Sinopsis
Der erste österreichische Business-Podcast von Horizont.at Marketing, Kommunikation, Werbung & Medien. Neue Medien und Neue Märkte der Kampf um die Aufmerksamkeit. Corporate Podcasting in Österreich, Web 2.0, Neue Trends in der Kommunikationslandschaft, Politik und Medien Österreichs. Die Highlights der Eröffnung der österreichischen Medientage in Wien. Der Business Podcast von Horizont berichtet anlassbezogen von Veranstaltungen die aktuell die Kommunikationsbranche bewegt. der erste österreichische Business-Podcast von Horizont.at wird in Kooperation mit create-mediadesign GmbH. produziert. Herausgeber: Manstein Verlag, Herstellung in Kooperation mit Christoph Schmidt (create-mediadesign GmbH. www.create.at) Weitere Informationen unter: www.create.at/horizont
Episodios
-
07/1 Eröffnung der 14. Ö Medientage – Zusammenfassung von Julia B.
17/10/2007 Duración: 11minDie 14. Österreichischen Medientage in Wien vom 26. – 28. September im Messezentrum. Hans Jörgen Manstein, Präsident der IAA eröffnet gemeinsam mit Oliver Voigt von der Verlagsgruppe.news die Medientage. Keynotespeakerin ist die Verlagsdirektorin von Time Europe Laurie Benson. Brigitte Jank, Wirtschaftskammer Wien mit Aussagen zur Mediennutzung in der jungen Generation. Manstein: “…Österreichs Medienmacher müssen sich besinnen …“ – Wirkt sich die Selektion der Web 2.0 User auf den ökonomischen Wettbe werb der klassischen Medien aus? Jank: „…ich glaube, dass das Prinzip der Förderung eines offenen und kritischen Medienzuganges …“ Der Titel der Medientage: Der Klimawandel im Medien Business
-
Sonderfolge: Keynotespeach Laurie Benson – der 14. Ö. Medientage – Zusammenfassung von Julia B.
16/10/2007 Duración: 18minLaurie Benson ist Verlagsdirektorin von Time Europe und für Marketing und Sales der Region Europe, Middle East and Africa zuständig. Benson gründete Oxygen Media, einem Unternehmen das sich schon frühzeitig auf die Konvergenz TV und Online konzentrierte. Ihre Management-Laufbahn führte sie über das Key Account-Managent des TV-Senders CNN und war für die Einführung des Home & Garden TV-Networks mitverantwortlich. In der europäischen Medienindustrie gilt sie als eine der derzeit faszinierendsten Medienmanagerinnen. Die Time Europe-Direktorin macht in ihrer Keynote auf die rasanten Veränderungen des Mediengeschäfts durch die Entwicklung der digitalen Medien unter aktiver Beteiligung der Konsumenten aufmerksam. Technik versetzt den modernen Medienkonsumenten zu wählen, teil zu nehmen und aktiv Inhalte und Programme zu gestalten. Aus den Rundfunk-Empfängern werden Medienakteure, die die globale Medienbranche massiv verändern werden.
-
best practice 2.0
06/06/2007 Duración: 23min21. Juni 2007 um 17 Uhr: create.at präsentiert 7 Referenzprojekte an einem Abend. In nur 2 Stunden. Mit anschliessendem Ausprobieren und Diskutieren.
-
Eröffnung der 13. Ö. Medientage – Zusammefassung von Julia B.
28/09/2006 Duración: 08minDie 13. Österreichischen Medientage in Wien vom 27. bis 29. September im Messezentrum. Hans Jörgen Manstein, Präsident der International Advertising Association (IAA) eröffnet gemeinsam mit Oliver Voigt von der Verlagsgruppe.news die Medientage. Keynotespeakerin ist die deutsche Politik- und Unternehmensberaterin Gertrud Höhler. Bürgermeister Michael Häupl und Brigitte Jank, Wirtschaftskammer Wien mit Aussagen zu dem Medienstandort Österreich und Wien, sowie der Zukunft der Medien in Österreich. Manstein: “…Leser als Geschichtenlieferanten…“ – der Web 2.0 Trend in Richtung user generated content hält auch in den neuen Printmedien Einzug. Jank: „…Unternehmen werden Sender…“ Der Titel der Medientage: Neue Medien und Neue Märkte - der Kampf um die Aufmerksamkeit.
