Sinopsis
Der Podcast rund um die Ausbildung zum Fachinformatiker fuer Anwendungsentwicklung.
Episodios
-
Gliederung der Projektdokumentation (Teil 1) – Anwendungsentwickler-Podcast #27
31/08/2015 Duración: 32minIn der siebenundzwanzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts gehe ich die Punkte einer sinnvollen Gliederung der Projektdokumentation (bis zur Einleitung) durch. Inhalt Formblatt der IHK Deckblatt Name des Prüflings Projektname und -thema Datum Logos der IHK und des Unternehmens sind nett Verzeichnisse Inhalt Abbildungen Tabellen Listings Abkürzungen keine allgemein bekannten Abkürzungen aufnehmen […] Der Beitrag Gliederung der Projektdokumentation (Teil 1) – Anwendungsentwickler-Podcast #27 erschien zuerst auf Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.
-
Podcasts für Softwareentwickler – Anwendungsentwickler-Podcast #26
24/08/2015 Duración: 35minIn der sechsundzwanzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts gebe ich Tipps für andere interessante Podcasts für Softwareentwickler. Inhalt Softwareentwicklung allgemein Software Engineering Radio heise Developer CodeNewbie innoQ Podcast This Developer’s Life Hanselminutes Softwareentwicklung speziell .NET .NET Rocks! Herding Code This Week On Channel 9 Java The Java Posse (eingestellt) Java Public House Illegal Argument Ruby Rogues Functional... Der Beitrag Podcasts für Softwareentwickler – Anwendungsentwickler-Podcast #26 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Inhalte des Projektantrags – Anwendungsentwickler-Podcast #25
17/08/2015 Duración: 37minIn der fünfundzwanzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts erläutere ich die Inhalte des Projektantrags für das Abschlussprojekt und worauf man bei der Formulierung achten sollte. Inhalt Sprechenden Namen und Kurzbezeichnung für das Projekt verwenden. Für betriebsfremde Personen (nicht technische Laien!) das Projektthema verständlich erklären. Kurze Ist-Analyse mit Beschreibung der Schwachstellen durchführen. Soll-Konzept beschreiben. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einplanen. Zu verwendende... Der Beitrag Inhalte des Projektantrags – Anwendungsentwickler-Podcast #25 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Themenfindung für das Abschlussprojekt – Anwendungsentwickler-Podcast #24
10/08/2015 Duración: 37minIn der vierundzwanzigsten Episode des Anwendungsentwickler-Podcasts gebe ich Tipps zur Themenfindung für das Abschlussprojekt. Ich erläutere, worauf man achten sollte, und wie ich mit meinen eigenen Azubis Themen suche. Inhalt Mit dem IHK-Abschlussprojekt beschäftigen sich die Azubis eine ziemlich lange Zeit und ein Großteil ihrer Abschlussnote hängt davon ab. Mit Projektdokumentation und Projektpräsentation liegt ein... Der Beitrag Themenfindung für das Abschlussprojekt – Anwendungsentwickler-Podcast #24 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Kostenpflichtige Informationsquellen zur Softwareentwicklung – Anwendungsentwickler-Podcast #23
03/08/2015 Duración: 31minIn der dreiundzwanzigsten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts ergänze ich meine Empfehlungen zur Informationsbeschaffung um kostenpflichtige Quellen. Inhalt Kostenpflichtige Informationsquellen Wem die Informationsquellen zu teuer sind, der sollte einmal sein Ausbildungsunternehmen fragen, ob die Kosten vielleicht übernommen werden. Wer viel liest, sollte sich überlegen, einen eBook-Reader anzuschaffen. Ich selbst nutze den günstigsten Kindle*. Er rentiert sich ggfs.... Der Beitrag Kostenpflichtige Informationsquellen zur Softwareentwicklung – Anwendungsentwickler-Podcast #23 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Kostenlose Informationsquellen zur Softwareentwicklung – Anwendungsentwickler-Podcast #22
27/07/2015 Duración: 30minIn der zweiundzwanzigsten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts gebe ich eine Übersicht guter kostenloser Informationsquellen rund um die Ausbildungsinhalte, mit denen man als ITler auf dem Laufenden bleibt. Inhalt Kostenlose Informationsquellen Websites News Blogs Aggregatoren Social Bookmarks Foren Lernplattformen Auf dem Laufenden bleiben: Newsletter oder Feed abonnieren. Podcasts Auf dem Laufenden bleiben: In iTunes oder im Podcatcher*... Der Beitrag Kostenlose Informationsquellen zur Softwareentwicklung – Anwendungsentwickler-Podcast #22 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Tipps zum erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung – Anwendungsentwickler-Podcast #21
