Sinopsis
Gespräche über Politik, Gesellschaft, Bürgerrechte, Behinderung und Technik zwischen dem Journalisten Franz-Josef Hanke, dem Physiker Dr. Eckart Fuchs und dem Blogger Jens Bertrams. Diese Gespräche entstehen zwanglos bei einem zweiwöchentlichen Frühstück.
Episodios
-
Lagebesprech vom 20.09.2017 zur bevorstehenden Bundestagswahl
20/09/2017Warum sollte man wählen? Was macht den Wahltag so spannend? Was müssen die Enttäuschten tun? Wie funktioniert die Bundestagswahl? Wahl schön und gut: Und danach? Über all diese Fragen debattierte die Mittwochsrunde heute im 49. Lagebesprech, dem letzten vor der Bundestagswahl.
-
Lagebesprech vom 16.08.2017 über unsere liebsten Urlaubsziele
16/08/2017Obwohl es wahrlich genug themen gegeben hätte, hat die Mittwochsrunde vor der kurzen Sommerpause beschlossen, über unsere liebsten Urlaubsziele zu sprechen, mal zur Auflockerung sozusagen. Dabei kamen auch ganz unterschiedliche Arten ans Licht, urlaub zu gestalten und zu genießen. Es geht also in diesem Beitrag um Urlaub im Allgemeinen und Italien im Besonderen. Schönen Urlaub!
-
Lagebesprech vom 02.08.2017 zum Dieselgate, Trumps Chaos und Tibet
02/08/2017Im Lagebesprech Nr. 47 befasste sich die Mittwochsrunde zusammen mit Matthias Schulz mit dem dieselgate und der Zukunft der Autoindustrie, mit dem vermeintlichen oder tatsächlichen Chaos im weißen Haus, und mit der Situation der Blindenschule in Tibet, die die Leuchtfeuerpreisträgerin Sabriye Tenberken gegründet hat, und die jetzt möglicherweise vor dem Aus steht.
-
Lagebesprech vom 19.07.2017 über die Gefährdung der Demokratie in vielen europäischen Ländern
19/07/2017Polen, Ungarn, die Türkei, die USA, aber auch der Zustand der Demokratie in Deutschland waren Themen der heutigen Mittwochsrunde. Neben der Analyse der Situation standen auch Ideen zur Fortentwicklung der Demokratie im Mittelpunkt des Gesprächs.
-
Lagebesprech vom 05.07.2017 zur Ehe für Alle, dem G-20-Gipfel, Qatar, Nord-Korea und Fulda Gap
05/07/2017Diesmal musste die Mittwochsrunde ohne Dr. Eckart Fuchs auskommen, nur im Anspann ist er vertreten. Zusammen mit Matthias Schulz diskutierten Franz-Josef Hanke und Jens Bertrams die Weltlage aus verschiedenen Blickwinkeln. Freude über die Ehe für Alle und Besorgnis über die Krisen der Welt waren Themen dieses bunten Lagebesprechs.
-
Lagebesprech vom 21.06.2017 zu Helmut Kohl, bewohnbaren Planeten und Terrorismus
21/06/2017Bei warmem Wetter widmete sich die Mittwochsrunde wiede einmal den großen Fragen unserer Zeit. Die Meinungen über Helmut Kohl, die Sicherheitsgesetze und die Terrorbekämpfung waren nicht immer gleichlautend.
-
Lagebesprech vom 24.05.2017 über den Anschlag von Manchester und die Angst vor Terrorismus
24/05/2017Wie so oft in letzter zeit musste sich die Mittwochsrunde mit einem Terroranschlag befassen. Wie lange kann man noch sagen, dass die Terrorangst aufgebauscht wird und der Überwachungsstaat Unsinn ist? Das sind einige der Fragen dieser Runde.
-
Lagebesprech vom 10.05.2017 zu Wahlen, Nazis in der Bundeswehr und dem marburger Leuchtfeuer
10/05/2017Ein Rundumschlag der Mittwochsrunde über Ereignisse der letzten Woche.
-
Lagebesprech vom 26.04.2017 über W20, G20, Wissenschaft und Gewalt
26/04/2017Am 31. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl und dem 15. Jahrestag des Schulamoklaufs in Erfurt sprach die Mittwochsrunde über diese ereignisse, befasste sich aber auch mit der Verantwortung der Wissenschaftler, der Rolle von Frauen, wie zum Beispiel der tochter des US-Präsidenten, und mit einigen anderen Themen.
-
Lagebesprech vom 12.04.2017 über Ethik und den kategorischen Imperativ
12/04/2017Was ist Ethik? Warum nimmt die Gewalt und die Verrohung der Gesellschaft zu, und was kann man dagegen tun? Immer wieder streift und erörtert die Mittwochsrunde diese Grundfragen. Heute tat sie das nicht auf ein bestimmtes Thema bezogen, sondern vertiefte sich in die Frage: Was ist Moral und Ethik, was sagt und der kategorische Imperativ.
