Sinopsis
Es ist die Kult-Talk-Show in Schwaben. Jeden Samstag & Mittwoch hat die Grimmepreisträgerin Sabrina Gander einen ganz besonderen Menschen zu Gast in ihrem Podcast. Der Nachbar von nebenan, Helden aus dem Alltag, Promis und ganz besondere Geschichten. Das Ganze gibts übrigens auch im Radio: Jeden Samstag ab 12 ein Leben in 60 Minuten, auf DONAU 3 FM.
Episodios
-
Sabrina trifft...Wulf Neuschwander von der Übermorgenwelt
14/08/2021 Duración: 13minDie Übermorgenwelt ist ein sehr besonderer Ort mitten in Ulm. Wer sich hier trifft, der glaubt zwar an andere Welten und Superhelden, aber vor allem sind das Menschen von 4 bis 94, die gerne lesen, Fantasyfilme schauen und einfach nur der Phantasie freien Lauf lassen. Mit tausenden von Büchern und Heften hat Wulf Neuschwander einen Ort geschaffen, der einzigartig ist in Baden-Württemberg.
-
Sabrina trifft... Unternehmer Folkert Wilken
07/08/2021 Duración: 16minWilken als Software Unternehmen ist Marktführer in vielen Bereichen in Deutschland. Die Unternehmensgeschichte geht auf den Pionier Geist von Wilken aus den 1970er Jahren zurück. Als Folkert Wilken 2001 das Unternehmen von seinem Vater endgültig übernimmt, liegt eine lange Familien- und Firmengeschichte hinter ihm und seinem Unternehmen. Es begann mit Lochkarten, ging weiter zu großen Rechnern und nach der Wende und dann Ende der 90er Jahre kam der Durchbruch. Heute steht Folkert Wilken als Berater vor allem hinter seiner Firma und gibt Einblicke in die bewegte Biografie von ihm und seiner Firma und auch einen Ausblick, wohin es mit der Digitalisierung in diesem Land gehen kann.
-
Sabrina trifft... Lyriker Marco Kerler
24/07/2021 Duración: 14minMarco Kerler ist der einzig bekannte Ulmer Lyriker, vielleicht auch einer der letzten seiner Art. Denn Krimiautoren, Sachbucherfinder oder auch Schriftsteller gibt es wie Sand am Meer. Lyriker, die man kennt und die auch eine Region in ihren Gedichten einfangen hingegen nicht so häufig. Und so nimmt er sich selbst nicht ganz ernst, wenn er vom Ehinger Tor schreibt, wenn er über seine ersten Gedichte als Kind spricht oder wenn er mit Menschen, die Lust haben selbst Lyrik zu entwerfen in den Schreibwerkstätten seine Kunst versucht weiter zu geben.
-
Sabrina trifft... Spezial: Wie fair verteilt die Stadt ihre Subventionen?
19/07/2021 Duración: 43minGefühlt ufert das Schwörwochenende und der Schwörmontag an manchen Orten aus. Die Ur-Gesteine der Ulmer Gastronomie und Veranstalter Szene fühlen sich benachteiligt, weil ihre Daumenschrauben deutlich enger gezogen sind, als bei manch anderen. So ihr Gefühl. Wie fair verteilt aber die Stadt ihre Subventionen und wie oft guckt sie vielleicht auch manchmal weg. Es wird diskutiert und das gemeinsam. An einem großen, runden Tisch.
-
Alpinistin und Kletterin Caro North
10/07/2021 Duración: 17minSie hat mit 16 Jahren ihren ersten eigenen Rekord gebrochen und ist seitdem von der Eiger Nordwand bis zur Antarktis unterwegs auf Expeditionen und unglaublichen Bergtouren, die auch ein wenig süchtig machen. Über ihr Leben, bergauf - bergab geht es in diesem Interview.
-
Sabrina trifft... Almut Grote vom Familienmagazin "Kinder in der Stadt"
05/07/2021 Duración: 15minAlmut Grote hat vor 15 Jahren ein besonderes Magazin herausgebracht - "Kinder in der Stadt". Es war so einmalig, dass sogar die Bürgermeister von Ulm und Neu-Ulm sie unterstützt haben und bis heute sind Eltern aus der Region rund um Ulm/ Neu-Ulm für ihr Engagement dankbar. Aber ihr Ehrgeiz und ihr starker Willen hat sie oft im Leben an Grenzen gebracht. Ganz ungeschminkt erzählt sie von ihrer Mutter, die den schwäbischen Dialekt verboten hat, von ihrem eigenen Leistungsdruck, was sie bereut und wie sie doch am Ende eine Erfüllung gefunden hat. Ein besonderer Lebensweg, der Mut macht weiter zu machen.
