Verbrechen

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 141:18:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten und niemand ihnen glaubt ?Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof.Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

Episodios

  • 47 Hilferufe

    11/07/2023 Duración: 01h04min

    März 2023: Ein Mann treibt sich vor dem Hamburger Gemeindehaus der Zeugen Jehovas herum. Schließlich eröffnet er das Feuer auf die Gläubigen, ermordet sieben Menschen und verletzt viele weitere. Die Tat hat eine lange Vorgeschichte und erzählt von Wahnsinn und Behördenversagen. In der Folge 147 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriminalreporter von ZEIT-Hamburg, Christoph Heinemann, über ein Massaker, das hätte verhindert werden können. Der Text zur Folge (Christoph Heinemann, Tom Kroll, Evelyn Finger Annika Lasarzik, Maria Rossbauer und Wolfgang Thielmann: "Wir sahen die leeren Sitze und wussten genau, wer fehlt") ist im März 2023 erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jet

  • Ein Opfer für die Göttin

    04/07/2023 Duración: 56min

    1. Günther Parche kann es nicht ertragen, dass die junge Tennisspielerin Monica Seles sein Idol Steffi Graf vom Platz 1 der Weltrangliste verdrängt hat. Er beschließt, die Aufsteigerin zu stoppen. Koste es, was es wolle … Folge 146 ist ein Live-Mitschnitt vom Podcast-Festival am 30. April 2023 in Berlin. Sabine Rückert und Andreas Sentker reden mit der ZEIT-Autorin Ursula März über einen Mann, dessen Tat die Sportwelt und die Strafgerichte jahrelang beschäftigte. Der Text zur Folge ("Das ist kein Spiel" von Ursula März) ist im Mai 2020 erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Die Geschichte von Megi und Mel

    27/06/2023 Duración: 41min

    Zwei pubertierende Mädchen werden ein Paar. Die Beziehung endet vier Jahre später im Blutrausch. Die Chronik einer verzweifelten Liebe Folge 145 ist ein Livemitschnitt des Auftritts von Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, und Anne Kunze, Kriminalreporterin der ZEIT, in Wien. Der Text zur Folge (“Megi und Mel” von Daniel Müller) ist im Dezember 2019 erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Die Luftschlösser des Dr. Pomo

    20/06/2023 Duración: 40min

    Attraktive Assistentinnen, protzige Autos, Luxushotels und teure Weine. Mit einem ganzen Arsenal der Blendung und Verwirrung kitzelt ein italienischer Betrüger die Geldgier und den Leichtsinn deutscher Unternehmer und bringt sie um Millionen. Folge 144 ist ein Livemitschnitt des Auftritts von Anne Kunze, der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, und Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, in der Uni Wien. Der Text zur Folge ("Die Luftschlösser des Dr. Pomo" von Anne Kunze) ist im Februar 2016 auf der Seite Recht und Unrecht in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Wie weit darf eine Frau gehen?

    13/06/2023 Duración: 43min

    Liveaufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT (Teil 2) Marie will ein Kind von Sebastian. Sebastian hingegen will weg von Marie. Um ihr Ziel zu erreichen, spielt Marie deshalb ein falsches Spiel – und landet vor Gericht. Folge 143 ist ein Livemitschnitt aus der Langen Nacht der ZEIT vom 3. Juni in Hamburg. Andreas Sentker spricht mit Anne Kunze, der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, über Täuschungen und Tricks einer zu allem entschlossenen Frau. Der Text zur Folge (Anne Kunze: "Papa wider Willen") ist im März 2018 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Eine Lüge erfüllt ihren Zweck

    13/06/2023 Duración: 42min

    Liveaufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT (Teil 1) Eine junge Frau bezichtigt ihren Freund, der aus dem Irak geflüchtet ist, sie sadistisch misshandelt zu haben. Die AfD macht einen Skandal daraus. Vor Gericht sieht die Sache dann aber ganz anders aus … Folge 142 ist ein Livemitschnitt aus der Langen Nacht der ZEIT vom 3. Juni in Hamburg. Sabine Rückert spricht mit Daniel Müller, Chefredakteur des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen, über einen falschen Verdacht, dessen politische Instrumentalisierung und ein schreckliches Ende. Der Text zur Folge von Miguel Helm und Daniel Müller: ("Eine passende Lüge") ist im September 2018 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Woch

  • Das Kartenhaus der Richterin

    30/05/2023 Duración: 52min

    Die junge Richterin am Amtsgericht gilt als klug und zupackend, sie ist beliebt. Aber in Büro und Keller der Frau stapeln sich jahrelang unbearbeitete Akten. Prozesse verschleppen sich und viele Menschen, die in Sorgerechts- oder Strafsachen dringend auf ein Urteil warten, geraten in höchste Not. Deshalb steht die Richterin irgendwann selbst vor Gericht. In Folge 141 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Autorin Leonie Daumer über eine Richterin, die ihr Amt missbraucht. Der Text zur Folge (Leonie Daumer: Vergesslich im Kartenhaus) ist im März 2022 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Maddie und die Gespenster

