Sinopsis
Hier findet ihr alle unsere Lifestylethemen die das Leben schöner machen zum Nachhören. Von Fitness, Wohnen, Fashion bis Reisen alles was Euch ein gutes Lebensgefühl gibt.
Episodios
-
Tiny Farms
23/09/2020 Duración: 28minJacob Fels ist Gründer und Geschäftsführer von Tiny Farms und verantwortet die Bereiche Finanzen, Personal und Vertrieb. Seit gut zehn Jahren arbeitet er in der Lebensmittelbranche. Als Wissenschaftler hat er daran geforscht wie sich ernährungsbedingte Treibhausgasemissionen einheitlich erfassen lassen. Er war Qualitätsbeauftragter bei einem großen Bio-Gemüsehändler und hat die letzten zehn Jahre als Unternehmensberater für Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmanagement in der Lebensmittelbranche gearbeitet. Jacob hat zahlreiche Wertschöpfungsketten untersucht und möchte dazu beitragen sie regionaler, fairer und nachhaltiger zu machen.
-
5 Dinge, die Du während der Corona-Krise getan haben musst!
20/06/2020 Duración: 12minIn den letzten Monaten habe ich aufgrund der Corona-Krise und Ausgangsbeschränkungen das Thema Homing & Cocooning für mich perfektioniert und musste feststellen, dass man sich die Welt nach Hause holen kann und das Leben Spaß macht. Damit liege ich anscheinend total im Trend. Auch "Urban Jungle" ist bis dato irgendwie an mir vorübergegangen... jetzt ist in meinen Räumen alles grün. Und das ist auch schon 1 der 5 Dinge, die Du während der Corona-Krise getan haben musst. 1) Urban Jungle einrichten Wichtige Pflanzen für das Asien-Tropen-Feeling Philodendron scandens Philodendron Amazonia Peperoni Caperata Geigenfeige Schefflera Dracana lemon Monstera Coole Shops: (ich bekomme nichts, rein garnichts, habe alles selbst bezahlt... ich finde die Anbieter einfach selbst cool... dennoch der Hinweis "Unbezahlte Werbung!!! gilt für die folgenden Shops auch) https://youplant.com https://www.therareplantshop.co.uk 2) Cocooning H und M Home https://www2.hm.com/de_de/home.html Maisons du Monde https://www.mais
-
Nürnberger Lesefest Teil 8: After Eight
11/11/2019 Duración: 06minAm 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Das Festival endete mit der Autorin Christa Bellanova "After Eight".
-
Nürnberger Lesefest Teil 7: Ermittlungen am Dutzendteich
07/11/2019 Duración: 09minAm 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Monika Martin las aus ihrem Frankenkrimi "Teichwächter" vor. Charlotte Gerlach ermittelt am Dutzendteich.
-
Nürnberger Lesefest Teil 6: Der Mensch ist ein gar seltsames Wesen
06/11/2019 Duración: 10minAm 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Dr. Norbert Autenrieth philosophierte über den Menschen als ein gar seltsames Wesen
-
Nürnberger Lesefest Teil 5: Drei im Weggla und a Eitrige in Wien
05/11/2019 Duración: 06minAm 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Margit Heumann verglich Drei im Weggla und a Eitrige in Wien
-
Nürnberger Lesefest Teil 4: Ausreise von Siebenbürgen nach Franken
04/11/2019 Duración: 07minAm 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Malwine Markel las die Geschichte einer Ausreise von Siebenbürgen in Rumänien nach Franken:
-
Nürnberger Lesefest Teil 3: Jetzt mal im Ernst - Satire
30/10/2019 Duración: 09minAm 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Helmut Herrmann und Sara Täumer brachten Satire und Kabarett zu Gehör: Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Christine Rieger las "Geschichten, die das Leben schreibt":
-
Nürnberger Lesefest Teil 2: Geschichten, die das Leben schreibt