-
Achim Behr, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Blaustein
26/06/2021 Duración: 14minUnd herrscht in Deutschland wirklich ein Impf-Chaos? Achim Behr hat eine klare Meinung zu diesen Themen und gibt Einblicke aus Sicht eines Mediziners. Vor was er wirklich Angst hat, erfahren Sie in diesem Interview.
-
Merit Willemer von Fridays for Future Ulm/Neu-Ulm
19/06/2021 Duración: 21min1,5! Mit dieser Zahl auf den Plakaten standen in den vergangenen Jahren Millionen von Schülern auf der Straße und wollten vor allem eines: dass sich endlich etwas bewegt. Aber hat sich denn überhaupt seit Greta Thunberg und Fridays for Future schon etwas getan? Und was passiert nach der Pandemie? Auf jeden Fall viel, meint Merit. Und was genau, erzählt sie bei Sabrina.
-
Gunter Czisch, Oberbürgermeister der Stadt Ulm
12/06/2021 Duración: 35minDie dieswöchige Sendung dreht sich um das 40-jährige Amtsjubiläum von Gunter Czisch, dem Oberbürgermeister der Stadt Ulm. Seit 2016 ist er Ulms OB. Gibt es eigentlich einen 0815 Tag? Und wie war sein erster Arbeitstag mit 17 Jahren im Rathaus? Manchmal braucht man schon ein dickes Fell, gibt der Vollblut-Politiker zu. Aber vor allem die Corona-Pandemie hat auch positive Seiten hervorgebracht und schließlich hat Gunter Czisch noch einiges vor für seine Stadt. Mit Sabrina Gander blickt er zurück, gibt Einblicke in sein Privatleben und schaut nach vorne.
-
Lena Kleine-Kalmer, World Bycicle Relief
01/06/2021 Duración: 20minWorld Bycicle Relief ist eine Organistation die genau das tut. Entwicklungszusammenarbeit in ärmeren Ländern dieser Welt mit dem "Buffalo" Fahrrad. Denn wer zur Schule fahren kann, Wasser transportieren oder auch Medizin besorgen kann, der ist unabhängiger. Ein kleines Fahrrad verändert die Welt, eine besondere Geschichte, nicht nur am 3. Juni, dem Weltfahrradtag.
-
Reisejournalistin Franziska Consolati
22/05/2021 Duración: 15min„In Deutschland um die Welt“ ist aktuell in Deutschland der meistverkaufte Reise Bildband. Darin beschreibt die Reise Journalistin was man alles in Deutschland – quasi vor der Haustür – erleben kann, was manchmal eher auf anderen Kontinenten verortet wird. Wussten Sie das wir in Deutschland noch einen Dschungel haben? Oder das man in einem See bis zu 200 Meter tief tauchen könnte? Vom Sternenhimmel wie in Afrika bis hin zur Kajaktour im Dschungel, Franziska Consolati hat aus der Pandemie eine Tugend gemacht und erzählt uns, warum wir gar nicht weit in die Ferne reisen müssen. Mehr von ihr gibt`s übrigens auch hier:
-
Nicolas Kreutter, Experte fürs auswandern
12/05/2021 Duración: 19minMit seinem Podcast "Einfach auswandern" sammelt er Geschichten aus aller Welt zum Thema Auswandern. Dabei hat er selbst diesen Schritt schon mal gewagt und ist in ein anderes Land gegangen. Nun wird er bald mit seiner Familie wieder das Land verlassen und da heißt es, alle Tipps zu beherzigen, die er durch seine Auswander-Geschichten gelernt und gehört hat. Die spannendsten erzählt er in diesem Gespräch und natürlich hat er die besten Tipps für alle, die neu anfangen wollen. WEBSITE: derauswandererpodcast.com
-
Sabrina trifft... Kommunikationstrainer Peter Holzer
03/05/2021 Duración: 10minDabei sieht er sich als jemand, der eine Art Brücke schafft zu dem, was man eigentlich schon immer sagen und machen wollte. Peter Holzer ist Autor und einer der gefragtesten Kommunikationstrainer. Geworden ist er das durch die harte Schule des Lebens. Eine schwere Krankheit hat alles in seinem Leben geändert, auch seine Haltung zur Sprache und dem eigenen Mut.
