Sinopsis
Gespräche über Politik, Gesellschaft, Bürgerrechte, Behinderung und Technik zwischen dem Journalisten Franz-Josef Hanke, dem Physiker Dr. Eckart Fuchs und dem Blogger Jens Bertrams. Diese Gespräche entstehen zwanglos bei einem zweiwöchentlichen Frühstück.
Episodios
-
Lagebesprech vom 12.10.2016 mit Renate Bastian zur Veranstaltung "Geheimdienste vor Gericht"
12/10/2016Zusammen mit Marco und unserem Gast Renate Bastian versammelte sich die Mittwochsrunde heute, um über die bevorstehende Veranstaltung Geheimdienste vor Gericht zu sprechen und an die Zeit der berufsverbote zu erinnern, die dort auch Thema sein wird. Renate Bastian ist die Frau von Herbert Bastian, einem marburger Postboten, der von den Berufsverboten betroffen war. Es entspann sich eine interessante und lehrreiche Debatte. (Das zu diesem Beitrag gehörende Bild zeigt von links nach rechts Franz-Josef Hanke, Dr. Eckart Fuchs, Jens bertrams und Renate Bastian. (c) Marco Heinrich)
-
Lagebesprech vom 14.09.2016 über die Ereignisse des Sommers
14/09/2016Aus technischen Gründen können wir den Lagebesprech vom 14. September erst jetzt veröffentlichen. Mit unserem Gast Marco unterhielten wir uns über die verschiedensten Themen des Sommers, von TTIP bis AFD, aber auch über ein paar Kleinigkeiten, die sonst vielleicht untergegangen wären. Hören Sie selbst!
-
Lagebesprech vom 24.08.2016 über den Umstieg auf Windows 10 und über die Zukunft der Vernetzung
24/08/2016Weil einige von uns in diesen Monaten auf Windows 10 umsteigen, und weil das sowohl in technischer, als auch in politisch-philosophisch-ethischer Hinsicht ein nicht zu unterschätzender Schritt ist, widmen wir diesem Thema einen Urlaubspodcast mit unserem Gast Moritz, der sich mit Windows 10 auskennt.
-
Lagebesprech vom 03.08.2016 über Terrorangst, Sprachlosigkeit und Hau-Drauf-Lösungen
03/08/2016Zum letzten mal vor der Sommerpause versammelte sich heute die Mittwochsrunde zum 26. Lagebesprech. Dafür, dass es um die allgemeine Sprachlosigkeit im Angesicht des Terrors ging, hatten wir erstaunlich viel zu sagen, und zwar jenseits der Hau-Drauf-Lösungen, die von anderer, politisch interessierter Seite gern angeboten werden.
-
Lagebesprech vom 20.07.2016 mit einem Rundumschlag von Nizza über die Türkei bis Würzburg
20/07/2016Sind die schlimmen Nachrichten Ausdruck einer aus den Angeln geratenen Welt oder der Endkampf des Neoliberalismus? Wie geht man gegen Panikmache des IS und der rechten Scharfmacher vor, wie lebt man mit der gefährdeten, ja fast toten Demokratie? Alles Fragen, die die Mittwochsrunde in ihrem 25. Lagebesprechpodcast intensiv beschäftigten.
-
Lagebesprech vom 06.07.2016 über den Brexit, die direkte Demokratie und die EU
06/07/2016Der Ausgang des Brexit-Referendums hat auch uns drei von der Mittwochsrunde überrascht. Daher debattierten wir übe mögliche Folgen, über Volksabstimmungen und direkte Demokratie, und über den Reformbedarf der EU. Die Debatte war konstruktiv und ein klein wenig kontrovers und wurde mit großem Engagement geführt.
-
Lagebesprech vom 22.06.2016 über Journalismus und Medienverantwortung
22/06/2016In den letzten Jahren hat man oft das Wort Lügenpresse gehört. Die Mittwochsrunde befasste sich heute mit der frage, was guten Journalismus ausmacht, und wie man ihn gewährleisten könte.
-
Lagebesprech vom 08.06.2016 über Psychiatrie und sogenannte psychische Krankheiten
08/06/2016Mit unserem Gast Thomas Lindlmair nahm sich unsere Mittwochsrunde eines heiklen Themas an, der Psychiatrie in Deutschland und ihrer Opfer. Anlass war die Verleihung des Marburger Leuchtfeuers für soziale Bürgerrechte vor einer Woche an Lutz Götzfried, der in Marburg Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einige Arbeitsplätze geschaffen hat. Thomas Lindlmair verfolgt in Bayern nach dem Fall Gustl Mollat genau die Entwicklungen in der sogenannten Hadertauer-Affäre und berichtete uns auch darüber.
-
Lagebesprech vom 25.05.2016 über die Bundespräsidentenwahl in österreich, den Rechtspopulismus und D
25/05/2016Nach der Bundespräsidentenwahl in Österreich war klar, dass sich die Mittwochsrunde dieses Themas annehmen würde. Heute war auch wieder Matthias Schulz dabei, und es ging beiweitem nicht nur um die Wahl, sondern um die Gründe für den zunehmenden Populismus und auch darum, was man diesem entgegensetzen kann.
-
Lagebesprech vom 11.05.2016 über den Podcast und seine Macher
11/05/2016Was machen die drei von der Mittwochsrunde eigentlich, wenn sie nicht gerade die Lage besprechen? Wofür interessieren sie sich? Im Jubiläumspodcast erzählen sie ein wenig über sich.
