Sinopsis
Interviews und Informationen rund um erneuerbare Energien, mit den Schwerpunkten Solarkocher und Elektrofahrzeuge
Episodios
-
214 SunPod-Interview: Ursula Mock - Hanfliebe
10/12/2017 Duración: 26minHanfliebe ist ein Bekleidungslabel, das die Textilingenieurin Ursula Mock 2015 in\'s Leben gerufen hat, und zugleich ein ökosoziales Projekt. Es geht dabei um die Integration von Werten, Wertschöpfung in regionalen Kreisläufen, vielfältige Forschung rund um den Hanf und Schaffung eines Qualitätssiegels. Für das alles sucht sie noch Gleichgesinnte, die ihre Begeisterung für Hanf und Naturfasern im Allgemeinen teilen. In unserem Gespräch gibt Ursula Mock auch einige Einblicke in die Herausforderungen, mit denen sie als frisch gestartete Textilunternehmerin zu tun hat, und nebenbei erfahren wir wieder einmal, wie es dem Hanf künstlich schwergemacht wurde und wird, sich als Nutzpflanze wieder zu etablieren. http://www.hanfliebe.de/
-
213 SunPod-Interview: Erich Hambach - Wiedereinführung der Nutzpflanze Hanf
03/12/2017 Duración: 25minErich Hambach ist einer der Organisatoren des ersten deutschen Hanfkongresses, den ich vor zwei Wochen in Grafing bei München besucht habe. Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Das Papier der ersten Gutenberg-Bibel war aus Hanf gemacht, Segel und Taue wurden jahrhundertelang aus Hanffasern hergestellt, und auch die ersten Ford-Automobile hatten noch Karosserien aus Hanf. Nachdem diese Superpflanze durch systematische Verteufelung fast hundert Jahre aus unserem Alltag verschwunden war, hat seit ein paar Jahren eine Renaissance eingesetzt, die durch den Hanfkongress noch mal einen deutlichen Schub erfahren dürfte. Erich Hambach erzählt uns, welch vielfältigen Nutzen diese segensreiche Pflanze stiftet, was er sich von dem Kongress verspricht, aber auch, wie es überhaupt zur Dämonisierung des Hanfs kommen konnte.
-
212_SunPod-Interview_Familie_Zens_Bioumstellung_mit_Fleckvieh
01/12/2017 Duración: 23minDie ersten Vorgespräche zu diesem Interview habe ich bereits 2016 gefüjhrt. Zur Umstellung der Molkerei und Erlangung des \"Bioland\" Siegels habe ich mich nun mit Petra und Peter Zens über Ihren Fleckviehbetrieb unterhalten und viele Hintergrundinfos zur Umstellung bekommen. Erfahrt in den nächsten 21 Minuten, welche Prozesse sich ändern bei der Umstellung auf Bio, wie die Biolandgruppe Betrieben hilft zu regional geschlossenen Kreisläufen zu kommen und wie Ihr als Verbraucher weitere Bauern motivieren könnt, dass diese umstellen.
-
211 SunPod-Interview: Ronny Müller - Permakultur
24/09/2017 Duración: 27minLetzte Woche habe ich auf der Essener Wandelkonferenz \"AufRuhr\" den Permakulturdesigner Ronny Müller aus Freiburg getroffen, der uns in diesem Gespräch die grundlegenden Ideen und Methoden vorstellt, die dazu dienen sollen, die Leitmaximen der Permakultur zu verwirklichen, nämlich sich um die Erde und um die Menschen zu kümmern und gerecht zu teilen.
-
210 SunPod-Interview: Ingelore Kahrens - Solarkocher und mehr am Mount Kenia
18/06/2017 Duración: 50minIngelore Kahrens traf ich vor drei Wochen auf der Solarkochertagung im Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern. Die Grundschullehrerin aus Brunsbüttel verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen mit Hilfsprojekten in Ostafrika, hat Solarkocher, Holzsparöfen, Warmhaltekörbe und vieles Andere mehr eingeführt und wirkt auch als Vernetzerin vieler aktiver Menschen am Mount Kenia. In den folgenden 48 Minuten erzählt sie uns ihre Geschichte.
