Sabrina Trifft...

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 101:18:57
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Es ist die Kult-Talk-Show in Schwaben. Jeden Samstag & Mittwoch hat die Grimmepreisträgerin Sabrina Gander einen ganz besonderen Menschen zu Gast in ihrem Podcast. Der Nachbar von nebenan, Helden aus dem Alltag, Promis und ganz besondere Geschichten. Das Ganze gibts übrigens auch im Radio: Jeden Samstag ab 12 ein Leben in 60 Minuten, auf DONAU 3 FM.

Episodios

  • Autorin Dr. Nadine Nowakowski

    20/02/2021 Duración: 16min

    Wie geht man mit Corona um? Warum hilft ein Parfum gegen Langeweile und Traurigkeit und was passiert, wenn die Pandemie doch länger geht? Dagegen hilft vielleicht ja auch der 10-Stufen Plan aus dem Buch und Dr. Nowakowski verrät in diesem Podcast wie dieser Plan funktioniert.

  • OP-Krankenschwester Jana Langer

    13/02/2021 Duración: 27min

    Jana Langer ist OP Krankenschwester und Personalrätin im Uniklinikum Ulm. Ihre Sorgen und Nöte haben sich seitdem leider nicht geändert und durch Corona steht die Branche vor einer ganz anderen Herausforderung. Warum sie die Hoffnung trotzdem nicht aufgibt und was ihren Beruf so einzigartig macht, das es sich für sie jeden Tag aufs neue lohnt dafür zu kämpfen, erzählt sie Sabrina mit ihrer feinen ironischen Art

  • Waldpoet Simon Abeln

    06/02/2021 Duración: 15min

    Simon Abeln ist der Waldpoet. Heute ist er Jäger und Autor und hat unter anderem die Erfolgsbücher geschrieben "111 Gründe, den Wald zu lieben". Gemeinsam mit seinem Hund Ferdinand nimmt er immer wieder Menschen mit in eine besondere Welt und kann einem sogar beweisen das Bäume miteinander sprechen. "

  • Künstler Florian L. Arnold

    30/01/2021 Duración: 17min

    Florian L. Arnold ist Zeichner, Autor und Mit-Verantwortlicher des Literatur Festivals. Als freischaffender Künstler und Autor weiß er, wieviele Existenzen gerade kaputt gehen und Menschen verzweifelt ihre Kunst verlassen müssen. In all dieser verrückten Zeit hat er ein Buch geschrieben das nun neu herauskommt und die Menschen vor eine wichtige Frage stellt: was wäre wenn die Pandemie sogar ein Jahrzehnt geht? Was passiert mit dem Einzelnen und was mit der Menschheit als Ganzes? Was macht die Pandemie eigentlich mit uns? Ein spannendes Gedankenspiel das nicht allzu weit entfernt von der Realität ist.

  • Rettungs-Ring.de-Gründerin Isabel Schick

    23/01/2021 Duración: 14min

    Mit der Online Plattform Rettungs-Ring.de hat sie einen virtuellen Ort erschaffen der für Menschen mit seelischen und psychischen Krisen wie ein "Roundtable" funktioniert. Ein Treffpunkt, ein Austausch und eine Betreuung die vor allem auf das Positive im Menschen abzielt. Mit ihrer sozialen Arbeit hat sie auch Erfahrungen aus ihrer Zeit in Afrika bei diesem Projekt mit eingebracht und dafür auch im Herbst 2020 vom Bund einen besonderen Preis erhalten. Für wen die Plattform ist, wer schon an Tag zwei dabei war und was sie antreibt erzählt sie Sabrina.

  • Comedian Jochen Prang

    09/01/2021 Duración: 31min

    Einer von denen, die auch von ihrem Humor leben konnten, aber dann kam die Corona Krise . Sie bringt die Kleinkunst und Comedians an den Rand der Verzweiflung und trotzdem verliert Jochen seinen Humor nicht. Denn: die Krise hat auch einige positive Effekte auf ihn und seine Kollegen und Kolleginnen. Und warum er den Schritt :vor einigen Jahren komplett von Stand Up zu leben nicht bereut, erzählt er in diesem Interview.

  • Neuseelandexpertin Claudia Edelmann

    04/01/2021 Duración: 21min

    Claudia Edelmann ist DIE deutschsprachige Expertin für Neuseeland und die Maoris, das indigene Volk auf dieser so besonderen Insel. Nur wenige Menschen durften so tief in diese alte Kultur eintauchen wie Claudia. Mehr als 7 Monate lebte sie mit den Ur-Einwohnern in Neuseeland und studierte ihre Kultur, Riten und ihr naturverbundene Lebensweise. Für sie im Nachhinein die schönste Zeit ihres Lebens und der Moment, in dem sich ihr Leben für immer verändert hat.