29/10/2019 Duración: 06minAm 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Christine Rieger las "Geschichten, die das Leben schreibt":
-
Nürnberger Lesefest Teil 1: Wunderwelt BUCH
28/10/2019 Duración: 08minAm 26. Oktober 2019 haben die "Wortkünstler Mittelfranken" das Nürnberger Lesefest mit Autorinnen und Autoren aus Franken veranstaltet. Von 11.00 bis 22.00 Uhr gab es Lesungen von der philosophischen Betrachtung des Buches über Kurzgeschichten, Mundart, Satire und Krimi bis zur augenzwinkernden Erotik. Die Lesungen der Autorinnen und Autoren fanden großen Beifall. Nach den Lesungen führte Roland Rosenbauer Interviews mit den Autoren. Das Publikum erfuhr viel über die Lesenden, ihre Motive, ihre Art zu arbeiten. Im Podcast können die Interviews nachgehört werden. Den Anfang machte Manfred Seifert mit einer philosophischen Betrachtung der "Wunderwelt BUCH":
-
Feste feiern in Syrien
08/10/2019 Duración: 03minIm Rahmen des Jubiläumsprogrammes „100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland“ hat die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Forchheim am 20. September ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre Arbeit gewährt. Auszüge aus ihrem Kursprogramm wurden präsentiert und kulinarische Kostproben gereicht. Roland Rosenbauer war dabei uns hat für unseren Podcast verschiedene Interviews geführt, zum Beispiel mit Tafik Mederadi, einem Studenten aus Syrien, der an dem Abend die Feste und das Essen seines Heimatlandes vorgestellt hat.
-
Eindrücke von der Nürnberger Friedenstafel
22/09/2019 Duración: 02minDie Stadt Nürnberg hat gestern (SO) den Internationalen Menschenrechtspreis an Rodrigo Mundaca aus Chile verliehen. Nach dem Festakt in der Nürnberger Staatsoper feierten die Nürnberger ihre Friedenstafel. Mit sieben Kilometern Länge hatten 40.000 Nürnberger vor 20 Jahren die längste Friedenstafel der Welt gefeiert. Anlass war der 350. Jahrestag des Friedensmahles, das den 30jährigen Krieg beendete. So groß war die Friedenstafel gestern (SO) nicht, aber sie konnte sich trotzdem sehen lassen. Von der Königstraße bis zum Kornmarkt erstreckten sich die Biertischgarnituren. Alles in allem war es ein buntes Bürgerfest, mit dem die Nürnberger und ihre Gäste ein Zeichen für Frieden, Toleranz und die Achtung der Menschenrechte setzen. Für den Podcast hat Roland Rosenbauer mit einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesprochen. Alle fanden es gut ….
-
FOOD FICTION - Kochen und Essen für Kinofans
21/09/2019 Duración: 03minIm Rahmen des Jubiläumsprogrammes „100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland“ hat die Volkshochschule (VHS) des Landkreises Forchheim am 20. September ihre Türen geöffnet und einen Einblick in ihre Arbeit gewährt. Auszüge aus ihrem Kursprogramm wurden präsentiert und kulinarische Kostproben gereicht. Roland Rosenbauer war dabei uns hat für unseren Podcast verschiedene Interviews geführt, zum Beispiel mit der Ernährungsberaterin Sonja Gößwein-Wolny. Sie bietet viele Koch- und Ernährungskurse an, zum Beispiel FOOD FICTION:
-
Die Königin der scharfen Wurzel
15/09/2019 Duración: 04minAm 13. September ist Theresa Reichold in Baiersdorf als 9. Bayerische Meerrettichkönigin gekrönt worden. Ihre Amtszeit dauert wie die ihrer Vorgängerinnen zwei Jahre. Ihr erster offizieller Auftritt war der diesjährige Baiersdorfer Krenmarkt am Sonntag. Ihr offizieller Titel lautet "Bayerische Meerrettichkönigin Theresa I" Am Krenmarkt hat Roland Rosenbauer mit der 20jährigen Industriekauffrau gesprochen. Im Podcast stellt er sie euch vor.