20/07/2015 Duración: 33minIn der einundzwanzigsten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts gebe ich einige Tipps zum Berufseinstieg für neue Azubis. Inhalt Ihr habt nur eine Aufgabe: Lernen. Seid neugierig. Haltet die Ohren offen. Fragt nach. Führt freiwillig Protokolle. Schreibt Dokumentationen. Lest Bücher*. Sucht Gleichgesinnte zum Erfahrungsaustausch (offline oder online). Bereitet euch so früh wie möglich auf die Abschlussprüfung vor. Startet... Der Beitrag Tipps zum erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung – Anwendungsentwickler-Podcast #21 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Rückblick auf die Sommerprüfung 2015 – Anwendungsentwickler-Podcast #20
13/07/2015 Duración: 33minIn der zwanzigsten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts blicke ich auf die Abschlussprüfung im Sommer 2015 zurück und gebe Tipps für die kommenden Prüflinge. Inhalt Die schriftliche Prüfung hat dieses Jahr viele Prüflinge ihre gute Note gekostet. Insb. WiSo hat viele Prüflinge runtergezogen. Die Rechtschreibprüfung und ein Korrekturleser sind die Freunde jedes Prüflings. Das gilt auch für... Der Beitrag Rückblick auf die Sommerprüfung 2015 – Anwendungsentwickler-Podcast #20 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
SQL – Häufige Fragen im Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast #19
06/07/2015 Duración: 32minIn der neunzehnten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts setze ich die Reihe der häufigen Fragen im Fachgespräch mit dem Thema SQL fort. Inhalt SQL Was ist SQL? Structured Query Language, Abfragesprache für relationale Datenbanken. Was sind die Untergruppen von SQL und was sind übliche Statements? DDL: CREATE TABLE; DML: INSERT, UPDATE, DELETE; DQL: SELECT; DCL: GRANT, REVOKE;... Der Beitrag SQL – Häufige Fragen im Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast #19 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Normalisierung – Häufige Fragen im Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast #18
29/06/2015 Duración: 35minIn der achzehnten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts setze ich die Reihe der häufigen Fragen im Fachgespräch zum Thema Datenbanken mit dem Themenbereich der Normalisierung fort. Inhalt Normalisierung Warum werden Datenbanken normalisiert? Vermeidung von Redundanzen, die zu Anomalien führen können. Welche Anomalien gibt es und was sind Beispiele dafür? Einfüge-, Änderungs- und Löschanomalie Normalformen Normalform: nur atomare... Der Beitrag Normalisierung – Häufige Fragen im Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast #18 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Relationale Datenbanken – Häufige Fragen im Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast #17
22/06/2015 Duración: 33minIn der siebzehnten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts geht es um relationale Datenbanken und mögliche Fragen dazu im Fachgespräch. Inhalt Datenbanken Welche Formen von Datenbanken gibt es? relationale, hierarchische, spaltenorientierte, objektorientierte Datenbanken, Key-Value-Stores, Dokumentendatenbanken, Graphendatenbanken Was ist NoSQL und wofür braucht man das? Steht für „Not only SQL“. Fasst die „modernen“ Datenbanken zusammen. Sinnvolle Ergänzung zu relationalen... Der Beitrag Relationale Datenbanken – Häufige Fragen im Fachgespräch – Anwendungsentwickler-Podcast #17 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Häufige Fragen zur mündlichen Prüfung (FAQ zu Präsentation und Fachgespräch, Teil 2) – Anwendungsentwickler-Podcast #16
15/06/2015 Duración: 26minIn der sechzehnten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts beende ich die häufigen Fragen rund um die mündliche Prüfung, also die Projektpräsentation und das Fachgespräch. Die Fragen sind auf zwei Episoden aufgeteilt. In dieser Episode geht es um das Fachgespräch und die Benotung. Inhalt Fachgespräch Welche Fragen werden im Fachgespräch gestellt? Das wüsste ich auch gerne
-
Häufige Fragen zur mündlichen Prüfung (FAQ zu Präsentation und Fachgespräch, Teil 1) – Anwendungsentwickler-Podcast #15
08/06/2015 Duración: 33minIn der fünfzehnten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts geht es um häufige Fragen rund um die mündliche Prüfung, also die Projektpräsentation und das Fachgespräch. Die Fragen sind auf zwei Episoden aufgeteilt. In dieser Episode geht es um die Rahmenbedingungen, die Unterlagen und Hardware sowie die Präsentation. Inhalt Rahmenbedingungen Wann sollte ich am Prüfungsort eintreffen? So früh wie... Der Beitrag Häufige Fragen zur mündlichen Prüfung (FAQ zu Präsentation und Fachgespräch, Teil 1) – Anwendungsentwickler-Podcast #15 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Ablauf der mündlichen Abschlussprüfung (Präsentation und Fachgespräch) – Anwendungsentwickler-Podcast #14