  • Starkoch Johann Lafer

    19/12/2020 Duración: 26min

    Ganz privat und persönlich erzählt Johann Lafer von seiner Kindheit, was die Corona Krise mit ihm gemacht hat und welche Gerüche er aus der Kindheit bis heute in der Nase hat. Gemeinsam mit Sabrina blickt er auf gestern- heute - morgen. Bild: Peter Hönnemann

  • Comic-Laden Besitzer Thomas Treutler

    05/12/2020 Duración: 13min

    Und hätte er nicht zwei Nahtod Erfahrungen gehabt, er wäre sicher immer noch im Management. Aber sein Leben hat sich radikal geändert und heute sagt er: ich bin endlich glücklich! Wie ihm die Comics dabei geholfen haben und welchen Geruch er nie wieder missen möchte, darüber erzählt er im Gespräch mit Sabrina.

  • Künstler und Autor Florian Schröder

    28/11/2020 Duración: 16min

    Florian Schröder hat ein schweres Schicksal ereilt - er wuchs auf der Schwäbischen Alb auf, in der Zeit, in der es mehr Regionalbus Verbindungen gab als Kaffeehausketten in Ulm. Ganz so ernst nimmt er sich Gott sei Dank selbst nicht und deswegen ist er als PopArt Künstler aus der Region mit seinem zweiten Hörbuch - das auf der Schwäbischen Alb spielt - auch mindestens genauso erfolgreich wie schon mit seinem ersten Hörbuch. Mit viel Humor schaut er auf seine Heimat und sich selbst und lässt dabei die bunte und verrückte Welt in sich immer wieder als PopArt in seine Werke einfließen.

  • Gründer Siegfried Bissinger

    21/11/2020 Duración: 27min

    Ein Rädchen Wurst auf dem Brot und eine ständige Existenzangst, das und die Werte seines Vaters waren der Antrieb für Siegfried Bissinger den Weg vom "Ziegenhirten zum Millionär" zu schaffen. Eindringlich und persönlich, ehrlich und demütig erzählt er von seinem Lebensweg, der Armut aus früheren Zeiten und auch von seinem Schlaganfall, der sein Leben nochmal auf den Kopf gestellt hat. Der Geschäftsführer und Inhaber von Bissinger Systemhaus ganz nah und privat und mit einem Herzensanliegen für alle, die sein Projekt in Mosambik unterstützen möchten.

  • Spezial: Das Corona-Streitgespräch

    14/11/2020 Duración: 01h04min

    Selten war unser Land so gespalten wie beim Thema Corona. Wir haben mit zwei entscheidenden Figuren aus unserer Region über die Corona-Pandemie gesprochen: Georg Nüßlein aus Neu-Ulm, CSU Abgeordneter, Vize-Vorsitzender der Union im deutschen Bundestag und damit Mitverantwortlicher für die aktuelle Coronapolitik. Sowie Rechtsanwalt Markus Haintz aus Ulm, Mitglied bei "Querdenken Ulm" und Kritiker eben jener Coronapolitik. Moderiert wurde die Sendung fair, unparteiisch und vor allem faktenbasiert von unserer Moderatorin und Grimme-Preisträgerin Sabrina Gander.

  • DJ Rockin' Roland

    07/11/2020 Duración: 17min

    Zeitmaschinen, so nennen Kenner die alten Jukebox Maschinen, die Roland Eberhardt aka DJ Rockin Roland in Oberdischingen sammelt. Als einer der letzten DJs, der mit den Platten (Singles!) von damals auch noch auflegt, ist er weit über die Region bekannt. Was macht die Faszination dieser Zeit für ihn aus? Was war seine erste Platte? Und ist es möglich mit all seinen Platten einen Weg von Oberdischingen nach Ulm zu pflastern? Über das und vieles mehr erzählt er in diesem Podcast.

  • Der ehemalige DSDS Gewinner Daniel Schuhmacher

    31/10/2020 Duración: 26min

    Wie schnell wird man in solchen Castingshows eigentlich verheizt? Was macht so ein früher Erfolg mit einem 22jährigen? Und wie findet man sich eigentlich als Persönlichkeit wieder, wenn der Rummel um die eigene Person auf einmal aufhört. Daniel Schuhmacher erzählt ehrlich und ungeschminkt über seine Höhen und Tiefen und gibt Einblicke in seine Seele.

