Sinopsis
In unserem Podcast nutzen wir den Remix als Metapher für unseren Glauben. Es geht um alte und neue Gedanken, Geschichten, Ideen und Fragestellungen, die wir aufgreifen und für uns neu formulieren. Wir machen das, weil es zum einen uns selbst unglaublich viel Spaß macht, aber auch weil wir hoffen, dadurch anderen hilfreiche Tonträger zur Verfügung zu stellen, damit jede*r ihren/seinen eigenen Glauben mischen kann.
Episodios
-
Episode 66 – Was ist los bei den Jesus Freaks? Interview mit Jaana #korrektebande
30/04/2018 Duración: 01h15minJaana ist Teil der Jesus Freaks Bewegung und leitet dort unter anderem das Magazin #korrektebande. Mit uns hat sie darüber geredet, wie sich so eine heterogene Bewegung verändert und wie man hier mit Spannungen umgeht. Was war eigentlich los beim Konzil der Freaks? Wie geht es weiter mit dem Freakstock? Wie gehen die Freaks mit […]
-
Episode 65 Wie geht man mit dem Tod um? Interview mit Anika Rehorn #normalsterblich
16/04/2018 Duración: 01h14minDer Tod. Darüber redet man nicht, oder? Anika Rehorn macht das sehr wohl. Sehr praktisch und verblüffend konkret reden wir über den eigenen Tod und den unserer engsten Familienmitglieder oder Freunde. Anika möchte, dass wir endlich über den Tod reden. #normalsterblich Anika ist Pfarrerin im Raum Frankfurt und twittert unter @a_rehorn
-
Episode 64 – Was fangen wir mit der Auferstehung Jesu an? #riseandshine #ndoch
02/04/2018 Duración: 01h18minEr ist auferstanden! So bekennen Christinnen und Christen es an Ostern auf der ganzen Welt. Nur gibt es einige Unterschiede darin, was die Gläubigen unter Auferstehung verstehen. Einig sind sich alle, dass die Auferstehung wichtig ist. Die Erklärung dessen, was Auferstehung nun meint, bringt schnell zu den grundlegenden Glaubensinhalten. Wenn man verstehen will, wie ein […]
-
Episode 63 – Schafft der Glaube Sicherheit? #arnungslos Teil 2 mit Arne Bachmann
26/03/2018 Duración: 55minWir haben wieder Arne Bachmann in der Sendung und reden mit ihm über ein wirklich dickes theologisches Buch. „Gott als das Geheimnis der Welt“ von E. Jüngel ist recht schwierig geschrieben und daher dürfte das außerhalb der Universitätsmauern nicht so viele Leute vom Hocker reißen. Beste Voraussetzungen, dass wir drüber reden. Es wird nerdy. Die […]
-
Episode 62 – Kann man Gott heute noch denken? #jüngeljüngeljüngel Teil 1 mit Arne Bachmann
19/03/2018 Duración: 48minWir haben wieder Arne Bachmann in der Sendung und reden mit ihm über ein wirklich dickes theologisches Buch. „Gott als das Geheimnis der Welt“ von E. Jüngel ist recht schwierig geschrieben und daher dürfte das außerhalb der Universitätsmauern nicht so viele Leute vom Hocker reißen. Beste Voraussetzungen, dass wir drüber reden. Es wird nerdy. Die […]
-
Episode 62 – Wie geht christliche Meditation? #shutup Interview mit Albert Esau
05/03/2018 Duración: 01h22minAlbert hat seit einiger Zeit die Meditation für sich entdeckt und nimmt uns mit in seine ersten Erfahrungen mit dem Thema. Das Christentum hat eine wichtige Tradition, in der es viel um Erleben und Erfahrung geht. Leider ist diese Tradition insbesondere im Westen verloren gegangen. Allerdings gibt es immer mehr Menschen, die durch Meditation den […]
-
Episode 61 – Slavoj Žižek und das #FiaskoGottes. Interview mit Rasmus Nagel.
19/02/2018 Duración: 01h29minEndlich wieder eine Folge, die das Prädikat #nerdy zurecht trägt. Rasmus redet mit uns über seinen Artikel „Das Fiasko Gottes ist immer noch das Fiasko Gottes. Slavoj Žižek als kreuzestheologischer Barthianer“. Wir reden über den Tod Gottes, über den Philosophen Žižek und seine Sicht auf den christlichen Glauben, den er als Weg sieht, wirklicher Atheist zu […]
-
Episode 60 – Wie verändert sich der Glaube durch das Internet? Interview mit Rolf Krüger #unterstesektion
05/02/2018 Duración: 01h34minRolf Krüger ist einer derjenigen, die das Potential des Internets schnell erkannt hatten. Deswegen hat er vor 20 Jahren Jesus.de gegründet. Wir sprechen mit ihm darüber, wie die digitale Welt sich auf den Glauben auswirkt. Dabei kommen so manche Anekdoten und Geschichtchen zusammen, unter anderem erzählt Rolf, wie der Remix Podcast wirklich entstanden ist.
-
Episode XX – Wie halten wir es mit der Mission? #Missionarsstellung feat. Kristian
28/01/2018 Duración: 01h26minIm Moment wird eine Menge über die Mission geredet. Verschiedene Konzepte, Methoden und Aktionen werden diskutiert, die wohl gerade erfolgsversprechend sind. Also geben wir unseren Senf dazu mit ein paar Gedanken, die vielleicht denen zusagen, die mit eher klassischer Mission im Sinne von Übergabegebet und Bekehrungsversuchen wenig anfangen können.