-
Lagebesprech vom 29.03.2017 über den Brexit, die Niederlande und das Saarland
29/03/2017Zusammen mit Matthias Schulz erörterte die Mittwochsrunde aktuelle Fragen, vor allem die Folgen des Brexit-Prozesses, der heute offiziell beginnt. Doch auch die Regierungsbildung in den Niederlanden und die Wahlen im Saarland waren Themen des heutigen Lagebesprechs.
-
Lagebesprech vom 15.03.2017 über die Situation in der Türkei
15/03/2017Zusammen mit Matthias Schulz nahm sich die Mittwochsrunde heute dieses komplizierten und weit verzweigten Themas an und erörterte einige, aber längst nicht alle, seiner aspekte.
-
Lagebesprech vom 01.03.2017 über Wahlen in den Niederlanden und Neuigkeiten aus dem Weltall
01/03/2017Nach einer Pause im Februar traf sich heute wieder die Mittwochsrunde um über die Wahlen in den Niederlanden zu sprechen. Der hin und wieder geäußerte Wunsch, irgendwo hin auszuwandern, führte im zweiten Teil des Gesprächs zu einer Unterhaltung über dunkle Materie und Planeten in der habitablen Zone.
-
Lagebesprech vom 01.02.2017 über 13 Tage Donald Trump und die Folgen
01/02/2017Das Thema Donald Trump ist ausufernd, wie die Mittwochsrunde bei ihrem dieswöchigen Lagebesprech feststellte. Wahlen, parteien, gesellschaftlich relevante Bürgerrechtsorganisationen, die Glaubwürdigkeit von Politikern, die Medien, der Terror, die Geschichte: Alles spielte eine Rolle und war miteinander verknüpft.
-
Lagebesprech vom 18.01.2017 zum nicht erfolgten NPD-Verbot und zur Bilanz von Präsident Obama
18/01/2017Zum zweiten mal ist die NPD vom Bundesverfassungsgericht nicht verboten worden, und in wenigen Stunden endet die Präsidentschaft Barack Obamas. Beide Theman hat heute die Mittwochsrunde als Gesprächsgrundlage genutzt.
-
Lagebesprech vom 04.01.2017 mit Prognosen und Prophezeiungen für das neue Jahr
04/01/2017Das alte ist vergangen, das neue angefangen. So traf sich heute die Mittwochsrunde und legte ihre Prognosen und Prophezeiungen für das neue Jahr offen. Es kam einiges zusammen, und auch der Sekt hat geschmeckt.
-
Lagebesprech vom 21.12.2016 mit einer Jahreszusammenfassung
21/12/2016Heute traf sich die Mittwochsrunde mit einer ausführlichen Jahreszusammenfassung, bei der auch Eckart Fuchs endlich mal ausführlich gehört wurde. Politik, Gesellschaft und auch Wissenschaft im Jahre 2016 waren die Themen.
-
Lagebesprech vom 07.12.2016 zur Wahl in Österreich und der Verfassungsabstimmung in Italien
07/12/2016Nach einer Zwangspause wegen Krankheit traf sich heute die Mittwochsrunde im Kaminzimmer von Franz-Josef Hanke und beriet über die Abstimmungen vom Wochenende. Welches Signal geht von ihnen aus, wie berichten und berichteten die Medien, welche Konsequenzen muss man daraus ziehen?
-
Lagebesprech vom 09.11.2016 zur US-Präsidentenwahl und Donald Trump
15/11/2016Nach dem überraschenden Wahlsieg des Multimilliardärs Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen am Dienstag, traf sich die Mittwochsrunde bestürzt und ermüdet zum 31. Lagebesprech. Wir wären nicht wir, wenn nicht auch nach Lösungswegen und veränderten politischen Rahmenbedingungen gefragt worden wäre.
-
Lagebesprech vom 27.10.2016 zur AFD und unserem Umgang damit
27/10/2016Wie einige Hörer dieses Podcasts schon erraten haben, war heute beim Lagebesprech die Campaignerin Katharina Nokun zu gast, die sich ausführlich mit den verschiedenen Wahlprogrammen der AFD befasste und dabei feststellte, dass diese Partei im sozialen und ökonomischen Bereich vielfach Politik gegen ihre Wähler macht. In einem sehr interessanten und engagierten Gespräch versuchten wir gemeinsam, einige Beispiele zu finden und die Frage zu beantworten, wie man mit der AFD, den Protestwählern und dem Erfolg dieser Partei umgehen sollte.