-
209 SunPod-Interview: Dr. Hartmut Ehmler - The Lightoven Story
11/06/2017 Duración: 24minMit Hartmut Ehmler habe ich bereits zwei Interviews über den mobilen Solarkocher \"Lightoven\" aufgezeichnet. Da ich den Lightoven für einen besonders gelungenen Kocher halte und selbst oft verwende, wollte ich dem Rest der weltweiten Solarkocherfamilie, der nicht deutsch spricht, die Gelegenheit geben, die Geschichte des Lightoven aus dem Munde seines Erfinders zu hören, und als ich vor zwei Wochen Hartmut Ehmler während der jährlichen Solarkocherkonferenz im Solarzentrum Mecklenburg-Vorpommern traf, hat er mir dieses Interview auf englisch gewährt.
-
208 SunPod-Interview: Dorle Gothe - Regionalwert AG Niederrhein
03/06/2017 Duración: 27minDorle Gothe, Vorstand der Regionalwert AG Niederrhein, stellt heute die Idee der Regionalwert Aktiengesellschaft vor. Ihre AG ist ein junges Unternehmen, was aktuell eine Kapitalerhöhung laufen hat. Erfahrt in den nächsten 25 Minuten, was diese AG von börsennotierten Aktiengesellschaften unterscheidet, wie die Idee der Regionalisierung umgesetzt werden soll und warum Du in diese enkeltaugliche Geldanlage investieren solltest.
-
-
206 SunPod-Interview: PD Dr. Daniel Ayuk Mbi Egbe - African Network for Solar Energy (ANSOLE)
08/04/2017 Duración: 36min -
205_SunPod-Interview_Harald_Richter_Energeticon
26/03/2017 Duración: 42minLetztes Jahr habe ich mit VERA, Verein der Elektrofahrer der Region Aachen, eine mehrtägige Ausfahrt mit Elekrtofahrzeugen in die Umgebung von Aachen unternommen. Eins der Ziele war das Energeticon in Alsdorf. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Steinkohle Vergangenheit, welche vor Ort gefördert wurde, und veranschaulicht die Möglichkeiten der regenerativen Energien.. So wurde ich auf diesen außerschulischen Lernort aufmerksam. Im Führjahr 2017 lernte ich den Geschäftsführer auf einem Vereinstreffen kennen und die Durchführung eines Interviews nur noch eine Frage der Organisation. In den nächsten 40 Minuten erfahrt ihr von Harald Richter, viele Details über die Austellungen des Energeticon., wie die Energiewende im Volk angekommen ist, und welche Wechselausstellungen es im Gelände zu sehen gibt.
-
204 SunPod-Interview: Anja Banzhaf - SAATGUT Wer die Saat hat, hat das Sagen
11/03/2017 Duración: 14minDie Buchautorin Anja Banzhaf macht uns deutlich, wie das Saatgut in den letzten Jahrzehnten durch biologische und rechtliche Mechanismen in eine knappe und damit teure Ware verwandelt wurde, und wo wir ansetzen können, um im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft gegenzusteuern. Zum Schluß sagt uns Anja Banzhaf noch, wie sie Bedeutung des Saatgutfestivals einschätzt.
-
203 SunPod-Interview: Armin Kaster - geistige Freiräume am Schreibort Düsseldorf
18/02/2017 Duración: 28min -
202 SunPod-Interview: Andrea Fasch - Saatgutgewinnung für Anfänger
14/01/2017 Duración: 21minAndrea Fasch vermittelt uns am Beispiel der Bohnen, die sie für den VEN als Patin vermehrt, die wichtigsten Überlegungen, die man als Gärtner, der selbst Saatgut ziehen will, anstellen sollte.
-
Arpad Dobriban - Kochen ist eine eigenständige künstlerische Gattung
19/11/2016 Duración: 25min\"Das Kochen ist das Grundlegenste was wir tun auf der Welt\" sagt der Künstler Arpad Dobriban, den ich vergangene Woche an seiner aktuellen Wirkungsstätte, nämlich der ehemaligen Bar in der Kunstsammlung NRW K21 besucht habe. Für ihn ist Kochen eine eigenständige künstlerische Gattung, und trotzdem findet er, dass \"Kochkunst\" eine sehr abwertende Form der Bezeichnung ist. In unserem Gespräch bringt er Klarheit in die Begriffe, vermittelt uns sein Anliegen und beschreibt, was einen erwartet, der ihn noch bis zum 22.1.2017 im Ständehaus in Düsseldorf besucht, was ich nur wärmstens empfehlen kann.