-
Keynotespeach Gertrud Höhler – der 13. Ö. Medientage – Zusammenfassung von Julia B.
28/09/2006 Duración: 10minDie Keyspeakerin ist Frau Prof. Gertrud Höhler, die als Politologin, Soziologin, Kulturwissenschafterin und Beraterin globaler Konzerne das Thema differenziert und kritisch sieht. Sie spricht die soziologische Sicht der Neuen Medien an, „überall sind Menschen unterwegs…“ „Die Welt hat sich durch die neuen Medien verändert.“ Wo steht die Siegergruppe Europa. Ein modernes Unternehmen braucht einen adaptierten Führungsstil. Wie mache ich satte hungrig? Ratio und Emotion, der Ausgewogene Umgang in der Firma. Welche Faktoren gehören dazu um sagen zu können „Der Organismus Firma lebt“ Ein gesunder Körper bringt neue Ideen, neue Möglichkeiten. Gib dein Wissen weiter, denn wir bauen auf Wissen auf. Ein Betrieb ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Um voran zu kommen und neue Vertragsbündnisse eingehen zu können, ist es wichtig zu wissen , wo liegen unsere Wurzeln.
-
O-Ton, Hans-Jörgen Manstein zur Eröffnung – der 13. Ö. Medientage
27/09/2006 Duración: 10minMitschnitt Hans-Jörgen Manstein zur Eröffnung der 13. Österreichischen Medientage
-
O-Ton, Mitschnitt Keynotespeach Gertrud Höhler – der 13. Ö. Medientage
27/09/2006 Duración: 43minMitschnitt Frau Prof. Dr. Gertrud Höhler, Keynotespeach der 13. Österreichischen Medientage
-
O-Ton, Wirtschaftgipfel – der 13. Ö. Medientage
27/09/2006 Duración: 01h10minMitschnitt Oliver Voigt moderiert den Wirtschaftgipfel der 13. Österreichischen Medientage Gibt es einen österreichischen Weg der Globalisierung? Es diskutierten am 27.September im Messezentrum Wien: Brigitte Ederer von der Siemens Österreich, Martin Huber von der Öbb Holding, Jürgen Keller von der General Motors Austria GmbH, Martin Lenz von der Rewe Austria AG Holding, Emil Mezgolits von den österreichischen Lotterien, Alfred Ötsch von den Austrian Airlines und Regina Prehofer von der Bank Austria Creditanstalt. Durch die Diskussion führte Oliver Voigt von der Verlagsgruppe news. Am ersten Vormittag ging es weniger um die klassische Medienwelt als um die Verflechtung der Kommunikations- und Wissensindustrie und der Wirtschaft. „Österreich ist 3. größter Investor im Osten.“ … „Wir sind keine Insel… es gibt einen europäischen Weg…“
-
1. Horizont.at Podcast (Kurzversion)
10/07/2006 Duración: 07minDie erste Horizont.at Podcastfolge aus der Kooperation mit create.at Podcast Veranstaltung vom 20. Juni 2006, MQ/Podium Themen und Vortragende: Thomas Peischl: Was ist podcasting? Alex Wunschel: Status Quo der Mediennutzung. Business Szenarien fr Medienhuser und Unternehmen. Christoph Schmidt: mit create einfach podcasts konzeptionieren, produzieren und distributieren. Corporate podcast Beispiele aus sterreich: TYROLIA Xerox
-
Corporate Podcasting, erste Business Podcasts in Österreich, Summary vom 20.Juni
10/07/2006 Duración: 07minMit Beispielen von TYROLIA, XEROX und HORIZONT ludt Christoph Schmidt, Geschäftsführer der create-mediadesign (create.at) am 20. Juni ins Museumsquartier in Wien ein. Alexander Wunschel (mediendreiklang) gibt einen Überblick über den Status Quo von podcasting im deutschsprachigen Raum. „Waren es im Juni 2005 erst 216.000 Downloads deutschsprachiger Episoden so ist die Zahl ein Jahr später bereits bei über 4 Mio. – das Wachstum vom 10 bis 15% monatlich ist enorm“. Durch den Podcast moderiert Julia B. Studiogast: Christoph Schmidt, Geschäftsführer von create-mediadesign.