika Schmitz-Berg gibt hilfreiche Tipps.