-
Sabrina trifft... Weltumsegler Paul, Moritz und Leon
24/04/2021 Duración: 16minMit 22 Jahren ist der Bootsbauer Paul wegen eines Buches auf die Idee gekommen, nach seiner Ausbildung einmal die Welt zu umsegeln. Aber so eine Reise hat eben viele Abenteuer auf die man sich nicht immer vorbereiten kann. Alle paar Monate sprechen Paul und Sabrina über das größte Projekt seines Lebens und was so eine Reise mit einem macht
-
Logopädin, Autorin und Therapeutin Patricia Pomnitz
17/04/2021 Duración: 23minAls Logopädin, Autorin und Therapeutin arbeitet sie mit den Kleinsten an der Sprache und klärt auf, warum Stottern überhaupt nichts mit der Psyche zu tun hat und weiß, wie wichtig Wimmelbücher und Hörspiele für uns und unsere Sprache sind.
-
Tier-Biologe Kurt Kotrschal
08/04/2021 Duración: 38minEr ist Mitbegründer des Wolf Science Centers, in dem Wölfe und Hunde in unterschiedlichen Rudeln mit der Hand aufgezogen werden und an denen dann geforscht wird. Das Verhalten von Führungskräften bei Menschen könnte manchmal mehr "wölfisch" sein und Hunde sind zwar unsere Partner, aber ein Wolf hat tatsächlich nochmal ganz andere Ansätze als beißen oder knurren, wenn ihm eine Situation nicht gefällt. Mit viel Humor erzählt der Forscher über sein Leben mit Wölfen und Hunden und warum wir Menschen noch soviel von unseren Vierbeinern lernen können. Bild: Bwag/Commons
-
Reisereporter und Islamwissenschaftler Lutz Jäkel
27/03/2021 Duración: 45minEr hat Kuba so nah wie kaum ein anderer portraitiert und ist trotzdem mit seinen Füßen und seinem Herzen dem Nahen und Mittleren Osten treu. Als Reporter und Fotograf zeigt er mittlerweile auf seinen Vorträgen ein Land, das weit entfernt von Krieg und Bomben war und nimmt Menschen in ein faszinierendes Syrien mit..
-
Barber Angels Tina und Daniela
13/03/2021 Duración: 18minTina und Daniela haben die "Barber Angels Brotherhood e.V." gegründet und schneiden Obdachlosen und Menschen am Rande der Gesellschaft die Haare. Sie geben ihnen ein Stück Würde zurück und sind völlig zurecht auch für ihr Engagement Preisträgerinnen der "Goldenen Bild der Frau" geworden. Mit ihrem Projekt berühren sie Mitmenschen und inspirieren auch andere Menschen weltweit. Deswegen schneiden nun schon über 350 weitere "Barber Angels" in ganz Europa Menschen die Haare, für die dieser Moment eben mehr als nur ein Schnitt ist. Manchmal ändert sich danach das komplette Leben...
-
Kaffee-Röster Peter Grunwald
06/03/2021 Duración: 20minPeter Grunwald hat seinen IT Job an den Nagel gehängt, wobei man sagen muss, es war wohl eher die Entscheidung FÜR den Kaffee und seine Leidenschaft. Als einer der Letzten seiner Zunft röstet er in Biberach seine Kaffeebohnen selbst und nimmt uns mit in die faszinierende Welt der kleinen Bohnen.
-
Schauspielerin Kathi Wolf
27/02/2021 Duración: 15minKathi ist Schauspielerin, Kabarettistin und aus der Region - und genau deswegen kann sie den Menschen vielleicht gerade jetzt noch besser auf`d Gosch gugge, weil sie mit ihren digitalen Stammtischen KünstlerInnen in der Pandemie zur Seite steht. Noch dazu hat ihr Psychologie Studium dafür gesorgt, das sie nicht nur auf der Kleinkunstbühne Menschen perfekt durchleuchten kann. Warum ein Film ihre Zukunft vorher gesagt hat und ihre Leber froh darum ist, das sie dieses Jahr NICHT auf der Berlinale ist, das erzählt sie in diesem Interview.