-
Lagebesprech vom 27.04.2016 zu Geheimdiensten, Atomenergie und TTIP
27/04/2016Diesmal befassten wir uns im 19. Lagebesprech-Podcast mit einigen Themen, zu denen Franz-Josef mit wortreichen Wortspielen die Überleitung lieferte. Die Geheimdienste und ihre Datensammelwut waren ebenso thema wie die Erinnerung an die Atomkatastrophe von tschernobyl, alternative und zukünftige Energiequellen, und schließlich das sogenannte Freihandelsabkommen TTIP.
-
Lagebesprech vom 13.04.2016 über Böhmermann, Panama, Holland und Hawking
13/04/2016Einen regelrechten Rundumschlag vollführten heute die drei Herren der Mittwochsrunde. Das Schmähgedicht von Jan Böhmermann passte wunderbar zum Thema des letzten Podcasts, dem Thema Satire. Natürlich sprachen wir auch über aktuelle Themen, zum Beispiel die Panama-papers und die Ablehnung des EU-Ukraine-Assoziierungsvertrages in den Niederlanden. Am Schluss entführte uns dann Dr. Eckart Fuchs noch ins All, wir sprachen über die Suche von Steven Hawking, Mark Zuckerberg und anderen nach intelligentem Leben mit einem neuartigen Raumschiff. Alles in allem ein interessantes, kurzweiliges und lockeres Gespräch.
-
Lagebesprech vom 30.03.2016 zur Frage: Was darf Satire?
30/03/2016Vermutlich nehmen viele Menschen an, die Herren von der Mittwochsrunde hätten sich bei ihrem heutigen Lagebesprech mit den Anschlägen von Brüssel befasst. Doch die Posse um das Extra-3-Lied über den türkischen Präsidenten Erdogan bot willkommene Gelegenheit, Franz-Josef in einem seiner Elemente zu erleben, nämlich als Satire-Rezitator. Die anderen Mitglieder der Runde haben sich über seine Zitate ebenso gefreut wie über die angeregte Unterhaltung über formen, Grenzen und Funktion von Satire.
-
Lagebesprech vom 16.03.2016 zu den Wahlerfolgen der AFD und dessen Gründen
16/03/2016Zusammen mit Matthias Schulz ging die Mittwochsrunde der spannenden Frage nach, warum die AFD bei den Landtags- und Kommunalwahlen der letzten Wochen so großen Zulauf erhalten hat. Es entspann sich ein reger und interessanter Meinungsaustausch.
-
Lagebesprech vom 02.03.2016 zu Wahlen und Abstimmungen aller Art
02/03/2016Heute traf sich die Mittwochsrunde wieder in ursprünglicher Besetzung, um über Wahlen und Abstimmungen zu plaudern. Der Super Tuesday in den USA war dabei ebenso ein Thema wie die bevorstehenden Landtags- und Kommunalwahlen in Deutschland, die Chancen der AFD und die Vorzüge und Nachteile direkter Demokratie am Beispiel der Schweiz.
-
Lagebesprech vom 17.02.2016 über Angela Merkel, und mit einem Exkurs über Gravitationswellen
17/02/2016Bei Minustemperaturen trafen sich die drei von der Mittwochsrunde zusammen mit Matthias Schulz und gingen der Frage nach: Schaffen wir das, oder schaffen wir Angela Merkel ab? Dabei wurde auch die europäische Dimension des Problems gestreift. Dieses Thema wurde uns von einem Hörer unseres Podcasts vorgeschlagen, wofür wir uns herzlich bedanken wollen. Natürlich freuen wir uns auch über weitere Vorschläge und Kommentare. Übrigens gingen Dr. Eckart Fuchs und Jens Bertrams in einem kleinen Exkurs auch auf die neu entdeckten Gravitationswellen ein.
-
Lagebesprech vom 03.02.2016 über Hans-Jochen Vogel, Tom Mutters und den rheinischen Karneval
03/02/2016Die drei von der Mittwochsrunde wollten heute mal nicht so griesgrämig sein, denn morgen beginnt im Rheinland die heiße Phase des Karnevals. Allerdings würdigte Franz-Josef Hanke zu Beginn des Gesprächs noch Hans-Jochen Vogel und den Lebenshilfegründer Tom Mutters.
-
Lagebesprech vom 20.01.2016 über zunehmenden Rechtspopulismus und was man dagegen tun kann
20/01/2016Das alles beherrschende Thema beherrschte auch die Mittwochsrunde im schönen Kaminzimmer von Franz-Josef Hanke. Wie kann man dem zunehmenden Rechtspopulismus entgegentreten? Dazu wurden von Matthias Schulz, Eckart Fuchs, Franz-Josef Hanke und Jens Bertrams verschiedene Vorschläge gemacht und durchaus auch kontrovers debattiert.
-
Lagebesprech vom 06.01.2016 mit Rückblick und Vorausblick zum Jahreswechsel
06/01/2016Die herausragenden Ereignisse des vergangenen Jahres, die schlechten Nachrichten zum Jahreswechsel und der sogenannte Klimawandel gehörten zu den Themen der drei Weisen aus dem Abendland, die sich zur ersten Mittwochsrunde des Jahres trafen. Allerdings wurde auch schon kräftig und mit Schwung für Projekte und Campagnen 2016 geworben.
-
Lagebesprech vom 09.12.2015 über unsere politische Sozialisation
09/12/2015Im Advent ließen wir von der Mittwochsrunde es etwas ruhiger angehen. Zusammen mit Matthias Schulz, unserem Gast, unterhielten wir uns über die Frage, wie wir in unserer Kindheit für Politik interessiert wurden, und welche Wertvorstellungen wir davon bis heute zurückbehalten haben.