    16/05/2023 Duración: 41min

    Der Fall der seit Jahren verschwundenen Madeleine McCann treibt immer verrücktere Blüten. In Polen behauptet eine junge Frau, Maddie zu sein, und in Braunschweig spricht eine Staatsanwaltschaft in der Sache mit einem Hellseher. In Folge 140 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der neuen Kriminalreporterin der ZEIT, Anne Kunze, über den Fall eines verschwundenen Kindes, der bis heute die Öffentlichkeit umtreibt. Der Text zur Folge von Anne Kunze: Maddie und die Gespenster ist im März 2023 bei ZEIT Campus erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Große Verbrecher, Teil 3: Blut und Schuhe

    02/05/2023 Duración: 33min

    Elf Tage nach ihrer ersten Begegnung heiraten Imelda und Ferdinand Marcos. Er ein machtbesessener Politiker, sie eine Schönheitskönigin. Sie sorgt für Glamour auf den Philippinen, er für Blutvergießen und Zähneklappern. Bis 1986. Dann bricht alles zusammen. In Folge 139 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über seine Stippvisite bei einem verjagten Diktatorenpaar, das sich auch im Exil für die Größten hält. Erich Follath: Im Bann der schrecklichen Familie, vom Dezember 2022 Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Große Verbrecher, Teil 2: Despot im Operettengewand

    02/05/2023 Duración: 45min

    Muammar al-Gaddafi ist der Sohn eines Ziegenhirten in Libyen. Er greift nach der absoluten Macht im Land und wird ein gefürchteter heimlicher Förderer des weltweiten Terrorismus. Sogar die Atombombe will er bauen. In Folge 138 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über seine Begegnung mit dem exzentrischen Mörder Gaddafi, dessen grausames Ende die Gewaltherrscher auf der ganzen Welt schockierte. Der Text zur Folge ("Um Mitternacht bei dem Despoten") ist im Juni 2022 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Große Verbrecher, Teil 1: Gottes Hass

    02/05/2023 Duración: 47min

    Jitzchak Rabin, der größte Friedenspolitiker Israels, suchte Versöhnung mit den Palästinensern. Das kostete ihn sein Leben. Rabins Mörder Jigal Amir gilt manchen bis heute als Märtyrer und fand erst im Gefängnis die Frau seines Lebens. In Folge 137 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Erich Follath über eine Bluttat, die die ganze Welt veränderte – und über einen rätselhaften Täter. Der Text zur Folge ("Gottes Hass, Gottes Liebe") ist im Juni 2022 in der ZEIT erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • „Vom Durchschnittsbürger zum Kindermörder“

    18/04/2023 Duración: 43min

    Es war der erschütterndste Mordfall des Jahres 2011. In Krailling bei München werden zwei kleine Mädchen auf schreckliche Weise umgebracht. Der Mörder: ihr Onkel. Ein Gericht versucht, das Unfassbare zu erklären. In Folge 136 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Anita Blasberg über jene hauchdünne Linie, die ein Normalbürger überschreiten muss, um zum Mörder zu werden. Der Text zur Folge ("Die Blutspur des Onkels") ist im März 2012 im ZEIT Dossier erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Eine betrogene Frau

    04/04/2023 Duración: 58min

    Die junge Rosalind Franklin ist eine Ausnahmewissenschaftlerin. Ihr ganzes Leben gehört der Forschung an Molekülen. Doch ihre männlichen Kollegen hassen sie und durchwühlen ihren Schreibtisch. Als Rosalind die Struktur der DNA entdeckt und weltberühmt werden könnte, verschwinden die entscheidenden Unterlagen aus ihrem Büro. In Folge 135 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Reporter Moritz Aisslinger über einen der größten Betrugsdelikte in der Geschichte der Wissenschaft. Der Text zur Folge ("Sie war's") ist im Oktober 2022 im ZEIT Dossier erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der gute Mensch von Siegen

    21/03/2023 Duración: 54min

    Der Stadtrat Günther Langer lebt für andere. Er reibt sich auf für die Schwächsten der Gemeinde: für Flüchtlinge, für Arme, Alte und Benachteiligte. Aber er hat noch eine andere Seite – eine dunkle. In Folge 134 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Kriminalreporterin der ZEIT, Anne Kunze, über einen Mann mit zwei Gesichtern. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. Der Text zur Folge (Anne Kunze: Ein Leben am Hang) ist am 12. Januar 2023 in Entdecken erschienen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der letzte Bürger der DDR