-
200 SunPod-Interview: Andrés Ginestet - Mensch sein heisst fragil sein - Bob-Kulturwerk
25/09/2016 Duración: 32minAndrés Ginestet stellt das Bob Kulturwerk in Wuppertal vor
-
199 SunPod-Interview: Sophia Büermann und Paul Hofmann - Akademie für angewandtes gutes Leben
21/08/2016 Duración: 14minEine Gruppe juger Menschen radelte ein paar Wochen lang von Schwerin zum Klimacamp im Rheinischen Braunkohlerevier und besuchte unterwegs einige Lebensgemeinschaften und Lernorte, um sich dort Anregungen für ihre eigene geplante Lebens- und Arbeitsgemeinschaft zu holen und zu vernetzen, und bei ihrem Besuch am Wuppertaler Lernort stellten Sophia und Paul ihr Konzept vor.
-
198 SunPod-Interview: Dr. Johannes Fetscher - neugierige Regenwürmer, Mulch und Humus
14/08/2016 Duración: 32minNachdem wir uns beim letzten Interview mit Kompostwürmern beschäftigt haben, wollte es der Zufall, dass ich letzte Woche mit Johannes Fetscher einen promovierten Landwirt getroffen habe, der jahrelang den Zusammenhang von Mulch und Regenwürmern erforscht hat. Er trägt in den nächsten 30 Minuten nicht nur ein Regenwurmgedicht vor, sondern klärt uns über die fünf Vorteile des Mulchens auf, wir lernen, das keine Bodenbearbeitung die beste ist und man so weltweit die Bodenfruchtbarkeit erhöhen und die unglückselige Mineraldüngerei aufhören könnte. Außerdem sorgen die an die Kerne der 12 verschiedenen Huminsäuren angelagerten aromatischen Verbindungen für die Geschmacksvielfalt, über die sich beispielsweise der Winzer freut.
-
197-sunpod-interview-adelheid-meisen-wurmkompost
24/07/2016 Duración: 34minAdelheid Meisen stellt uns die Vorteile von Wurmkompost vor
-
196 SunPod-Interview: Marco Bischof - Biophotonen
09/07/2016 Duración: 26minMarco Bischof ist Wissenschaftsjournalist und hat DAS populärwissenschaftliche Buch darüber geschrieben. Ich traf ihn vergangene Woche auf der ersten Sommerschule des Internationalen Instituts für Lebensenergie e.V. im Solarzentrum MV. In unserem Interview führt er uns ein in die Welt der Biophotonen, beschreibt ihre Funktion und Anwendung und womit sich die Forschung darüber aktuell befasst.
-
195_SunPod-Interview_Kerstin_Kortekamp_Freies_Lastenfahrrad_Düsseldorf
18/06/2016auf dem Saatgutfestival in Düsseldorf habe ich mir den Vortrag von Kerstin Kortekamp über ein freies Lastenfahrrad angehört. Damals war es noch eine Idee und das Projekt war noch in der Realisierung. Ein solches Spezialfahrrad den Bewohnern der Stadt kostenneutral zur Verfügung zu stellen hat mich sofort begeistert. Kerstin hat mir im Vorgespräch sehr glaubhaft versichert, daß es hierbei mehr um die Idee geht, Gemeingut zu etablieren, als eine Möglichkeit zu finden kostengünstig Werbung fürs eigene Geschäft fahren zu lassen. Jedoch gab es einige Lösungen zu finden, um dieses Projekt zu realisieren, was ihr - im wahrsten Sinne des Wortes - so manche Nacht den Schlaf geraubt hat. Nun rollt das Fahrrad, was \"schicke Minna\" getauft wurde, durch Düsseldorf. Den Weg zur Relaisierung und die Blaupause zum Nachmachen erklärt Euch nun Kerstin.