01/06/2015 Duración: 33minIn der vierzehnten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts geht es um den Ablauf am Tag der mündlichen Abschlussprüfung. Inhalt Der Ablauf der mündlichen Prüfung ist sicherlich von IHK und Prüfungsausschuss abhängig, aber meiner Erfahrung nach wird das folgende Vorgehen sehr häufig angewendet. Vorbereitung der Präsentation Prüfer verlassen den Prüfungsraum und geben Zeichen zum Aufbauen Hardware aufbauen (meist... Der Beitrag Ablauf der mündlichen Abschlussprüfung (Präsentation und Fachgespräch) – Anwendungsentwickler-Podcast #14 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Häufige Fragen im Fachgespräch – Programmierung (Teil 2) – Anwendungsentwickler-Podcast #13
25/05/2015 Duración: 32minIn der dreizehnten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts beende ich meine Liste der häufigen Fragen rund um die Programmierung im Fachgespräch. Objektorientierung Was bedeutet das Schlüsselwort this? Zeiger auf das aktuelle Objekt. Was bedeutet static? Statische Attribute oder Methoden können ohne eine Instanz ihrer Klasse verwendet werden. Was sind Vor-/Nachteile static? Statische Methoden sind gut testbar, da... Der Beitrag Häufige Fragen im Fachgespräch – Programmierung (Teil 2) – Anwendungsentwickler-Podcast #13 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Häufige Fragen im Fachgespräch – Programmierung (Teil 1) – Anwendungsentwickler-Podcast #12
18/05/2015 Duración: 27minIn der zwölften Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts schließe ich meine Reihe zu häufigen Fragen im Fachgespräch rund um die Programmierung mit einigen allgemeinen Fragen ab. Da die Liste der Fragen recht lang ist, habe ich die Beantwortung auf zwei Episoden aufgeteilt. Der Rest folgt also in der nächsten Woche. Programmierung allgemein Was ist ein Algorithmus? Eine... Der Beitrag Häufige Fragen im Fachgespräch – Programmierung (Teil 1) – Anwendungsentwickler-Podcast #12 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Inhalte der Projektpräsentation – Anwendungsentwickler-Podcast #11
11/05/2015 Duración: 38minIn der elften Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts gehe ich sinnvolle Inhalte der Projektpräsentation durch. Wichtige allgemeine Hinweise Die Projektpräsentation sollte im Großen und Ganzen die Inhalte der Projektdokumentation verkürzt darstellen. Meist haben nicht alle Mitglieder des Prüfungsausschusses die Dokumentation gelesen, also sollte die Präsentation ohne dieses Hintergrundwissen verständlich sein. Du kannst davon ausgehen, dass im Prüfungsausschuss... Der Beitrag Inhalte der Projektpräsentation – Anwendungsentwickler-Podcast #11 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Häufige Fragen im Fachgespräch – Polymorphie – Anwendungsentwickler-Podcast #10
04/05/2015 Duración: 26minIn der zehnten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts beende ich meine Reihe zu häufigen Fragen im Fachgespräch rund um die Objektorientierung mit dem Thema Polymorphie. Inhalt Polymorphie (oder auch Polymorphismus) heißt Vielgestaltigkeit. Polymorphie ist ein Konzept der Objektorientierung, das zwei konkrete Ausprägungen hat: Variablen können unterschiedliche Datentypen annehmen. Überall wo eine Basisklasse oder ein Interface erwartet wird... Der Beitrag Häufige Fragen im Fachgespräch – Polymorphie – Anwendungsentwickler-Podcast #10 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Die 17 häufigsten Fehler in der Projektdokumentation – Anwendungsentwickler-Podcast #9
27/04/2015 Duración: 31minIn der neunten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts gebe ich Beispiele für die 17 häufigsten Fehler in der Projektdokumentation und zeige wie man sie vermeiden kann. Inhalt Formelle Fehler (leicht/schnell zu korrigieren) Es Rechtschreib-, Interpunktions- und Grammatikfehler vorhanden. Lasst eure Dokumentation von jemandem (am besten von mehreren Personen) korrekturlesen! Es sind Rechenfehler vorhanden. Kontrolliert unbedingt sämtliche Berechnungen... Der Beitrag Die 17 häufigsten Fehler in der Projektdokumentation – Anwendungsentwickler-Podcast #9 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.
-
Häufige Fragen im Fachgespräch – Vererbung – Anwendungsentwickler-Podcast #8
20/04/2015 Duración: 25minIn der achten Episode meines Anwendungsentwickler-Podcasts setze ich meine Reihe der häufigsten Prüfungsfragen im Fachgespräch fort. Das Thema ist dieses Mal die zweite „Säule“ der Objektorientierung, die Vererbung. Beantwortung der Frage im Fachgespräch Klassen können Attribute und Methoden von anderen Klassen übernehmen, indem sie von ihnen erben. Die vererbende Klasse heißt Basisklasse (auch Eltern- oder... Der Beitrag Häufige Fragen im Fachgespräch – Vererbung – Anwendungsentwickler-Podcast #8 erschien zuerst auf IT-Berufe-Podcast.