    07/03/2023 Duración: 01h10min

    Fred Müller hat eine junge Frau fast umgebracht. Dafür wird er in der DDR zu 15 Jahren Haft verurteilt. Erst zehn Jahre nach der Wiedervereinigung wird er entlassen – und erkennt seine Heimat nicht mehr. In Folge 133 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker in Leipzig vor Publikum über einen doppelt eingemauerten Mann Sabine Rückert: Wo ist hier die Mauer?, Dossier vom 2. September 1999 Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der Fall Dieter Wedel, Teil 1: Im Zwielicht

    21/02/2023 Duración: 52min

    Eine ehemalige Schauspielerin wendet sich an die ZEIT. Sie berichtet, der prominente Fernsehregisseur Dieter Wedel habe sie vor Jahren sexuell attackiert. Dann kommen weitere Frauen hinzu, die dasselbe erzählen. Zwei ZEIT-Reporterinnen machen sich auf Recherche. In Folge 130 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reporterinnen Jana Simon und Annabel Wahba über einen großen Filmemacher, der vermutlich auch ein großer Übeltäter war. In Teil 2, "Der Schattenmann", berichten noch mehr Frauen von Grausamkeiten des Dieter Wedel. Und im Archiv eines Senders finden sich Beweise für ihre Aussagen. Im dritten und letzten Teil fragen die Reporter der ZEIT, warum Sender und Medien zu Dieter Wedel hielten, obwohl viele Bescheid gewusst haben? Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online b

  • Der Fall Dieter Wedel, Teil 2: Der Schattenmann

    21/02/2023 Duración: 53min

    Obwohl der prominente Regisseur Dieter Wedel alle Vorwürfe abstreitet und mit Schmerzensgeld-Klagen droht, melden sich immer mehr Frauen bei der ZEIT. Sie berichten von üblen Schikanen am Filmset, von Brutalität, Körperverletzungen und sexuellen Übergriffen. In Folge 131 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reportern Jana Simon, Annabel Wahba und Christian Fuchs über eine ausufernde Kriminalrecherche. Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der Fall Dieter Wedel, Teil 3: Der Unantastbare

    21/02/2023 Duración: 27min

    Im dritten und letzten Teil stellen die Reporter der ZEIT die Frage nach dem System: Wie war eine Fernsehwelt beschaffen, in der niemand Dieter Wedel entgegentrat und in der Geniekult und Einschaltquote offenbar über dem Wohlergehen der Menschen standen? In Folge 132 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit den ZEIT-Reportern Jana Simon, Annabel Wahba und Christian Fuchs über ein TV-System, das monströse Machtverhältnisse schuf. Der Text zur Folge (Nadine Ahr, Amrai Coen, Christian Fuchs, Götz Hamann, Anne Kunze, Khuê Pham und Annabel Wahba: Das System) ist im März 2018 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Der Tote, dem das Herz fehlt

    07/02/2023 Duración: 52min

    Adrian fährt in den Urlaub. Als Leiche im Sarg kehrt er zurück. Sein Herz wurde entnommen. Was ist geschehen? Ein junger Mann aus Offenbach macht Ferien in der Türkei, seine Mutter denkt sich nichts dabei. Doch dann erfährt sie: Adrian ist ums Leben gekommen – im Iran! Verzweifelt sucht sie nach der Wahrheit, doch am Ende stehen nur verstörende Antworten. Adrians Mutter, Maria Torres, hat den Verein Never Forget Adrian gegründet. Sie hat die Hoffnung, damit andere Betroffene zu erreichen. In Folge 129 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der ZEIT-Reporterin Amrai Coen über ihre jahrelange Recherche nach Adrians Schicksal. Lesen Sie auch: Amrai Coen: Ihr verlorener Sohn, Dossier vom November 2021. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur

  • Bringt unsere Mädchen zurück!

    24/01/2023 Duración: 01h03min

    Im Nordosten Nigerias regiert die islamistische Terrorgruppe Boko Haram. Sie dringen in Schulen und Dörfer ein, fangen alle Mädchen und Frauen und verschleppen sie in einen Wald. Dort "heiraten" sie die jungen Frauen und zeugen mit ihnen Kinder. Wer nicht mitspielt, wird grausam getötet. Einigen Frauen gelingt die Flucht. Ihre Geschichten sind unvorstellbar. In Folge 128 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem Kriegsreporter der ZEIT, Wolfgang Bauer, über das furchtbare Schicksal entführter Frauen im Nordosten Nigerias. Die ZEIT hat ein Spendenkonto für die Frauen in Nigeria eingerichtet. Wenn Sie spenden wollen, dann können Sie das hier tun: Spendenkonto: Kreissparkasse Reutlingen, Stichwort: Nigeria IBAN: DE58 6405 0000 0008 9631 18 Die Spenden können steuerlich nicht geltend gemacht werden, die Aktion wird nicht von einer gemeinnützigen Organisation getragen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist hier online bestellbar: https://www.zeit.de/verbrechen

página 9 de 12