-
Auftakt der Bio-Erlebnistage 2019
08/09/2019 Duración: 02minDie Bio-Erlebnistage in Bayern gehen diesen Herbst in die 19. Runde! Bis zum 6. Oktober bieten bayernweit über 300 Veranstaltungen die Gelegenheit, ökologische Landwirtschaft und Bio-Produkte ganz direkt kennenzulernen. Auf Hof- und Erntedankfesten, Weinproben und Märkten können sich Groß und Klein vom hervorragenden Geschmack regionaler Bio-Produkte überzeugen. Bayerns Heimatminister Albert Füracker hat die Veranstaltungsreihe am Sonntag (8.9.) in Neumarkt eröffnet. Roland Rosenbauer war dabei und hat mit Hubert Heigl gesprochen:
-
Kochen und Rezepte mit Christian Stahl
07/07/2019 Duración: 16minenthält unbezahlte Werbung* Christian Stahl, Winzer und Koch vom Winzerhof Stahl und Tim Faber kennen sich schon sehr lange über Social Media und wollten schon längst einmal zusammen eine Kochsession zelebrieren und Weine dazu verkosten und darüber sinnieren, was am besten zu den Gerichten passt. Nun war es endlich soweit und Tim hat Christian in Auerhofen auf seinem Winzerhof besucht. Zunächst sind die beiden für die Vorspeise in einen idyllischen Weinberg bei Tauberzell gefahren. Zurück im Winzerhof ging es in die Küche. Da Christian neben dem Weingut auch ein Hotel betreibt und ein Restaurant ist die Küche perfekt ausgestattet, was Tim natürlich extrem gefallen hat. So sind es viele Gänge geworden. Bis in die Nacht wurde gekocht, über Wein, Food und Kochen diskutiert und natürlich lecker gegessen und getrunken. Im Podcast und Video könnt ihr hautnah dabei sein und Christian und Tim "Behind the Scenes" erleben. Gemafreie Musik von www.frametraxx.de *Werberechtlicher Hinweis: Neue Gesetze verpflichten un
-
Wein und Klimawandel
30/06/2019 Duración: 02minAm heißesten Tag des Jahres hat Tim Faber das Weingut Römmert besucht. Nicht nur wegen der Sommerhitze wollte er von Georg Grün wissen, wie der Wein mit der Klimaerwärmung fertig wird. Mehr darüber in diesem Podcast.
-
Sommerhighlights im Weingut Römmert
28/06/2019 Duración: 02minAm heißesten Tag des Jahres hat Tim Faber das Weingut Römmert besucht. Von Georg Grün ließ er sich die aktuellen Sommerhighlights zeigen. Interessant ist, wie gut der fränkische Silvaner mit hohen Temperaturen umgehen kann. Mehr darüber in diesem Podcast.
-
Captain Hollywood kommt zum Kult-Festival
13/06/2019 Duración: 06minAm 6. Juli 2019 feiert das MORE and MORE 90's Festival 2019 seine Premiere am Airport Nürnberg. Mit dabei sind u.a. Oli P., Dr. Alban, Haddaway, East17, das Captain Hollywood Project, Wighfield und viele weitere Ikonen der 1990er. Susanne Hofmann-Fraser hat mit Captain Hollywood gesprochen, dessen Karriere in den 1980er Jahren in Nürnberg begann.
-
Hanf - regionales Superfood
07/05/2019 Duración: 05minMartin Schubert baut auf seinem Hof in Stegaurach im Landkreis Bamberg Hanf an und verkauft die kulinarischen Produkte in seinem seinem Hofladen. Vom Hanfmehl über Hanfsamen, Hanföl und vielen weiteren Leckereien gibt es alles auf dem Mutzershof. Mehr über das regionale Superfood ist auch auf seiner Internetseite zu finden: www.naturgarten-stegaurach.de/hanf . Roland Rosenbauer hat sich von Martin Schubert alles über Hanf erklären lassen.