-
Episode 59 – Wie lebt es sich mit Depression? #diedunkleseite Interview mit Katharina Haubold Teil 2
22/01/2018 Duración: 01h32minDepression ist immer noch ein Tabu-Thema. Betroffene werden immer noch häufig mit der Haltung konfrontiert „dann reiß dich halt etwas zusammen“. Deswegen sprechen wir darüber und reden über einige Hintergründe und Erfahrungen.
-
Episode 58 – Interview mit Katharina Haubold von freshX #saftbar
07/01/2018 Duración: 01h01minEs geht wider los! Wir begrüßen euch auch in diesem Jahr wieder mit einer gehörigen Portion Inspiration auf die Ohren. Los geht es mit einem klasse Interview mit Katharina Haubold. Darin reden wir über viele gute Ideen und Ansätze, wie Kirche heute aussehen kann. In der nächsten Episode wird es dann einen eher persönlichen Teil […]
-
Episode 57 – Ist Predigt heute noch notwendig? Mit Mira Ungewitter #halbesachen
27/11/2017 Duración: 01h46minMira Ungewitter macht ein paar halbe Sachen. Halb ist sie bei der Projektgemeinde Wien als Pastorin angestellt, halb promoviert sie über Predigten, halb ist sie Dozentin u.a. für Neues Testament. In jedem Fall ist sie begeisterte Predigerin, weshalb wir auch eine tolle Diskussion hatten, in der wir uns darüber Gedanken gemacht haben, ob Predigt heute […]
-
Episode 56 – Q&A #nachhut
19/11/2017 Duración: 01h29minIn dieser Folge sprechen wir über die Themen, die beim Tribus Rudeltalk nicht mehr behandelt werden konnten.
-
Episode 55 – Rudeltalk live vom #Tribus17 Event. #Gedankengold
13/11/2017 Duración: 01h05minIn dieser Folge haben wir das Hutspiel gespielt. Alle Teilnehmer*innen des Remix Workshop, der während der Tribus17 Konferenz stattfand, durften Fragen, Kommentare oder Themen aufschreiben, über die dann in einer offenen Runde diskutiert wurde. Ihr bekommt in dieser Episode also die geballte Kompetenz einer besonders spannenden Truppe zu hören, die selber zu den Hörer*innen von […]
-
Episode 54 – Wie kann Theologie kreativ sein? #wildlife #tribus17
05/11/2017 Duración: 01h06minAls Teil der Tribus Konferenz haben wir eine Doppelfolge aufgenommen. Die Remix Crew hat bei Tribus einen Workshop angeboten, bei dem diese Episode herausgekommen ist. Danke, an alle Teilnehmenden, ihr habt das großartig gemacht! Für viele war es eine Podcast-Premiere und daher sind wir umso glücklicher, dass eine top Diskussion entstanden ist. Im ersten […]
-
Episode 53 – Mein Körper bin ich. #kreuzgesund
30/10/2017 Duración: 01h10minOft hat man den Eindruck, dass es in der Theologie nur um Ideen geht. Spiritualität spielt sich für viele in einer geistigen Sphäre ab, das Körperliche spielt scheinbar kaum eine Rolle. Dieser Schieflage wollen wir nachgehen und machen uns daher über Körperlichkeit Gedanken.
-
Episode 52 – Welche biblischen Frauen inspirieren uns besonders? #traumfrau
22/10/2017 Duración: 01h38minIn dieser speziellen Episode nehmen wir uns eine Menge biblischer Geschichten vor, in denen Frauen eine besondere Rolle spielen. Gemeinsam finden wir so manche spannende Entdeckung und kämmen gängige Sichtweisen ordentlich gegen den Strich. Eine Menge Bibel, eine Menge Feminismus und so mancher Tabubruch.
-
Episode 51 – Interview mit #Gofi Müller
15/10/2017 Duración: 01h12minDie Jungs vom Hossa Talk sind uns ja recht verbunden. Jetzt konnten wir Gofi Müller für ein Interview gewinnen, in dem wir über die Evangelikale Welt, Veränderungen in der Kirche und im Glauben oder auch über Kunst gesprochen haben. Gofi ist ein toller Typ, der eine Menge zu sagen hat. Lohnende Folge. Entschuldigen möchten wir […]
-
Episode 50 – Was können wir Gott zutrauen? #kernanliegen
08/10/2017 Duración: 01h32minDie besten Gespräche entstehen oft, wenn das Mikro schon aus ist. So auch in der letzten Woche. Nach dem Talk kam es in unserer Runde zu einer spannenden Diskussion, in der es um die Frage ging, was wir aus prozesstheologischer Sicht über das Gebet glauben? Daher haben wir den Ball aufgegriffen und einen Rundumschlag über […]
-
Epsiode 49 – Wie viel Einheit tut dem Glauben gut? #spaltenundwalten
01/10/2017 Duración: 01h19minWir Frommen reden ja dauernd von Einheit. Deswegen haben wir (fast) pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit darüber geredet, wie viel Einheit uns denn wirklich gut tut? Herausgekommen ist ein unterhaltsames Gespräch, bei dem wir viel über die Herausforderungen sprechen, die Nachfolge Jesu mit sich bringt.