  • Christian Grupp, Geschäftsführer vom Roxy in Ulm

    24/10/2020 Duración: 13min

    Kultur ist in diesem Jahr wichtiger denn je und die zweite Welle trifft die Branche hart. Christian Grupp ist der Geschäftsführer vom Roxy in Ulm. Er erzählt über die schwierige Zeit im Frühling, die mittlerweile berühmt berüchtigten Lockdown Sessions der Ulmer Künstler und wie die Branche versucht auch den Winter in Zeiten von Corona zu trotzen. Ein Einblick in die Kreativ-Szene in Zeiten, in denen der Zusammenhalt noch stärker und wichtiger ist als jemals zuvor

  • Ulms neue City Managerin Sandra Walter

    17/10/2020 Duración: 15min

    Nicht nur Corona hat die Innenstadt und den Einzelhandel verändert, auch die Interessen der Händler und Gastronomen in der City sind nicht immer leicht unter einen Hut zu bekommen und während der Pandemie gilt es nicht nur zusammen zu halten, sondern sich auch Strategien gegenüber dem digitalen Handel zu überlegen. Eine nicht ganz so einfache Aufgabe also, die Sandra Walter aber mit einem Geheimrezept angenommen hat: Menschlichkeit. Über ihre Ideen, Erinnerungen an die alte Ulmer Innenstadt und Visionen für die Zukunft spricht sie mit Sabrina.

  • Krankenschwester Asha aus Kenia

    10/10/2020 Duración: 14min

    Asha kommt aus Kenia und verdankt ihre Ausbildung und ihren Lebensweg der Familie Dürr aus Roggenburg. Das Projekt "Schwarz-Weiß" hat ihr und ihren Brüdern eine einmalige Chance gegeben und sie nutzt diese Chance auch aus: ihr Herzenswunsch war immer die Ausbildung zur Krankenschwester und mit viel Fleiß, einigen Umwegen und der Unterstützung von "Mama Gudrun" ist ihr gelungen, diesen Herzenswunsch auch umzusetzen. Ihre Geschichte erzählt sie in diesem Interview

  • Sabrina trifft... Andreas Erhard

    03/10/2020 Duración: 18min

    Am 22. Dezember 1989 kam Familie Erhard das erste mal in damalige (noch) DDR.Schnell stand fest, sie wollten mitgestalten an der sich abzeichnenden Wiedervereinigung beider deutscher Staaten. Familie Erhard wollte ausdrücklich keine staatlichen Gelder für ihr weiteres gemeinnütziges Tun in Anspruch nehmen.Unzählige Projekte und Initiativen zur Vermittlung des historischen Erbes der Teilungszeit als auch der gelebten deutschen Einheit sind durch sie seither entstanden. Andreas Erhard erzählt was die Familie antreibt, warum sie fast alleine mit dem Engagement waren und was sie heute die Bundesrepublik betrachten und was das Engagement mit ihnen selbst gemacht hat.

  • Blaulicht-Reporter Thomas Heckmann

    26/09/2020 Duración: 14min

    Thomas Heckmann fotografiert für sein Leben gerne. Sein Beruf bedeutet aber nicht immer jedes Bild schnell wieder vergessen zu können. Er ist Blaulicht Reporter, als derjenige der zuerst an den Unfällen mit den Einsatzkräften ist und Unfälle, Brände und Notfälle mit seiner Kamera festhält und dokumentiert. Die Herausforderung ist es, Mensch zu bleiben, sagt er. Über seinen spannenden Beruf und Bilder die er nie wieder vergessen wird , spricht er in diesem Interview.

  • Franziska Wiker

    19/09/2020 Duración: 27min

    Franziska Wiker hat an ihrem 30. Geburtstag auf das Leben angestoßen. Der Plan sich eine Auszeit zu nehmen, nach Südamerika zu gehen und in den blauen Himmel zu schauen - alles schien richtig zu sein. Kurze Zeit später gab es einen Moment der ihr Leben für immer verändern sollte. Sie lag mit Kopfschmerzen im Bett und erlitt einen Schlaganfall. Heute steht sie wieder gesund mit beiden Beinen im Leben und ist Mutter von zwei Kindern. Die letzten fünf Jahre haben sie verändert und dankbarer gemacht. Bei Sabrina erzählt sie davon was ihr die Kraft gegeben hat wieder gesund zu werden und wie wichtig Lachen in so einer Zeit ist.

página 11 de 15